Beiträge von Fireman

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Das wurde aber schon Anfang 2024 (oder so) eingeführt.... mit Karte 2025.10 und GE 7,20 oder noch einen Schritt vorher

    Das war sogar noch früher - kam, glaube ich, so mit Firmware 6.00 oder 6.10!


    War auf jeden Fall kurz nach Einführung von Firmware 5.90, mit der für uns Zumo XT Nutzer das Unheil begann und die Entwickler die zwei Geräte (Zumo XT und Tread) in der Software-Entwicklung zusammengeführt haben...

    Das kann durchaus die Möglichkeit sein - Benutzer des XT2(!) berichten, das seit der neuesten GE-Version für sie ebenfalls keine Installation der Karten auf dem PC mehr möglich ist. Garmin erklärt ja das XT2 auch offiziell als 'nicht kompatibel' zu BaseCamp. Wäre natürlich möglich, das das bei Thread genauso läuft....


    Bei meinem Zumo XT ging die Installation der Kartendaten von 2026.10 auf den PC auch mit GE 7.24 - das Einzige, was nicht mehr funktioniert:


    Früher konnte man in einem Rutsch Karten auf dem Zumo und auf den PC installieren - seit der neuen Kartenverwaltung muß man zuerst auf den Zumo XT installieren, diesen einmal starten und wieder an GE anschließen - dann gibts auch die Option zum installieren auf den PC...

    Wenn die Angaben in der Datei GarminDevice.xml stimmen, dann sind es 100:


    Soweit ich mich erinnere, werden 'persönliche', also selbst erstellte, POIs immer automatisch auf der Karte angezeigt, da muß nichts aktiviert werden! POIs entlang der Route betrifft nur die drei Kategorien, die man in der Kartenansicht durch Drücken der drei Punkte rechts unten am Bildschirm und anwählen des entsprechenden Menüpunktes aktivieren kann...


    Ich hab' mir einige POI-Sammlungen (Triumph-Händler, Hotels, Alpenpässe, ÖAMTC-Stützpunkte) mit jeweils eigenen Icons angelegt, die werden automatisch am Bildschirm angezeigt, wenn man in die Nähe kommt!


    Wichtig sollte nur sein, das die Sammlungen, wie auch oben von Andi#87 erwähnt, am 'richtigen' Platz sind - die .GPI-Dateien gehören beim Zumo XT in den 'Internen Speicher' in den Ordner 'POI', wo auch bereits die Cyclops-Daten abgelegt sind....

    Ist im Prinzip ein ganz 'normales' Verhalten - da sich immer wieder die Strassen-Führungen und/oder Strassenzüge ändern können bzw. es (korrigierte?) Abweichungen in den Kartendaten gibt, ist es ratsam, bereits mit anderen Versionen von CN geplante Routen nochmals in Basecamp nach einem Update mit den aktuellen Kartendaten neu berechnen zu lassen.


    Wen Routen am Zumo XT auf einer externen Speicherkarte abgelegt sind, können diese direkt bei angestecktem Zumo XT in Basecamp neu berechnet werden - ansonsten die Route vom Gerät löschen, in Basecamp neu berechnen lassen und wieder auf den Zumo XT spielen.


    Der ganz wichtige Schlusssatz:


    Der Zumo XT erkennt (wahrscheinlich an einem gesetzten Flag in der GPX-Datei), mit welchen Kartendaten eine Route erstellt wurde - stimmen diese Kartendaten NICHT(!) mit den am Gerät installierten überein, wird automatisch(!) und ohne, das es verhindert werden kann, eine Neuberechnung der Route am Gerät vorgenommen!


    Dies ist ebenso der Fall, wenn in den Einstellungen in Basecamp bei 'Geräteübertragung' der Punkt 'Route bei der Übertragung immer auf Karte auf meinem Gerät abstimmen' angekreuzt ist!

    Am besten bei 'Geräteübertragung' GAR NICHTS(!) ankreuzen...

    dakar9 - ich kann betreffend Kopieren, Verschieben, Sichern für eine 2. Installation nur immer auf das Programm JaVaWa GMTK (Garmin Map ToolKit) hinweisen, zumindest wenn man einen Windows PC/Laptop benutzt!


    Zu finden unter ist das (geniale!) Programm hier...


    Das gute daran - man braucht sich nicht mehr um die Freischaltungsdatei kümmern, die wird automatisch mit kopiert und gesichert und auch an einem anderen Ort wieder richtig wiederhergestellt!


    Ich hab' jahrelang damit meinen PC und meinen Laptop aktuell gehalten - einmal die Karten heruntergeladen und installiert - mit GMTK auf eine portable Festplatte oder einen Stick kopiert und mit GMTK am anderen Gerät wieder hergestellt....


    Die Installationsdaten der Karten liegen bei mir unter 'c:\Users\All Users\GARMIN\Maps\RMU\EU\2026_10\' - und dann noch etwas tiefer in der Ordnerstruktur!


    Das weitere gute an GMTK - hat man einmal die Karten damit gesichert, kann man den RMU-Ordner beruhigt löschen - soweit ich weiß, wird der nur zur Installation auf PC/Laptop gebraucht! Die Kartendaten fürs Gerät selbst werden IMHO nicht daraus erzeugt...

    Ich starte GE immer über diese batch. Sie löscht nach dem update die temporären Dateien.

    Da wird aber nicht viel gelöscht werden - der RMU-Ordner mit den temporären Karten-Daten wird/wurde bei mir (schon wie beim letzten Update) unter 'c:\Users\All Users\GARMIN\Maps\RMU\EU\2026_10\' angelegt. Diesmal hat der 7.7Gb...

    Ehrlich, die spinnen schön langsam mit den Preisen bei Garmin! :cursing:


    Praktisch das selbe Produkt gibt's schon eine Weile von Innov, die bis jetzt durch ihre Kamera-Systeme bekannt waren, zum halben(!) Preis! Einziger Unterschied - es kann halt nicht ins Zumo XT2 eingebunden werden, sondern funktioniert mit zwei oder wahlweise einer extern Anzeige... :rolleyes:

    Neuberechnung ist bei mir aufgrund der manchmal 'lustigen' Folgen prinzipiell AUS (genauso wie 'Verkehrsinformationen') - aber warum sollte ich noch einen zusätzlichen Vorgang vornehmen, wenn es auch mit der Route selbst funktioniert?


    Damit verliere ich die Shapingpunkte und sollte das Gerät während einer Navigation doch mal einen 'Hieb' haben und neu gestartet werden müssen, würde bei einem Neustart der Route eine Neuberechnung zum Zielpunkt stattfinden - anstatt das ich 'Nächsten Zugang' verwenden kann.


    Das erschließt sich mir nicht, sorry!


    Aber, wie in meinem ersten Kommentar erwähnt, für mich ist das sowieso nur Notlösung, da ansonsten immer mit Basecamp gearbeitet wird! Ich hab' da nur kommentiert, da ich das 'Funktioniert NUR mit Track und Umwandeln in Route' nicht so stehen lassen wollte, weil ich eben aus eigener Erfahrung weiß', das es mit Routen aus Kurviger.de bei den richtigen Export-Einstellungen und genügender Anzahl von Shaping-Points auch problemlos funktioniert. :saint:

    Tja, ich kann leider nicht mehr dazu sagen als schon in Beitrag #6 aufgezählt habe - so habe ich es die paar Male, als es für mich notwendig war, gemacht, und keine Probleme damit gehabt!


    Da ich auch schon einiges an Ortskenntnis in Südtirol habe, kann ich sagen das die Route genau so wie in Kurviger.de geplant abgefahren wurde - und zweimal hat mir eben auch der Vergleich mit dem gleichzeitig übertragenen Track bestätigt!? ?(

    Ja, Du hast was überlesen! :P


    Erstens - ich wandle niemals(!) einen Track in eine Route am Zumo XT um, sondern arbeite bzw. fahre direkt nach der in Kurviger.de erstellten Route!


    Zweitens - ich nehme eben keine Weg-, sondern Shaping-Punkte! Das ist ein riesengroßer Unterschied!

    Nur so geht es,dann gibt es auch zu über 99% keine Probleme.

    Naja, das ist schon eine sehr gewagte Aussage, die ich so nicht bestätigen kann!


    Ok, ich habe es bis jetzt erst ganze fünf mal mit Kurviger.de gemacht, da es, wie oben erwähnt nur meine 'Notlösung' ist, wenn mal im Motorrad-Urlaub was umzuprogrammieren ist aufgrund von Sperren usw. - normalerweise arbeite ich immer mit Garmin Basecamp.


    Wie gesagt - habe ich bis jetzt bei fünf Routen gemacht/machen müssen, die Routen waren immer so um die 350km lang und sind/waren Rundtouren in den Südtiroler Dolomiten, also viele Serpentinen, Abbiegungen usw.


    Ich setze dabei eigentlich gar keine echten Via-Punkte (mit Ansage), da ich die eigentlich nicht brauche

    und somit keine 'Zwangs-Punkte' in meinen Routen habe. Das mache ich auch unter Basecamp so, mit einer Ausnahme - wenn die Distanz der Route die Reichweite der Street Triple meiner Frau überschreitet, damit es rechtzeitig zu einer Tankstelle geht!


    Statt unzähliger Via-Punkte gibt's dafür reichlich Shaping-Punkte, so ungefähr zwischen 25 bis 35 auf die erwähnten 350km, je nachdem, wie 'anspruchsvoll' die Strecke betreffend Abbiegungen ist!


    Diese Routen exportiere ich dann als Route & Track im Format 'Garmin & Shapingpoints' und sende sie mittels Garmin Drive an den Zumo XT. Da es keine Basecamp-Dateien sind, wird die Route beim Importieren vom Zumo XT auf jeden Fall nach den aktuellen Einstellungen am Gerät automatisch neu berechnet.


    Bei zwei der fünf bisher verwendeten 'Kurviger'-Routen habe ich mir damals dann abends die Mühe gemacht und sie mit den Tracks verglichen - da gab es keinerlei Abweichung und die (vom Zumo XT neu berechnete) Route verlief genau wie vorher geplant...

    Christ - normalerweise, wenn richtig(!) angewandt, funktioniert Kurviger.de mit dem Zumo XT sehr gut, es ist auch meine bevorzugte Lösung für 'Unterwegs', wenn mal was 'umprogrammiert' werden muss!


    Damit man Dein Problem etwas besser einkreisen kann, wären genauere Infos notwendig:

    • Was wird von Kurviger.de in den Zumo XT exportiert (Track/Route oder beides)
    • Welche Zwischen-Punkte verwendest Du bei Deiner Route (Shaping- oder Via-Punkte)
    • Welches Format beim Exportieren der Route verwendest Du (Vorzugsweise wäre 'Garmin + Shapingpoints' richtig)

    Ohne solche Angaben ist alles nur Rätsel raten...

    Ja, ewig schade - da haben's die Ami's besser gehabt, wie ich im ADVRider-Forum gelesen habe: Dort hat ein Händler in der 'Black Week' den Zumo XT in der ganz normalen US-Version nagelneu um us$ 150,- verkauft...


    Sollte ich sowas bei uns in Europa mal finden, würde ich mir auch einen sicherheitshalber auf's Lager legen... :P