Beiträge von Fireman

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Soeben eingetrudelt - Firmware 6.30 für den Garmin Zumo XT!

    Changelog:



    Mal sehen, der Eintrag 'Improved routing around road closures and avoidances' lässt ja hoffen - das wäre dann mal wirklich schnell gegangen... 8o

    Für die Mutigen gibts neue Updates für den Zumo XT

    • iOverlander-Worldwide 2022.40
    • Firmware für Group Ride Radio 2.90

    Das eine gibts wieder einmal nicht ohne das andere, siehe Anmerkung bei den iOverlander-Karten...


    Würde mich echt mal interessieren, ob für diese 'Group-Ride-Radio' Gedöns zu diesem Preis wirklich ein Bedarf besteht - mit der Zusammenführung der Garmin Thread Serie und diesem Feature haben, IMHO, die ganzen Probleme bei der Zumo XT Firmware erst angefangen... :/



    Also obiges Beispiel bzw. obigen Fehler konnte ich mit meinem Zumo XT in nunmehr eineinhalb Jahren Gebrauch nicht beobachten und die meisten Kilometer damit habe ich ebenfalls iin Südtirol abgespult, aber...


    Etwas mehr 'technischen' Input müsstest Du den Usern hier schon mitgeben, damit Dir unter Umständen geholfen werden kann:

    • Welche Firmware läuft auf Deinem Zumo XT
    • Welche Karten benutzt Du am Zumo XT
    • Sind eventuell 'fremde' (OSM)-Karten gleichzeitig am Zumo XT aktiv
    • Welche Karten hast Du zur Planung Deiner Route am Handy verwendet
    • Wie wurde die Route an den Zumo XT übertragen
    • Wohin wurde die Route am Zumo XT geschickt - Interner Speicher oder Speicherkarte
    • Ist Garmin Explore am Zumo XT aktiv


    Ansonsten gibt's natürlich einige Prinzipien, damit das Gerät (meist) reibungslos läuft:

    • Immer zum Planen und am Gerät selbst die gleichen(!) Karten verwenden
    • Niemals(!) gleichzeitig zwei routingfähige Karten am Zumo XT aktiv haben
    • Die Unterschiede von Wegpunkten, Via- und Shaping-Points beachten
    • Idealerweise bei Routen wenige echte Wegpunkte und dafür etwas mehr Shaping-Points verwenden
    • Aufpassen, was an Vermeidungen am Zumo XT eingestellt ist


    Solltest Du BaseCamp zum planen benutzen

    • Darauf achten, das die Karten immer gleich zum Zumo XT sind
    • Aufpassen, was bei Routeneinstellungen und Vermeidungen eingestellt ist
    • Aufpassen, was bei Geräteübertragung eingestellt ist (am Besten sollte hier nichts!! angekreuzt sein)

    Als Abschluß wie immer mein Standard-Tip - ein User hier im Forum hat zwei wirklich sehr gute 'Anleitungen' zu den Zumo-Navis verfasst, die zwar für die älteren Geräte ausgelegt sind, aber bei den meisten Punkten sehr wohl auch für den neuen Zumo XT zu verwenden sind! Eine Lektüre dieser halte ich eigentlich für unerlässlich...


    Schau mal in der Signatur in diesem Beitrag hier - der Volker (Username vk-express) hat da den Link zu den beiden von mir genannten Dateien!

    Naja, Neuberechnung nicht merken gibts ja nur beim 'Einzelfall' gesperrte Strasse, ansonsten kann man sich ja über ein Verlassen der geplanten Route und eine eventuelle Neuberechnung benachrichtigen lassen!


    Überhaupt ist beim Zumo XT, solange man in vernünftigen Ausmass ShapingPoints in der geplanten Route verwendet, gottseidank eine Neuberechnung kein Problem mehr - ganz im Gegenteil zu den 'alten' Zumos...

    Hallo GySy,


    bitte lies noch mal meinen Text. Ich schrieb was von FAT 32 Formatierung und aber auch max 32 GB Speicherkarten. Die Beschränkungen gelten ebenso wie 4 GB Dateigröße

    Nur so nebenbei - der Zumo XT ist offiziell für Speicherkarten bis 256GB freigegeben, allerdings auch nur im FAT32 Format. Und Ja, die kann man auch verwenden...

    mario_b - bevor das Ganze hier zu sehr abdriftet:

    Ich hab' jetzt mal Deine auf der ersten Seite in Beitrag #4 verlinkte Route in BaseCamp geladen und die Route mit meinem Profil 'Motorrad' neu berechnen lassen - zumindest die beiden, in den davor stehenden Beiträgen, Fehler kommen bei mir nicht vor und es wird ganz 'normal' über die Hauptstrasse geroutet!?




    Hier mal meine Einstellungen:



    Ich denke mal, es könnte die 'Strassen in Wohngebiete' Einstellung sein, die den Unterschied macht! Habe bisher noch nie Probleme mit der Aktivierung dieser Vermeidung gehabt - wenn ich irgendwo mal definitiv in eine Stadt möchte, setze ich da sowieso einen Shaping-Point!


    Versuch's mal mit meinen Einstellungen!

    Nun, ich versuche nichts anderes als mögliche Fehler oder Lösungen anzubieten. Manche Dinge sind halt bei Garmin auch versteckt.

    Es ist aber jetzt schon mehrmals hier genau erklärt worden, das beim Zumo XT beim Auftreten einer Straßensperrung auf der aktuellen Route keinerlei Warnung, Erinnerung, Anzeige oder Sonstiges kommt, sondern, nach einer akustischen Meldung (die vermutlich doch einige so wie ich ausgeschalten haben) sofort und ohne weitere Eingriffsmöglichkeit eine Neuberechnung erfolgt...


    Ist zwar gut gemeint, hilft uns XT-Nutzern aber wie gesagt überhaupt nicht weiter.

    Unangemeldete Änderung kann ich nicht bestätigen, ich bekomme eine Ansage das es eine Sperrung gibt, welche Straße es betrifft und das er nun die Route ändert.

    Ja, sorry - vergaß zu erwähnen, das ich immer mit ausgeschalteten Audio-Meldungen fahre!


    Akustische Warnung soll es ja geben, aber eben keine optische Warnung und schon gar keine Möglichkeit, die Neuberechnung zu unterbinden! Habe ich auch so an Garmin gemeldet - deren Antwort dazu habe ich eh' weiter oben gepostet. Ausserdem hat der Garmin-Support nun auch den Link zu diesem Thread hier und wird den angeblich weiter verfolgen...

    Ich habe die Firmware 6.2 erst vor meiner letzten Tour aufgespielt. Es kam nicht mehr zur Neuberechnung. Die Sperrungen waren auf der Karte sichtbar und es waren absolute Sperrungen dabei (nicht nur einseitige).

    Tom

    Leider bei mir, und das habe ich auch so Garmin gemeldet, die (unabwendbare und ungemeldete!) Neuberechnung heuer im Juni in Südtirol definitiv mit Firmware 6.20! Sperre war dabei auch nicht sichtbar...

    Das von Ihnen mehrfach als unmöglich dargestellte Ignorieren von Verkehrsmeldungen (keine Neuberechnung bei Meldung einer gesperrten Strecke auf der Route) ist jetzt umgesetzt. Die Route wird nicht mehr neu berechnet.

    Hi Tom - wie ist das jetzt zu verstehen, daran wurde doch nichts geändert?


    Es ist ja nach wie vor die Firmware 6.20 aktuell und das die nicht beeinflussbare Neuberechnung bei einer (angeblichen) Strassensperre nicht ausgeführt wird bzw. davor eine Nachfrage kommt, müsste doch die Firmware angepasst bzw. verändert werden?

    Also bei meinem 595 wurde damals - trotz der Einstellung auf Nachfrage - einfach blind ungeplant. Man konnte das zurücksetzen, wenn man rechts oben auf das Icon geklickt hat. Dann wurde die alte Route wieder hergestellt. Nervig war es aber total. Einzige Lösung war für mich, Smartlink zu deaktivieren, damit keine Verkehrsmeldungen reinkommen.

    Jetzt, wo Du es sagst - ja, das könnte auch so gewesen sein! Gottseidank ist mir das in den Jahren mit dem Zumo 59x nur ein- oder zweimal passiert...

    Also schreibt bitte an den Garmin-Support unter Product.Support@garmin.com und schildert die Unzulänglichkeiten des Systems.

    TomB - Heute kam, nach einer zusätzlichen Anfrage nach Einstellungen am Zumo XT sowie den entsprechenden Einträgen hier im Forum, Antwort von Garmin:


    -----------------------------------------------------------


    Guten Tag Robert xxxxx,


    Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.


    Wir haben ein entsprechendes Entwicklerticket erstellt, bitten Sie jedoch um Geduld bei der Bearbeitung. Auf gemeldete Verkehrsdaten haben wir keinen Einfluss, diese werden von externen Quellen bereitgestellt und einfach an das Gerät weitergeleitet. Wenn eine Sperre gemeldet ist, gilt diese als Absolut, wird vom Gerät entsprechend als "Straße nicht befahrbar" interpretiert und löst die Neuberechnung aus. Es ist davon aus zu gehen, dass die Gerätesoftware dahingehend überarbeitet wird, dass auch Sperren ignoriert werden können und nicht als absolut gelten. Ob das bereits im nächsten Update berücksichtigt werden kann, ist jedoch nicht abzusehen.


    Weiterhin alles Gute und bleiben Sie gesund.


    --------------------------------------------------------------


    Ist eigentlich das, was ich erwartet habe und wenn es auch wirklich umgesetzt wird, bin ich eigentlich zufrieden.


    Auf jeden Fall dürften sie gemerkt haben, dass das doch ein Problem ist, das mehrere Nutzer betrifft und die bisherige Vorgehensweise (Strasse ist gesperrt = nicht befahrbar) nicht ideal ist und vor allem, das der Umstand. das ohne weitere Nachfrage eine Neuberechnung ausgeführt wird, so nicht geht! Immerhin war das ja beim Zumo 59x so auch nicht der Fall...

    Was die anderen Themen betrifft: das deutsche Naviboard-Forum ist voll mit Beschwerden zu den genannten Themen. Ich werde die Nutzer dort auffordern sich möglichst zahlreich bei Ihnen zu melden.

    Hallo Tom - Ich hab' mich mal unter Angabe Deiner Referenznummer und mittels Verweis auf diesen und entsprechende Threads, die es schon voriges Jahr gab, nochmals(!) wegen diesem Problem an Garmin gewandt! Bin selber schon zweimal 'Opfer' dieses (eindeutigen) Fehlverhaltens geworden...

    Eine neue Garmin Express Version wurde (zumindest für PC) veröffentlicht, aktuell ist somit 7.8.1.0 - hier der Changelog:


    Garmin rolled out Garmin Express v7.8.1 for PC today. If you would like to update to the latest version, please visit “About” within the Settings of the Express application and select “Check for Updates to Express.” This version includes the following changes:


    • Fixed an issue with Express displaying an empty page under Manage Maps.