Beiträge von Fireman

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    chris1234 - erstmal ein dickes Danke! für die Overlay-Karte, funkt hier am Zumo XT bestens!


    Da noch nirgends erwähnt, hier mal eine Ergänzung für die nächste Version, falls Du Sperren in Italien auch mit aufnehmen möchtest:


    Leider gerade im Motorrad-Magazin 5/2022 gelesen und für den einen oder anderen vielleicht interessant - in Italien gehts auch schon mit den Vollsperren los, die SP251 ist angeblich von Igne bis kurz vor Forno di Zoldo komplett für Motorräder gesperrt...

    Naja - eine Möglichkeit gibt es schon!


    Man muß den Zumo XT mit Garmin Explore verbinden und alle gewünschten Tracks in eine 'Collection' aufnehmen, diese kann man dann auf 'Anzeigen' stellen.


    Allerdings verliert man damit wieder die Möglichkeit, nur einzelne Tracks anzuzeigen - das geht dann nicht mehr... :rolleyes:

    Ende Juni in Südtirol war der Passo Broncon gesperrt - ich mach das eigentlich immer so, das ich auf der Karte am Zumo schaue, was es für Ausweich-Möglichkeiten gibt! Danach entscheide ich, wie wir weiterfahren und lasse dabei die Route 'weiterlaufen' und versuche, mich ihr einfach wieder anzunähern und irgendwo wieder auf die geplante Route 'einzubiegen' - On-the-fly umberechnet habe ich eigentlich noch nie...

    (z.B. 25.06. war der Falzarego gesperrt)

    Wobei diese Sperre, Dolomites Bike Day - wir waren genau zu der Zeit in Südtirol, nicht in Garmin Drive angezeigt wurde! Hab' extra nachgesehen, da ich wieder mal die 'erzwungene Neuberechnung' testen wollte! 8o


    eddi - Mein Posting war ja eigentlich auch nur auf 'gar nicht alle Strassen im Trentino' bezogen!


    Und da es zum Thread passt, habe ich auch mal meine Erfahrung mit berechneten, aufgezeichneten und angezeigten Routen-Längen in Basecamp und dem Zumo XT gepostet, sonst nix...

    Naja, 'gar nicht alle Straßen im Trentino' ist aber schon eine leichte Übertreibung - bei zwei Straßen wurde ein Unterbrechung gefunden, die ein Routen über diese zum Problem machen!


    Meine Frau und ich haben gerade erst ca. 3000km in Südtirol abgespult - auch über kleine Pässe und Straßen - und überhaupt keine Probleme mit den in Basecamp vorgeplanten Routen gehabt!


    Auch die Länge hat im großen und ganzen wie vorgeplant gepasst - kann ich so ziemlich genau sagen, da ich die Angaben aus Basecamp immer (auf- oder abgerundet!) in den Namen der Route übernehme, also z.B. '320 Valles-Rolle-Grappa-Kaiser-Cembra'. Hier der Screenshot der Route in Basecamp:



    und ergänzend dazu der aufgezeichnete Track:



    Bei mir passt das eigentlich immer ziemlich genau...


    P.S. - Sorry, ganz vergessen, es explizit dazu zu schreiben: Auch der Zumo XT hat bei Start der Route eigentlich immer ziemlich genau (+/- 5km) die Länge der geplanten Route genauso angezeigt...

    Sorry - aber sooo lange kannst Du im Thema 'Zumo XT' nicht mitlesen!


    Wenn ein User, der anscheinend noch niemals auch nur ein Gerät der Zumo-Serie in der Hand gehabt hat und dann allen hier im Zumo XT-Thread andauernd seine Weisheiten, die überhaupt nicht auf die hier angesprochenen Probleme des Zumo XT anzuwenden sind auf die Augen drückt und schon unzählige Male gebeten(!) wurde, über die Dinge, von denen er keine Ahnung hat (wie auch, wenn er dieses spezielle Gerät nicht hat!) nicht dauernd zu labern, es aber trotzdem andauernd macht und speziell neue Zumo XT-Benutzer dadurch auch noch zusätzlich verunsichert - dann reichts irgendwann einmal!


    Ich bin schon ein User der älteren Generation - aber er hat es als erster in allen Foren, in denen ich mich herum treibe, auf eine Blockierliste geschafft, sorry! Ich kann TomB und mario_b nur zu 1000% recht geben.


    Und ja, wir (sehr viele hier) haben es auch schon mit 'Bitten und Betteln' versucht - wenn ich absolut nichts von Eigenheiten und speziellen Funktionen eines bestimmten Gerätes verstehe, ist es nicht sehr hilfreich, dauernd seinen Senf zu diesem Gerät hier abzugeben - wir Zumo XT Benutzer geben auch keine 'Weisheiten' zu den (z.B.) Garmin DriveSmart Geräten zum Besten...

    Reinhard#32 - Tja, nur leider hilft Dir das halt nicht, wenn Du in eine 'Akut'-Sperre hinein rasselst! Genau so, wie es manoku oben berichtet hat, ist es mir voriges Jahr in Südtirol nach einem Unwetter mit einer (vermeintlichen!) Strassensperre gegangen!


    Deswegen eigentlich mein dafürhalten, das die letzte Entscheidung einer Neuberechnung immer beim Benutzer bleiben muß!


    mario_b - wäre aber doch logisch, wenn er schon eine Sperre einer Straße auf der verwendeten Route erkennt, das erst wieder mit Way- oder Shaping-Points gearbeitet wird, die nach(!) der Sperre liegen, oder?


    manoku - Neustart der Route allein hilft nicht, auch wenn Du die 'Verkehrsmeldungen' im Zumo XT abgeschaltet hast! Der Zumo XT musste, zumindest bei mir, danach auch noch komplett neu gestartet werden! Ich vermute mal, der hat im Speicher einen 'Puffer' für die letzten Verkehrsmeldungen. Erst nach einem Neustart des Gerätes wurde wieder die vorgeplante Route eingehalten!


    Es muß dazu nicht(!) die Garmin Drive App vom Zumo XT getrennt werden - 'Verkehrsfunk' abschalten, Zumo XT neu starten und danach Route neu starten mit 'Nächstem Zugang' hat bei mir funktioniert...

    Ich kann den Beitrag von ManfredK nur bestätigen - bin gerade in Südtirol und außer bei langen Tunneldurchfahrten gibt es keinerlei Probleme beim Empfang!


    'Fremdrouten' habe ich bisher erst zweimal von Kurviger.de eingesetzt, aber da gab es mit Export als 'Garmin & Shaping Points' auch keine Probleme mit der exakten Position.

    Hmmm - hat Basecamp vielleicht die Verbindung zur Datenbank verloren? Hast Du noch alle älteren Einträge (Waypoints/Routen/Tracks) links in der Liste?

    Kannst Du einen Track oder eine Route öffnen oder funktioniert das bei denen auch nicht?


    Ansonsten mal mit 'Bearbeiten/Optionen/Allgemein - Optionen zurücksetzen' versuchen...


    Hier, ebenfalls Basecamp 4.7.4, Windows 10 (allerdings 21H2 - 19044.1755) mit letztem Update von vergangenen Dienstag alles in Ordnung

    Hmm - Wenn Du im Moment der Neuberechnung dem 'echten' Wegpunkt näher warst als dem 'grauen Wegpunkt', sollte der Zumo eigentlich diesen ansteuern!?


    Was vielleicht noch interessant wäre - hat der 'Verkehrsfunk' die Neuberechnung ausgelöst oder war diese durch das Verlassen der Route ausgelöst worden? Beim 'Verkehrsfunk' sollte ja die Neuberechnung über die Umleitung hinaus führen - bei einer 'selbst' ausgelösten Neuberechnung könnte es sehr wohl sein, das er Dich zum letzten Punkt der 'richtigen' Route zurückführen wollte?!


    Das machen z.B. die Garmin Edge Fahrrad-Navis auch so - was aber absoluter Müll ist! Ich hoffe nicht, das da vielleicht wieder mal so ein ganz gescheiter Software-Engineer am Werk war! :/


    Ich weiß', das schmerzt - aber ich würde es mit einem kompletten Reset des Zumo über das 'geheime' Menü versuchen! Firmware 6.40 hatte ein Problem, das sich nur mit einem Reset des Zumo beseitigen ließ - das sollte zwar mit Firmware 6.50 behoben sein, aber was weiß man schon...

    Der XT hat doch Lifetime, daher sollte es doch egal sein, mit welchem XT ich die Karten ursprünglich runtergeladen hatte.

    Auch die 'Roh-Karten' dürften irgendwie dem Gerät zugeordnet sein - für den 59x, den ich noch hier herumliegen habe und den ich auch noch aktuell halte, wurden ebenfalls die 2023.10 Karten nochmals heruntergeladen, obwohl sie schon für den XT auf der Platte waren...


    Wo werden denn die Karten mit MapInstall hin geschoben? Ich nehme mal an, nicht in 'Interner Speicher/.System/Map' wo sie eigentlich hingehören?


    Aber was anderes - man braucht doch, zumindest im Moment, die Methode mit der Dummy-SD gar nicht mehr? Das funktioniert ja jetzt auch wieder ganz normal...

    Ich kann die Beobachtungen von Patrick bestätigen. Ist bei mir auch von der FW Version unabhängig. Ich habe immer den Track unter der Route. Die Abweichungen kommen ohne ersichtlichen Grund und sin teilweise Unfug, d.h. im Kreis fahren, auch mal 100km länger oder auf einen Feldweg routen und nach 1km wieder auf die Route zurück.

    Hmm - da kann aber dann was komplett nicht stimmen, das ist kein 'normales' Verhalten des Zumo XT...


    Was mich bei der letzten Tour besonders genervt hat, dass ich bei einer Sperrung und damit begründeter Abweichung, immer wieder zum Anfang der Sperrung zurückgeführt wurde.

    War dort (in der gesperrten Strecke) vielleicht ein echter Wegpunkt (mit Alarm!) gesetzt - dann wäre es logisch: Diese können nur mit der 'Skip Waypoint' Funktion übersprungen werden! Das ist halt die Tücke von echten Wegpunkten, besonders wenn so einer in einer gesperrten Strecke liegt...

    Naja - wenn Optionen richtig gesetzt sind (im Zumo & Basecamp) und zum Planen dieselben Karten (im Zumo & Basecamp) verwendet werden, sollte im Prinzip eigentlich GAR NICHT um- oder neu berechnet werden. Es muss da irgendeinen Einfluss 'von außen' geben.


    Wenn nichts 'stört'(!), hat der Zumo XT, zumindest bei mir, jetzt zwei Jahre lang immer 'brav' die vorgeplante Route ohne Veränderungen abgearbeitet - das konnte ich im Nachhinein durch Vergleich Route - Track verifizieren!


    Betreffend Wegpunkte - meine Routen bestehen normalerweise aus zwei Wegpunkten (Start und Ende, das macht Basecamp ja automatisch), manchmal wenn sie länger sind noch einen Via-Punkt mit Alarm (wegen Tanken) und ansonsten nur mit Shaping-Punkten - so ca. 15 für ungefähr 300km...

    GuSy & morgen1 - Sorry, das mit den eigenen Karten sollte natürlich 'Garmin Express' und nicht 'MapInstall' heissen! :rolleyes:


    Aber seit meinen Zumo-Zeiten wüsste ich nicht wie ich auf die Idee kommen sollte, Mapsource oder Basecamp/MapInstall zum Installieren von Garmin(!)-Karten zu nehmen - zumindest würde ich es niemand empfehlen, da hier schon großes Gemurkse mit falschen Platz, fehlenden Unlock-Dateien usw. herauskommen könnte!


    OSM-Karten werden natürlich auch von mir 'per Hand' auf der SD-Karte installiert - so ich sie brauche!

    Eigene Karten kannst Du nicht per MapInstall installieren - das stimmt schon! Garmin wird wohl nicht 'fremde' Karten mit seinem Programmen installieren lassen! MapInstall diente früher nur dazu, Teile(!) von Karten auf Geräten zu installieren, die nicht genügend Speicher für eine Gesamtkarte hatten - die Zeiten sind vorbei! Karten-Installation von Garmin = Garmin Express - sonst gibts Troubles!


    OSM-Karten mit GArmin heißt .gmap-Ordner auf den PC/Mac und entsprechende .img-Datei direkt auf die Speicherkarte/den Zumo XT....


    Zur Routenberechnung - das hilft nix, Shaping-Points macht der Zumo XT nicht von allein, das musst schon Du selbst erledigen! Nochmal - deshalb auch der Tipp von mir mit den zwei PDF's von vk-express! Herunterladen-Durchlesen!


    Zum Stromkabel - dann ist es klar!

    Eine Frage bleibt noch. Da ich nun natürlich das XT immer mit 100% Display-Helligkeit betreiben werde, befürchte ich, daß das zulasten der Lebensdauer des Displays geht. Gibt es da schon Erfahrungen? Aber vielleicht ist es ja auch egal, da heutzutage die Lebensdauer von Geräten idR. von der Lebensdauer der leider fest eingebauten Akkus bestimmt wird...

    Hi Peter - mein Zumo XT ist aus dem Frühjahr 2020, gleich nach Erscheinen, und läuft am Mopped immer mit 100% Helligkeit! Bis jetzt keine Probleme....