Beiträge von Fireman

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    um wahnsinnig werden. Zieht man vom Startpunkt und muss unter dem Gummiband die Karte zoomen und schieben geht das nur mit den „Kreuztasten“ und Scrollrad der Maus. Auf der engen Tastatur fast unmöglich. Kommt man dabei noch mit der Hand auf Touchpad bricht das Gummiband ab. Nerv.

    Da muss ich Dir recht geben - am kleinen Laptop machts keinen Spass... :rolleyes:


    Meine Backup-Lösung ist ein Tablet und die Kurviger.de App, das funktioniert auch sehr gut - und Kurviger.de hat auch ein eigenes Speicher-Format, das perfekt für die Zumos ist: 'Garmin ShapingPoints', damit funktioniert der Import auf den Zumo XT problemlos, der erste und letzte Punkt sind Viapoints und alle anderen dazwischen Shapingpoints...

    Ist schon klar, soll ja jeder so machen wie er möchte - zum Verständnis, wie die Zumo-Serie 'tickt' und wie optimal mit den verschiedenen möglichen Punkt-Arten in Basecamp umgegangen werden kann, würde ich Dir die Lektüre von zwei ganz hervorragenden Tutorials empfehlen, die der User vk-express erstellt und der Gemeinde hier zur Verfügung gestellt hat.


    So ziemlich alles oder halt das meiste trifft auch auf den neuen Zumo XT zu, es zahlt sich wirklich aus, diese einmal durchzuarbeiten - der Volker hat sie z.B. in diesem Beitrag hier im Thread in seiner Signatur verlinkt...

    Nervend finde ich es schon das man vom PC bzw. über BC keinen kompletten Zugriff auf die mal übertragenen Daten auf dem Navi hat, obwohl sie sichtbar sind.


    Ich nehme mal an, der Zugriff auf die Daten, die intern am Zumo XT gespeichert sind, sind deswegen nicht möglich, da die entsprechenden Dateien, in denen diese Infos gespeichert werden, immer 'sofort' angepasst werden und dies im MTP-Modus nicht möglich ist. Eine Routine, die bei jedem Neustart des Geräts diese Dateien aktualisiert, scheint es nicht zu geben - das war aber bei allen Zumos bis jetzt genau so! Es gilt also:


    Interner Speicher - Daten werden am Gerät gelöscht

    SD-Karte - Daten werden mit Basecamp gelöscht


    Das 'Bearbeiten' mittels Datei-Manager direkt am Computer lasse ich mal aussen vor, da dabei mal schnell etwas ungewolltes auch gelöscht wird, wenn man die falsche Datei auswählt...


    Zu mehrtägigen Touren mit dem Mopped - also ich habe auch kein Problem, unseren jährlichen, 10-tägigen Südtirol-Mopped-Urlaub ohne Laptop mit dem Zumo XT durchzuführen! Die vorgeplanten Routen werden einfach in Basecamp per Drag and Drop auf der SD-Karte abgelegt und bei Bedarf importiert. Zusätzlich exportiere ich die Routen mit Basecamp auf mein Smartphone, so kann ich diese bei Bedarf mittels Garmin Drive wieder auf den Zumo XT schieben.


    Betreffend der zusätzlichen Favoriten - wenn Du Deine Routen in Basecamp mittels Shaping-Points und Via-Points (mit Alarm) und nicht mit echten Wegpunkten anlegst, wird auch nichts bei Deinen Favoriten am Zumo XT abgespeichert...

    Damit wir hier wieder zurück zum Thema kommen - hier das Changelog zu GE 7.8.0.0.....


    • Fixed an issue with users not being able to transfer maps from the internal storage to a SD card on the Manage Maps page.
    • Resolved an issue with devices being told there wasn’t sufficient space for an update, when the device had sufficient space.
    • Resolved a crash when attempting to register a Marine device that has already been registered.
    • Fixed an issue with Fleet devices not being detected by Express.
    • Other minor bug fixes and improvements.

    Ich fahre gerne mal ohne aktive Route nur nach Karte und die wird in Fahrtrichtung angezeigt.In dem Fall ist es sehr nett zu wissen in welche Richtung man sich bewegt.

    Was hindert Dich daran, die Karte genordet anzeigen zu lassen? Ausser, Du möchtest unbedingt die 3D-Ansicht, die geht nur in Fahrtrichtung...

    Win10 x64 Pro mit den aktuellsten Updates, Basecamp ebenfalls aktuell...

    Gerade mal einen Track aus 2012 aus der Basecamp-Datenbank anzeigen lassen - keine Probleme hier, auch mit einigen anderen nicht! Sorry, aber da muß was bei Deinem Rechner verbockt sein...


    Wie gesagt, Garmin diskutiert hier nicht viel und schickt ein neues Kabel, wenn man sich deswegen bei Ihnen meldet - ich würde es sicherheitshalber anfragen. Meines hat auch problemlos mehr als ein Jahr funktioniert und dann plötzlich den Geist aufgegeben...


    Und ja, scheinbar(!) ist die Gummikappe schuld am Problem - deswegen hab' ich jetzt auch so ein 3D-gedrucktes Teil drauf, das die komplette Halterung abdeckt! Aber wenn man vorher/nachher Fotos vergleicht, scheint es da auch im Bereich der Pins selbst Änderungen gegeben zu haben...

    Von diesem Problem wurde bisher nicht massenhaft berichtet, viele XT scheinen damit zu funktionieren...

    Da kann ich mich ConiKost nur anschließen - speziell im englischsprachigen Raum dürfte das sehr(!) verbreitet (gewesen?) sein, allein im Zumo Users Forum gibts einen 12-seitigen Thread dazu! Und auch auf Facebook in der Basecamp-Gruppe hat's da auch einige erwischt - leider auch mich selbst heuer im Mopped-Urlaub in Südtirol! :rolleyes:


    Ein Jahr lang hat's problemlos funktioniert und ich hatte mir sicherheitshalber nach den ersten Berichten im Vorfeld sogar schon das Austausch-Anschlußkabel von Garmin besorgt, leider bin ich nicht mehr zum Umbauen vor dem Urlaub gekommen, konnte mir aber gottseidank mit einem etwas längerem USB-Kabel und der vorhandenen USB-Steckdose am Mopped provisorisch behelfen...


    Garmin war aber da sehr kulant und hat die Stromverbindungen ohne viel Diskussion bei Nachfrage ausgetauscht, was speziell in den USA nach Stimmen im ADV-Forum im Frühjahr noch zu monatelangen Wartelisten geführt hat - nicht gerade eine Ruhmestat nach den ersten, ebenso verbockten Halterungen des XT!


    Ich würde jedem empfehlen, sein Kabel zu kontrollieren und bei Verwendung der ersten, originalen, Charge sicherheitshalber ein neues Anschlusskabel bei Garmin zu urgieren!


    Die neue, fehlerlose Serie erkennt man daran, das links und rechts neben der Pin-Reihe jeweils ein Gummi-Steg zu sehen ist - hier noch ein Bild des neuen(!) Stromanschluss:


    Sollte man verschiedene Karten zwischen Basecamp und den Geräten benutzen, also z. B. eine detaillierte OSM Karte auf Basecamp und die Garmin Europa CN auf dem Gerät werden unterschiedlich Routen erstellt.

    Also das ist etwas, das die 'alten Hasen' jedem mit Routing-Problemen als allererstes 'vorbeten' - 'Immer die gleichen Karten am Rechner und am Navi verwenden!' 8o


    Kommt noch vor 'Immer gleiche Einstellungen in BaseCamp und am Navi' sowie 'Immer alle Punkte bei Geräteübertragung in BaseCamp abwählen' - leider beherzigen halt viele diese Grundlegenden Tipps, die hier immer und immer wieder vorgebetet werden, nicht...


    Allerdings gibts halt speziell jetzt mit dem Zumo XT scheinbar viele Garmin-Neueinsteiger und deshalb auch mein Tipp mit Volkers 'Pflichtlektüre', auch wenn einiges beim Zumo XT nun etwas anders (leichter!) ist!

    Hallo Volker - erstmal Danke für Deine beiden Anleitungen, die sollten zur verpflichtenden Lektüre für alle Zumo- und BaseCamp-Nutzer gehören!


    Was Reinhard#32 wohl meinte ist, das erst mit dem Zumo XT die Shapingpoints bei einer Routen-Neuberechnung berücksichtigt werden. Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich sagen, das bei meinem Zumo 590 (immer mit aktuellster Firmware und später zum Zumo 595 umgeflasht) bei einer automatischen oder auch 'händischen' Neuberechnung einer Route diese immer komplett neu (bis zum Ziel) berechnet wurde! Beim Zumo 595 wurde dann wenigstens auf eventuell in der Route vorhandene Way- bzw. Via-Points Rücksicht genommen und diese in die Neuberechnung mit integriert.


    Shapingpoints wurden aber bei der 5xx-Serie immer bei einer Neuberechnung ignoriert...

    Kann ich so nicht bestätigen - bin auch gerade in Südtirol/Trentino seit ca. 1500km unterwegs und habe mit dem aktuellen Kartenmaterial keine solchen Fehler bemerken können, auch in den kleinen 'Berg-Nestern' nicht!?


    Tempolimits stimmen zwar öfters nicht, diese werden allerdings hier auch oft geändert - sonst habe ich bezüglich Kartenmaterial keine Unregelmäßigkeiten zu berichten...

    ConiKost hat es ja schon richtig gesagt und mit den Garmin Topos bist Du höchstwahrscheinlich auch auf der richtigen Spur - angeblich(!) haben die recht viele (kleine) Kacheln!


    Hast Du versucht, die Topos mal in 'MyMaps' zu deaktivieren? Vielleicht hilft das ja schon und Du brauchst sie gar nicht zu deinstallieren. Am besten wäre, die zwei Dateien der Topo auf dem PC zu sichern und am Zumo zu löschen, wenn Du sie gar nicht verwendest.


    In letzter Konsequenz könntest Du natürlich auch mit den beiden City Navigator Karten so verfahren, falls Du nur OSM benutzt...


    Die entsprechenden Dateinamen für die Garmin Topo und die City Navigator Karten kannst Du Dir hier heraussuchen - wenn Dein XT auf aktuellstem Stand ist, findest Du alle Dateien im versteckten Ordner '.System/Map' im internen Speicher des Zumo - aber bitte wirklich nur die entsprechenden 2x2 Dateien löschen und diese natürlich vorher am PC/Mac sichern!

    Sorry, was ist daran logisch - primär werden bei diesen Daten nur alle registrierten Geräte samt deren Informationen (installierte Versionsnummern, Kartennummern usw.), die für Updates wichtig sind, gespeichert!


    Sowas (kompletter 'Neuanfang') ist eigentlich immer erst die allerletzte Möglichkeit...

    Wie ich weiter oben geschrieben habe - GE 7.5.0.0. mit 'Fake-Zumo' funktioniert hier einwandfrei!


    Ich hatte auch keine Probleme mit der Anmeldung, nachdem ich GE 7.6.0.0. deinstalliert und 7.5.0.0. installiert hatte - vielleicht weil ich NICHT(!) 'Alle zu Garmin Express gehörenden Daten auch löschen?' gewählt hatte!?


    Zuerst mit dem 'Fake-Zumo' die Karten für BaseCamp installiert, anschließend mit dem echten Zumo XT die Karten am Gerät aktualisiert - no problem...

    Kann sein, das die Garmin-Server überlastet sind - habe heute vormittag noch meinen XT und dank 'Fake-Zumo' BaseCamp mit den neuen 2022.10-Karten ohne Probleme versorgt - also vielleicht einfach mal einen Tag warten, bis der erste Ansturm vorbei ist!


    Auch Garmins Server werden Kapazitätsgrenzen haben...