Beiträge von vonHarold

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Hallo @ioc,

    nimm Dir das vonharold.kmtf aus der Zipdatei und füge das bei Dir in das Garmin Drive unter dem Ordner Thema oder so ein. Da wo die anderen Thema Dateien liegen.

    Das kannst Du dann unter den Einstellungen dann auswählen.

    Dein Navi verändert dann die Farben.

    Das brauchst Du nur einmalig machen.


    Da kannst Du nichts verkehrt machen, das ist ganz Easy zum machen.

    Für das war das von Garmin auch gedacht, die einzelnen Style zu emulieren.

    Hallo loc,


    damit ändere ich das Aussehen der Karten.

    Ich hänge Dir mal ein paar Bilder an, was die einzelnen Themen so sind.


    Mit der Anleitung GMaptool kann man die Farben und das Aussehen der ganzen Karten auf dem Navi verändern.

    Aber alles auf eigene Gefahr.

    Lass lieber die Finger davon. wenn Du nicht sehr vertraut bist mit der Materie.

    Alles auf eigene Gefahr.


    Nimm Dir das vonharold.kmft aus der Zipdatei und füge das bei Dir in das Garmin Drive unter dem Ordner Thema oder so ein. Da wo die anderen Thema Dateien liegen.

    Das kannst Du dann unter den Einstellungen dann auswählen.

    Dein Navi verändert dann die Farben.

    Das brauchst Du nur einmalig machen.


    Das Typefile selber muss aber bei jeder neuen Karte immer wieder neu angepasst werden.

    Hallo zusammen,


    hier das lang ersehnte aktuelle Typfile 2024.20 für die neueren Geräte geändert


    City Navigator Europe NTU 2024.20

    TYP>I0002F5E.TYP

    ID>12126</ID


    Zusätzlich noch als Bonus für die neueren Geräte die vonHarold.kmtf Kartendesign mit blau/weißer Autobahn und viel Grünfläche.


    Falls User auch bei OsmAnd sind, da gibt es mittlerweile auch ein vonharold Typefile als Download:


    HowTo: Kartendarstellung/Typefile modifizieren

    Hallo zusammen,

    gibt es da nicht auch versteckte Menüs, wie z:B beim Garmin Drive 52 wird der versteckte Modus gesucht...


    Dann könntet Ihr das wieder so sehen.

    Schaut mal, ob Garmin da wieder Hintertüren eingebaut hat.

    Hallo Heino52,


    ich komme aus der Richtung OG.

    Habe leider keinen Zumo660.

    Aber wenn mir die Profis sagen, was ich tun soll, könnte ich Ihm vielleicht helfen.

    Ich bewege mich überwiegend in der Nüvi Ecke rum.


    Da Garmin bei allen Geräten in etwa die gleichen Fehler macht, könnte ich da vielleicht Unterstützung anbieten.

    "Ein Schelm wer sich böses dabei denkt" wenn ich etwas über Garmin lästere.....

    Hallo Karlbkk

    ich habe das Teil jetzt mehrfach unter der Lupe begutachtet, da ist nirgendwo eine Schraube, auch nicht unter dem Aufkleber beim Akku ??

    Jetzt verstehe ich die Welt nicht mehr....?

    Du hast die vielen Schrauben schlicht weg unter der Lupe übersehen.

    Dann hätte ich ja mein Video stehen lassen können, welches zeigt wo man so ein ähnliches Teil zerlegt hat.

    Hallo zusammen,

    hier habe ich mal ein Bild wie ein Dummy für das Nüvi 2565 aussehen kann und auch funktioniert.


    Den Ordner Map habe ich nur mit einer kleinen Kachel auf dem Dummy und dem Freischaltcode von einer aktuellen Karte drauf, damit das System weiß, dass die neue 2023 Karte installiert ist.


    Das ist folgendermaßen aufgebaut:

    Ordner anlegen "garmin" darin die "GarminDevice.xml" & das "nuvi_drive.ico"

    Den Ordnernamen aber klein schreiben....

    und einmal außerhalb die "GarminDevice.xml" & das "nuvi_drive.ico"

    Probiert das mal aus, ob das so funktioniert.


    Der Dummy ist ein uralter USB Mediaplayer mit 512MB den ich dazu missbraucht habe.

    Also die Größe spielt hierbei keine Rolle.

    Die Formatierung ist Fat32.

    Hallo waltgallus,

    hast Du zufällig einen neuen Bleistift mit neuem Radiergummi Zuhause rumliegen?

    Dann probiere den einfach mal aus. Aber bitte die Radiergummi Seite benutzen zum ausprobieren. Nicht die spitze Bleistiftseite.

    Ich habe das bei mir im Auto so gemacht, da das Navi (Nüvi 2460LMT) zu weit weg war zum bedienen.

    Das hat absolut zuverlässig funktioniert und hat nicht einmal Geld gekostet, da es ein nicht gebrauchtes Werbegeschenk war.

    Hallo zusammen,


    mein Garmin Drive 52 ist jetzt auch da....

    Umtausch hat perfekt geklappt..., Danke Garmin und natürlich an die fleißen Poster hier für den Tipp mit dem Umtausch....

    Bin schon fleißig am einrichten..

    Ein Dashboard habe ich noch nicht gefunden, wie ich es von den anderen Navis gewohnt bin.. Muss ich mal auf die Suche gehen.

    Hier geht's dann weiter mit dem Drive..

    Drive Serie

    Möchte ja nicht den kompletten Thread hier kapern...

    Hallo zusammen,


    ich habe im Tausch vom 350T ein Garmin Drive 52 bekommen.


    Jetzt wird das Gerät eingerichtet.

    Wo ist das versteckte Menü vom Garmin Drive 52 und wie wird der versteckte Modus aktiviert, um die Systemdateien anzuzeigen.

    Im PC werden alle versteckten Dateien bei einem anderen Navi angezeigt.

    Ich denke ich muss den MTP Modus deaktivieren.

    Ich möchte nicht den MTP-Modus, es wird das Gerät als tragbares Gerät und nicht als Wechseldatenträger angezeigt.

    Wie bekomme ich den Wechseldatenträger Modus eingestellt?


    Wer hat den heißen Tipp dazu?


    Lösung selber gefunden:

    Um einige Geräte auf Massenspeicher umzustellen. Beispiel mit Garmin Drive 52.

    1. Rufen Sie den Lautstärkebildschirm des GPS auf.

    2. In der oberen rechten Ecke. Drücken Sie Ihren Finger auf den Bildschirm und halten Sie ihn etwa 10 Sekunden lang gedrückt.

    3. In Kürze wird der Entwicklerbildschirm angezeigt.

    3.a "Configuration and Settings"

    4. Suchen Sie nach „MTP-Einstellungen“ und tippen Sie darauf.

    5.a Es werden 3 Auswahlmöglichkeiten angezeigt. Automatische MTP-Erkennung, Massenspeicher (dort einen Haken setzen) und Massenspeicher-Einzelsitzung.

    5. b Es werden 2 Auswahlmöglichkeiten angezeigt. Automatische MTP-Erkennung & Show .System Enabled, dort einen Haken setzen.


    6. Berühren Sie Massenspeicher als Ihre Auswahl.

    7. Wählen Sie nun „Speichern“ mit dem Haken setzen und dann mit dreimal zurück das Menü verlassen schon kann es losgehen.


    Hier gibt es Video dazu:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo Hubert,


    ja leider ist es nur ein Drive 52 geworden.

    Ich denke die müssen die alten Ladenhüter auch loswerden.

    Aber wenn man rechnet, ein 350T aus 2008 getauscht in ein Drive 52, das passt schon.

    Man(n) darf nicht zu gierig sein.

    Andere haben das Teil schon längst in der E-Tonne entsorgt und was neueres gekauft.

    Wenn das Drive 52 genauso lange hält wie das 350T hat sich der Deal für mich gerechnet.

    Ich denke für die Zwecke wo ich das Teil brauche, um von A nach B und nach C zu kommen, passt das schon.

    Ich bin ja nicht undankbar.

    Klar neuer, besser, schneller und größer wäre besser gewesen. Aber ich soll ja vermutlich keinen Gewinn damit machen.

    Früher hatte ich Karten und es hat auch funktioniert.

    Die Brain.exe habe ich ja auch noch dabei und funktioniert bis heute Gott sei Dank auch noch, ohne Aussetzer.

    Hallo GuSy,

    danke für den Tipp, ich hatte mich entschlossen das zu tun.

    Mit dem Erfolg, dass das Navi jetzt kostenlos getauscht wird.

    Siehe hier in dem Thread: RE: kein Lifetime Update mehr für ältere Geräte (zB Zumo 550)


    Aber langsam kommen wir hier OT.... :P


    Hiermit wird von meiner Seite offiziell und unwiderruflich der Support der Typefileänderung für die

    City Navigator Europe NT eingestellt.


    Die Typefileänderung für City Navigator Europe NTU bleibt weiterhin bestehen.

    Hallo zusammen,


    hier jetzt die versprochene Rückmeldung:

    Garmin und ich haben uns jetzt auf den Austausch von dem Nüvi 350T auf ein Nüvi Drive 52 geeinigt.

    Rücksendelabel ist schon da.

    Am Montag geht das Teil auf die Post.

    Vorher kann der der Deal noch nicht über die Bühne gehen.


    Also für Garmin München ein großes Lob. Sehr schnell und kompetent reagiert um zufriedene Kunde zu haben.


    Man muss aber sagen, das Nüvi 350T war auch ein sehr gutes Navi mit einem sehr guten Akku.

    Dieser hält noch wie am ersten Tag. Der bricht nicht nach ein paar Sekunden nach der langen Zeit zusammen. Da habe ich andere Garmin Navis gesehen (2460LMT) , da ist schon der dritte Akku verbaut.

    Und das Teil ist nicht so alt, wie der 350T.

    Hallo ZODIAC,

    Ist Dein Zumo 550 denn auf Dich registriert? :/

    Falls ja, mit nüMaps Subscription und diese von wann? :/

    Ich habe doch in meinem gekapperten Thread geschrieben, dass ich ein Garmin Nüvi 350T habe.

    Das Prinzip ist wie bei den Zumo's gleich.

    Ich soll keine Updates mehr erhalten.

    Habe den Kaufbeleg und Nutzungsbedingungen von 02.2009 an Garmin senden müssen.

    Ja das ganze läuft auf meinen Klarnamen und es ist Gott sei Dank noch alles da gewesen.


    Aktuelles Angebot von Garmin:

    Als individuelles Angebot kann ich Ihnen jedoch einen kostenfreien Austausch in

    ein Garmin Drive 52 anbieten.


    Ich denke das Angebot kann ich annehmen.

    Oder wie ist Eure Meinung dazu?

    Hallo zusammen,


    ich habe gemäß Eurer Infos auch mal eine Mail an Garmin geschickt.

    Scheinbar aus Versehen die falsche Mailadresse erwischt und das war die Mailadresse für die Geschäftsleitung von Garmin (ach war mir das peinlich ;) , ein Schelm wer sich böses dabei denkt).

    Das wurde dann sofort an den Support weitergeleitet und ist auch schon am laufen.

    Ich halte Euch auf dem laufenden, wie der Support mit dem Fall umgeht.

    Hallo zusammen,

    Hinweis Mod 10.06.2023: Verbreitung von Raubkopien ist strafbar - Rechteinhaber von City Navigator Karten ist Garmin, sonst keiner. Derartige Links sind im naviboard nicht zulässig und werden entfernt.


    Bitte in Zukunft unterlassen!!!

    Diesen Link habe ich nicht bösartig eingefügt, der stammt leider ein paar Threads vor meinem Thread her.

    Der wurde aber nicht angemahnt oder entfernt.

    Hallo zusammen,

    aber die CN-NT EU als solche ohne Freischaltdaten ist z.B *** Verweis auf Raubkopie - entfernt *** , ist aber nur für den PC gedacht.

    Was bringt mir eine neue NT Karte auf dem PC, wenn die nicht identisch ist mit dem alten Nüvi, Zümo usw....

    ***********************************************************************************

    "Auszug aus dem Text übersetzt:

    Die Karte befindet sich nun auf dem Computer und kann zur Routenplanung verwendet werden.
    Übertragen Sie diese Karte nicht auf das Gerät oder die Speicherkarte! Diese Karte ist nur für die Verwendung am Computer bestimmt."

    ***********************************************************************************


    Ich habe nichts gelesen, dass man die auf das Garmingerät schieben kann.

    Oder habe ich das was falsch verstanden und interpretiert und es geht doch und dann auch noch routingfähig?



    Hinweis Mod 10.06.2023: Verbreitung von Raubkopien ist strafbar - Rechteinhaber von City Navigator Karten ist Garmin, sonst keiner. Derartige Links sind im naviboard nicht zulässig und werden entfernt.


    Bitte in Zukunft unterlassen!!!

    Hallo zusammen,


    vermutlich muss ich den Support von Typefile Änderungen an den alten NT Karten einstellen.

    Da sich Garmin scheinbar von den alten NT Karten mit fadenscheinigen Ausreden aus der Affäre ziehen kann.

    Hier der Thread dazu und die Liste der Geräte, welche in das Raster fallen.

    Ihr könnt den Thread ja von Anfang an durchlesen um was es da genau geht.


    Für die neuen NTU Karten bleibt die Typefile Änderung weiterhin bestehen, außer Garmin stellt hier den "Lebenslangen" Support auch ein.


    Persönliche Meinung: Irgendwie hatte ich Lebenslang anders definiert.

    Bei Matratzen heißt Lebenslang = 10 Jahre (musste ich mir sagen lassen). Lebenslang hört sich einfach besser an, wie nur 10 Jahre. 10 Jahre sind halt ein fixer Zeitraum.

    Lebenslang kann einfach wie gewollt definiert werden..... Ein Schelm wer sich böses dabei denkt.....