Hallo Karl,
schau mal. ob einer der Tipps hier hilft:
Hallo Karl,
schau mal. ob einer der Tipps hier hilft:
Hallo hbjuppi,
das Mapsource mit den neuen Geräten nicht funktioniert, kann ich nicht ganz glauben.
Vermutlich liegt es daran, dass Du MTP nicht freigeschaltet hast.
Du siehst vermutlich kein Laufwerk, sondern nur das Garmin Icon.
Hallo zusammen,
hier das lang ersehnte aktuelles Typfile 2017.10 für die älteren Geräte geändert,
City Navigator Europe NT 2017.10
TYP>I0000FEB.TYP
ID>4075</ID
Zusätzlich noch als Bonus für die neueren Geräte die vonHarold.kmtf Kartendesign mit blau/weißer Autobahn und viel Grünfläche.
Hallo zusammen,
Aktuelles Typfile 2017.10 neu für 2460LMT geändert,
City Navigator Europe NTU 2017.10
TYP>I0000FC5.TYP
ID>4038</ID
Zusätzlich noch als Bonus für die neueren Geräte die vonHarold.kmtf Kartendesign mit blau/weißer Autobahn und viel Grünfläche.
Hallo Flying Elephant,
Zu Frage
1: Ja geht mit 16GB, aber Fat32 formatiert
2: Ja tut es mit beiden
3: In dem man(n) dem Navi beim Zielort im Fenster die Speicherkarte zuweist
4: Gibt es auch: http://vonharold.de.tl/Garmin-…ulare-und-Anleitungen.htm
http://vonharold.de.tl/Videoan…26-andere-Anleitungen.htm
http://vonharold.de.tl/N.ue.vi-_-Tipps.htm
und noch viele andere. Viel Spaß beim lesen und frohe Ostern.
Viele Sachen bei Garmin sind ähnlich aufgebaut. Aber da Du den Zumo hast, dürfte das kein Problem sein.
Ach, mach vorher aber zur Sicherheit ein Voll-Backup (auch mit den versteckten Dateien) vom jungfräulichen Nüvi 2460 für alle Fälle.
Dein Onkel hat bestimmt keines gemacht. Ruckzuck hat er mal Dateien gelöscht, die er nicht löschen wollte. Dann kannst Ihm wieder alles richten.
Hallo TomTom,
hast Du bei Win10 ein Upgrade oder eine komplette Neuinstallation gemacht?
Es gibt Leute, die behaupten das Upgrade macht unter Umständen Probleme.
Deswegen eine komplette Neuinstallation, ohne den gesamten Müll vom alten System durchführen.
Nur eine weitere Theorie, Garmin ist ja auch nicht besser.
Oder kannst Du eine Reparatur beim Win10 in der Konsole durchführen lassen? Unter Umständen hat es nur ein paar Dateien versemmelt.
Das wäre noch eine Option für dich.
Du wärst dann halt unser "Versuchskaninchen"!
Irgendwann trifft es uns vielleicht auch und dann kennen wir die Lösung.
Also ich habe Win8.1 am laufen und sehe das Nüvi 2460 sowohl in Basecamp als als auch in Mapsource.
Hallo TomTom,
ich habe auch das 2460 mit der Software 3.60 und wird problemlos unter Win8.1 erkannt.
Hast Du die Möglichkeit, das Navi an einen anderen Rechner mit einer anderen Win Version anzuschließen? Oder überhaupt einen anderen Rechner, kann auch eine Win10 sein.
Falls dort das Navi 2460 als Laufwerk erkannt wird, liegt es tatsächlich an deiner Win10 Installation (neu aufsetzen).
Oder nimm ein anderes USB Kabel und/oder einen anderen USB Port.
Nennt sich Ausschlussprinzip.
Garmin hat recht mit dem Gerätemodus. Das geht nicht einzustellen. Ist schon immer hier als Laufwerk sichtbar gewesen.
Lade Dir nochmal mit angeschlossenen Navi die Karte runter, aber mit der Option nur auf PC installieren. Danach müssten doch die Karten in Mapsource und Basecamp freigeschaltet sein.
Und unter Umständen siehst Du wieder dein Navi dort durch die Maßnahme.
Mich wundert nichts mehr.
Hallo zusammen,
Aktuelles Typfile 2016.30 neu für 2460LMT geändert,
City Navigator Europe NTU 2016.30
TYP>I0000FC5.TYP
ID>4037</ID
Zusätzlich noch als Bonus für die neueren Geräte die vonHarold.kmtf Kartendesign mit blau/weißer Autobahn und viel Grünfläche.
Hallo mountainrescue,
die SD-Karte ist in Fat32 formatiert?
X = Laufwerksbuchstabe von SD-Karte
In den Ordner X / Garmin / POI auf der SD-Karte kommen nur die POI
Lege ausserhalb einen Ordner (Map) an, So sieht es dann aus: X / Map / OSM.img
Da hinein kommt die OSM Karte und ist dann auch sichtbar.
Hallo Generalist59,
hast Du das Problem mittlerweile gelöst?
Ansonsten arbeite nach diesem Tip hier alles ab. Damit hast Du wieder ein aktuelles Navi ohne Probleme.
Hallo zusammen,
Aktuelles Typfile 2016.xx für 2460LMT&350T geändert,
hier habe ich jetzt beide Varianten eingearbeitet.
City Navigator Europe NT 2016.10
TYP>I0000F2E.TYP
ID>3886</ID
City Navigator Europe NT 2016.20
TYP>I0000F40.TYP
ID>3904</ID
City Navigator Europe NTU 2016.20
TYP>I0000F41.TYP
ID>3905</ID
Zusätzlich noch als Bonus für die neueren Geräte die vonHarold.kmtf Kartendesign mit blau/weißer Autobahn und viel Grünfläche.
Hallo zusammen,
Aktuelles Typfile 2016.10 neu für 2460LMT geändert,
Hinweis:
ZODIAC ZODIAC
NaviBoard Mitglied
Gerade mit dem Garmin Support Deutschland telefoniert:
Die NTU verarbeitenden Geräte erhalten 4x jährlich ein Update, die "nur" NT verarbeitenden "nur noch" 2x jährlich ....
City Navigator Europe NTU 2016.10
TYP>I0000EAE.TYP
ID>3758</ID
Zusätzlich noch als Bonus für die neueren Geräte die vonHarold.kmtf Kartendesign mit blau/weißer Autobahn und viel Grünfläche.
Hallo zusammen,
Aktuelles Typfile 2015.40 neu für 2460LMT&350T geändert,
hier habe ich jetzt beide Varianten eingearbeitet.
City Navigator Europe NT 2015.40
TYP>I0000E6E.TYP
ID>3694</ID
City Navigator Europe NTU 2015.40
TYP>I0000E5F.TYP
ID>3679</ID
Zusätzlich noch als Bonus für die neueren Geräte die vonHarold.kmtf Kartendesign mit blau/weißer Autobahn und viel Grünfläche.
Hallo zusammen,
bei meinem GTM 12 löst sich die Isolierung auf und der blanke Draht schaut raus!
Hier die Lösung dazu:
Ich war mal so mutig und habe den Knuppel aufgeschnitten.
Es ist nichts darunter, ausser einer Metallklemme eingeschweißt in den Knuppel. Diesser verhindert, dass die Saugnäpfe rausrutschen. Bei dem Kabel handelt es sich um ein mehrfädiges feinadriges 0,5 mm Kupferkabel (Antennenkabelfunktion).
Jetzt werde ich versuchen einen Schrumpfschlauch von ca. 80-100 cm zu holen, der dann bis auf ca. 0,6 mm Innendurchmesser zusammenschrumpfen kann.
Danach werden die Saugnäpfe aufgeschoben und vorne einen Knoten draufgemacht, damit die Saugnäpfe nicht verloren gehen.
Damit dürfte der GTM12 wieder optisch gut aussehen.
Hallo doclouis,
Hallo zusammen,
von anderen Nüvi-Geräten kenne ich eine Option, den Alarmton bei Geschwindigkeitsüberschreitungen ein- und ausschalten zu können. Bei meinem Nüvi42 fehlen sowohl der Hinweiston als auch eine Option in den Einstellungen, diesen einschalten zu können. Gibt es für dies Gerät evtl. eine solche Funktion gar nicht?
Beste Grüße,
doclouis
die Alarme kannst Du ein/ausschalten.
Hier im Handbuch nachzulesen, Seite 20/23.
Geschwindigkeitsüberschreitung (in % oder km/h) gehen bei keinem Garmin einzustellen.
Hallo zusammen,
Aktuelles Typfile 2015.30 neu für 2460LMT geändert,
Hinweis:
ZODIAC ZODIAC
NaviBoard Mitglied
Gerade mit dem Garmin Support Deutschland telefoniert:
Die NTU verarbeitenden Geräte erhalten 4x jährlich ein Update, die "nur" NT verarbeitenden "nur noch" 2x jährlich ....
City Navigator Europe NTU 2015.30
TYP>I0000DF4.TYP
ID>3572</ID
@radelrama,
es gibt scheinbar noch Unterschiede zwischen Deiner Version bei den Abfahrten in der Dicke der Boarder und Farbe, bei Dir grau, meine orange zu meinem Typefile. Habe nochmals das ursprüngliche verwendet.
Hallo Radelrama,
sehr gute Arbeit. Du bist scheinbar sehr fit in dem Typviewer.
Leider fehlt mir zurzeit die Zeit mich mit dem Teil intensiv zu befassen. Früher hatte ich alle Änderungen mit dem online Editor vorgenommen. Leider ist der immer noch Down.
Hallo Radelrama,
ich habe die aktuelle Typviewer Version 4.5.7.
Mein englisch reicht leider nicht für das Problem, Egal.
Andere Frage: auf dem Bild ist der Fluss Kinzig/Schutter in dunkelblau. Da gibt es noch eine unbekannte die bis jetzt noch niemand gefunden hat um den Fuss/Flüsse hellblau zu färben. Gib einfach Offenbueg Ortenaukreis ein und zieh dann die Ansicht leicht nach unten. Nimm aber Deine unsichtbare NT-Version.
In meinem Typfile sieht man das Problem nicht, das taucht bei Dir in der unsichtbaren NT Version auf.
Das Problem ist mir aber schon länger bekannt, da auf dem Navi dieses wieder in der Nachtansicht zum tragen kommt. Findest Du das Polygone, welches dafür zuständig ist??
Hallo Radelrama,
sehr gut, mit dem mache ich es auch.
Danke Dir.
Andere Frage: auf dem aktuellen Rechner habe ich Win8.1 drauf. Da habe ich die Fehlermeldung, Laufzeitsfehler 13, Typen unverträglich.
Kann mir da jemand helfen. Musste auf einen alten Ersatzrechner, seltsamer Weise auch Win8.1 gehen und da läuft es prima.