Das mit OSM-Karten und Routing auch auf Wegen usw. scheint zu funktionieren - wenn wer der englischen Sprache mächtig ist, kann er mal einen Blick auf diesen Beitrag im ADVRider-Forum werfen! Das Routing auf Wegen und unbefestigten Strassen mit den OSM-Freizeitkarten funktioniert auf dem Zumo XT...
Beiträge von Fireman
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Naja, der Thread ist ja nicht nur wegen einer nicht optimalen Halterung so lang!
Allerdings gibt es in der Basecamp-Facebook-Gruppe durchaus auch Leute, die hier in Deutschland mit dem Support telefoniert haben und denen der Austausch bereits zugesagt bzw. angekündigt wurde, weil das Problem bereits bekannt ist!
Dieses einmal ja, einmal nein ist das eigentliche Armutszeugnis bei der Support-Abteilung von Garmin - selbst in diesen Zeiten sollte jeder Mitarbeiter einer Support-Abteilung am Gleichen Wissensstand sein und das war halt leider bei Garmin schon sehr oft nicht der Fall...
-
... und die wissen in Deutschland/Österreich schon wieder einmal von gar nichts, wenn man den ersten Meldungen aus anderen Foren glauben kann...
In den USA wird laut Meldungen aus dem ADVRider-Forum bereits ausgetauscht bzw. der Austausch angekündigt!
-
Habe eben auf der Website von Tante Louise einen Blick auf den Artikel geworfen und leider gelesen das aus der Lieferung Kalenderwoche 14 nun "Lieferbar ab KW18" geworden ist.
Bei meinem Anruf wurde mir das dann auch so bestätigt.
Das wird wohl, falls die Info von MrGPS stimmt, an einem vorläufigen Verkaufs- bzw. Lieferstopp für den Zumo XT liegen - die kleinen Probleme mit vielen Halterungen der ersten Lieferung sind bestätigt und Garmin ist angeblich bereits dabei, die Halterungen auszutauschen und deswegen gibts derzeit keine XT's bzw. verzögert sich die Auslieferung derzeit...
-
Schade, dass das Produkt wieder mal beim Kunden reifen muss
Naja, diesmal scheint Garmin nix dafür zu können, wird im Video eh auch erwähnt - das Vorproduktions-Testmodell, das MrGPS zur Verfügung gestellt wurde, hat den Fehler nicht gehabt. Dieser ist erst bei der ersten 'offiziellen' Lieferung aufgetreten! Da dürfte also bei der Produktion geschlampt worden sein...
MrGPS betont in dem Kommentar auch noch extra, das er noch nie(!) so eine schnelle Reaktion der Garmin-Leute auf einen gemeldeten Fehler/Bug oder ähnlichem gesehen hat...
Zur Touratech-Halterung:
Von Touratech-Österreich wird Mai 2020 angegeben - wer sofort was zum Absperren sucht und nicht unbedingt so ein Riesending wie die Touratech-Halterung will, kann mal bei ZumoLock schauen, allerdings sind die Preise dafür IMHO etwas heftig....
-
Naja, wenn ich dem Google Übersetzer trauen kann und das Video richtig interpretiere, dann weiß' Garmin Bescheid und hat erstmal die Auslieferung des Zumo XT gestoppt und korrigiert den Fehler. Für alle, die schon einen Zumo XT haben, wirds wohl einen Austausch dieses Teils geben...
Die Betroffenen können sich wohl inzwischen mit der Klebestreifen-Methode provisorisch helfen.
-
Im Bereich Schutzfolien für den XT wird schon sehr viel angeboten, bin mir nur nicht sicher ob es eine klare oder eine matte sein sollte.
Vorsicht im Moment noch bei den Schutzfolien von Brotect, die scheinen noch nicht exakt zu passen - siehe hier den Beitrag im ADVRider-Forum! Falls die Folie richtig angebracht ist, scheint sie etwas zu groß zu sein...
-
Der Akku ist fest verbaut - auf solch ein Desaster wie bei 590/595 wollte man sich scheinbar nicht mehr einlassen...
-
Kannst Du so machen - und wenn es ein Wegpunkt mit Alarm ist, wird dieser mit Namen sogar am Bildschirm angezeigt...
-
Dieses Datenfeld nimmt noch mehr Platz von der Karte (speziell Reisedaten) als an meinem 395er.
Hab' ich doch glatt vergessen - wenn's nicht zu viel Umstände macht, könntest Du vielleicht einen Screenshot davon machen und hier posten? Danke im Voraus falls möglich...
-
Dieses Datenfeld nimmt noch mehr Platz von der Karte (speziell Reisedaten) als an meinem 395er.
Erstmal DANKE! für Deine Ausführungen zum Zumo XT, die mir sehr zur Entscheidungsfindung geholfen haben...
Das mit den Datenfeldern war leider auch so eine Sache, die mir schon bei der Firmware des 595er nicht gut gefallen hat - auch da waren diese Felder schon deutlich größer als bei der originalen 590er-Firmware. Ich hoffe, die sind jetzt nicht noch größer geworden?
Ich nehme mal an, die haben noch immer nicht ermöglicht, das man zwei Datenfelder des gleichen Typs anzeigen lässt, oder? Hintergedanke meinerseits wäre da gewesen, das man sich auf einer längeren Tour z.B. die nächste und übernächste Tankstelle entlang der Route anzeigen lässt, damit man besser abschätzen kann, ob ein Tankstopp schon angeraten ist. Ich hatte das mal an Garmin als Verbesserungsvorschlag geschrieben, allerdings nie Antwort darauf bekommen, obwohl das IMHO für unsere amerikanischen Biker doch interessant sein könnte...
-
1. Man kann bei den Tracks nicht mehr einzeln einstellen ob sie sichtbar sein sollen. Nur alle oder keinen. Macht doch so keinen Sinn. Weil ich immer die aktuelle Route noch als Track anzeigen ließ auf dem 595, um mitzubekommen wenn er umroutet.
Ich nehme mal an, Du hast den XT mit der App 'Garmin Explorer' verbunden? Leider scheint bei der in der Entwicklung noch lange nicht das Ende der Fahnenstange erreicht zu sein und die ist (derzeit noch?) für dieses Verhalten verantwortlich! Wenn der Zumo XT nicht(!!) mit 'Garmin Explorer' verbunden wird, kann man wie bisher bei jedem gespeicherten Track einstellen, ob er angezeigt wird oder nicht...
Leider ist es scheinbar nicht so einfach, den Zumo XT wieder von der 'Garmin Explorer' App zu trennen - nach ersten Berichten im ADVRider-Forum, soll dazu eine Rückkehr zu den Werkseinstellungen notwendig sein!
2. Ich benutzte die App kurviger.de auf einem Tablet was ich auch im Urlaub immer dabei hatte. Über den Filehub von Ravpower konnte man wunderbar per eigenem Wlan vom Filehub, die Gpx Datei von kurviger auf das angeschlossene zumo 595 überspielen. Wenn man jedoch das zumo xt an den Filehub per usb anschließt, meldet er sich zwar auch dass er in den Filetransfer modus geht, aber der Filehub erkennt ihn dann nicht. Schade, denn am Windows Laptop funktioniert das. Ich bekomme es auch nicht hin per BT oder sonst irgendwie die Gpx Datei vom Android Tablett zu überspielen.
Jemand eine Idee?
Wie die USB-Verbindung genau funktioniert kann ich Dir leider nicht sagen - allerdings soll man mit der zweiten zugehörigen App 'Garmin Drive' Waypoints, Routen und Tracks als .GPX-Datei an den Zumo XT schicken können!
-
Es ist aber aufwendig alles zu testen, das wird sicher noch etwas dauern bis ich das alles getestet hab, sofern ich den XT überhaupt behalt und nciht wieder zurück schicke.
Gibt's seitens Dir Anstalten, das Behalten des zumo XT zu überdenken?
Ich hab' derzeit einen Zumo 590 LM der mit der 595er Software 'gemoddet' ist. Mit den kleinen 'Nicklichkeiten' betreffend Routen-Einstig und Route-Neuberechnung habe ich mich arrangiert und diese sind nicht wirklich ein Problem für mich. Auch das Ausscheren aus einer Route wegen ausserplanmäßigen Tankstops ist (für mich) keine Sache - einfach nach Sicht zur Tankstelle und dann wieder auf Sicht zurück zur Route und gut ist's...
Was mich wirklich bei den letzten zwei, drei Mopped-Urlauben mehr und mehr genervt hat:
- Das Arbeitstempo des Geräts,
- Teilweise der Satelliten-Empfang
- und natürlich das Display (ohne Lesebrille gehts bei dem Kontrast für mich fast nicht mehr)!!
Deswegen war ich natürlich nach den ersten Bildern des zumo XT sehr erfreut, das Display scheint diesmal wirklich vernünftig zu sein und über das Arbeitstempo wird ja auch nur positiv berichtet. Dank Deines hervorragenden Werkes gibts schon seit langem kein Problem beim Planen (und Abfahren) von vorher erstellten Routen und auf das Ganze Multimedia-Gedöns kann ich sehr gut verzichten.
Vom den ganzen Voraussetzungen her würde sich IMHO für mich persönlich ein Umstieg auf den zumo XT schon rechnen - hast Du sonst noch irgendwelche Bedenken zum Gerät nach Deinen ersten Eindrücken?
Und Danke nochmals für Deine beiden 'Werke' die haben mir und auch einigen Bekannten schon sehr geholfen!
-
Was ist das Problem mit der Routen Neuberechnung?
-
Falls für jemanden interessant, hier ein Beitrag im ADV-Rider Forum mit vielen Bildern vom Auspacken eines Garmin zumo XT - wie gesagt, jede Menge guter und großer Bilder vom Gerät und was alles dabei ist...
-
Was noch aus den ersten Berichten im ADVRider-Forum heraus zu lesen ist und auch schon gefragt wurde - Ja, es ist weiterhin möglich, die NTU-Straßenkarten auch auf dem PC zur Benutzung mit Basecamp zu installieren. Die Topo-Karten gibt's aber nur am Gerät selbst...
Ich denke mal, mein 59x wird auch keine neue Motorrad-Saison mehr erleben - zumindest nicht bei mir...
-
Die Vorgabe war, nur einen Track am Tag und mit jedem Datumswechsel einen neuen Track aufzuzeichnen. Dafür muß "OneTrackPerDay" auf ON stehen, ansonsten würde der Logger einen einzigen durchgehenden Track schreiben, da er durchgehend eingeschaltet bleiben soll.
War mir schon klar, deshalb auch die genaue Erklärung des 'OneTrackPerDay'-Befehls - ich hab' nur einfach die vorgegebene Config.txt als Beispiel genommen, wie man den Columbus auf seine Bedürfnisse mittels der Konfigurationsdatei 'zurechtschnitzen' kann...
-
Du wirst vermutlich einer der ersten sein, der den neuen Columbus P1 bereits hat, deshalb nicht viele Antworten hier - aber ein Blick auf die Webseite bzw. auf die dort vorhandenen Konfigurations-Dateien zeigt den Befehl 'OneTrackPerDay' [On/Off]
Im 'Handbuch' dazu steht: 'One track per day. OFF: A new file is generated each time it is turned on. ON: Only one file is generated per day, and the tracks are automatically merged into one track'....Hier die komplette Config.txt für Auto-Betrieb:
Zitat
[SETTINGS]TimeZone=+00:00
SpeedAlert=OFF
AutoPowerOn=ON
Beeper=ON
FunctionButton=POI[RECORD]
Format=CSV
LogMode=20m
SpeedMask=1
SpyModeTimer=15
OneTrackPerDay=OFF[UNIT]
Speed=km/h
-
Nein - ist von Garmin wieder eliminiert worden, scheinbar gab's da Probleme bzw. größere Schwierigkeiten damit...
-
Soweit mir bekannt, funktioniert das über den 'normalen' Update-Prozess mittels gupdate.gdc Datei überhaupt nicht - den zumos kann nur mit dem Emergency-Updater und einer .rgn Datei ein anderes Betriebssystem 'aufgezwungen' werden...