Beiträge von vonHarold

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Hallo zusammen,


    ich habe mich mal an eine Modifizierung der *.kmtf Datei gewagt.


    Wer Lust hat kann sich diese mal auf das Navi laden und anschauen.


    Diese Dateien funktionieren auf vielen neuen Navis bei denen man Themen auswählen kann. Die Datei muss nur in den Ordner "Themen" --> "Map" verschoben werden und kann dann unter Kartendesign das passende auswählen. Feine Sache, da jeder einen anderen Geschmack hat.


    Da Garmin bis jetzt meine Wünsche nicht erfüllt hat, musste ich das selber erledigen.

    Hallo zusammen,


    ein User hat ein Problem mit meinem geänderten Typfile, siehe hier:


    HeimoS hat ja auch auf meinem aufgebaut.


    Könnt Ihr das mal überprüfen, ob es bei Euch auch zu Abstürzen kommt?


    Hier die Mitteilung an mich:


    Im Urlaub in den Niederlanden ist mir ein Fehler aufgefallen, der bei Karten ohne das Typfile nicht reproduzierbar ist: Zumo 660, FW 4.2 und Kartenversion 2012.2. Unter der Adresse Land: Niederlande, Ort: Biggekerke (Zeeland), Straße: de Ruiser 9 ist mir der Zumo ein paar Mal abgestürzt, vornehmlich dann, wenn ich ihn in einen Maßstab 50m, 30m, 22 m oder 15 m zoomen wollte (das gleiche für die Vorgängerkartenversion).
    Das gleiche Phänomen konnte ich für einige andere Küstenstandorte (z.B. auch auf Sylt) im Simulationsmodus produzieren.
    In meiner Heimat (Köln - Bonn) kann ich dieses Verhalten bisher nicht produzieren.


    Ich habe zuhause dann mal wieder probeweise die Originalkarte 2012.2 (auch mal testweise 2012.10) ohne Typfile installiert und damit waren die Abstürze nicht mehr produzierbar.



    Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.


    Bei meinem Nüvi 2460LMT gibt es kein Absturz.



    Hallo Mods, könnt Ihr das Thema in Zumo 660 verschieben oder soll ich nochmal dort ein Posting machen. Ich bin leider verkommen.


    Sorry.

    Hallo Schmidt,


    hast Du auch in der Karteninfo die OSM markiert (Haken gesetzt)?
    Bei der anderen Karte den Haken entfernt, da sich die OSM darunter legt (Priorität beachten).


    Oder SD-Karte nicht richtig eingerastet?

    Hallo Hermann,


    wie oft soll ich Dir es noch sagen, dass das Nüvi 350 keine so großen Karten lesen kann.
    Auch wenn Du die Karte aufteilst, hast Du die 2 GB Grenze überschritten.


    Weiterhin liegt die Kachelgrenze bei ca. 200 Kacheln Schlag mich tot, die das Navi lesen kann. Die neue Karte hat 374 Kacheln, also viel zu viel für das 350er.


    Und da wunderst Du dich, warum dein Navi nicht mehr richtig läuft.


    Mach einfach ca. 1,5 GB auf den internen Speicher und Du bist alle Sorgen los.


    Dein Navi schnurrt wie eine Nähmaschine.


    Alternative: Ein ganz neues Navi kaufen, da passen die neuen Karten auch drauf.

    Hallo je.sig,


    ruhig Blut.


    Ich habe das neuste 2460LMT und die neuste Karte drauf (2012.10).
    Bei mir kommt die Ansage auch so früh und werfe kurz einen Blick aufs Display.
    Dann weiß ich, dass ich nicht in die Strasse einbiegen muss, die jetzt gerade vor mir kommt, sondern erst ein paar hundert Meter weiter.


    Verlass dich nicht blind auf die Kiste.


    Ich frage mich, wie ich über ein halbes Jahrhundert durch die Lande gefunden habe und dann immer wieder nach Hause (gesunder Menschenverstand und Schilder lesen).

    Hallo Hermann,


    bei der "gmapbmap.img mit 6.604 kb" handelt es sich um die Basemap und die ist sehr ungenau.


    Hier "gmapsupp.img mit 1.814.816 kb (also insgesamt 1.821.420 kb)" ist mit Sicherheit die Karte nicht komplett installiert. Denn wenn die gesamte 2012.10 drauf wäre, hättest Du weit über 2 GB an Kartenmaterial drauf. Ich habe auch das Nüvi 350T als Zweitgerät für die Familie mit Lifetime. Ich lade mir immer nur die Karte auf den PC (Mapsource). Danach ändere ich die Kartenfarben und sende mir nur den Teil an Karten auf das Nüvi die ich tatsächlich brauche. Das heißt, ich habe das 3 Ländereck drauf (Deutschland, ein Teil Frankreich und einen Teil Schweiz). Dann komme ich auf ca. 1,5 GB und die Karte routet einwandfrei. Wenn Du nicht zufrieden bist, liegt vermutlich ein Problem mit der Kartengröße vor die auf der SD-Karte liegt (Kacheln überschritten). Auch da ist Garmin mit den alten Nüvi sehr eigen.


    Mach was ich gesagt habe und Du hast sehr viel Freude an dem Teil. Das 350er ist ein sehr gutes Navi gewesen und ich hatte es nie bereut, so ein gutes Teil für wenig Geld zu bekommen.


    -Wirf mal auf dem Nüvi 350 mal die alte gmapprom.img runter oder sichere diese auf dem PC.


    -Danach übertrage mal die die einzelnen Kachel, die Du wirklich benötigst und nicht ganz Europa nach Anleitung vom Video auf Dein Navi.


    -Benenne danach die gmapsupp.img in gmapprom.img um. Dann läuft Dein 350er wie eine Orgel.


    Die Basemap kann nicht synchronisiert werden, die bleibt immer unberührt. Man kann diese manuell löschen und das ist tötlich, falls Du keine Komplett-Datensicherung von Deinem Nüvi hast. Also Finger weg von dem Teil.


    Hast Du mal eine Komplettsicherung von Deinem Navi gemacht? Wenn man Daten löscht oder die Daten austauscht sollte man immer ein Backup haben, falls was schiefgegangen ist.



    Nachtrag: Lösche auch die Karte auf der SD-Karte komplett weg. Sonst hast Du die Kartenkacheln doppelt und das nächste Problem am Hals.
    Auf meiner SD-Karte habe ich nur OSM-Karten und die Poi's die niemand sehen sollte (Adressen von den Freundinnen, die viel Geld kosten).

    Hallo oldy_but_goody,


    die ganze Karte ist zu groß für das Nüvi 350. Du kannst nur einen Teil, kleiner als 2 GB installieren. Ansonsten siehst Du die Karte nur zum anklicken, aber nicht mehr auf dem Navi. Es ist dann nur noch die Basemap vorhanden.


    Das Nüvi 350 ist für solche großen Karten nicht mehr geeignet.


    Einzige Möglichkeit, die Karte mit Mapsource zu teilen und zwar ca. 1 -1,5 GB auf intern und den Rest auf die SD-Karte (bis 4 GB SD habe ich auch auf dem Nüvi 350 laufen). Diese sollte aber mit Fat32 formatiert werden.


    Solltest Du die Karte immer noch nicht sehen, formatiere die Karte einfach in einer Digitalkamera und lösche dann die Ordner von Hand die von der Kamera angelegt wurden. Du Kannst die Daten auf die SD-Karte auch mit einem Kartenleser übertragen, geht schneller. Das Navi hat nur USB 1.1 und ist somit laaangsam.


    Alte gmapprom.img löschen oder auf dem Rechner sichern (ergibt jede Menge Platz).
    Neue Karte mit Mapsource installierem und dann die gmapsupp.img in gmapprom.img umbenennen.


    Fertig ist die ganze Geschichte fürs Navi intern.


    Pass aber auf, es dürfen keine Kachel doppelt vorhanden sein, ansonsten schmiert das Nüvi ab, Fehlermeldung oder schwarzer Bildschirm, oder total Crash.


    Ich habe nur den Teil Deutschland, Frankreich und Schweiz drauf, den ich ich dauernd brauche. Den Rest der Welt lasse ich weg. Sollte ich einen anderen Teil brauche schiebe ich den halt einfach nach.