Beiträge von Fireman

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Am Account selbst liegts aber definitv nicht - ich hatte testweise auch schon mal Explore verbunden und bin jetzt wieder weg davon!


    Allerdings war mir die 'Arbeit' egal und ich hab' ein Werks-Reset am Zumo XT gemacht - die paar Einstellungen und das Verbinden von Smartphone & Headset sind ja eh schnell gemacht...


    Middelfrangge - wenn Du eh des Englischen mächtig bist, schau mal hier (und auf den nächsten Seiten dazu) rein! Der User jfheath hat im englischen Zumouserforum ein super 'Handbuch' für den Zumo XT gemacht - daraus hab' ich auch die Anleitung zum Trennen...

    Middelfrangge


    Wenn Du der englischen Sprache mächtig bist, habe ich hier eine Anleitung für Dich, wie man auch ohne Werksreset die Bindung zu Garmin Explore wieder los wird:


    Als zusätzliche Anmerkung von mir - ich würde sicherheitshalber vor der ganzen Prozedur noch WLAN und Bluetooth am Zumo XT ausschalten!


    ------------------

    Getting rid of the Explore connection.

    • Select: Home Screen -> View Map -> Click Speed Button -> Hold Speedo for 10 secs.
      This opens up the system Diagnostic Page. Be careful what you do in here!
    • Scroll down for Developer Tests and Tools -> Click
    • Scroll down to near the bottom Reset Explore Database -> Click.
      Nothing seems to happen. Back out using the return button until you get to the Home page.
    • Immediately turn the XT completely off - hold the power button in until the screen asks if you want to switch it off.
      Yes you do. Then restart.
      If you do not do this immediately, the XT will have chance to start talking to your phone and it will reactivate some of Explore's features.
    • Select Where To -> Explore and check that you get the screen indicating that you are not connected to your Explore account.

    Note the word 'immediately'. A soon as you have exited the System screen get it turned off. If you do not, the XT will find a connection and reinstate the Explore facility. It may take a half a minute before it does this (unannounced), but it may take only a few seconds.

    ----------------


    Wie oben gesagt - ganz wichtig(!) ist, sofort(!) nach der Rückkehr auf den 'Home Screen' bzw. Hauptschirm, den Zumo XT komplett per langem Druck auf den Power-Knopf und Bestätigung der Nachfrage auszuschalten, da das Gerät ansonsten nach kurzer Zeit wieder versucht, eine Verbindung zu Explore aufzubauen!


    Da das Ganze bei Garmin nicht so genau erklärt ist, noch eine Anmerkung:


    Für die Verbindung zur Explore-Cloud braucht es auch keine 'Garmin Explore' App am Smartphone, das 'Grundgerüst' von Garmin Explore ist bereits im Zumo XT 'eingebaut' und zur Verbindung bzw. Synchronisation mit Garmin Explore in der Cloud wird dann die Daten-Schnittstelle der 'Garmin Drive' App verwendet! Deshalb wird auch die 'Garmin Explore' App als 'nicht kompatibel' mit dem Zumo XT angegeben...


    Für 'Garmin Drive' muß man nicht angemeldet sein - die App dürfte das anhand des gekoppelten Zumo XT erkennen...


    Noch eine Anmerkung zur 'Garmin Drive' App - vorsichtig mit der Verwendung der Verkehrsdaten im Zumo XT! Leider wird, falls auf einer in der Route verwendeten Straße eine Vollsperrung gemeldet wird, eine vorgeplante Route immer(!) (unabhängig davon, was bei 'Neuberechnung' eingestellt ist!) neu berechnet - ganz egal, ob das Ganze eventuell eine Fehlmeldung oder z.B. für Motorräder nicht relevant ist - dagegen kann nichts unternommen werden!


    Garmin ist dies bekannt und sieht dies nicht als Fehler, sondern als notwendiges Feature!

    - am Handy "Drive" aufrufen

    Den Schritt kannst Du Dir eigentlich sparen - Drive am Smartphone lauert im Hintergrund und wird 'aktiv', sobald das Smartphone mit dem Zumo XT verbunden ist. Wenn dann etwas (Route/Track/Favorit) vom Zumo XT zu Garmin Drive gesendet wird, bekommt man eine Benachrichtigung am Smartphone...

    Benno119 - Doch, das geht sehr wohl!


    Z.B. einen gespeicherten Track:

    Track anklicken - links oben den 'Schraubenschlüssel' anklicken - 'Weitergeben' klicken - 'Garmin Drive' klicken - auf dem Smartphone kann der Track dann z.b. auf Google Drive gespeichert werden...


    Genauso geht's auch mit einem gespeicherten 'Favoriten' (=Waypoint)...

    Laut Aussage von Garmin wurde beim Zumo XT bewusst der Mini-USB Anschluß gewählt, da dieser robuster ist...


    Zum Thema exFAT - möglicherweise hat ja da BMW einen extra Deal? Mein vorheriger Zumo 59x konnte ebenfalls kein exFAT...

    Noch einfacher: Die Karte in den eingeschalteten(!) Zumo XT stecken - wenn der eine nicht kompatible Formatierung erkennt, kommt eine Aufforderung am Bildschirm und der Zumo XT formatiert die Karte selbst im richtigen Format!


    Also: Zumo XT hochfahren - warten bis betriebsbereit - dann Karte in den Zumo XT stecken - es sollte sich eine Dialogbox öffnen, die zum Formatieren der Karte auffordert...


    Der Zumo XT schluckt Karten bis zu 256Gb!

    Petrich

    Aber Achtung - wenn Deine OSM-Karte Routing-fähig ist, unbedingt bei Verwendung die CN-Karten (NTU All South & NTU All North) ausschalten, sonst gibts Troubles bei der Sprachausgabe! Es darf immer nur eine Routing-fähige Karte aktiv sein!

    Nicht richtig ist, daß "es eigentlich keine Maps mit Klarnamen gibt" und die Namen "von jeher" so sind, wie sie am neuen Speicherort abgelegt werden.

    Wenn man Garmin-Karten so wie von Garmin vorgesehen (mittels GE) installiert, gibt's keine Klarnamen - ich wüsste keine (normale) Situation, wo bei neueren Geräten wie dem Zumo XT mit ausreichend Speicherplatz nicht GE oder zumindest WLAN (IMHO nicht empfehlenswert!) verwendet werden müsste!


    Ausgenommen natürlich diejenigen, die sich nicht an die Garmin-Konventionen halten, wie z.B. das beibehalten einer alten Firmware - dann muss man allerdings mit den Einschränkungen und Tücken dieses Vorgangs leben...

    Uli G. - Reinhard hat da schon recht, normalerweise sind seit einiger Zeit alle Karten und deren Freischalt-Dateien außer der Base Map und der Time Zone Map in Internal Storage/.System/Map abgelegt!


    Also gehören eigentlich alle irgendwo anders herumliegenden Maps weg - und Maps mit 'Klarnamen' gibt es eigentlich beim Zumo XT überhaupt nicht, die Dateinamen sind von jeher schon so, wie sie in der Aufstellung von Reinhard gezeigt werden!

    Interessanterweise habe ich mit der klaren Version des Brotect-Panzerglases überhaupt keine Problem mit 'Ghosting' gehabt - das habe ich wegen damaliger Berichte sogar sofort unter der Wasserleitung ausprobiert! Die Probleme bestehen bei mir erst seit der matten Version...

    Hi - Die dürfte dann der Übeltäter sein, da ich diese auch auf meinem XT habe und mit der leider bei Regen ebenfalls Schwierigkeiten durch ungewollte 'Eingaben' habe!


    Ich hatte vorher die klare Version von Brotect und habe ein Jahr später zur matten Version gewechselt, da mit der Reflexionen wirklich gut eliminiert wurden - allerdings voriges Jahr in Südtirol dann bei einem heftigen Gewitter mit dem matten Panzerglas das erste Mal in meiner Garmin-Navi-Karriere solche Ghosting-Eingaben gehabt und das Navi wurde im strömenden Regen eigentlich unbrauchbar...


    Ich habe mir nun für die heurige Saison so einen Bumper mit 'Sonnenschirm' gekauft und werde es nochmals mit dem versuchen - wenn nicht, fliegt das matte Panzerglas halt leider wieder runter und es kommt entweder wieder ein klares Brotect-Panzerglas oder gar nichts auf den XT drauf!

    @RainerSurfer - darauf würde ich mich nicht verlassen:



    Man beachte: Der angezeigte Inhalt gilt nicht(!) für dieses Gerät...


    Ich denke nachwievor, der Inhalt dieser 'Datenbanken' wird komplett in den Hauptspeicher geladen und von dort aus verarbeitet - ein 'laufender' Zugriff über das normale Dateisystem würde IMHO viel zu langsam sein...

    Habe zur Zeit eine über 2 GB grosse *.gpi-Datei, die unter Benutzer-POI nicht mehr angezeigt wird. Die darin enthaltenen, in einzelne *.gpi-Dateien aufgespaltenen Dateien werden angezeigt, aber völlig unsortiert.

    Also ich nehme mal an, die vorhandenen POI-Dateien werden beim Start des Zumo XT komplett in den Hauptspeicher des Gerätes eingelesen - da wird eine Datei mit 2Gb wohl um einiges zu groß sein!


    Ich habe die von Garmin mitgelieferten Cyclops-Dateien und ein paar eigene POIs (ÖAMTC, Hotels, Tourenfahrer-Hotels, Triumph-Händler in DACH+I, Rastplätze und Alpen-POIs) und mein POI-Ordner am Zumo XT ist ca. 84Mb groß...


    Ganz ehrlich, braucht man 2Gb POI-Daten - alleine die Tourenfahrer-Hotels sind ca. 1500(!) Einträge und brauchen nur 0,9Mb!?

    Um genauer zu sein - CN NTU 2023.10 ist rund um den 20. Mai 2022 gekommen (ich mache immer sofort nach dem Installieren ein Backup mit JaVaWa GMTK, um mir das extra herunterladen für den Laptop zu ersparen!).


    Und ja, eigentlich ist ein Update von CN NTU überfällig, da die Vorgänger-Version CN NTU 2022.20 rund um den 10. November 2021 erschienen ist - eigentlich hatte ich somit auch mit einem Update noch im November 2022 gerechnet!


    Garmin scheint bei den Karten-Updates leider wirklich auf die Bremse gestiegen zu sein - allerdings kann ich damit leben, wenn ich zumindest bei Beginn der Saison ein Update bekomme...

    Naja - Tagesaktuell wird wohl fast überall ein Problem sein!


    Hab' mir gerade bei mydrive.tomtom.com eine total-sanierte, relativ wichtige Straße bei uns im Bezirk angesehen, die bereits seit 10 Tagen wieder in beiden Fahrtrichtungen befahrbar ist, die wird da auch noch immer als nur einseitig befahrbar angegeben...

    So wie mario_b das gesagt hat - zusätzlich würde ich nicht nur die Route neu starten, sondern vorher auch den Zumo XT!


    Bei mir hat voriges Jahr in Südtirol ein Neustart der Route allein nach dem Abschalten des 'Verkehrsfunk' nichts geholfen, die Route wurde trotzdem nach ein paar Minuten von alleine neu berechnet - ich bin da eher bei Dir, das der Zumo XT die letzten Meldungen bis zu einem Neustart irgendwo zwischenspeichert...

    Bei dem Stellenwert, den Offline-Planung im Hauptabsatzmarkt USA scheinbar hat, vermutlich gar keines oder maximal Garmin Explore...


    Wenn man so im ADV-Rider Forum in den Garmin-bezogenen Threads liest, bekommt man eigentlich den Eindruck, das die Amis die Motorrad-Navis hauptsächlich genauso wie die Auto-Navis ('mach mir eine Route von A nach B') benutzen.


    Solange BaseCamp funktioniert oder Alternativen wie 'Kurviger.de' existieren, bin ich zufrieden...