Hi Christian
mir kam eigentlich die gleiche Frage auf wie Anton. Du hast sicher auch gesehen, dass Mobac TopoKarten wie die Outdoractive? Die scheint mir an der Schweizer Mapplus im Grenzgebiet gemessen eigentlich ziemlich brauchbar.
Gruss
Bruno
Beiträge von wasabi65
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Bei mir aufm o300 steht in der englischen Sprachversion zur Auswahl:
Alkaline
Lithium
Rechargeable NiMH
und das letzte habe ich für eneloops gewählt. Ich kann mich nicht genau erinnern, denke aber das war schon immer so. Habt ihr ein screenshot? Ich war seit dem Update nur wenig unterwegs, hatte aber nicht den Eindruck die Akkus würden viel weniger lang halten.
Gruss
Bruno -
Könnte das die Erklärung für das seltsame Phänomen sein, dass auf dem Gerät (SD-Card) und im Explorer gelöschte Routen immer wieder auftauchen?
Ich glaube das kommt eher davon, dass die FW zwischen mit Mapsource, mit dem Filemanager oder aufm Gerät gespeicherte Routen/Tracks nicht "logisch" verarbeitet. Du kannst sie nur richtig löschen, wenn du den gleichen Weg nimmst wie beim aufspielen.
Das möchte ich mir natürlich gerne ersparen, falls der Schaden durch Löschen der current.gpx tatsächlich behoben ist. Nur interessehalber: sind Daten auf der SD-Card (z.B. CustomMaps) von diesem Prozedere auch betroffen? Und die Karten auf dem Gerät selber?
So weit ich weiss, sind Kartenfiles nicht betroffen (ich musste in jetzt bald 2 Jahren noch nie einen Reset machen). Aber du solltest eh von allen files (Karten, Profile) ein backup auf deinem PC haben!
Gruss
Bruno -
Kannst du ihn vom O300 herunterholen als file? Sieht dein PC also den O300 (oder die SD Karte) als Laufwerk? Falls ja hast du dann immer noch Probleme das Gpx zu öffnen?
Gruss
Bruno -
Hallo zusammen
Wie kann ich eine Route auf einer kmz Karte/Custommap anzeigen?
Ich habe kmz von Rasterkarten importiert um sie ohne Oregon in BaseCamp zu haben. Sie erscheinen in meiner Sammlung wie auch meine Routen. Wenn ich nun eine Routen anwähle, kann ich gleichzeitig nicht auch die kmz Karten anwählen oder anzeigen. Habe ich etwas verpasst?
Danke & gruss
Bruno -
Für die Schweiz besonders "interessant":p, 29.99 USD je 2'400 km2 Schnipsel mit 1:50000 Kompasskarten als Grundlage...wenn man die routingfähige TopoSchweizv2 für 300 CHF haben kann, oder sich die normalen 1:25000 Schweizerkarten als Raster laden kann.
Davon werden sie kaum viele verkaufen...
Includes comprehensive coverage of all of Switzerland (KOMPASS data). Users can choose customized selections of raster maps and transfer them to their Garmin handheld device.
Features detailed 1:50,000 scale raster maps, giving a new level of detail to your onboard maps - whether a campsite, remote retreat or extreme sports event.
Purchases include 2,400 sq km of coverage for your chosen area (Additional quantities can be purchased if coverage needed exceeds the initial size of 2,400 sq km). -
Ich habe dann einfach aufm HeimPC die Unlockcodes aus MS exportiert und dann aufm LapTop im Stick in MS dieses unl file importiert. Lustigerweise hatte Mapconverter dies für die SwissTopov2 schon korrekt gemacht, hingegen für CN2009 musste ich den Umweg machen.
Übrigens wär es dann wirklich perfekt, wenn man unterwegs auch Custommaps/kmz verarbeiten könnte! -
...übrigens ist das alles mittlerweile überholt. Siehe hier:
http://www.naviboard.de/vb/sho…php?p=378532&postcount=32 -
Funktioniert von einem USB stick aus auf einem XP Laptop mit nur User Rechten. Musste aber zuerst die Garmin Registryeinträge von früheren Versuchen löschen. Dazu kommt noch, dass bei mir Mapconverter die Maps in ein Verzeichnis steckt, das man nicht braucht (\KartenName.gmapi\KartenName.gmap\). Damit wird wohl auch dieser thread obsolet
http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=44835
Danke allen!!!
PS
Wäre es sinvoll diesen Thread oben festzupinnen? Mit der SuFu versinkt er in der hitlist -
Sehr interessant! Und viel weniger aufwendig als was ich hier beschrieben habe http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=44835
Welche MS Version hast du verwendet und gehts auch mit nicht-gmap Karten?
Gruss
Bruno -
Liegt das img file in einem Ordner x:\garmin auf deiner Karte?
Gruss
Bruno -
Hast du das auch wenn die Eingabe über den Touchscreen gesperrt ist? Mir passiert es manchmal, dass ich unabsichtlich den screen berühre und dann die Karte natürlich nicht mehr nachgeführt wird.
Gruss
Bruno -
Als Nachtrag: geht mit Routen ebenso
-
Das hier müsstest du wohl gesehen haben?
Gruss
Bruno
http://garminoregon.wikispaces.com/Altimeter -
Wieso bezeichnen wir die Dinger als NAVIGATIONsgeräte und nicht als KARTENanzeigegeräte? Das sind zwei verschiedene Anwendungen die man je nach Situation gleichzeitig ausführt. Das gleiche geht auch bezgl Orientierungssinn und Kartenlesefähigkeit. Übrigens laufen/rennen viele Orientierungsläufer mit in Laufrichtung ausgerichteter (Papier)Karte...
Am liebsten wäre mir ein Gerät, das mir eine Anzeige auf die (Velo)bike Brille projiziert und durch meine Gedanken gesteuert werden kann (zoom, dimension, helligkeit, verschieben...). Kann ja nicht so schwer sein ein head-up display eines Jets and mein Bike zu adaptieren...
http://winfuture.de/news,35374.html
;):D -
Hallo, bin nächste Woche im Pala Gebiet in den Dolomiten unterwegs
Versuch die hier Mal. Zum Wandern nicht schlecht.
http://www.maptk.dnsalias.com/Maps/
Gruss
Bruno -
Track und Fotos in das Programm importieren
sich über das Ergebnis freuen
Habe eben bemerkt, dass Basecamp unter "Bearbeiten" für einen angewählten Track die Option "Fotos durch Track mit Geo-Tag versehen" anbietet. Habs selbst aber nie verwendet.
Gruss
Bruno -
Bin jetzt aus den Dolomiten zurück und Mapsource vom USB stick hat funktioniert. Interessanterweise ist nach ein paar Mal benutzen ein Problem aufgetaucht, das ich auf dem Vista PC zu Hause mit der gleichen Version MS nie hatte - beim sichern von gpx Dateien stürzte MS ab und die gpx Datei war leer. Mit gdb kein Problem. Erstaunlich, da ja die MS ThinApp auf einem jungfräulichen (virtuellen) XP System aufgebaut wurde...
Gruss
Bruno -
Hallo Kay,
deren Webseite sagt: ThinApp-Client-Lizenzen funktionieren nur mit der separat erhältlichen ThinApp 4 Suite.
Also ich habe es so gemacht - alles unter der "Demo" 60 Tage Lizenz:
VMware Workstation Vollversion 7.01 und auch Thinapp4.5 runtergeladen (seit gestern gibt's 4.6).
Aufm Vista heimPC WMware Workstation installiert.
In WMware eine virtuelle Vista Maschine kreiert.
In der virtuellen Maschine Thinapp installiert.
Thinapp gestartet und Mapsource plus Karteninstallation aufgenommen und als Thinapp package gespeichert.
Diese Mapsource Thinapp package laeuft (wohl fuer 60 Tage) ab USB stick auf XP oder Vista Maschinen.
Gruss
Bruno -
Habe den Kompass Karten Viewer nicht, muss ich mir mal naeher anschauen. Mit VMware habe ich Basecamp nicht geschafft, weil VMThinapp beim Package-schnueren verabschiedet hat.
[edit] Wenn es dann doch eine Thinapp geschafft hatte, konnte ich zwar den Oregon erkennen, BC lud aber nie meine Karten, die auf der SD Karte im Geraet waren, nur die Basemap im Oregon internen Speciher. Kann sein, weil ich mal die Geraete ID auf die SD Karte kopiert hatte, um dort BirdEye hinzukopieren? Muss erst mal sehen wie man das rueckgaengig macht. [edit]
Dafuer ging es mit Mapsource gut und das Package laeuft ab einem USB stick auf einem XP notebook wo ich nur user Rechte habe. [edit] Also Problem eigentlich mit VMware und Thinapp demos geloest (zumindest bis die 60 Tage Version der VMware ablaeuft). Uebrigens muss VMware nicht auf dem host vorhanden sein um das Thinapp Paket laufen zu lassen.[edit]
Gruss
Bruno