Beiträge von Fireman

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Hi,


    Kurze Frage an die Experten hier:


    Habe ich da etwas übersehen oder ist es wirklich nicht so ohne weiteres am PC mit MapSource erstellte Routen dann direkt am GPSMap 60C/CS zu kontrollieren?


    Die Ausgangssituation: Bedingt durch die Diskussion hier das manchmal die mit MapSource/CitySelect am PC erstellten Routen dann am GPSMap anderes als am PC geroutet werden, wollte ich einmal die bereits vorbereiteten Routen für den Südtirol-Urlaub im Juni kontrollieren.


    Also eine der Routen auf das Gerät überspielt und aktiviert - hmmm, komisch - die Erstellung der Route dauert aber schön lange..... Nachdem das Gerät fertig war, wusste ich auch, wieso: Obwohl als Anfangs- und Endpunkt der Route ein Waypoint mit unserem Hotel in Südtirol angegeben ist und dieser Waypoint natürlich auch im Gerät abgelegt ist, wurde als Startpunkt der aktuelle Standort hier in Wien genommen?! :(


    Ist es wirklich nur möglich, eine Route ausgehend vom aktuellen Standort errechnen zu lassen, oder habe ich da nur etwas falsch gemacht - hat da wer schon Erfahrungen damit gemacht? Respektive müsste ich dann zur Kontrolle meiner Routen erst den aktuellen Standort auf den Waypoint meines Hotels legen - find' ich eigentlich nicht sooo toll....

    Hi,


    Hmmmm, sieht nicht so aus.... <_<


    Changes made from version 3.10 to 3.20:


    Added Fuel Services option to the Find menu.
    Find-by-name searches now only return a list of items that begin with the input string.
    Added the ability to automatically close the keyboard when six or less items are in a find-map-points-by-name list.
    Improved map colors for contour lines and night mode.
    Corrected memory problem related to Follow Road route calculations.
    Corrected problem with certain alarms working only during active navigation.
    Corrected problem with saved track profile zooming.
    Corrected problem with find-address searches across multiple map sets.
    Corrected problem when finding waypoints and canceling from the Select Symbol filter option.
    Corrected problem with auto daylight savings so that it works for years other than the current year.
    Corrected problem causing an error beep after filling out a text or number field.

    Hi Helge,


    Habe diesen Umstieg gerade gemacht (eMap -> 60C)...


    Für mich waren eben diese Punkte (größerer Track-Speicher, viel mehr Punkte bei Routen, wasserdicht und vor allem das wesentlich bessere Display) ausschlaggebend, da ich das GPSMap primär am Motorrad einsetzte...


    Es stimmt zwar, das Du ausser mit CitySelect (CityNavigator) nicht automatisch routen kannst - es geht zwar mit MetroGuide am PC, es werden aber nur die Start- und Endpunkt zum GPSMap übertragen - allerdings kannst Du natürlich immer noch auf die vom eMap altbewährte 'Gummiband-Methode' zurückgreifen. Und das noch dazu wesentlich besser als am eMap, da ja jetzt Routen mit bis zu 250 Punkten erstellt werden können.


    Wie Holgi schon erwähnt hat - das grösste Manko für mich bis jetzt ist der nicht mehr so gut gemachte Richtungspfeil bei aktiver Routenführung, hier war der dicke, super zu sehende Pfeil des eMap schon klar besser und schneller zu visualisieren...


    Aber ich habe disbezüglich den Garmin-Support schon angeschrieben - das wird ja hoffentlich nicht so schwer sein und vielleicht in einer kommenden Firmware geändert werden...


    Achja - auch wenn man das GPSMap vielleicht sowieso am Bordnetz hängen hat - die Laufzeit mit starken Akkus ist fantastisch!

    Hi,


    Soeben erschienen - Firmware 3.10 für das GPSMap 60C und das GPSMap 60CS



    GPSMap 60C: Link zur Firmware 3.10 für das GPSMap 60C


    GPSMap 60CS: Link zur Firmware 3.10 für das GPSMap 60CS


    Änderungen in 3.10 für das GPSMap 60CS:


    Changes made from version 3.00 to 3.10:


    Added Marine Colors option to the map setup for displaying BlueCharts similar to MapSource.
    Moved the Day/Night display mode from the map setup to the display setup. It still modifies map colors, but separate color-scheme selections have been added for day and night modes.
    Lock On Road option is no longer turned on when starting a Follow Road route. This feature is only turned on or off manually. Approaching cross-street information is available with Lock On Road turned off.
    Improved guidance text for turns onto on/off ramps or generic roads.
    Added the ability to customize the active track log color on the Track Setup page.
    Updated the backlight behavior so that if the light level is off, then it will be set to the user mid-level when the light key is first pressed.
    Updated translations.
    Corrected a problem with waypoint position averaging when upgrading to new firmware.
    Changed the Recent Finds page “Remove All” option to only remove points from that list.
    Corrected problems on the altimeter page that could cause the unit to shutdown unexpectedly.


    Änderungen für das GPSMap 60C:


    Changes made from version 3.00 to 3.10:


    Added Marine Colors option to the map setup for displaying BlueCharts similar to MapSource.
    Moved the Day/Night display mode from the map setup to the display setup. It still modifies map colors, but separate color-scheme selections have been added for day and night modes.
    Lock On Road option is no longer turned on when starting a Follow Road route. This feature is only turned on or off manually. Approaching cross-street information is available with Lock On Road turned off.
    Improved guidance text for turns onto on/off ramps or generic roads.
    Added the ability to customize the active track log color on the Track Setup page.
    Updated the backlight behavior so that if the light level is off, then it will be set to the user mid-level when the light key is first pressed.
    Updated translations.
    Corrected a problem with waypoint position averaging when upgrading to new firmware.
    Changed the Recent Finds page “Remove All” option to only remove points from that list.

    Hi,


    Stehe vor der selben Problematik, habe mir ebenfalls das GPSMap 60c gekauft - nach allem, was ich bis jetzt herausgefunden habe, gibt es die CitySelect bis auf weiteres nur in Verbindung mit dem CarKit für das GPSMap 60c...


    Das kostet ungefähr EUR 300,- und beeinhaltet IMHO eine Halterung, den Beanbag, eine Antirutsch-Matte, ein KFZ-12V-Kabel und eben die CitySelect 6.0


    Zwar brauch ich das Zeugs nicht unbedingt, da ich das GPSMap auf dem Motorrad benutze - habe allerdings in den sauren Apfel gebissen und mir das CarKit bestellt. Wennst nochwas drüber wissen willst, kann ich Dir ja weiterhelfen, sobald es eingetrudelt ist!

    Hallo Leute,


    Es gibt eine neue Beta-Firmware für das GPSMap 60c - leider scheinbar keines der angesprochenen Probleme und Unstimmigkeiten beseitigt, das wäre dann aber wohl zu schnell gegangen... :rolleyes:


    Die Änderungen:


    Changes made from version 3.00 to 3.01 Beta:


    . Added Marine Colors option to the map setup for displaying BlueCharts similar to MapSource.
    Moved the Day/Night display mode from the map setup to the display setup. It still modifies map colors, but separate color-scheme selections have been added for day and night modes.
    . Corrections to Polish translations.
    . Lock On Road option is no longer turned on when starting a Follow Road route. This feature is only turned on or off manually.
    . Approaching cross-street information is available with Lock On Road turned off.
    . Improved guidance text for turns onto on/off ramps or generic roads.

    Hi,


    Also nur alleine am Umbiegen der TEMP- und TMP-Variable kanns nicht gelegen haben - die sind bei mir hier (WinXP-SP1 Pro) ebenfalls umgeleitet und ich verwende (derzeit noch) ebenfalls die MetroGuide Europa 4.0 und habe keine Probleme damit.....

    Zitat

    Zitat von Ollo@5.03.2004 - 20:16
    ....dafür hast Du aber auch ein Gerät mit amerikanischer Basemap erstanden...


    Gruß
    Ollo


    Naja - ich hab' auch das GPSMap 60c bei x-furture.de gekauft und zur amerikanischen Basemap kann ich nur folgendes sagen:


    Ich war im November voriges Jahr drei Wochen in Florida und hatte meinen eMap samt Metroguide USA mit und kann damit nun relativ gut die Strassen in Florida mit denen der Basemap vergleichen: Wenn die europäische Basemap in der Qualität ähnlich ist, dann bin ich heilfroh, das ich darauf keine Rücksicht genommen habe und mir fast EUR 180,- zum europäischen Listenpreis gespart habe....


    Aber das ist sicher Ansichtssache... B)

    Hallo,


    Weiß' man schon, ob man die CitySelect 6.0 auch alleine bekommt (oder bekommen wird), oder muß unbedingt das CarKit für das GPSMap 60c gekauft werden?


    Da ich das GPSMap 60c auf dem Motorrad verwende, will ich eigentlich nicht unbedingt unnötigerweise Dinge mitbezahlen, für die ich keine Verwendung habe...


    Danke schon mal im Voraus und Grüsse aus Wien!

    Zitat

    Zitat von CrocDundee@22.02.2004 - 16:01
    Hallo,suche schon überall nach der neuen CD,wird aber scheinbar nur als Bundle angeboten und auf Garmin.de ist noch nicht mal ein Preis angegeben.
    Wo kann ich denn meine Teuronen loswerden ?
    Gruß Croc Dundee


    Jepp, selbiges hier....


    Habe mir das GPSMap 60c für mein Motorrad gekauft, brauche also nicht das ganze Zeug für das Auto und will es auch nicht mitzahlen - deshalb nochmals die Frage:


    Weiß' vielleicht schon wer ob, wann und um wieviel es die CitySelect 6.0 alleine geben wird? Oder hat vielleicht jemand eine Ahnung, wo es noch die alte CitySelect 5.0 gibt, die würde es ja auch tun und soll von der Kachelgröße sowieso besser sein....


    Ach ja, ich würde natürlich die Vollversion der CD brauchen, und nicht die Updates...

    Jepp - same here... :D


    Ich hab' mir mal die Basemap von Florida angesehen, da waren wir voriges Jahr und ich kenne die Hauptverkehrswege dort einigermassen - wenn das auch der Qualitäts-Maßstab für die europäische Basemap ist, bin ich heilfroh nicht die EUR 200,- mehr für das europäische Modell ausgegeben zu haben. Die Basemap ist IMHO absolut unbrauchbar...

    Tnx, schon gefunden - hab mal folgendes dort abgelassen:


    --------


    I've exchanged my eMap on my motorbike with your brand new GPSMap 60c and today i was able to test the routing-functions of it for a short time. At first, the display is fast and brilliant - congratulations!


    But here some negative points, that i spotted (maybe some of them are faults of mine, as i hadn't too much time to test the unit):


    1: The Arrow in the data-fields should be much bigger and fatter, just the one which was used in navigation on the emap. This little small red arrow is hard to see - could this maybe changed in a further software-update?


    2: The guidance Messages: I think it would be much easier to visualize if you would use an arrow or the verbs 'left, right, straight and so on...' here instead of 'NW to Lincoln Road' - so i had to look every time for the north-marker on the map to know where NW is... Maybe this could be changed to switch between NW, left/right and an arrow in a further software?


    3: The biggest problem, IMHO - the 'turn preview' page! Why doesn't switch this page automatically back to the last used screen, when i've passed the turn? I think this is a major bug, or did i miss some setting? It's really not acceptable to press a button after each turn preview to get back to the map display. This would be hard to do in a car and is impossible to do on a motorbike - PLEASE, CHANGE THIS!!!!!
    -------------

    Zitat

    Zitat von ravwerner@23.02.2004 - 11:04
    Fireman


    Ja, die "altmodische Art" geht sicher auch noch mit dem 60er. Das ist ja die Mindestanforderung, da ja sonst keine Karten ausser CSXX Sinn machen würden. Die Luftlinienberechnung ist aber kaum schneller berechnet als bei Deinem alten GPS. Bitte jetzt nicht erschlagen, duck mich eh schon. Die Anzeigegeschwindigkeit ist hoffentlich schneller, aber ich glaube in dieser Betriebsart wird der Unterschied kaum feststellbar sein.


    Werner


    Warum denn erschlagen? :rolleyes:


    Da ich das GPSMap als Nachfolger meines eMap zu 99,9% am Motorrad einsetzte, war mir in erster Linie das (wesentlich) bessere und schnellere Display sowie der Faktor, das das GPSMap wasserdicht ist, das wichtigste.


    Da ich meine CS ebenfallso noch nicht habe, wurde das Gerät mal kurz im Auto mit den Daten der MapSource Metroguide 4.0 getestet - soweit funktioniert ja alles wie gewohnt auch mit dem neuen Gerät, eben nur mit besserem, schnelleren Display. Ein paar Dinge, die mir so auf die schnelle negativ aufgefallen sind:


    . Beim einblendbaren Richtungspfeil würde ich mir allerdings wünschen, das der so groß und dick wie beim eMap ist, der war eindeutig besser zu sehen.
    . Beim Führungstext und bei den Abbiegehinweisen wäre es IMHO auch sinnvoll, nicht 'SW nach xxxxstrasse' zu schreiben, sondern ebenfalls einen Richtungspfeil oder die Begriffe links, rechts usw. zu verwenden - so muß man theoretisch erst mal auf der Karte schauen, wo Norden ist...
    . Was UNBEDINGT(!!!) notwendig ist, ist eine Einstellung das die Abbiegehinweisseite nach dem Abbiegen wieder verschwindet. Momentan muß man jedesmal auf eine Taste drücken oder leider auf die Abbiegehinweise verzichten (falls ich da was nicht übersehen habe)


    Das mit den einstellbaren Datenfeldern ist halt auch eine Umgewöhnung, an und für sich war das mit den fixen Feldern, die sich je nach Navigationsart (Frei oder per Route) automatisch geändert haben beim eMap nicht so schlecht gelöst - naja, wahrscheinlich finde ich meine optimalen Einstellungen ja noch....


    Weiß' jemand eine Adresse, wo man sich mit Anregungen an Garmin wenden kann?

    Zitat

    Zitat von TomRadfahrer@22.02.2004 - 17:40
    Hallo Fireman,


    danke für den Hinweis. Noch eine Frage hätte ich: Hast Du selbst Erfahrungen mit 3.0? konntest Du den Update erfolgreich installieren und funktionierte danach das Gerät noch?


    TomRadfahrer


    Hi,


    Noch nicht - mein GPSMap 60c trudelt erst kommende Woche ein... :)

    Hi Leute,


    Für das GPSMap 60c ist eine neue Firmware erschienen: Version 3.0 Garmin GPSMap 60c


    Die Änderungen:


    Changes made from version 2.00 to 3.00:


    Added Resume Navigation and Recalculate options to the Map, Compass, and Highway Navigation pages.
    Added speed-filtering feature to the Marine Setup.
    Added Pedestrian and Bicycle modes to the Follow Road options.
    Added vertical elevation profiling for routes and saved tracks for use with future MapSource products.
    Added support to automatically turn the backlight on if external power is connected.
    Moved Facilities Find item from the Marine Points submenu to the main Find menu.
    Added a Remove All option to the Recent Finds page.
    Added yards and nautical miles as units to the Off-Road Route Transition by Distance option.
    Added nautical miles as a unit by which to project a waypoint.
    Defaulted the Project Waypoint Distance units to match the system’s distance unit type.
    Added New Zealand Transverse Mercator and Austrian Grid support.
    Updated language translations.
    Enabled the Active button on the Route List page to work with all route types.
    Enabled the Active Route page to be in the main page sequence if navigating an on-route GoTo.
    Corrected a problem with calendar memory that caused records to become unavailable temporarily.
    Corrected a problem with the calendar Remove All option that caused points associated with days in the future to not be removed.
    Corrected a problem that caused elevation data requiring five digits to not display correctly.
    Corrected a problem that could cause a route to be deleted while editing it on the map.
    Corrected a problem that could cause the unit to not respond or display a 'Software Missing' message when adding a point to a new route.
    Corrected a problem where duplicate exit roads could not be selected.
    Corrected a highlight problem when searching for user waypoints by name.
    Corrected a problem where elevation for a user waypoint could be rounded incorrectly.
    Corrected a problem that could cause valid intersections to not be found.
    Corrected a problem where some addresses in Europe could not be found when the scope was reduced by selecting either a city or country.
    Corrected the drawing of Follow Road routes in some roundabouts.
    Corrected the drawing of European tide charts.

    Hi nochmals,


    Blöde Frage - aber es könnte ja aufgrund anderer Speicherverwaltung sich etwas geändert haben: Der verwendete Speicherplatz der einzelnen Kacheln bleibt ja mit der selben Version von Metroguide ja wohl gleich, egal ob im eMap oder im 60cs ?


    Wenn ich also z.B. in 29 von 32Mb meines eMap mit MetroGuide Europe 4 ganz Österreich und drei Kacheln von Südtirol bringe, belegen die selben Daten im 60c ebenfalls nur 29Mb (ausser man speichert die Routingdaten mit ab, ist klar) - sehe ich das richtig?


    Dann hätte ich ja absolut keine Probleme mit den 'nur' 56Mb im 60cs... :)


    Was mir noch gerade einfällt - ist der interne Speicher 'dynamisch'? Was mich beim eMap etwas genervt hat, war, das der Speicher für die Tracklogs mit jedem abgespeicherten Track kleiner wurde und ich z.B. bei 12 Tage Südtirol mit den entsprechenden Routen und angefallen Tracks im eMap relativ oft den Speicher 'freischaufeln? musste - sprich die Tracks auf meinen Palm auslagern und immer nur die aktuell gebrauchte Route vom PDA in den eMap laden.


    Ist das beim 60c besser gelöst oder ist dieser Speicher auch auf eine fixe Größe beschränkt?


    Danke und nochmals Grüsse aus Wien!
    Ciao, Robert :)

    Hallo Leute,


    Als möglicherweise zukünftiger Besitzer eines GPSMap 60c wollte ich noch eine Frage geklärt wissen, bevor ich mir das Ding wirklich zulege:


    Bis jetzt verwende ich auf meinem Motorrad einen Garmin eMap und damit verbunden Metroguide4.


    Da der eMap ja kein Autorouting hat und ich dieses auf dem Motorrad sowieso nicht unbedingt als günstig erachte (ich will ja eine bestimmte Strecke abfahren), habe ich meine Routen am PC mittels Waypoints und direkter Linie erstellt und so auf dem eMap verwendet.


    Geht diese (altertümliche) Art des Routens auf dem 60c überhaupt noch, oder will sich das Autorouting immer einmischen?


    Mir ginge es beim 60c primär um das farbige, schnellere Display, die Laufzeit sowie die Möglichkeit, pro Route bis zu 250 Wayoints verwenden zu können.


    Von den Abmessungen des Displays sollte sich ja nicht viel ändern, das 60c ist in der Breite um 5mm schmäler als der eMap, wenn ich das richtig aus dem Produktvergleich von der Garmin-Seite herausgelesen habe - ist hier vielleicht ein ehemaliger eMap-Benutzer, der bereits auf den 60c umgestiegen ist und seinen subjektiven Vergleich posten könnte?


    Danke und Grüsse aus Wien!


    Ciao, Robert :)