Beiträge von Fireman

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Also bis jetzt war es ja so, das bei der Zumo-Serie die Tracks ja immer auf Wunsch mitgespeichert wurden, das ist ja jetzt beim XT auch noch so) - allerdings wurde bei jedem Stopp, bei dem das Navi in Standby- oder ausgeschalten wurde, ein eigener Track angelegt. So hat man u.U. halt für jeden Tag mehrere einzelne Tracks bekommen. Wenn man z.B. 10 Tage in Südtirol unterwegs ist, kommt da schon eine ganze Menge zusammen...


    Damit man einen kompletten Tages-Track erhalten hat, gabs zwei Möglichkeiten:

    1. Am Abend die einzelnen Tracks als kompletten Track abspeichern und danach die Reisedaten löschen, damit am nächsten Tag wieder nur die Tracks des jeweiligen Tages vorhanden waren (so hab's ich immer gehandhabt)
    2. Irgendwann in Basecamp einen kompletten Tages-Track für jeden Tag aus den einzelnen Track-Abschnitten zusammen basteln - bei einem Mopped-Urlaub eine doch recht anständige Arbeit nachher...

    Jetzt ist halt als dritte Lösung das direkte protokollieren eines gesamten 'Tages-Tracks' dazu gekommen - hat halt den Nachteil, das man das händische 'Einschalten' der Protokollierung beim Wegfahren nicht vergessen darf - dafür müssen halt nun für meine bisherige Methode nicht jeden Tag nach Abspeichern die kompletten 'Reisedaten' (wie es Garmin nennt, gelöscht werden...


    Wo die Tracks genau am Gerät gespeichert sind, hat mich eigentlich nie wirklich interessiert - Zumo am PC angehängt und Tracks per Basecamp in die Datenbank übernommen, danach alle Tracks am Zumo gelöscht...


    Wie ich das jetzt handhaben werde, muss ich mir erst ansehen - in zwei Wochen gehts ja (vielleicht) wieder nach Südtirol... :)

    Genau - rufe ich jetzt ohne angestecktes Gerät z.B. Garmin Express 6.21. auf, sehe ich, das für den Zumo XT ein Update vorhanden ist...



    Ich kann jetzt 'Zumo XT' anklicken...



    und mir mit 'Details anklicken' genau anzeigen lassen, was installiert werden soll...



    Mache ich das selbe mit Garmin Express 7.0. sehe ich zwar auch wie im ersten Bild, das ein Update für den Zumo XT da ist, aber sobald GE das Gerät erkannt hat, beginnt es sofort zu synchronisieren und ich kann nichts mehr stoppen oder sehen, was genau geändert wird! (Das Oben ist nur ein Beispiel, bei Maps- bzw. Cyclops-Dateien kommt noch eine zusätzliche Abfrage, bei Firmware aber z.B. nicht!!)


    Ich hab' mich da z.B. bei meiner Forerunner schon ein paar Mal geärgert, wenn ich vergessen habe vorher zu schauen, was eigentlich für ein Update kommt und dann war es eine neue Firmware, von der im Forum schon zu lesen war, das wieder manche Sachen 'verschlimmbessert' wurden! Dem kommst Du derzeit mit GE 7.0 nicht aus, ausser man verzichtet komplett auf das Synchronisieren damit...


    Gottseidank kann man seit heute die Installation von GE 7.0. auch ablehnen - das war gestern noch nicht so - da hieß' es noch 'wichtiges Systemupdate' und es musste installiert werden!


    Zumal sich GE das zuletzt verbundenen Gerät merkt, und so auch ohne Verbindung etwaige updates anzeigt...

    Genau um das geht's ja eigentlich - ich sehe zwar, das es Updates gibt, das ist schon richtig - allerdings kann ich jetzt nicht mehr sehen, was(!) genau upgedatet wird. Firmware z.B. wird IMHO ohne weitere Frage oder Anzeige automatisch upgedated, wenn das Gerät angeschlossen ist - Nachfragen bzw. Bestätigung wird nur bei Maps u.ä. verlangt...


    Und warum muss ich, wenn ich z.B. die Map am PC neu installieren möchte, dazu das Navi anhängen? Die Map liegt ja zwischengespeichert sowieso am PC...


    Ich denke eigentlich noch immer, das das ein Bug und kein Feature ist!

    Danke für die Info, das das jetzt nur mit angesteckten Gerät angezeigt wird!

    Hmmm, da bin ich jetzt nicht so begeistert davon - ich sehe schon gerne vorher, was da alles installiert wird und sobald das Gerät eingesteckt ist, kann man ja nicht mehr in die Synchronisation eingreifen, die läuft ja dann automatisch ab... ?(


    Hoffentlich ist das nur ein Programmierfehler und wird wieder korrigiert.... :/

    Habt Ihr auch das Problem, das keine 'Details' zu installierten Karten oder angezeigten Updates aufzurufen sind?


    Hier bei mir so (Windows) und auch im Garmin-Forum gibts schon Meldungen dazu...



    Bei Klick auf 'Details anzeigen' oder 'Kartendetails' passiert genau nix...

    Hallo Firemen,


    über BC kann ich doch am angeschlossen XT nichts löschen...


    Über den Mac dann direkt auf den Speicher/Ordner zugreifen und diesen dann löschen?

    Upps, Schnellschuss ohne Nachzudenken - sorry! ?(8o

    Hast natürlich recht - über Basecamp kann man vom internen Speicher des Gerätes nichts(!) löschen! Löschen von Intern geht nur(!) übers Gerät selber oder nach Rechner-Anschluss über Dateimanager...

    Du hast sie vermutlich direkt an das Gerät geschickt - was da 'drinnen' ist, kann nur über Basecamp oder 'per Hand' nach Anschluss an den PC/Mac gelöscht werden. Übers Gerät selbst geht das nicht...

    Hi Günther - in den Tiefen des Netzes hab' ich in einem Forum mal ein Script gefunden, das die Settings und die Routing-Profile von Basecamp als Registry-Datei abspeichert. Ich weiß' allerdings jetzt nicht, ob die Einstellungen der Symbolleisten dabei ist, aber einen Versuch ist's ja wert...


    Auch ist es nicht unpraktisch, seine eigenen Routing-Profile (z.B. Motorrad mit oder ohne AB) sichern und wieder herstellen zu können.


    Einfach als bcprofsich.cmd abspeichern und am besten in einem eigenen Verzeichnis ausführen - es werden dann zwei Dateien (bcprof_u.reg und bcprof_s.reg) angelegt, die die Settings der beiden Registry-Zweige beinhalten.


    Diese beiden Dateien können dann ebenfalls mit dem Script jederzeit wieder hergestellt werden - vielleicht ist ja die Sektion mit den Symbolleisten da auch mit dabei!

    Karthagos - ist wahrscheinlich gar nicht nötig! Im Screenshot von meinem Vor-Poster siehst Du gut, das BaseCamp für jede Version normalerweise einen eigenen Datenbank-Ordner anlegt, in diesem Fall der Ordner 4.7...

    Wenn BaseCamp auf eine höhere Versionsnummer upgedatet wird, übernimmt das Programm normalerweise den Datenbank-Ordner automatisch in die neue Version - ich denke mal, das der Ordner beim Deinstallieren des Programmes nicht gelöscht wird und bei der Neuinstallation einer älteren Version nicht(!) mit übernommen wird!


    Schau mal im Pfad der BaseCamp-Datenbank nach, ob neben dem 'neuen' Ordner '4.6.3' auch noch der 'alte' Ordner '4.7' da ist - wenn ja, dann einfach den Inhalt von '4.7' nach '4.6,3' kopieren. Falls der nicht mehr vorhanden ist, must Du einfach aus Deinem Backup den Inhalt von Ordner '4.7' in den Ordner '4.6.3' kopieren...


    Nachtrag - Hab' gerade noch mal nachgesehen:


    Wenn Du die BaseCamp-Datenbank nicht bewusst irgendwo anders abgelegt hast, müsste sie eigentlich nach der Wiederherstellung von Partition C: auch wieder zu finden sein - der 'normale' Pfad der Datenbank-Ordner ist C:\Users\'Benutzername'\AppData\Roaming\Garmin\BaseCamp\Database\, darin liegen dann normalerweise die einzelnen 'Versions'-Ordner, also 4.6, 4.7 usw...


    Schau da mal nach....

    Warum denn? Ich war/bin froh, das Du sie gepostet hast!


    Mach Dir keinen Kopf wegen der negativen/zweifelnden Beiträge - das hast überall! Ich hätte auch was günstiges gesucht - um z.B. nur beim Zahlen an der Tankstelle oder wenn man mal schnell auf einen Kaffee stehen bleibt und das Mopped eh in Sichtweite hat - für sowas wäre der ZumoLock IMHO schon gut und bei allem anderen nehme ich das Navi sowieso aus der Halterung...


    Sollte sich das wieder Erwarten doch mit dem Touratech Rotator ausgehen, werde ich mir das Ding genau für oben genannte Zwecke sehr wohl kaufen.


    Also nochmals explizit - DANKE für Deine Fotos! :thumbup:

    Oha - Danke für die Fotos! Da wird's wohl nix mit dem ZumoLock werden... :(


    Dachte, das wird eine günstige Alternative zur bisherigen absperrbaren Touratech-Halterung bei meinem 595er, aber da steht wohl der Touratech 360 Grad Rotator im Weg, da der leider etwas höher als die Halterung ist - muss ich erst nachsehen...


    Gut, das ich da jetzt mal einen Anhaltspunkt habe, also nochmal Danke fürs Foto... :thumbup:

    Ja, genau das hab' ich auch gemeint - es muss irgendeinen anderen Trigger geben, der das Flag auf 'true' setzt, ein 'händisches' ändern des Flags allein genügt leider nicht! Wahrscheinlich zwei- oder dreimal einen echten GPS-Fix oder ähnliches...

    Das wäre auch mein erwartetes Ereignis, da diese Datei nach meinen Forschungen auf den bisherigen Zumos eine ist die vom System erstellt aber nicht gelesen wird.

    Naja, gelesen wird die sehr wohl - ansonsten könnte man z.B. den Geräte-Namen nicht manipulieren und auch die 595er-Firmware nicht am 590er ohne Einschränkungen nutzen...

    Auch das ist nervend und war bei den bisherigen zumos nicht so - ich will im Südtirol-Urlaub nicht jeden Morgen die EULA bestätigen müssen! Und über Nacht bleibt der XT sicher nicht im Standby... 8o

    Ok - hab' nicht die Finger davon lassen können und es selbst versucht - klappt leider nicht... :(


    Der Wert wird immer wieder auf 'false' zurückgesetzt, hier muss wohl noch ein anderer Trigger zugrunde liegen. Ich denke mal, das wird sich aber sehr wohl von selbst geben, da man ansonsten wohl schon mehr Meldungen dazu gelesen hätte - ist doch recht nervig!


    Also mal abwarten...