Google Maps kann bis zu 9 Zwischenziele und Osmand+ funktioniert auch bereits mit Android Auto - Kurviger Tourer arbeit zwar bereits an Android Auto Unterstützung, das hat allerdings im Moment keine Priorität...
Beiträge von Fireman
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Dann wirds beim XT2 wohl ebenso wie beim XT sein - ein 'Grundgerüst' von der Explore App ist wohl in dessen Firmware bereits eingebaut!?
Den Sinn dahinter verstehe wer will...
Garmin will die Benutzer scheinbar von Offline-Programmen zur direkten Programmierung am Gerät nötigen, Explore ist ja IMHO derzeit auch noch immer eine Krücke!
Naja - sollte mein XT den Geist aufgeben, wird's wohl so ein 'intelligenter Bildschirm' mit Android Auto/Carplay. Die werden mittlerweile auch sehr interessant...
-
Naja, ich denke mal das liegt daran, das der Zumo XT einfach nicht darauf ausgerichtet ist, mit der Garmin Explore App(!) zu arbeiten - deswegen wird er auch als 'inkompatible' zur App angezeigt!
Der Zumo XT hat das 'Grundgerüst' der Garmin Explore App in sein Betriebssystem eingebaut und kommuniziert ausschließlich per Daten über die Garmin Drive App mit der Explore-Cloud im Internet!
So wurde es von Garmin kommuniziert, aber leider nicht genau in der Anleitung beschrieben - die User wundern sich dann, wenn man zwar laut Anleitung/Garmin Drive/am Zumo XT selbst zur Verbindung mit Garmin Explore aufgefordert wird, aber leider nicht davon informiert wird, das damit nur die Explore Cloud gemeint ist und die Garmin Explore App(!) den Zumo XT als inkompatibel angibt...
Man muß sich das halt so vorstellen, das die Garmin Explore App NICHT mit dem Zumo XT kommuniziert, sondern nur die Daten in der Cloud ändert - diese werden dann von der Garmin Drive App an den Zumo XT gesendet - wahrscheinlich liegt in diesem Umweg irgendwo 'der Hund begraben'...
-
Weil die neueren Geräte (z.B Zumo Serie ab XT) auf Android basieren - damit bekommen sie von Windows keinen Laufwerksbuchstaben mehr zugewiesen, da der Datentransfer mit diesen anderes funktioniert (MTP-Protokoll) und somit werden diese Geräte nicht mehr von Mapsource gefunden!
Abgesehen von diesem 'Nachteil' (?), kann aber auch Mapsource nicht mit den Funktionen der neueren Geräte (Shaping-Points) umgehen, und man vergibt sich damit eine sehr gute Möglichkeit, seine Routen genau wie gewünscht zu planen (Wegpunkt-Limitierung!)...
Wenn schon nicht Basecamp, dann wenigstens ein Tool wie Kurviger.de benutzen, das kann wenigstens in 'Garmin + Shaping-Points' exportieren!
-
Und wir müssen unsere beiden Zumo XT weiterhin nicht neu starten - Verkehrsmeldungen aus, Route stop, route neu laden, route neu starten und es geht weiter ohne das er neu berechnet wegen einer Sperre.
Ok, scheint also zumindest das Problem Geschichte zu sein!
Als ich das letzte Mal in den 'Genuß' der Zwangs-Neuberechnung kam (Juni 2021), half ein alleiniges Ausschalten der Verkehrsinfos und Neustarten der Route ohne Neustart des Geräts nichts...
Seitdem 'Verkehrsinfos Aus' und 'Neuberechnung Aus' und Ruhe ist's...
-
Oder nur als A->B Navu auf Highways
Ich habe vor Jahren mal, kurz nachdem die Firmware-Entwicklungsabteilung der damals aktuellen Zumo 59x-Reihe in die Staaten gewechselt hat, auf einer Motorrad-Messe in Linz mit einem Vertreter von Garmin geplaudert, der genau diese Befürchtungen geäußert hat!
Die haben ganz andere Vorstellungen als wir hier in Europa, man braucht dazu nur mal z.B. im ADVRider-Forum die entsprechenden Threads zu verfolgen. Meistens wird ein Navi dort nur offroad oder eben z.B. wie in der neuesten iPhone-Werbung ('Fahren sie 630 km geradeaus'
) verwendet - das explizite Vorausplanen dürfte dort nicht viele Anhänger haben...
Wie ich schon öfters hier geschrieben habe - um z.B. in der Stadt zu einer unbekannten Adresse zu kommen, nehme ich Google Maps, da ist der Zumo gar nicht am Mopped. Das Navi wird bei mir eigentlich nur für geplante Touren verwendet...
-
Wird bei „Kompletter Straßensperre auf der Route„ auch dann neuberechnet, wenn die Neuberechnung auf Aus steht?
Jepp - und das noch dazu nur mit akustischer Benachrichtigung, keiner visuellen! Es ist in dem Fall komplett egal, wie die Einstellungen zu einer Neuberechnung am Zumo XT sind - war auch schon mit der 'alten' Firmware v2.90 so, damit hat's mich das erste Mal 2020 in Südtirol erwischt!
'It's a feature, not a bug' laut Garmin...
-
Danke für die Antworten. Für mich die richtige Entscheidung, die Dive App wieder zu deinstallieren
Hmm, warum deinstallieren?
Du vergibst Dir damit die Möglichkeit, Tracks/Routen/Waypoints auch unterwegs aufs Navi zu spielen zu können und Wetter-Radar gibts auch keines, das kann unterwegs schon mal recht nützlich sein!?
Einfach die Verkehrsinfos am Zumo XT abschalten, wie ich es erklärt habe und gut ist es...
-
Beim bald 20 Jahren alten Quest I ist das so, shaping points bleiben shaping points, werden weder angezeigt noch angesagt... aus der Route raus<>rein ist dem vollkommen egal, mault lediglich kurz [Route verlassen, neu berechnen?] (natürlich nein, bzw ignorieren), that's it...
...und genauso läuft es am Zumo XT(1), über die neueren Geräte (XT2, Tread) kann ich dazu nichts sagen!
-
Aus eigener Erfahrung, zahlreichen 'Tests' in Foren und nach Garmin-Aussagen:
Du must unterscheiden zwischen:
- 'Normalen' Verkehrsmeldungen (Baustellen, Hindernisse und dergleichen) - hier wird kommt eine Meldung am Bildschirm und man kann wählen, ob eine Neuberechnung durchgeführt werden soll...
- Komplette Straßensperre auf der Route - hier wird, egal was an Optionen eingestellt ist, eine automatische Neuberechnung durchgeführt und man hat keine Möglichkeit, diese zu verhindern (außer die Verkehrsmeldungen werden am Zumo XT komplett abgeschalten und dieser auch neu gestartet). Es kommt auch keine visuelle, sondern nur eine akustische(!) Benachrichtigung darüber - natürlich toll, wenn man nur 'nach Sicht' fährt. Garmin weiß' darüber Bescheid und sagt dazu 'It's a feature, not a bug'. Ist natürlich ebenfalls besonders lustig, wenn es sich im falsche, veraltete oder für uns Motorradfahrer unwesentliche Daten (Sperrungen) handelt...
Das war aber leider schon immer so und hat nichts mit der verwendeten Garmin Drive App Version zu tun, diese liefert nur die Daten und der Zumo XT verarbeitet dann diese - bei mir deswegen 'Routenneuberechnung' auf 'Aus' und 'Einstellungen/Verkehr' Verkehr ebenfalls auf 'Aus'!
-
Kartenansicht - 3-Punkte-Menü rechts unten - Schraubenschlüssel links oben - rechts auf eines der 'Plus' Zeichen - 'Überspringen' durch Plus-Zeichen rechts wählen - 'Speichern' drücken...
-
Hä? Wie soll das funktionieren? Wonach rechnet ein Gerät eine Route, wenn nicht nach Routenpunkten? Es muss in der Route Abbiege hinweise geben. Nach denen lässt sich die Route sehr wohl neu berechnen.
Woher bitte, kommen deine Aussagen? Quelle?
Hi Andi - das ist genau so wie bei einem in eine Route umgewandelten Track! Da gibts auch nur Start- und Endpunkt und sobald eine Neuberechnung angestoßen wird, kommt was ganz anderes heraus als ursprünglich, weil die Einstellungen des Zumo XT genommen werden!
-
Wenn man einen Track auf dem XT von Ende nach Anfang umwandelt, hat man keine Probleme, weil es keine WP und Shaping Points gibt.
Aber wie ist es dann bei getrennten Fahrbahnen, Kreisverkehren usw. - werden die dann richtig(!) berücksichtigt!?
Muß gestehen, das ich trotz Besitz des Zumo XT seit numehr mehr als drei Jahren das noch nie getestet habe...
-
Jex - Ipop hat das schon richtig beschrieben!
Am Zumo XT unter 'Navigation/Neuberechnung' auf 'Aus' und bei 'Verkehr/Verkehr' den Haken rausnehmen. Solltest Du aus irgendeinem Grund die Route verlassen müssen, ganz einfach wieder 'auf Sicht' zur ursprünglich geplanten Route zurückfahren - sobald Du wieder auf der geplanten Route bist, wird die Navigation wieder wie gewohnt aufgenommen!
Funktioniert auch bei größeren Umleitungen perfekt - voriges Jahr in Südtirol ca. 30km und heuer auch wieder ein Stück bei der Auffahrt zum Passo Duran....
-
Das Problem betrifft auch nur die Navis neuer als 59x/39x - wenn Du z.B. einen Zumo XT nicht angesteckt hast, zeigt er Dir zwar an, das es Updates gibt, was das genau ist und die Details dazu zeigt GE allerdings nur an, wenn das Gerät angesteckt und erkannt ist...
-
AOMEI Backupper - in der Basisversion gratis, funktioniert einwandfrei und erstellt auch ein bootfähiges Medium, mit dem eine komplette Wiederherstellung eines Backups von beispielsweise der Boot-Partition möglich ist, wenn Windows nicht mehr geladen werden kann!
Habe ich seit mehreren Jahren im Einsatz und hat mir bei den manchmal vorkommenden 'Böcken' von Microsoft bei einem Update schon einige Male den Ar**h geretten (sprich - viel Zeit erspart!)
Mittlerweile läuft automatisch nach Zeitplan zweimal die Woche ein Backup der Boot-SSD auf eine zweite Platte und einmal die Woche ein Backup aufs NAS...
-
Zumindest das Problem mit den Verkehrsinfos und Sperrungen ist beim XT2 wohl behoben. hier läuft eine Simulation. Da lotst das XT2 direkt durch. Neuberechnung war auf aus.
Grrr - soviel zum Thema "Das ist ein Feature und kein Bug und wird nicht geändert" (Zitat Garmin Support USA)
-
Na dann viel Spass, Günni - wir folgen am Montag!
Sei beruhigt, wir waren schon dreimal mit dem Zumo XT in den Dolomiten, jetzt kommt das vierte Mal - einfach ein paar Dinge berücksichtigen, dann klappts tadellos!
- 'Automatische Neuberechnung' ausschalten und am Besten die Verkehrsinfos von Garmin Drive auch abschalten (es gibt Situationen, wenn die Verkehrsinfos aktiviert sind, das trotz Abschaltung der Neuberechnung eine solche durchgeführt wird und die kann man dann auch nicht verhindern!)
- Wenn Du die Route aus irgendeinem Grund verlassen musst, einfach 'auf Sicht' wieder zur Route fahren - wenn Du wieder drauf bist, geht die Navigation problemlos weiter.
- Keine Updates über WLAN machen - am Besten das WLAN am Zumo XT abschalten - da gibts auch viele Meldungen, das plötzlich die Karten weg oder gesperrt waren. Ist nicht so lustig im Urlaub!
- Wenn man eine Route um- oder neu planen muß, hat sich bei mir 'Kurviger.de' bewährt - Route als 'Garmin & Shapingpoints' exportiert und mittels der Drive App an den Zumo gesendet. Habe ich zweimal machen müssen und hat beide Male gepasst.
- Damits keine Überraschungen wegen Sperren usw. gibt, einfach Mal sicherheitshalber hier reinschauen - es ist Radrennen-Zeit!
Viel Spass - wie gesagt, wir sind ab Dienstag im Hotel Mondschein im Eggental...
-
Hi Günni - ich tippe mal drauf, Du hast auch die Garmin Drive App am Smartphone und hast Dich auch bei der mit Garmin Explore verbunden!
Dann hilfts leider nichts, die Verbindung nur am Zumo XT selbst zu trennen - auch die Drive App muss deinstalliert und wieder neu installiert und dabei die Garmin Explore Verbindung übersprungen werden - das hatte wir hier im Forum vor einiger Zeit schon mal bei einem anderen User...
Also Garmin Drive App trennen und dann den Zumo XT trennen!
Solltest Du der englischen Sprache mächtig sein, findest Du hier (Break the Connection with Garmin Explore) eine Möglichkeit, wie Du ohne Reset des Zumo XT die Verbindung trennen kannst, auch die App braucht man nicht unbedingt zu deinstallieren, es sollte genügen, in den Eigenschaften der App bei 'Speicherplatz' einfach Cache und(!) Daten zu löschen, das ist normalerweise auch wie eine Neuinstallation!
-
Hi Volker - Schade, zu spät.
Wir sind vom 20.06. bis 28.06. im Hotel Mondschein im Eggental - hätte gerne mit Dir geplaudert! Auf jeden Fall schönen Urlaub! Nicht so viel testen - einfach genießen!