Beiträge von Fireman

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Ah, Danke für die Info - ich hab' zwar eine 'Original'-Datei von Firmware 2.90, aber für andere ist das sicher hilfreich!


    Und klärt zumindest die (meine) Frage aus dem 'Firmware 5.90 ist da' Thread, ob die Update-Datei nach wie vor 'GUPDATE.GCD' heißt und wo genau (Ordner 'Garmin') sie gesucht wird!


    Ich würde das jetzt mal so interpretieren, das, wenn man einen Rollback ausführen möchte, die entsprechende GUPDATE.GCD in den Ordner 'Garmin' kopieren und die 'GarminDevice.xml' entsprechend modifizieren muss!


    Ich nehme mal, Dein obiger Ausschnitt ist während oder nach dem Update entstanden? In meiner 2.90er Datei ist ein solcher Abschnitt nämlich nicht zu finden...

    Problem beim Rollback dürfte die GUPDATE.GCD sein - im Download-Verzeichnis von Garmin Express (c:\ProgramData\Garmin\CoreService\Downloads\PrimaryFirmware\) werden zwar die heruntergeladenen Firmware-Dateien gespeichert (bei mir im Ordner PrimaryFirmware_PrimaryFirmware.006-B3484-00.2.90\), allerdings heißt die Datei nicht, wie sonst üblich 'GUPDATE.GCD' oder zumindest *.GCD, sondern B348400.update.signed...

    Wenn man diese mit einem Editor öffnet, ist auch der Aufbau komplett anders, als z.B. bei der Firmware-Datei vom Zumo 59x, was aber wahrscheinlich dem Android-Betriebssystem des Zumo XT geschuldet ist!


    Ich weiß derzeit nicht, ob ich mich wirklich trauen würde, diese Datei einfach in GUPDATE.GCD umzubenennen und diese auf dem XT zu installieren versuchen würde...


    Hast Du die entsprechende Datei in den Ordner 'Garmin' am Zumo XT kopiert und das Gerät komplett neu gestartet? Ein Versuch wert wäre auch, die Firmware-Datei in den versteckten Ordner '.System' zu kopieren...


    Anmerkung dazu:

    Hier gibt's ebenfalls noch wichtig Infos zu 'GaminDevice.xml'

    MIch hatte leider das Update 5.90 auf dem Zumo XT recht arglos getroffen. Daher meine Frage nach der "GarminDevice.xml": Gibt es eine Möglichkeit diese Datei irgendwie wieder so zu richten, dass die Karten nach BaseCamp ohne angeschlossenen Zumo XT wieder übertragbar sind?


    Gruß Andreas

    Die 5. Zeile der GarminDevice.xml enthält die Firmware-Version und schaut bei aktiver 2.90er Firmware folgendermaßen aus: <SoftwareVersion>290</SoftwareVersion>


    Einen Versuch ist es wert - allerdings weiß ich nicht, ob auch an anderer Stelle noch was mit der neuen Firmware 5.90 verändert wird...

    Hab' ich gelesen, danke! :thumbup:


    Nö - mir geht's nur um die Möglichkeit, weiterhin die CN-Karten auch auf den PC installieren zu können! City Navigator reicht mir vollkommen... ;)

    Das ist zwar eine Krücke aber besser als ohne Karten auf dem PC.

    Super-Tipp Reinhard - gerade mit einer alten SD-Card probiert und hat tadellos funktioniert! Das ist wesentlich einfacher und rasche als die Krücke mit virtuellen Laufwerk und den darauf befindlichen Karten!


    Wenn die SD-Karte eingesteckt ist und Garmin Express gestartet wird, wird ein Zumo XT mit Software-Stand 2.90 erkannt und man kann/könnte die City Navigator Karten auf den PC speichern...


    Jetzt ist nur noch die Frage, ob ich mich trauen soll, den Zumo XT wirklich upzudaten... 8o;)


    Vielen Dank nochmals!

    Grrrr...


    Also warten, ob Garmin da einen Fehler gemacht hat oder ob sie das ernst meinen, das die Karten nicht mehr am PC installiert werden können - dann würde ja nur mehr der Trick mit dem Pseudo-Gerät helfen...

    Und was will der Dichter mir damit sagen?

    Wird mir da nur angezeigt, was ich sowieso schon weiß ... welche Karten ich habe?

    Also nur Info und keinerlei Funktionalität?

    Nein - Du kannst mit dieser Kartenverwaltung nur mehr die Karte neuerlich auf dem Navi installieren und nicht wie bisher auch auf dem PC!



    Danke! Damit stützt du meine Theorie. Du hast nicht die neue Kartenverwaltung. Scheint also von der Firmware abhängen. Die kann offenbar keine Option zur Installation.

    Wobei jetzt noch zu klären wäre, ob es auch an der neuen GE-Version hängt....


    Hmmm - ich könnte mal auf dem Laptop eine ältere GE-Version installieren (bis herunter zu 7.1.3.0. habe ich sie noch) und danach den Zumo XT auf die neue Version updaten, aber vielleicht warte ich mit dem noch, bis die neue Version von City Navigator NTU erscheint - das dürfte ja auch nicht mehr so lange hin sein und ich könnte dann wenigstens diese Version noch am PC installieren....


    Vielleicht hat ja noch wer einen zweiten Rechner oder einen Laptop zur Verfügung, der bereits upgedatet hat und könnte das versuchen?!

    Eine Frage dazu. Hast du die neue Kartenverwaltung mit Firmware 2.9 unter Nutzung von Garmin Express 7.4.0.0, wenn du die Karten verwalten willst? Mir ist aktuell unklar, ob das durch GE kommt oder durch die Firmware. Wenn du die alte Kartenverwaltung hättest, wäre das eine Erklärung und stützt meine aktuelle Theorie :(

    Nein - aktuell habe ich auf dem Zumo XT noch die 'alte' Firmware 2.90, aber bereits die neue Version 4.7.0.0. von Garmin Express (PC) laufen, in der Konstellation kann man scheinbar noch die Karten auf dem PC installieren.


    Ich hab's auf jeden Fall mal sofort per Chat dem Garmin-Service als 'Fehler' gemeldet und auch gleich dazu gesagt, das es genau dieses Problem (Karte ließ sich nur mehr auf dem Gerät und nicht dem PC installieren) vor geraumer Zeit schon mal nach einem GE-Update aufgetreten ist und damals rasch wieder korrigiert worden ist.


    Ich kann mich allerdings nicht genau erinnern, wann das war, denke aber mal das das noch zur Zumo 59x Zeit war...





    So siehts derzeit noch bei mir aus - Zumo XT auf Version 2.90 und Garmin Express auf 4.7.0.0....

    Mit Firmware 2.90 am Zumo XT und GE 7.4.0.0. ist es noch möglich, Karten auf dem PC zu installieren - möglicherweise ist das wieder nur ein Schluckauf mit einer neuen GE-Version!?



    Genau das hatten wir definitiv schon mal mit einer älteren Version von GE, das sich die Karten nicht auf dem PC installieren ließen - das wurde dann aber relativ schnell wieder korrigiert!

    Möglich auch, das es nicht einmal eine allgemeine Pass-Sperre ist, die Dich hier ausbremst!


    Falls das Lesachtal in Deiner Planung enthalten ist, könnte es sein, das Explore die aktuellen Verkehrsdaten auch mit einbezieht und da derzeit das Lesachtal und noch einige andere Straßen in Kärnten aufgrund der aktuellen Schneesituation gesperrt Du auf diese Probleme stößt!


    Am besten wäre es wohl, wenn Du schon nicht mit Basecamp arbeiten willst, Deine Routen mit Kurviger.de zu erstellen, diese unter der Option 'Garmin & Shapingpoints' auf Deinem iPad abzuspeichern und mit Garmin Drive an Deinen Zumo zu senden. Diese sind dann unter 'Apps/Routenplanung' zu finden. Kurviger.de läuft auch mit Offline-Maps, also ist kein(!) Online-Verbindung nötig!

    Du meinst sowas wie Uhrzeit bedingte oder Saisonbedinge sperren ? Die kommen nämlich aus dem Kartenmaterial und nicht vom Vekehrskanal.

    Nö, das waren Bauarbeiten! Aber wenn ich so überlege (habe gerade nochmal mit meiner Frau darüber gesprochen), hast Du recht - auch hier wurde automatisch umgeleitet, ohne Nachfrage! Nur war es uns egal, da wir ja gewusst haben das der Pass gesperrt ist und wir das Gebiet so gut kennen, das uns egal ist wie der Zumo uns leiten will - wir wissen eh wie wir dort fahren müssen wenn's irgendwo dort im Umkreis aus irgendeinem Grund plötzlich nicht mehr weitergeht... 8o

    TomB - genau so sehe ich das auch!


    Scheinbar gibts da verschiedene Prioritäten! Bei meinem Fall waren es da die (angeblich) gesperrten Grenzen! Bei den 'normalen' Sperren (im obigen Beispiel des Passo Lavaze) konnte ich sehr wohl die Neuberechnung verneinen und es blieb bei der vorgeplanten Route...


    Im übrigen habe ich das damals auch Garmin so gemeldet und dabei auch gleich die 'Qualitäten' der Verkehrs-Daten zur Sprache gebracht (angeblich gesperrte Grenzen, die bereits seit 10 Tagen wieder offen waren - sorry, aber das geht gar nicht!) - Leider halt nur wieder blabla als Rückmeldung bekommen...

    Kann bzw. muss ich leider so bestätigen! Bestimmte 'Verkehrslagen' oder ähnliches dürften, unabhängig von User-Eingaben oder -Einstellungen immer(!!) eine Neuberechnung auslösen! X(


    Einstellungen am Zumo XT:

    • Neuberechnungsmodus: Aus
    • Verkehr: Ein
    • Route optimieren: Bei Anfrage
    • Verkehrsmeldungen: Einfach

    Was mir mit diesen Einstellungen passiert ist:


    Wir waren kurz nach Ende der ersten Corona-Welle in Südtirol - zwei Tage, nachdem die Grenze zwischen Italien und Österreich wieder geöffnet worden ist. Bei der Hinfahrt ging alles problemlos und es wurde nichts besonderes bei der Grenze zwischen Österreich und Italien angezeigt.


    Bei der Heimfahrt allerdings sprang die lange vorher zuhause vorgeplante Route plötzlich auf eine Distanz von 850km - eigentlich sollte diese nur ca. 300km lang sein: Vom Eggental Nähe Bozen bis Finkenstein in Kärnten...


    Habe die Route dann nochmals neu geladen und gestartet - alles normal. Keine fünf Minuten später plötzlich eine Dialogbox am Zumo XT mit einer Meldung (sinngemäß), das die es ein Hindernis auf der Route gibt und umgeleitet werden muss, dazu 'Abbrechen' und 'Bestätigen' Buttons. 'Abbrechen' gedrückt und auf der Karte einige Kilometer voraus geschaut - nix zu sehen, das ein Pass o.ä. voraus gesperrt wäre - weiter die geplante Route gefahren...


    Keine fünf Minuten später sprang die Entfernung zum Ziel plötzlich von selbst wieder auf 830km - die Route war von selbst neu berechnet worden!?


    Richtige Route neu geladen und weiter gefahren - wieder obige Meldung erhalten, diese abgebrochen und ein paar Minuten danach wieder automatische Neuberechnung....


    Das Ganze wiederholte sich gefühlt noch ungefähr zwanzig Mal, bis wir in die Nähe der Grenze zu Österreich gekommen sind - da habe ich dann gesehen, warum mich der Zumo XT dauernd umleiten wollte: Scheinbar hat der Anbieter der Verkehrsdaten, die mittels Garmin Drive an den Zumo übermittelt werden, irgendwie nicht mitbekommen, das die Grenze Italien/Österreich längst wieder geöffnet ist und diese als 'Geschlossen' an den Zumo gemeldet - dieser wiederum wollte mich dann unbedingt über Slowenien und weiter über Ungarn zurück nach Österreich und weiter zurück nach Kärnten routen!!


    Natürlich hätte ich schon früher Garmin Drive 'ruhig stellen' können, allerdings wollte ich dies nicht unbedingt machen, da im Juni aufgrund Wetter und Strassenzustand doch recht viele Pässe in Südtirol zeitweilig gesperrt waren!


    War also eine Verkettung aus falscher Verkehrsmeldung von GD und eben aus dem Umstand, das man am Zumo selbst eine Neuberechnung bei gewissen Umständen nicht(!) unterbinden/abschalten kann.


    Dazu noch ein Nachtrag - wir wohnen in Südtirol immer in der Nähe des Lavaze Jochs - dieses war die ersten Tage im Juni ebenfalls durch Bauarbeiten gesperrt und das hat der Zumo auch immer brav angezeigt, auch noch bis drei Tage, nachdem es bereits wieder geöffnet war - eine zwangsweise Neuberechnung fand da allerdings nie statt, wenn ich ganz normal die geplante Route weiter gefahren bin?!

    Hi - der 'POI-Loader' ist ein Windows/Mac-Programm, mit dem Du POI-Dateien selbst erstellen und entweder am PC/Mac abspeichern oder direkt an ein Garmin-Navi senden kannst. Am besten die POI-Datei am Computer abspeichern lassen und 'händisch' in den 'POI'-Ordner am Zumo XT kopieren...


    Zum Erstellen von POIs brauchst Du eine entsprechende GPX-Datei mit den 'Waypoints' der Ladestationen - wenn Du möchtest, kannst Du auch ein eigenes Icon dafür zuweisen, die Datei muss im Windows BMP-Format vorliegen, eine Farbtiefe von 8bit aufweisen und sollte für den Zumo XT mindestens 80x80 Pixel groß sein. Die Farbe 'Magenta' (Hex FF00FF) wird dabei als 'durchsichtig' interpretiert. Die BMP-Datei muss den selben Namen wie die GPX-Datei haben, also z.b. 'Ladestationen.gpx' und 'Ladestationen.bmp'


    Mit diesen Dateien fütterst Du dann den POI-Loader und Du kannst zusätzlich noch einen Annäherungsalarm einstellen, so dass der Zumo XT eine Meldung (akustisch und visuell) ausgibt, wenn Du Dich in einer frei einzustellende Distanz zum nächsten entsprechenden POI befindest...


    Der POI-Loader spuckt dann z.b. die Datei 'Ladestationen.gpi' aus, diese dann einfach in den Ordner 'POI' auf dem Zumo XT kopieren. Als Beispiel füge ich Dir hier mal meine Triumph-Händler-POIs an...


    Triumph.zip


    Infos zum POI-Loader bei Garmin gibts hier und den Download findest Du hier...