Beiträge von vonHarold
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Hallo Bolle,
was mir noch zu Windows einfällt:
Melde dich als Administrator an -> Arbeitsplatz -> rechte Maustaste -> Verwalten -> Wechselmedien usw. alles durchprobieren, unter Umständen hat das Laufwerk noch keine Zuordnung und muss gemountet werden.
Eine Linuxversion direkt von CD ohne Installation wäre noch eine Möglichkeit. Damit kommt man auch an die Laufwerke ran.
-
Hallo Blue126,
das Tool erkennt das Laufwerk meiner Meinung nach als SD-Karte.
Ein Versuchs wär es wert.
Oder er geht zu einem Kumpel mit Windows und formatiert dort. Wo liegt jetzt das Problem das Laufwerk platt zu machen.
Andere Möglichkeit mit Paragon usw.
Es wird doch ein Formatierungsprogramm auf dem Mac laufen die es auch bei Windows gibt.
-
Hallo Bolle,
formatier doch die SD-Karte mit einer Digitalkamera, die machen bei Garmin überhaupt keine Probleme und werden immer erkannt.
-
Hallo zusammen,
Zitat aus einem anderen Thread an meinem Typfile:
Moin, nur mal als Info.
Schaust Du mal bei Karlstad in Schweden nach?
Da darunter sollte an sich der See Vänern und schräg drunter bei Jönköping der See Vätern liegen (sind mit die größten Seen Skandinaviens), der Vänern ist nur zu einem Viertel zu sehen und der Vätern gar nicht, genauso ist der Inarisee in Finnland nicht vorhanden, da fehlen noch Definitionen in dem Typfile.Gruß
Rolf---------------------------------
Ich habe diese Seen in meinem Typfile bei mir mittlerweile komplett.
Bei diesem und vielen anderen fehlen diese Definitionen komplett.
Entweder mit Vorsicht diese Files geniesen oder bei mir nachschauen welche Definitionen bei Euch fehlen und ersetzen.
-
-
Hallo Tölle,
wie Du gesehen hast, bastel ich auch laufend an meinem Typfile herum.
Einen Teil habe ich versucht von hier zu nehmen und anzupassen. Die neu angelegten Sachen habe ich pink oder mit Bitmap (Zahlen) angelegt, damit ich die neuen Polygons schnell erkennen und zuordnen kann.
Die Testversion läuft aber nur in Mapsource bei mir.
Bis jetzt noch nichts gefunden.Aber wie SuzieQ schon sagt, was auf der Karte nicht hinterlegt ist, kann das Typfile nicht anzeigen.
Die Karten werden auch von Update zu Update schlechter. Plötzlich verschwinden Teile von Seen, die vorher in 2008/2009 vorhanden waren. Das liegt aber nicht an unseren Typfile sondern an den Garmin-Karten.
Mit dem Original-File gegengeprüft -
Hallo Anika,
lade Dir Zumo 660 - Dokumentation vom SP2610Verwöhnten herunter, auf Seite 34 ist alles beschrieben.
-
Hallo Anika,
gleiches Vorgehen wie bei der anderen Karte.
Einziger Unterschied, Du musst noch die Karten ID mit dem Online Editor von 449 auf die 2200 ändern.
Es gibt verschiedene Wege das Typfile zu ändern.
-
Hallo Anika,
vergiß es, es liegt nicht an Dir.
Das liegt an den Karten, da sind halt die Daten falsch hinterlegt. In der 2010.30 und bei meinem Typfile ist das genauso falsch.
Würdest Du die Farben nicht ändern, würdest Du das halt nicht merken, da im original halt alles orange rüberkommt. Und zudem liegt ja die pinkfarbene Routing darüber, dann sieht man das auch nicht.Diese Kleinigkeiten sind für mich nicht so wichtig.
Schlimmer ist es durch eine geschlossenen Larmschutzwall der seit ca. 10 Jahren existiert geschickt zu werden. Den Fehler habe ich schon dreimal gemeldet. Ich warte auf den Tag wo in der Zeitung diese Meldung kommt, dass ein Fahrer dem Navi blind vertraute und rechts abgebogen ist.
-
Hallo Anika,
ich bräuchte noch die Adresse, damit ich die Stelle schneller finden kann.
Danke
-
Hallo Anika,
Du musst das Typfile in eine Zipdatei einpacken und dann hochladen.
-
Hallo Anika,
stell das Typfile mal hier herein.
Mach aber ein Screenshot von der Stelle, die sich ändern soll.
Angaben zu der Stelle: Ort, Namen der Strasse usw.Welche Kartenversion hast Du? Bitte unbedingt mit angeben, damit ich (wir) den Fehler finden können.
-
Hallo Anika,
das kriegst Du auch selbst hin.
Hier der Umgang (Anleitung) mit dem Online-Editor.
Immer nur z.B. #8A2BE2 eingeben.
Das rote eingeben, die Raute weglassen. -
Hallo Frank,
das kriegen wie auch noch hin.
Als erstes machen wir ein Backup vom Navi. Hier beschrieben.
http://www.vonharold.de.tl/Dat…-Backup-k2--erstellen.htm
Hier gibt es verschiedene Video und handgeschriebene Anleitungen. Lies diese in Ruhe durch und schau die Dir die passenden Videos mal an.Danach die Farbänderungen nach dieser Anleitung durchführen.
So, jetzt hast Du für den ganzen Sonntag was zu tun. Auch wir haben ganz klein angefangen und haben unsere kleinen (große) Probleme.
-
Hallo Frank,
auf was für ein Dateiname hast Du das File umbenannt?
Wie hast Du deine XML Datei (Name gleich?) umgeändert?Nach Deinem Screenshot heißt die I000898
Liegt da der Fehler?
Bitte überprüfe das.
Liegt vielleicht noch die Original-Datei von Garmin mit dem selben Name noch in dem Ordner?
-
Hallo windoof,
das stimmt so nicht. In meinem Typfile ist die Landesgrenze immer sichtbar auch noch bei 700 Meter.
Nachtrag: Bei 50 km noch sichtbar und ab 70 km nicht mehr sichtbar.
Siehe Bild: Das ist der Rhein in der Nähe von Straßburg.
Das Typfile gibt es auf meiner Seite zum Download.
-
Hallo Gerhard,
hier eine Kurzanleitung über das Vorgehen.
Mit Punkt 5 wird Deine Frage beantwortet.
Anbei ein Ausschnitt von meinem Typfile.
Dieses gibt es auf meiner Seite.
-
Hallo Anika,
welche Karteversion hast Du installiert?
Hier gibt es vorgefertigte Typfiles für fast alle Kartenversionen.
Hier der dritte Link ist der Features den Du suchst.
Nachtrag:
Hier eine Kurzanleitung für Dich, unter Umständen nicht so kompliziert wie alle anderen Techniken für einen Anfänger.
-
Hallo Ste1333,
hier gibt es das große deutsche Handbuch.
oder hier alle zum selber suchen.
Mit dem Rest müssen Dir die anderen weiterhelfen.