Beiträge von Fireman

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Kann es sein, daß Garmin das online steuert, daß die Installation auf dem PC nicht mehr angeboten wird?


    Gruß
    Steffen


    Also ich hab' mit dem Installieren von älteren Versionen auch kein Glück gehabt, wobei mit der 4.1.22 es definitiv möglich war, die Karten am PC zu installieren!


    Entweder stimmt Dein Verdacht, das dies 'Online' gesteuert werden kann, oder es gibt eine versteckte Datei/einen Registry-Eintrag der dies regelt, und bereits durch die Installation einer neuen Version vorhanden ist und bei der normalen Deinstallation nicht mehr verschwindet - genau würde man das erst wissen, wenn jemand die 4.1.22 auf einem 'jungfräulichen' Rechner installieren würde und dem Programm bis zum Ausschalten der automatischen Updatefunktion auch keinen Zugriff zum Internet gibt!


    Ich hab zwar vor, so bald wie möglich mein Win10 AU nochmals 'clean' zu installieren, muss aber noch auf einen signierten Treiber für mein AOMEI-Backup warten...

    Hätte mich zwar gewundert, hab's aber trotzdem nochmals versucht - leider ohne Erfolg... :mad:


    Das einzige, was sich mit dieser Version bis jetzt noch merkbar geändert hat, sind die Zugriffszeiten auf die installierte Karte des Zumos - die sind wesentlich besser geworden, auch wenn sie noch bei weitem nicht an eine auf einer SSD installierten Karte hin kommen!


    Ich hoffe doch wohl nicht, das die bei Garmin vielleicht wirklich versuchen, dieses Feature (Karte auf PC installieren) fallen zu lassen - ich hab' nämlich überhaupt keine Lust, dauernd das Navi mit zu schleppen und anzuschliessen, wenn ich gerade mal wieder den nächsten Mopped-Urlaub plane.


    Sollte sowas wirklich bei denen eine Überlegung werden, hoffe ich doch auf eine entsprechende Reaktion der Garmin-User hier und aus anderen Foren - das dürfen wir nicht unkommentiert und widerstandslos hinnehmen... :(

    Habe jetzt auch mal eine Mail an den Support geschrieben - wird zwar nicht viel helfen, aber vielleicht tut sich trotzdem was, wenn sich jetzt mal vermehrt die Leute melden...


    ------------
    Hallo,


    Seid bereits mehreren Versionen von Garmin Express besteht das Problem, das sich die zugehörigen City Navigator NTU Karten nicht mehr auf dem PC installieren lassen, diesbezügliche Fehlermeldungen wurden, laut einschlägiger Internetforen bereits zu hauf' an Garmin weitergeleitet...


    Da ich wegen Windows 10 Anniversary Update meinen Rechner neu aufsetzen möchte/muß, warte ich schon sehnsüchtig auf eine wieder vollständig funktionierende Version von Garmin Express, um auch die Karten wieder auf dem PC installieren zu können. Diese Option funktioniert bereits seit Version 4.1.22.0 von Garmin Express nicht mehr! - ein Arbeit mit immer angesteckten Zumo ist, wegen der Lesegeschwindigkeit der Karten, keine Option.


    Heute, am 01.09., ist nun das nächste Update von Garmin Express (4.1.27.0) eingetrudelt, und ich habe nicht schlecht gestaunt - anstatt das Problem bzw. diesen Fehler endgültig zu korrigieren, wurde die Option zum Installieren der Karten am PC einfach gestrichen und ist nun überhaupt nicht mehr vorhanden!!! :((


    Sorry, Garmin, so geht's nun wirklich nicht!
    Der Zumo 590LM wurde ausdrücklich mit der Option zum Installieren des Kartenmaterials auf dem PC verkauft und das Problem, das diese Option nicht funktioniert, gibt es nun bereits seit Mitte Mai 2016 - diese Möglichkeit jetzt einfach zu streichen kann nun wirklich nicht akzeptiert werden.


    Ich ersuche, sicher auch im Namen unzähliger anderer Zumo-Benutzer, dieses Verhalten von Garmin Express innerhalb angemessener Zeit wieder zu korrigieren und eine Installation des Kartenmaterials, wie seitens Garmin auch beworben, auf dem PC wieder möglich zu machen!


    Mit freundlichen Grüßen (aber auch schon ziemlich verärgert!)
    --------------

    Der Fehler hängt nicht mit den Geräten, sondern nur mit der Software Garmin Express zusammen - diese erlaubt derzeit eine Installation der Kartendaten nur auf dem Gerät und nicht auch auf dem PC! Diesen Fehler gab's schon mal bei Version 4.1.19.0...
    Mir eigentlich unerklärlich, wie sowas schon wieder passieren kann... :(

    Leider hier mit Win10 Pro x64 AU kein Erfolg - hab's mit allen Versionen ab der 4.1.20.0 probiert! :(
    Ich hoffe nur, Garmin bekommt das noch rechtzeitig in den Griff, da ja wahrscheinlich in kürzester Zeit das nächste Karten-Update anstehen sollte...

    Hallo Rudi1290,
    hol Dir bei Perry die Version 4.1.23.0
    Damit funktioniert es im Windows Bereich.


    Rollback auf eine ältere Version scheint hier nicht zu helfen, Installieren auf PC bleibt ausgegraut - hab's interessehalber mit allen Versionen ab 4.1.20.0 probiert!


    Sollte aber relativ schnell von Garmin korrigiert werden, den Fehler gab's schon einmal bei 4.1.19.0 und der wurde da auch innerhalb einer Woche ausgebessert...


    Trotzdem IMHO ein Armutszeugnis - sowas sollte bei einer doch wichtigen Funktion eigentlich nicht passieren, schon gar nicht ein zweites Mal! :(
    Naja, Lehre daraus - automatische Updatefunktion nach Erscheinen einer korrigierten Version sofort deaktivieren....

    Hallo Robert,


    lies mal Beitrag #5 ganz durch...


    Hi Hans - Sorry, wusste nicht, das das schon offiziell released ist! ;) Die Original-Software war schon gleich nach dem Kauf beim Entdecken von RouteConverter für mich gestorben...

    Ich habe folgende Dateien:


    AustriaGermanyCyclopsSample.gma 3KB
    AustriaGermanyCyclopsSample.gpi 308KB
    AustriaGermanyCyclopsSample.unl 1KB


    Wenn ich diese per Hand lösche und dann direkt im Anschluss über das Plugin im Internet Explorer installiere, sind die Dateien wieder angelegt mit aktuellem Datum.


    Also ich würde mal sagen, sobald Du eine .gma und .unl Datei dabei hast, sind das sehr wohl die 'richtigen' Cyclops-Dateien - diese beiden Dateien sind die 'Entsperr-Dateien' für die gelockten Original-Dateien und sind im Auslieferungszustand des 590LM definitiv nicht dabei...

    Hi - Die Infos bezüglich Baustellen und Straßensperren, gegebenenfalls auch über Wetter und Blitzer, holt sich das Navi über ein gekoppeltes Smartphone mit aktiver Smartlink-App. Mit BaseCamp selbst hat man leider(?) keinen Zugriff auf solche Daten - ist aber irgendwo auch wieder logisch, da man ja Routen damit meist im Vorhinein plant und dabei abgerufenen Infos Stunden oder Tage später bereits wieder überholt sein können...

    Habe jetzt den ersten Dolomiten-Urlaub mit meinem neuen 590LM hinter mir und kann das mit 'Route verlassen' leider bestätigen - zwar nicht alle 20, 30 Minuten aber doch recht oft! Ich führe das aber auf einen schlechten GPS-Empfang zurück: Empfang wird schlecht, Positionspfeil wandert von der Route - Navi meckert...
    Für mich heißt bzw. hieß das - automatische Neuberechnung komplett auf 'Aus' stellen, und nicht nur auf 'Nach Nachfrage'


    Im übrigen ist für mich nach Umstieg von 276c auf 590LM eine der größten Enttäuschungen die GPS-Empfangsleistung - da hätte ich mir mehr erwartet! In 'Problemzonen' hält mein drei Jahre alter Columbus V990 Tracker viel stabiler das Signal, wenn ich im nachhinein die Track-Aufzeichungen vergleiche - und der liegt im Tankrucksack und sitzt nicht frei über den Armaturen am Motorrad...

    Naja - ich nehme mal an, er will die Ansagen hören... ;)
    Wäre auch an einer Lösung interessiert - ich habe zwar kein Sena- sondern ein Cardo-Headset, aber leider das selbe Problem! Eine Navigations-Ansage unterbricht die Kommunikation total, und zwar auch noch ein paar Sekunden, nachdem sie geendet hat. Ärgerlich ist dabei, das sehr wohl Status-Ansagen, wie z.B. 'Handy verbunden', einfach in die laufende Kommunikation eingeblendet, aber diese dadurch nicht unterbrochen wird - leider ist dies bei Navi-Ansagen nicht der Fall...

    Du musst den 595er in den Massenspeicher-Modus wechseln, sonst findet in MapSource nicht, da es mit dem neuen MTP-Modus nichts anfangen kann!
    Schau in dem Thread ab Beitrag #6......


    Aber Achtung beim Übertragen von Routen - MapSource hat noch keine Ahnung von ViaPoints usw., somit kommst Du leicht an die 29-Waypoints-Grenze der zumos....

    Bei den errechneten Zeiten nimmt der Zumo angeblich erlernte 'Erfahrungswerte' - auf die hat man manuell keinen Einfluß!


    Was ich in der ganzen Diskussion hier noch nicht gesehen habe - sind die Einstellungen bei BaseCamp auch richtig gesetzt worden?


    Die beiden Punkte bei 'Routenübertragung' dürfen nicht(!) angewählt sein - zumindest beim zweiten wird ansonsten immer eine Neuberechnnung durchgeführt!

    Das setzt dann allerdings voraus, das der Zumo immer(!) dabei ist - genau das war für mich das Problem. Ich bin eigentlich immer mit dem Motorrad unterwegs, das Navi hab' ich aber nur bei Touren oder im Urlaub am Mopped...

    Also bei mir funktioniert das 'selbstgebastelte' Kabel problemlos - klar ist die Litze am zweipoligen Stecker relativ dünn, aber das ist am Original-Kabel auch so und geht ja auch nicht anders...
    Und bei dem Haupt-Kabel - mir kam es auf die Öl- und Hitzebeständigkeit des Kabels an, da es bei mir doch nahe am Motor vorbei in Richtung Sitzbank führt, da habe ich auf die Schnelle kein anderes gefunden! Aber ja - das könnte natürlich auch dünner sein...


    Bezüglich der Sicherung - je nachdem, wo Du das Kabel anschließt wird auch diese Quelle ja abgesichert sein (außer direkt an die Batterie) - ich würde mich da aber lieber nicht drauf verlassen und habe ein Gerät, das doch eine ganze Menge kostet lieber eigenständig abgesichert!


    Ich hab' fürs Zubehör auf meinem Motorrad einen eigenen 'Anschlussblock', der hängt direkt an der Batterie und bietet mir zwei Anschlüsse mit geschaltenem Plus (bei mir das Navi und eine USB-Steckdose) und einen Anschluss mit Dauerplus - alle Anschlüsse kann ich nach Lust und Laune entsprechend hoch bzw. niedrig absichern. Deshalb ist bei mir direkt in der Leitung zum Navi keine Sicherung mehr eingebaut...