Beiträge von Fireman

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Sorry, aber da ist bei Deinem Zumo XT etwas komplett im argen, den so wird der definitiv nicht ausgeliefert!


    Normalerweise hast Du folgende Karten standardmäßig auf dem Zumo XT und diese sind alle(!) im Internen Speicher im (versteckten) Verzeichnis '.System/' und '.System/Map':

    • City Navigator Europe NTU 2024.10 (in zwei Teilen - Nord und Süd)
    • TopoActive Powersports 2022.20 (in drei Teilen - Central, East, West)
    • Europe DEM (Höhenrelief)
    • Parkopedia (POIs)
    • Foursquare (POIs)

    Ich persönlich würde mal die Speicherkarte aus dem Zumo XT entfernen, diesen dann einschalten, an den PC/Mac hängen und Garmin Express starten - dann damit die Karten neu installieren lassen und sie bei Bedarf auch gleich auf dem Rechner installieren lassen, damit Du auch 'Offline', ohne den angeschlossenen Zumo, mit Basecamp Routen planen kannst.


    Dann hast Du einmal die Standardkarten so und dort, wo sie auch hingehören und es sollte dann auch alles mit der Freischaltung funktionieren...

    Doch - war schon immer so! Zwei Möglichkeiten:

    • Einfach-Klick auf einen Routenpunkt im Routen-Fenster - der Punkt wird zentriert und die Stelle in der Karte auf 150m gezoomt. Allerdings nur(!), wenn im Routen-Fenster links unten 'Karte zentrieren' angeklickt ist, sonst passiert nix!
    • Doppelklick auf einen Routen-Punkt im Routen-Fenster - der Punkt wird zentriert, die Stelle in der Karte wird auf 20m(!) gezoomt und das Bearbeitungsfenster für das Zwischenziel geht auf, egal ob unten links 'Karte zentrieren' angeklickt ist

    Joe-Zulu


    Möglicherweise stimmt die Farbtiefe der Bitmaps nicht - ich habe (erfolgreich) POIs mit folgenden Daten selbst erstellt:

    • BMP-Datei, 80x80 Pixel (dann ist die Größe am Zumo XT wie die der 'eingebauten' POIs bzw. Icons), Farbtiefe 8bit, die Farbe Magenta (RGB 255,0,255 - hex FF00FF) wird als 'Transparent' gewertet und nicht angezeigt.
    • GPX-Datei mit den Daten der zu erstellenden POIs
    • Beide Dateien müssen den selben Namen (also z.B. Triumph-Händler.gpx und Triumph-Händler.bmp) haben und im selben Verzeichnis sein.

    Im POI-Loader von Garmin kannst Du dann noch Einstellen, ob Du auch einen Annäherungsalarm ab einer gewissen Distanz zu einem solchen POI haben möchtest...


    Das Ganze kann man dann sogar noch 'eskalieren' lassen, indem man ein Foto zu einem Poi anfügt und als Annäherungsalarm eine selbst gewählte MP3-Datei abspielt - die Anleitung bzw. den Link zur entsprechenden Seite sollte man auch hier im Board finden - wer's braucht...


    Ich hänge Dir mal als Beispiel hier die von mir modifizierten (Icon) Triumph-Händler als Beispiel an.

    Triumph-Händler.zip

    Na ja, wenn das XT 2 noch gar nicht erkannt wird, dann weiss GE doch auch noch nichts von dem Gerät und ob dann eine Option der Karteninstallation auf dem Rechner angezeigt wird (und dann auch funktioniert) reines Rätselraten

    Das Nicht-Erkennen bezieht sich auf Garmin Basecamp - Garmin Express ist die Software zum Updaten aller(!) Garmin Geräte (Uhren, Golf-Navis, Fahrrad-Navis, Auto-Navis, Camper-Navis, LKW-Navis, Motorrad-Navis) auf einem PC/Mac!


    Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das der Zumo XT2 nicht von GE erkannt wird!

    Zur Planung in Basecamp - Zumo XT anstecken, Garmin Express installieren/starten und die Karten auf dem PC installieren, dann funktionierts auch mit der Planung über Kartenübergänge...


    Bei der Planung dann nicht(!) den Zumo XT anstecken, sonst kommst Du mit den karten durcheinander, verwendest vielleicht wieder die Karten aus dem Zumo XT und hast wieder das 'Übergangsproblem'


    Aufgrund des Speicherformats FAT32 am Zumo XT müssen die Karten am Gerät auf zwei Dateien aufgeteilt werden (4Gb Grenze von FAT32), wenn Du nun bei angesteckten Zumo XT in Basecamp mit den Karten direkt vom Zumo XT arbeitest, kommt es zu 'Deinem' Problem!


    Wenn die Karten auch auf dem PC/Mac installiert sind gibt es dieses Problem nicht und auch beim direkten Arbeiten am Zumo XT selbst gibt es das Problem nicht...


    CN Europa NTU 2024.10 Nord & Süd = Strassenkarten - sollten/müssen aktiviert sein

    Base Map = Basiskarten der sonstigen Länder - sollte aktiviert sein

    Garmin Time Zone = Zeitzonen der verschiedenen Länder, sollte aktiviert sein

    Europe DEM = Höhendaten bzw. -Schattierungen - wenn Du die 3D-Ansicht benutzt, dann aktivieren

    Foursquare & Parkopedia = POIs und Parkplätze - aktivieren nach belieben

    TopoActive PS Europa 2022.10 = sind Topografischen Karten, bei denen allerdings das Routing am Zumo XT deaktiviert ist - können IMHO deaktiviert werden, der wirkliche Nutzen ist mir noch immer nicht ganz klar?! Es werden zwar für Offroad-Fahrer auch Wege und dergleichen angezeigt, diese sind allerdings nicht routing-fähig und können somit nur als scrollende 'Landkarte' verwendet werden


    Da ich nur auf Strassen fahre, sind bei mir z.B. die TopoActive Karten permanent deaktiviert...


    Achtung falls Du irgendwann vor hast, OSM-Karten aus dem Internet zu verwenden - z.B. wenn man das Gerät mal in den Urlaub ausserhalb Europas mitnimmt: Es darf immer nur eine(!) routingfähige Karte aktiv sein - also entweder CN Europa NTU oder eine OSM-Karte.


    Bei zwei aktiven routingfähigen Karten gibts Probleme mit der Sprachausgabe und auch der Anzeige von Abbiegepunkten...

    Wurde in einem YT-Video gezeigt - der Zumo XT2 zeigte eindeutig einen 'Blitz' im Akku-Symbol rechts oben!


    Mittlerweile war auch irgendwo zu lesen, das ein Garmin-Techniker es auch bestätigt haben soll. Der Mount des Zumo XT wird zwar nicht offiziell unterstützt, da er nur 5V liefert und das Laden damit wesentlich langsamer geht, es funktioniert aber. Der Mount des Zumo XT2 hat ja keinen Spannungswandler mehr und liefert die normalen 12V Bordspannung vom Motorrad...

    nicht die Karte 2024.1 gegen 2024.1 vergleichen bei unterschiedlichen Zoomstufen.

    Sondern Karte 2023.1 vs 2023.2 & 2024.1 bei gleicher Zoomstufe.


    Ah, alles klar - so war das gemeint! Sorry!


    Kann ich leider nicht mehr nachvollziehen, da ich mit der erfolgreichen Installation von NTU 2024.10 die Version NTU 2023.10 gelöscht habe, da ich mir immer nur die letzte funktionierende sichere - und das war ja dann die 2023.20... ;)

    Hmm - vielleicht hab' ich's ja mit den Augen, aber bei mir kann ich da keinen Unterschied feststellen:

    (PC mit Windows 10 Pro, 64bit, Basecamp aktuell v4.7.5, Karten aktuell NTU 2024.10)


    5km Ansicht - höher:


    3km Ansicht - höher:

    fagor - Noch nachgeschoben als kleiner Anhaltspunkt, wofür ich Wegpunkte mit Alarm benutze:


    Ich weiß' ungefähr, daß wenn ich mit meiner Frau auf Tour oder im gemeinsamen Motorrad-Urlaub bin, sie mit Ihrer Street Triple 765 eine Reichweite von ca 350 - 360 km hat. Nun suche ich mir im Basecamp bei einer vorgeplanten Route so ca. bei 300 km eine Tankstelle, die direkt an der Route liegt und setzte ungefähr 1 km vorher einen Wegpunkt mit Alarm, den ich dann halt logischerweise 'Tanken' oder 'Tankstelle' nenne.


    Kommen wir nun an diesen Wegpunkt, wird dieser mittels Signalton und Hinweisbalken am Zumo XT angezeigt und ich weiß' nun, das wir bei der nächsten Tankstelle tanken müssen, ohne immer den Kilometerstand bzw. die gefahrenen Kilometer im Auge behalten zu müssen.

    Relativ simpel - Einfach in Kurviger die erstellte Route(!) als 'Garmin Shapingpoints GPX' mit 'vielen Stützpunkten' exportieren, dann sollte es passen...


    Ebenfalls 'simpel' erklärt:

    1. Wegpunkte sind Punkte, die angefahren werden müssen(!) und es dürfen in einer Route nur 29 solcher Punkte (minus 2 für Start und Ziel) verwendet werden - liegen die z.B. nicht genau auf der Strasse, oder überhaupt abseits Deiner geplanten Route oder bei mehrspurigen Strassen auf der Gegenfahrbahn, gibts Chaos und Dein Zumo XT will Dich unbedingt zu diesem Punkt bringen. Deshalb sollten die nur dort verwendet werden, wo Du auch wirklich hinwillst und auf jeden Fall in Basecamp peinlich genau überprüft werden.
    2. Shaping Points können fast in beliebiger Zahl verwendet werden und dienen dem Zumo XT eigentlich nur dazu, das er genau weiß, wo Du fahren möchtest - diese sollten auch relativ großzügig verwendet werden, das es bei einer eventuellen Neuberechnung nicht zu Überraschungen kommt!

    Wie Du diese in verschiedenen Punkte in Basecamp erkennst, ist eigentlich auch recht einfach - mach einen Doppelklick links in der Liste auf die gewünschte Route - Du solltest auf dem Bildschirm dann eine ähnliche Box sehen:



    Alle Punkte, die Du hier fett gedruckt siehst, sind (prinzipiell) echte Wegpunkte und müssen angefahren werden (oder mittels Taste 'Skip' am Zumo XT übersprungen werden) - die anderen, grauen Wegpunkte , wo dahinter 'kein Alarm' zu lesen ist, sind Shaping Points und an denen kann auch gegebenenfalls in größerer Entfernung einfach vorbei gefahren werden!


    Ändern kannst du die Punkte einfach mit der rechten Maustaste anklickst, und entsprechend 'Kein Alarm bei Ankunft' (=Shaping Point) oder 'Alarm bei Ankunft' (=Wegpunkt) auswählst.

    Start und Ziel sind immer echte Wegpunkte

    Ob das Einblenden der Zusatztdaten (km / Zeit bis Ziel etc.) rechts auch so eine Platzverschwendung ist, habe ich noch nicht auf den Bildern gesehen.

    Ist er, wenn nicht sogar noch etwas mehr :( :rolleyes: - ich hab' schon einen Screenshot im Netz gesehen! Sollte ich ihn wieder finden, poste ich ihn hier....

    Einfach den entsprechenden Ordner (City_Navigator_Europe_NTU_2024_10.gmap) auf die Stelle verschieben, wo Du ihn hin haben willst, und in dem Ordner, in dem er war (c:\Users\All Users\GARMIN\Maps\) eine Verknüpfung zu diesem Ordner am neuen Platz erstellen - also bei Dir:


    Ordner 'City_Navigator_Europe_NTU_2024_10.gmap' von 'C:\Users\All Users\GARMIN\Maps\' nach 'D:\Garmin' verschieben und unter 'C:\Users\All Users\GARMIN\Maps\' eine Verknüpfung zum Ordner 'D:\Garmin\City_Navigator_Europe_NTU_2024_10.gmap' erstellen...

    'Nebenan' hat nordlicht auch was geschrieben.

    Jo - wir waren wohl ziemlich zeitgleich unterwegs! 8o


    Mittlerweile ist das Ganze ja auch offiziell! Den einzigen Vorteil(?) den ich sehe ist, das es vermutlich (hoffentlich?) auch wieder Firmware-Updates für 'unseren' Zumo XT gibt, da ja zumindest bis jetzt, die Entwicklung der Software scheinbar parallel zum Garmin Thread lief...


    Aber sonst gilt die Aussage 'nicht viel dazu gelernt' - allein wenn ich mir ansehe, das die 'POIs entlang der Route' noch immer ein Drittel des Screens einnehmen! :cursing: Das ist doch sehr viel bemängelt worden und das konnte der Zumo 590 viel besser!


    Allerdings, so wie es auch schon fjrmatzi schrieb - Garmin Explore kommt mir sicher nicht ins Haus!

    Tja, die altbekannte Bugs am Zumo XT wurden zwar noch immer nicht ausgebessert bzw. korrigiert - aber das Release des Zumo XT2 steht scheinbar schon kurz bevor!


    Beim Youtube-Channel vom (niederländischen) MrGPSnl gibts bereits ein erstes Review und hier eine erste Gegenüberstellung des neuen und des alten Gerätes (Screenshot von MrGPSnl-Beitrag, gefunden im englischen Zumouserforum):


    ZUMO550 und ZUMO595 haben Trackfiles produziert, die entweder per Basecamp oder im Filesystem erreichbar waren.

    Der ZumoXT legt solche Files nicht mehr ab.

    Dazu muss der 'Track-Recorder' bemüht werden. Automatisiert geht da nix, also manuell starten/stoppen und speichern.

    Einspruch - das stimmt so definitiv nicht!


    Ich komme ebenfalls vom 590/595 und der Zumo XT speichert genauso automatisiert Tracks ab, nur zerstückelt er sie noch mehr, als es damals die alten Zumos getan haben - da wurde nur jedesmal, wenn das Gerät ins Standby ging oder abgeschalten wurde, ein neuer Track(-Teil) angelegt, der Zumo XT scheint da noch rigoroser zu sein und teilt den Track noch mehr auf...


    Vorteil der 'neuen' Trackaufzeichnung bzw. des Track-Rekorders ist, das alles zwischen 'Start' und 'Stop' drücken als kompletter Track aufgezeichnet wird, egal, was dazwischen passiert - man darf halt nur nicht vergessen, am Beginn der Tagestour auf 'Start' und am Ende der Tour, solange man noch ein GPS-Signal hat (ganz wichtig!), auf 'Stop' zu drücken!


    Für die 'alte' Aufzeichnung gibts halt noch einen Workaround, den ich mir damals mit der 59x-Serie angewöhnt habe (und ich auch jetzt meistens noch verwende, da ich leider oft genug das Drücken von 'Start' des Track-Rekorders vergesse):


    Am Abend einfach den Menüpunkt 'Sichern aller nicht gespeicherten Tracks' verwenden und danach alles in 'Nicht gesicherten Tracks' löschen - so hat man dann auch immer einen einzigen, zusammenhängenden Track des ganzen Tages...

    Ja, das geht definitiv wenn man etwas Ahnung davon hat - war nur als Warnung gedacht, das es leider bei diesem Kabel nicht so simpel wie normalerweise das Verbinden zweier Kabel ist!


    Keine Ahnung, warum das Garmin bei diesem Kabel so gemacht hat - über mehrere Geräte-Generationen ist es bei gleichem System (Stromwandler in der Leitung) auch mit 'normalen' Kabeln gegangen!? Aber dazu können ganz Kundige vielleicht mehr sagen...

    Moin!
    Also die 2A sollten IMHO doch genügen, oder?

    nordlicht: Ist die Belegung da anders? Sind doch rot und schwarz, oder?


    EDIT: Kann jemand hierzuwas sagen, bzw. die Belegung bestätigen?

    Aber Achtung - das Kabel vom Stromwandler zur Halterung des Zumo XT ist kein 'normales' 2-poliges, sondern ein Koax-Kabel (warum auch immer), also 'Plus' in der Mitte und 'Minus' aussen das Schirmgeflecht unter der Isolierung...


    Zum Wandler selbst - Der Stromwandler liefert laut Aufdruck 5,6V und 1,4 Ampere...

    Middelfrangge - sorry, war ja nicht böse gemeint und auch ich hab' auch kein Problem damit!?


    Es gibt auch Leute hier, die der Englischen Sprache nicht so mächtig sind und denen habe ich dann auch schon mal was komplett auf deutsch übersetzt... :rolleyes:


    Aber gut, bin ich halt in Zukunft still...


    Zu Drive - nein, das stimmt so definitiv nicht! Ich habe Garmin Drive sehr wohl am Smartphone in Verwendung und bin NICHT(!) mit Garmin Explore verbunden - eben, weil ich die Anmeldung zu Garmin Explore bei der Einrichtung des Zumo XT übersprungen habe - siehe hier:


    Wie man in der Statusleiste sieht, ist Garmin Drive verbunden....


    'Explore' im 'Zieleingabe' Abschnitt...


    'Explore' ist NICHT(!) verbunden...


    Aber bitte...