Beiträge von Fireman

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Das sagt aber jetzt nicht, daß das auch wirklich die Meinung/Aussage von Cardo USA ist!

    Ich würde auf jeden Fall auch mal mit Cardo selbst Kontakt aufnehmen...


    Ich kann Dir nur von uns sagen, daß es definitiv seid Jahren(!) einwandfrei funktioniert - Bluetooth haben wir seid dem Kauf von Packtalk/Smartpack nicht mehr benutzt! Wir sind gerade wieder in den Dolomiten und alles funktioniert wie immer...

    @Handi - mario_b hat dazu eigentlich schon alles gesagt, genau so ist es! Dieses Verhalten war beim Zumo 590 und beim Zumo 595 schon immer genau so.


    Ich fahre zu 99% mit in BaseCamp vorgeplanten Routen und trotz dieser 2-3 sek. dauernden Berechnungs-Nachricht beim Importieren waren die Routen immer(!!) genau so wie ich sie zuhause am PC geplant hatte...


    Morgen gehts für 10 Tage nach Südtirol, aber ich bin ziemlich sicher, das das beim XT nicht anders sein wird. Ich habe gerade die geplanten Touren auf die SD-Karte geschoben und die Abfahrt von hier morgen importiert - wieder die (kurze) Routenberechnungs-Nachricht und wenn ich mir die Route am XT ansehe, kann ich keine Veränderung zu der geplanten Route erkennen...

    Hier mein Senf zu diesem Thema:


    • Bei einem der letzten Updates wurde doch das Limit für die Speicherkarte auf 128GB heraufgesetzt!? FAT32 ist auf jeden Fall schon richtig - exFAT wird leider nicht unterstützt...
    • Zusätzliche Maps werden bei mir im Ordner 'Map' im Wurzelverzeichnis der Speicherkarte erkannt...
    • MP3s liegen bei mir im Ordner 'Music' ebenfalls im Wurzelverzeichnis der Speicherkarte...
    • Das mit 'Speicherkarte im laufenden Betrieb einlegen, dann wird sie richtig formatiert und erkannt' habe ich auch so gelesen - bei mir hat's auch so funktioniert...

    Gibt es denn einen TECH-Blog, der gleichzeitig NAVI und MOPPED bedient?

    Ob die sich (oder auch Zeitschriften) dafür interessieren.

    Wenn da möglicherweise ungerechtfertigt negativ berichtet wird, könnte es unter Umständen Ärger geben?

    Ich hab' den Wolf aus dem Tigerhome.de-Forum schon darauf angesetzt - der fährt zwar selbst eine 'alte' Tiger 800 ohne Display, aber der macht neben seiner Webseite und seinem VLOG jetzt auch seit einiger Zeit für 1000ps viele Motorradtest und hat neben bei auch einen Zumo XT im Dauertest...


    Ist aber derzeit zum Testen wieder im Ausland, wird also etwas dauern - eventuell würde es auch Sinn machen, die Firma Touratech darauf anzusetzen - die können den Zumo XT auch auf diversen Moppeds, die sie zum Ausrüsten haben testen. Hat da vielleicht wer Zugriff?

    Das ist ja interessant. Das habe ich mir fast gedacht, daß DMC bei nir zwei Leuten nicht korrekt funktioniert.

    Also da muss ich Einspruch erheben - wir (meine Frau und ich) hatten die Cardo Scala Rider G4 und mit denen viele Probleme. Als dann Packtalk und Smartpack mit dem DMC kamen, sind wir ziemlich bald nach Erscheinen auf die umgestiegen und haben die jetzt mehrere Jahre komplett ohne Probleme im DMC-Modus in Betrieb - und das immer nur zu zweit!


    Von Cardo selbst hätte ich eigentlich auch nie so eine Aussage gesehen oder gehört - ich denke mal nicht, das die wirklich so stimmt...

    Ich hab's jetzt auch mal probiert:


    Der Zumo XT findet weder das 5GHz-WiFi der FRITZ!Box noch das des RAVPower Filehubs - entweder ein Software-Fehler oder das 5 GHz WiFi wurde schlussendlich aus Kostengründen noch eingespart und schlichtweg vergessen, dies im Handbuch dann auch zu streichen...

    Weil Garmin scheinbar noch immer einen qualitativ schlechten Stecker verwendet! Der ist das Problem und nicht der Akku selbst...

    Danke!

    Wenn ich das richtig lese sollten das also 5000 Kacheln möglich sein.

    Also ich würde das als Kacheln bzw. Files für 'Junctions', also Kreuzungen, interpretieren - da dürfte wohl <MaxMapTilesPerFile> der richtige Parameter sein. IMHO also 400 Tiles pro Datei, das wären beim CN also 800 Tiles, da dieser in zwei Dateien aufgeteilt ist!?

    Das hier, ein Ausschnitt aus der 'GarminDevice.xml', könnten(!) die Limits des Zumo XT sein:

    Wobei man hierbei noch austesten bzw. bestätigen müsste, das der Zumo XT die Neuberechnung angeblich ganz anders als die bisherige Zumo-Serie angeht...


    Bisher war es ja so, das bei einer Neuberechnung nur 'echte' Waypoints, also solche mit Alarm, herangezogen wurden - im schlimmsten Fall wurden also, wenn man z.B. so wie ich meist komplett ohne 'Zwischenstationen' plant, die neue Route entsprechend der Vorgaben (schnellste/kürzeste Zeit) bis zum Routenende oder eben entlang der nächsten 'echten' Waypoints komplett neu berechnet. Da kam dann halt was komplett anderes als die zuhause vorberechnete Route heraus...


    Angeblich(!) (irgendwo in einem Forum gelesen) übernimmt der Zumo XT nun auch die sog. 'Shaping Points' in die Neuberechnung und routet nur zum nächsten Shapingpoint neu und danach weiter auf der vorher geplanten Route - das wäre natürlich super und endlich so, wie es wahrscheinlich 99% der Benutzer immer schon haben wollten!


    Wie gesagt - noch nirgends bestätigt worden und muss ich bei Gelegenheit mal selbst testen....

    @Handi - da könntest recht haben!


    Links oben ist normale abbiege anzeige und im Splitscreen wie gesagt dann das Blaue Autobahnschild.


    Ahhhh, was Du meinst ist wahrscheinlich diese 'Kreuzungsansicht mit Verkehrsschildern' - das hat IMHO beim 59x noch anders geheißen, 'Liveview' oder so ähnlich. Sieht aus, als hätte man eine Autobahn-Abfahrt oder eine Kreuzung samt Beschilderung fotografiert...

    Ist allerdings auch nur bei 'ausgesuchten Stellen' vorhanden.....

    Gleich vorab: Ich bin grundsätzlich kompletter Neuling mit Navigationsgeräten aller Art und somit auch mit BaseCamp etc.

    Falls ich ein noch ungenügendes Verständnis der Materie habe, bitte ich um Entschuldigung.

    Ver(w)irrt - es gibt hier gar nichts zu entschuldigen, Garmin macht es einem anfänglich nicht sehr leicht, überhaupt als Einsteiger. Die Vorredner haben eigentlich schon alles gut erklärt, aber es gibt einen User hier im Board (Volker Koch aka vk-express), der quasi die 'beiden Bibeln' für die Zumo-Serie & Basecamp geschrieben hat! Ich kann Dir nur wirklich empfehlen, diese beiden Dokumente durchzulesen und gut aufzuheben - mit denen wird Dir mehr als geholfen! 8o


    Und zwar:

    Damit werden die Feinheiten der Zumos und der Routenerstellung mit Basecamp & deren Übertragung auf die Geräte bestens erklärt!

    Also bis jetzt war es ja so, das bei der Zumo-Serie die Tracks ja immer auf Wunsch mitgespeichert wurden, das ist ja jetzt beim XT auch noch so) - allerdings wurde bei jedem Stopp, bei dem das Navi in Standby- oder ausgeschalten wurde, ein eigener Track angelegt. So hat man u.U. halt für jeden Tag mehrere einzelne Tracks bekommen. Wenn man z.B. 10 Tage in Südtirol unterwegs ist, kommt da schon eine ganze Menge zusammen...


    Damit man einen kompletten Tages-Track erhalten hat, gabs zwei Möglichkeiten:

    1. Am Abend die einzelnen Tracks als kompletten Track abspeichern und danach die Reisedaten löschen, damit am nächsten Tag wieder nur die Tracks des jeweiligen Tages vorhanden waren (so hab's ich immer gehandhabt)
    2. Irgendwann in Basecamp einen kompletten Tages-Track für jeden Tag aus den einzelnen Track-Abschnitten zusammen basteln - bei einem Mopped-Urlaub eine doch recht anständige Arbeit nachher...

    Jetzt ist halt als dritte Lösung das direkte protokollieren eines gesamten 'Tages-Tracks' dazu gekommen - hat halt den Nachteil, das man das händische 'Einschalten' der Protokollierung beim Wegfahren nicht vergessen darf - dafür müssen halt nun für meine bisherige Methode nicht jeden Tag nach Abspeichern die kompletten 'Reisedaten' (wie es Garmin nennt, gelöscht werden...


    Wo die Tracks genau am Gerät gespeichert sind, hat mich eigentlich nie wirklich interessiert - Zumo am PC angehängt und Tracks per Basecamp in die Datenbank übernommen, danach alle Tracks am Zumo gelöscht...


    Wie ich das jetzt handhaben werde, muss ich mir erst ansehen - in zwei Wochen gehts ja (vielleicht) wieder nach Südtirol... :)

    Genau - rufe ich jetzt ohne angestecktes Gerät z.B. Garmin Express 6.21. auf, sehe ich, das für den Zumo XT ein Update vorhanden ist...



    Ich kann jetzt 'Zumo XT' anklicken...



    und mir mit 'Details anklicken' genau anzeigen lassen, was installiert werden soll...



    Mache ich das selbe mit Garmin Express 7.0. sehe ich zwar auch wie im ersten Bild, das ein Update für den Zumo XT da ist, aber sobald GE das Gerät erkannt hat, beginnt es sofort zu synchronisieren und ich kann nichts mehr stoppen oder sehen, was genau geändert wird! (Das Oben ist nur ein Beispiel, bei Maps- bzw. Cyclops-Dateien kommt noch eine zusätzliche Abfrage, bei Firmware aber z.B. nicht!!)


    Ich hab' mich da z.B. bei meiner Forerunner schon ein paar Mal geärgert, wenn ich vergessen habe vorher zu schauen, was eigentlich für ein Update kommt und dann war es eine neue Firmware, von der im Forum schon zu lesen war, das wieder manche Sachen 'verschlimmbessert' wurden! Dem kommst Du derzeit mit GE 7.0 nicht aus, ausser man verzichtet komplett auf das Synchronisieren damit...


    Gottseidank kann man seit heute die Installation von GE 7.0. auch ablehnen - das war gestern noch nicht so - da hieß' es noch 'wichtiges Systemupdate' und es musste installiert werden!