Beiträge von Fireman

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Bei dem Stellenwert, den Offline-Planung im Hauptabsatzmarkt USA scheinbar hat, vermutlich gar keines oder maximal Garmin Explore...


    Wenn man so im ADV-Rider Forum in den Garmin-bezogenen Threads liest, bekommt man eigentlich den Eindruck, das die Amis die Motorrad-Navis hauptsächlich genauso wie die Auto-Navis ('mach mir eine Route von A nach B') benutzen.


    Solange BaseCamp funktioniert oder Alternativen wie 'Kurviger.de' existieren, bin ich zufrieden...

    Einmal mehr die Antwort es sei kein Bug.

    Alles klar - Verkehrsmeldungen und automatische Neuberechnung bleiben also am Zumo XT aus und wenn ich in eine Sperre ohne Umleitung hineinfahre, bleibt die bisherige Route aktiv und ich hangle mich wie gewohnt per 'Augenmaß' auf die Route zurück!


    Das hat heuer in Südtirol bei der Sperre des Passo Brocon auch bestens funktioniert - ab und an stehenbleiben und nachsehen, in welche Richtung die originale Route liegt und fertig...

    Ach so - Du meinst das allgemein!


    Naja, das ist aber klar - nachdem der europäische Zumo XT Cyclops als Basis-Feature integriert hat, ist es auch nur logisch, das diese bei jedem GE-Kontakt upgedatet bzw. wieder installiert werden!


    Allerdings kannst Du die Installation über GE normalerweise schon untersagen, da ja bei jedem Update den Bestimmungen zugestimmt werden muß - auch für die Cyclops-Daten! Zumindest beim Zumo XT kommt immer eine Box mit den Nutzungsbedingungen...


    Rechtlich gesehen, wenn's um das geht, müsste doch genügen, wenn diese Funktion deaktiviert ist!?

    NCX - ich würde die 'Sample'-dateien trotzdem sicherheitshalber löschen, da ja auch die 'echten' Dateien vorhanden sind. Dann kann sich der Zumo XT wenigstens nicht 'verschlucken'!


    hubi85120 - die 'Sample'-Dateien wurden wieder per Express installiert? Das ist beim Zumo XT definitiv nicht so, zumindest bei mir! Gleich nach dem Kauf habe ich die im POI-Ordner entdeckt und sofort gelöscht, damit es nicht zur 'Verwirrung' des Zumo XT kommt. Die 'Sample'-Dateien wurden nie wieder bei irgendeinem Update installiert - nur die 'normalen' werden bei einem etwaigen Update erneuert...

    hubi85120 - die Demo(!)-Dateien von Cyclops wurden nach dem löschen bei mir noch nie wieder durch ein Update hergestellt, nur die 'echten' Cyclops-Dateien werden beim Update durch GE erneuert, falls neuere vorliegen...


    Mit 'dazu packen' meinte ich, das diese bei der Auslieferung trotz der 'echten' Cyclops-Dateien ebenfalls auch im POI-Ordner sind!

    Alle die Dateien, die 'Sample' im Dateinamen haben - alle anderen sind die Blitzer selbst und ihre Unlock-Dateien!


    Bei den europäischen Zumo XTs ist das Abo der Cyclops-Dateien (=Blitzer) im Kaufpreis enthalten - aus unerfindlichen Gründen packt Garmin trotzdem auch noch die Demo-Blitzer-Dateien trotzdem dazu....

    Das, bzw. ein das gleiche Problem betreffende (Reference ID:20069912K), ist schon seit Juli 2020 von mir offen! Von einem Mitarbeiter in Deutschland wurde mir damals schon bestätigt, dass das so nicht sein sollte - das Problem ist halt nur, das in der Entwicklungsabteilung in Ami-Land der 'richtige' erwischt wird bzw. werden muß!


    Anderen Usern hier wurde gesagt, das dieses Verhalten so gewollt ist ('bei einer Vollsperrung muss(?) neu berechnet werden, egal was eingestellt ist').


    Vielleicht stößt ja der Volker auf die richtigen Ohren - die Hoffnung stirbt zuletzt...

    hans.j

    Beim 590er auch - bist Du Dir da ganz sicher?

    Den habe ich vorher benutzt (später auch als 595er geflasht) und ich bin mir ziemlich sicher, dass das mit der Sortierung bei dem auch schon so war!?


    Aber egal...

    auch Routing funktioniert wie gewohnt

    hans.j - aber vorsicht, es darf immer nur 'eine' routingfähige Karte aktiv sein, ansonsten gibt es Troubles!


    Also unbedingt unter 'Einstellungen/Karten/MyMaps' den Haken bei den City Navigator- oder bei den OSM-Karten rausnehmen - je nachdem, welche Du gerade verwenden willst.

    Vielleicht können die, die den Fehler reproduzieren können, mal probieren, was passiert wenn

    Neuberechnungsmodus = Bestätigen

    eingestellt ist.

    Bei garmin weiß man nie ...

    Es geht hier um die automatische, nicht beeinflussbare Neuberechnung, wenn vom 'Verkehrsfunk' eine in der Route verwendete Straße als 'komplett gesperrt' gemeldet wird!


    Dann erfolgt, ganz egal was Du eingestellt hast, eine Neuberechnung ohne das diese beeinflusst werden kann - keine Nachfrage, keine Möglichkeit diese Abzubrechen - und manchmal kommt dann auch noch dieser Zick-Zack-Kurs bei eben dieser Neuberechnung dazu!


    Das Ganze hat nichts(!) mit einer 'normalen' Neuberechnung zu tun, diese funktioniert und kann eben auch auf Wunsch abgelehnt werden...

    'Grundsätzlich' kann ich auch nicht bestätigen - zweimal eine solche nicht stoppbare Neuberechnung wegen Sperre gehabt und nur voriges Jahr der Zick-Zack-Kurs, beim ersten Mal 2020 nur ein (wirklich) riesiger Umweg, aber sonst normal...


    Routing-Einstellungen am Zumo XT:

    • Kürzere Zeit
    • Neuberechnungsmodus auf Aus
    • Unbefestigte Straßen vermeiden
    • Vignetten nach Land vermeiden (AUT erlaubt)
    • Mautstraßen immer fragen
    • Verkehr auf Aus (damals auf An)
    • Route optimieren Bei Anfrage
    • Verkehrsmeldungen damals auf Einfach
    • Umweltzonen auf Immer fragen

    Einziger wirklicher Unterschied, der mir bei den 'Einstellungen' einfällt - 2020 war ich auf Firmware 2.90 und voriges Jahr (beim Zick-Zack) war es 6.30...

    Naja - irgend ein Umstand muß dieses wirre Zick-Zack rechnen einer neuen Route auslösen, leider habe ich auch keine Ahnung, was es ist. Ich kann nur bestätigen, DAS es passiert!


    Bei mir, wie schon auch hier berichtet, voriges Jahr in Südtirol. Leider habe ich damals keine Screenshots gemacht, da wir wetterbedingt etwas unter Zeitdruck waren!


    Ich kann nur so viel dazu sagen, das die Route in Basecamp vorgeplant war, die Routenpunkte (25 ohne Start und Ziel, alles 'graue') schön brav auf die Straßenmitte gesetzt waren. 'Verkehrsfunk' war damals noch testweise eingeschalten (verkehrsbedingte Routenoptimierung auf Nachfrage), obwohl ich die nicht abstellbare Neuberechnung bei Strassensperre bereits kannte und 'Neuberechnung' auf 'Aus'...


    Kurz nach Albeins ging es, wie geplant, für ein Stück auf die Brenner Bundesstraße - im Kreisverkehr dann plötzlich die 'stille' Neuberechnung der Route. Planmäßig waren es von dem Punkt noch ca. 70km zum Hotel - plötzlich aber 150km...


    Nach herauszoomen am XT hatte ich das gleiche wirre Zick-Zack-Muster bei der Route wie vk-express!


    Ausgelöst wurde diese nicht beeinflussbare Neuberechnung wieder einmal von einer (angeblichen) Strassensperre wegen Unwetterschäden in der Nähe von Kastelruth, wie ich beim herauszoomen sehen konnte - im Nachhinein hab' ich dann erfahren, das man die Stelle sehr wohl passieren konnte.


    Ich hab' dann die Route gestoppt, den 'Verkehrsfunk' getrennt, die Route neu geladen und mit 'nächstem Zugangspunkt' neu gestartete - ca. 200/300m danach wurde wieder eigenständig neu berechnet, obwohl zu diesem Zeitpunkt der 'Verkehrsfunk' definitiv schon abgeschaltet war.


    Erst nach einem kompletten Neustart des Zumo XT wurde die Route nicht mehr verändert, deshalb denke ich auch, das der Zumo XT so was ähnliches wie einen 'Pufferspeicher' für die letzten Verkehrsmeldungen hat.


    Wetterbedingt sind wir dann aber trotzdem direkt zum Hotel gefahren.


    Ich hänge Route und Track mal hier an - gemeldet habe ich das Ganze dem Support von Garmin mit der Bitte, auch solche Neuberechnungen bei Strassensperre nur nach Bestätigung des Benutzers zuzulassen...

    chris1234 - erstmal ein dickes Danke! für die Overlay-Karte, funkt hier am Zumo XT bestens!


    Da noch nirgends erwähnt, hier mal eine Ergänzung für die nächste Version, falls Du Sperren in Italien auch mit aufnehmen möchtest:


    Leider gerade im Motorrad-Magazin 5/2022 gelesen und für den einen oder anderen vielleicht interessant - in Italien gehts auch schon mit den Vollsperren los, die SP251 ist angeblich von Igne bis kurz vor Forno di Zoldo komplett für Motorräder gesperrt...

    Naja - eine Möglichkeit gibt es schon!


    Man muß den Zumo XT mit Garmin Explore verbinden und alle gewünschten Tracks in eine 'Collection' aufnehmen, diese kann man dann auf 'Anzeigen' stellen.


    Allerdings verliert man damit wieder die Möglichkeit, nur einzelne Tracks anzuzeigen - das geht dann nicht mehr... :rolleyes: