Beiträge von Fireman

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Hat jemand eine Ahnung aus welchem Verzeichnis sich GE zwecks Übertragung der Karten auf den Zumo benutzt?


    Die Karten sind OEM hier gespeichert: C:\ProgramData\Garmin\Maps\City_Navigator_Europe_NTU_2021_30.gmap

    Hallo Manfred!


    Hab' mich auch gerade gewundert, wo die neuen Karten der TopoActive gespeichert sind, da sie nicht im 'normalen' Pfad zu finden waren - scheinbar sieht die Sachlage mit den Karten-Zwischenlager (derzeit!) nun so aus:

    • Karten, die auch auf dem PC installiert werden können, werden, wie bisher auch im 'Klartext' unter 'c:\ProgramData\Garmin\CoreService\Downloads\Map\' gespeichert...
    • Karten, die nur auf dem Navi installiert werden können, werden anscheinend exklusiv für Garmin Express unter 'C:\Users\(Benutzername)\AppData\Local\Garmin\express\maps\' gespeichert!

    Auf jeden Fall habe ich dort im Moment jede Menge Dateien mit kryptischen Namen, darunter auch zwei Dateien mit jeweils ca. 2.8Gb und zwei Dateien mit jeweils ca. 2.4Gb - wenn ich die mit Total Commander öffne, sieht man das jeweils zwei Dateien zu CN Europa 2021.30 und zwei Dateien zu TopoActive 2021.10 gehören...


    Also wieder was Neues - die TopoActive 2020.20 wurde noch ganz normal in dem von Dir erwähnten Ordner gespeichert, die jetzige bzw. letzte Version 2021.10 nicht mehr...

    Das hat FASchmidt nicht gemeint - Du musst Garmin Drive die Berechtigung erteilen, auf Deine Kontakte zugreifen zu können:


    Systemsteuerung - Apps & Benachrichtigungen - App-Info - 'Drive' - Berechtigungen: Garmin Drive verlangt folgende Berechtigungen: Kontakte, Mikrofon, Speicher, Standort und Telefon


    Prüfe einmal, ob Du Garmin Drive diese Berechtigungen erteilt hast!


    Das was Du in Deiner Antwort meinst, ist nur, das Benachrichtigungen von Garmin Drive am Zumo XT angezeigt werden!

    Axel_Lange

    Wenn ich alle Dateien mit "Cyclops" im Namen aus dem POI Ordner entferne, funktioniert BaseCamp mit dem Zumo XT wieder einwandfrei.

    Noch eine Anmerkung bzw. Erklärung dazu:


    Es reicht, wenn man die Cyclops-Demo-Dateien aus dem Ordner POI entfernt - diese erkennt man daran, das am entsprechenden Ländernamen noch der Zusatz 'Sample' angefügt ist, also z.B. AustriaGermanyCyclopsSample.gpi


    Aus unerfindlichen Gründen hat Garmin zusätzlich zu den 'normalen' Cyclops-Dateien (das Abo für diese ist beim Zumo XT dabei) auch noch die 6-Monat-Demo-Dateien von Cyclops dazu kopiert und diese sind im Zusammenspiel mit der neuen Firmware für den Absturz von BaseCamp verantwortlich...


    Das Problem mit der Current.gpx soll an einer Änderung des Formates dieser Datei mit der neuen Firmware liegen! Ist nun eine 'current.gpx' im alten Format auf dem Zumo XT, kommt besagte Fehlermeldung in BaseCamp!


    Leider hilft es meist nicht, diese Datei zu löschen - zumindest wenn man bereits eine Route oder eigene Wegpunkte vorher mit BaseCamp auf dem Zumo XT gespeichert und diese dann am Gerät importiert hat. Diese bereits importierten Wegpunkte und/oder Routen müssen ebenfalls vom Gerät gelöscht werden und erst danach sollte man die 'Current.gpx' löschen. Danach sollte eigentlich keine Fehlermeldung mehr in BaseCamp angezeigt werden.


    Sollte das nicht reichen, hilft angeblich nur ein Reset des Zumo XT...

    Smi - gehe ich recht in der Annahme, das Du eine, sagen wir mal so, KFZ-Route am Zumo XT selbst erstellt hast, also 'ich will von A nach B' ohne irgendwelche Zwischenziele oder Shaping Points?


    Wenn dem so ist, wäre das Verhalten des Zumo XT ganz normal! Beim Verlassen der Route und einer Neuberechnung wird dann normalerweise der Weg bis zum nächsten Wegpunkt oder Shaping Point Deiner Route berechnet und dann diese weiter gefahren! Wenn Du allerdings jetzt nur Start- und Endpunkt hast und Dein Startpunkt näher zu Deiner aktuellen Position als der Endpunkt liegt, routet der Zumo XT Dich zu Deinem Startpunkt und würde dann die vorher berechnete Route abfahren...


    Sollte das so wie von mir angenommen sein, würde in Deinem Fall nur das Abbrechen der aktuellen Route, die Eingabe Deines ursprünglichen Ziels und die Berechnung einer neuen Route helfen!


    Es ist sinnvoll und dringend anzuraten, eine Route immer(!) mit einigen Wegpunkten oder zumindest Shaping Points zu erstellen - dann sollte ein solches Problem nicht auftreten und eine Neuberechnung führt immer zum nächsten Wegpunkt oder Shaping Point...


    P.S. Was ich fast vergessen hätte - eine Alternative, wenn man nur mit Start- und Endpunkt arbeiten möchte, wäre noch die automatische Neuberechnung komplett abzuschalten und 'nach Sicht' zu fahren! Die ursprüngliche Route bleibt dann so wie geplant und man kann auf diese zurückfahren. Sobald man wieder auf der Route ist, wird diesen dann auch wieder ganz normal abgefahren, samt Ansagen usw...

    Was ich an dem ganzen Theater mit der Kartenverwaltung in GE nicht verstehe und mich etwas stutzig macht was Garmin eigentlich vorhat - die müssen ja gar nichts neu programmieren oder einbauen oder was auch immer!? Es sind ja beide Karten-Verwaltungen ja bereits in GE vorhanden und funktionieren ja bereits...


    Wo zur Hölle liegt das Problem, einfach eine Firmware für den Zumo XT schnell wieder herauszubringen, in der der Trigger, der für dieses Gerät die 'neue' Kartenverwaltung aktiviert, wieder entfernt ist und somit wieder die 'alte' Karten-Verwaltung, wie mit Firmware 2.9, verwendet wird - das wäre doch das einfachste?!?


    Zu den anderen 'Problemen' von Garmin generell - ich denke mal, das Hauptübel ist, das die Firmware-Programmierer einfach absolut keine Ahnung von den Bedürfnissen der Benutzer 'jenseits des Teiches' haben. Das zieht sich IMHO wie ein leuchtender Faden durch die Programmierung der diversen Geräte, die ich bis jetzt von Garmin gehabt habe - siehe 'Kehrtwendungen vermeiden', 'Datumsbedingte Sperren' usw...


    Ich denke mal, und das sehe ich durch Meldungen und Beiträge in amerikanischen Foren eher bestätigt, das die Ansprüche und Erwartungen im US-Markt einfach ganz andere sind als hier in Europa, was scheinbar ganz besonders das Offline-Planen von Routen betrifft. IMHO werden in den Staaten auch die Motorrad-Navis eher mehr wie Auto-Navis ('Ich möchte von A nach B') verwendet, was ja hier in Europa eher nicht der Fall ist ('Ich plane meine Strecke im Voraus am PC/Mac und fahre diese dann wie von mir geplant ab')!? Wenn in den US-Foren von Planung gesprochen wird, dann meist im Bereich Offroad...

    Noch eine Zusatzfrage: Du sagtest, du hast per WLan die Karte übertragen direkt aufs XT. Ohne PC dazwischen. Und trotzdem hattest du direkt danach die 6.1 Firmware drauf?

    Das wundert mich, denn es gibt doch extra zwei verschiedene Buttons beim Update. Eins für die Karte und eins für die Firmware.

    Könnte vielleicht daran liegen, das ja scheinbar die 5.90er und auch die 6.10er Firmware ein 'Zwangs-Update' ist, wenn man die iOverlander-Karten aktualisiert - siehe letzter Punkt:


    Wenn Du 7.4.1.0 meinst - die Version ist schon eine Weile da und ändert an der Map-nicht-auf-PC/Mac-Problematik nix! Eine Version 7.4.1.1. wird mir nicht angeboten, also gehe ich mal von einem Tippfehler aus!


    Ich hoffe, Du hast Deine 'GarminDevice.xml' vom Firmware-Stand 2.9 gesichert - damit kann man derzeit noch Garmin Express überlisten und die Karten trotzdem am Computer installieren...

    Geht eben bei mir nicht - und ich bin definitiv auf 2.90 und war auch noch nie auf eine der beiden neuen Firmwares. Beide CN-Teile deaktiviert und Topo aktiviert - ein Ziel eingegeben und es wird eine Art Luftlinien-Routing dahin gestartet - sieh selbst:






    Ja, klar - Du bist entweder auf Firmware 2.90 oder auf 6.10 - und somit wird das Routing der 'darunterliegenden' OSM-Karte verwendet, angezeigt wird aber die Topo...

    Hmmm, ich versuche zwar, Deine Beweggründe zu verstehen - aber ist es nicht von der Logik her etwas widersinnig, ein Kartenmerkmal über(!) einer aktivierten Route anzuzeigen?


    Das allerwichtigste an einer aktiven Route bei einem Navi ist doch die (aktive) Route selbst - ich fürchte, da wirst Du bei einem Navi-Hersteller nicht gerade auf offene Ohren stossen.


    Ich hab' zwar schon oft selbst diese Vorgehensweise mit dem Track zur Sicherheit, das die Route nicht vom 'Plan' abweicht, benutzt (erstelle z.B. für den Südtirol-Urlaub immer ein Track-Karten-Overlay aus den geplanten Routen), aber eigentlich könnte ich mir jetzt beim besten Willen nicht vorstellen, das die aktuelle aktivierte Route unter(!) dem Track liegt - man muß ja wohl nicht dauernd sooo weit hineingezoomt haben, dass man absolut nicht mehr sieht bzw. bemerkt, wenn der Track die aktive Route 'verlässt'...

    Na, dass Garmins eigene TopoActive PS nun nicht mehr Routen können, sollte bestimmt nicht so sein. Habe das gerade mal geprüft und beim Garmin Service an mein noch offenes Ticket angefügt. Was die OSM-Karten betrifft hatte Garmin für mein Empfinden doch recht schnell reagiert. So wird es bestimmt auch schnell eine Lösung für die TopoActive geben.


    Gruß Andreas

    Hat Garmin aber so gesagt - die TopoActive PS ist eine reine Overlay-Karte und NICHT(!) routing-fähig! Wenns bei Dir so geklappt hat, hast Du sicher nur die Topo-Karte aktiviert gehabt und die CN nicht(!) ausgeschalten - dann wird zwar die Topo angezeigt, aber das Routing über die CN-Karte durchgeführt!


    Ich hab's gerade auf meinem Zumo XT (immer noch auf der alten Firmware 2.90) ausprobiert:

    • Topo+CN aktiv und auf Topo zur Anzeige umgeschalten: Topo wird angezeigt und Routing funktioniert
    • Topo aktiv, CN deaktiviert: Topo wird angezeigt, nur Luftlinien-Routing über die Basiskarte

    Wie gesagt - Garmin hat (in irgendeinem Forum als Antwort auf das OSM-Routing-Problem, wo auch die Topo angesprochen wurde) das genau so wie ich oben angeführt habe, erklärt!

    Und wenn man angeblich bereits importierte Routen aus BaseCamp am Zumo X hat, gibts den den nächsten Fehler. Die Datei Current.gpx kann dann nicht gelesen werden, da an der Formatierung derselben etwas geändert wurde! :rolleyes::|X( Die lernen es wirklich nie...


    Angeblich hilft, sämtliche in den Zumo XT importierte Routen zu löschen und diese neu zu importieren - dann soll alles wieder funktionieren!

    Aber bei Dir ging es um das Firmware Downgrade ?


    Hier geht es gerade darum das ein Kartenupdate auch wieder ein Uprade auf 5.90 auslöst.

    Das steht aber auch leider so auch beim iOverlander-Update dabei und wird somit nicht zu umgehen sein, außer man installiert diese Karten nicht...

    Nur zum Verständnis - worin liegt eigentlich das Problem, wenn ein angezeigter Track hinter einer aktuellen Route liegt?


    Sollte die aktuelle Route den Track 'verlassen', würde man das doch ohnehin sehen? Solange der Track quasi 'nicht sichtbar' ist, bin ich doch eh 'richtig' unterwegs?