Beiträge von Fireman

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Hi,


    Da auch beim Update auf 2017.30 wieder bei einigen die gmapdem.img mit den Höhendaten gelöscht wurde und Garmin scheinbar diesen Fehler bei GE nicht in den Griff bekommt, haben sie vor kurzem diese Datei hier zum manuellen Download frei gegeben...


    Die Datei gehört in den (versteckten!) '.System' Ordner auf dem Gerät!


    Quelle: Offizielles deutsches Garmin-Forum

    Das wurde doch schon letztes Mal festgestellt - Garmin kann scheinbar diese Funktion remote server-seitig an und aus schalten!


    Wäre halt nett, wenn Sie bei einem Abschalten auch eine Meldung dazu ausgeben würden, dann würden die User wenigstens Bescheid wissen...

    Scheint, als hätte Garmin wieder den alten Fehler bewusst/unbewusst(?) aktiviert - das leidige Thema mit der nicht mehr vorhandenen Möglichkeit, die Karten auch auf dem PC/Mac zu installieren hatte wir doch schon vor nicht allzu langer Zeit... :(


    Selbst wenn sie einen (gravierenden) Fehler in der 2017.30 gefunden haben, wäre das noch immer eine sehr sinnfreie Option, das man trotzdem die Karte noch aufs Navi installieren kann...


    So wirklich mit Ruhm bekleckert sich die Software-Abteilung von Garmin ja nicht - schön langsam wirds lächerlich...

    Alles klar - jetzt sehe ich was Du meinst. Auf der OSM-Karte, die ich auch noch in BaseCamp habe sind diese kleinen Strassen ebenfalls eingezeichnet! Ich nehme mal an, die Route sollte so ähnlich wie in unterem Screenshot verlaufen, oder?


    Bei den Routing-Einstellungen wird vermutlich die Einstellung 'Kurvenreiche Strassen' den Unterschied ausmachen - auf jeden Fall solltest Du für Deine Bedürfnisse noch 'Unbefestigte Strassen' sowie 'Datum und Uhrzeit von Sperrungen' deaktivieren.


    'Unbefestigte Strassen' sind in den Garmin-Karten die strichlierten Strassen - beim Routing wird dann versucht, solche zu vermeiden und 'Datum und Uhrzeit von Sperrungen' bedeutet, das beim Routing auf eventuelle Wintersperren Rücksicht genommen wird, d.h. wenn Du z.B. jetzt versuchst, über den Grossglockner zu routen, wird er Dich aussen herumführen, da ja im Moment Wintersperre ist...


    Und nochmals - Wichtig ist, das Du am Navi mit der selben Karte arbeitest, mit der auch am PC die Route erstellt wurde!

    Was mir noch so auf die schnelle Aufgefallen ist - unbedingt bei der Routen-Erstellung immer die selbe Karte benutzen, die Du auch auf dem Navi gespeichert hast - sonst gibts beim Aufrufen der Route am Gerät dann böse Überraschungen!


    Wenn Du schon mit vorgefertigten Routen arbeitest, am Besten die Route neu über die vorhandene 'drüber' zeichnen - so siehst Du meist gleich etwaige Diskrepanzen beim Kartenmaterial!


    Warum hast Du überhaupt vier verschiedene Versionen von City Navigator in BaseCamp? Man sollte eigentlich immer mit der aktuellsten arbeiten - maximal vielleicht noch die letzte Version am Rechner lassen, falls irgendein böser Bug in der Karte ist, wie z.B. letztens die 'blockierten' Grenzübergänge...


    Also nochmals - auf Gerät und PC/Mac immer(!!!) die selben Karten verwenden!

    800 x 480 - genau wie der 590er zumo...
    Angeblich(!) ein etwas anderes Display, aber die Auflösung und der Rest der sonstigen Hardware ist laut Navi-Info-Seite (kann irgendwie am Gerät aufgerufen werden) gleich...

    Im Forum gpspower.net wird berichtet, das es sehr wohl möglich ist - die haben angeblich den Bootloader des zumo 590 mit der Firmware des zumo 595 kombiniert und so es geschafft, die Firmware des 595 auf das 590 zu flashen! Ein, zwei Kleinigkeiten sollen nicht optimal laufen, im Prinzip geht es aber...

    Hi Volker,


    DANKE(!!!!!) für das Dokument - und nochmals Danke für die Info mit dem GPS auf Simulation stellen, wenn man die Route neu starten muß, das hab' ich bisher irgendwie falsch verstanden! :tup:

    Nicht ganz, wenn du am Start stehst (Position ggf. prüpfen) dann den 2. Punkt in der Liste, dann wird nix berechnet. Es steht auch da: 'nächstes Ziel wählen' und nicht 'wo stehen Sie?'...


    Hi Volker - bist Du der mit dem tollen Dokument, das den ganzen leidgeprüften 276C-Besitzern den Umstieg auf die zumos erleichtert hat? :tup:


    Hmmmm - funktioniert das sicher so oder muß man dazu exakt(!!) am Startpunkt stehen? Ich dachte bis jetzt immer, das, wenn man das Ziel als nächsten Punkt wählt, die Route immer neu berechnet wird?


    Muß allerdings dazu sagen, das ich bei meinen geplanten Routen immer keinen weiteren Wegpunkt mit Alarm verwende, was natürlich ein gewisses Risiko birgt, wenn der Zumo einmal mitten in der Navigation abstürzen oder ähnliches sollte - da sollte ich vielleicht meine bisherige Arbeitsweise überdenken!


    Mit dem Startpunkt habe ich das bisher immer so gehandhabt, das ich, ausgehend von der Richtung, in die ich wegfahre, den Startpunkt immer etwas weiter 'nach vorne' lege, damit ich den auch sicher erreiche - hatte nämlich in den Dolos schon ein-/zweimal das Problem, das der Empfang noch nicht so gut war und ich dadurch praktisch nicht zum Startpunkt gekommen bin...

    ecki55


    Also da hat sich seit den letzten drei Firmwares, länger hab' ich den 590 auch noch nicht, nichts geändert - nach dem Aufspielen von Firmware 3.20 und aktuell 3.30 läuft das Starten einer Route immer gleich ab!



    • Bild 1 - Auswahl der Route,
    • Bild 2 - Die Infos zur Route werden angezeigt, mit Druck auf 'Los' gehts weiter
    • Bild 3 - Jetzt werden mindestens zwei 'Ziele' angezeigt, nämlich Start und Ziel der Route, falls Wegpunkte mit Alarm verwendet wurden, werden auch diese dazwischen angezeigt. Wenn man auf einer vorgefertigten Route fahren möchte, ist es nur wichtig, unbedingt den Startpunkt der Route und nicht fälschlicherweise einen Wegpunkt mit Alarm oder das Ziel auszuwählen, da ansonsten die Route bis zum gewählten Punkt auf jeden Fall neu berechnet wird, egal was im Gerät eingestellt ist! Mit Druck auf 'OK' gehts weiter und falls man nicht auf dem gewählten Startpunkt steht, wird eine Route zu diesem berechnet - der Rest bleibt unverändert!
    • Bild 4 - Nun wird die komplette Route nochmals in der Kartenansicht gezeigt und nach Druck auf 'Start' wird die Navigation begonnen...


    Wie gesagt - das war definitiv bei den letzten drei Firmwares gleich und wenn Du das Gerät erst ein Jahr hast, fast wie ich auch, kann das eigentlich nie anders gewesen sein....

    ... Die Europe DEM ist die Basiskarte. Wenn Du die NTU drauf hast und nicht in Gebiete fährst, die nicht abgedeckt sind, dann benötigst du die nicht.


    Soweit mein Kenntnisstand.


    Einspruch! :p


    Die GMAPDEM.IMG sorgt dafür, das die Höheninformationen der Karten 'bildlich' umgesetzt wird und so auch die Landschaft in '3D' angezeigt wird - DEM steht IMHO für 'Digital Elevation Map'...


    Garmin Express hat im Moment wieder mal ein neues Problem und löscht beim Karten-Update eine vorhandene GMAPDEM.IMG, ersetzt sie allerdings nicht mit der neuen neuen. Solltest Du ein Backup Deines Gerätes haben, einfach die GMAPDEM.IMG von diesem Backup an die richtige Stelle im Navi kopieren und gut ist's...
    Angeblich(!!) arbeiten die Leute bei Garmin bereits an dem Problem... :rolleyes:

    Es sieht so aus als könne Garmin das 'online' steuern, ob die Möglichkeit besteht, Karten nur im Gerät oder auch auf dem PC installieren zu lassen...
    Aktuell funktioniert beides wieder - dafür wurde bei einigen Usern diesmal die alte GMAPDEM.IMG gelöscht und nicht mehr erneuert, d.h. keine 'echte' 3D-Ansicht bei den Karten mehr, da die Karte mit den Höheninformationen fehlt! Es gibt schon einige Posts im Garmin-Forum dazu...

    Hallo,


    bei mir wurde jetzt erstmals nur noch e i n e Karte 2017.20mit dem Suffix "All" installiert, 3D gibts nicht mehr, weiss jemand was es damit auf sich hat?


    Gruß und danke Jens


    Tja, sieht so aus als hätte Garmin da nach den Problemen mit Garmin Express den nächsten Bock geschossen :mad: - im deutschen Garmin-Forum gibts bereits zu Hauf' Meldungen darüber, das beim Update auf 2017.20 die zugehörige gmapdem.img mit den Elevationsdaten nicht mit installiert wurde und somit auf den Navi's fehlt!


    Auch auf meinem 590lm gibts diese Datei nach dem Update nicht mehr.


    Laut Moderatoren wurde das Problem bereits an die entsprechenden Stellen weitergeleitet...

    Wenn's noch genauso wie beim 590er funktioniert: Während dem laufenden Routing rechts unten auf die drei Striche drücken und 'Reiseinformationen' oder so ähnlich wählen. Im Bildschirm hast Du dann rechts drei Felder, die Du jeweils durch Drücken darauf mit beliebigen Infos anzeigen lassen kannst.
    Zur Route - wenn Du eine vorgefertigte Route startest, wirst Du nach einen Startpunkt gefragt - wenn Du jetzt nicht bereits bei diesem Punkt bist, berechnet der Zumo eine Route zu diesem Punkt und danach läuft das Routing wie von Dir vorher festgelegt...