Beiträge von Fireman

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Da kann ich Dir nur vorbehaltlos zustimmen, genau das ist auch mein Zugang zu der Sache und genau so halten wir es auch!


    Navi hat gefälligst den Mund zu halten und eine Neuberechnung gehört angezeigt und die Entscheidung dazu dem Benutzer überlassen - Punkt!

    Leider sieht das Garmin (noch immer?) anders - O-Ton vom Support: It's a feature, not a bug!

    Ja, schon - bis jetzt(?) war es nämlich so, das bei einer gemeldeten Vollsperrung(!) einer auf der Route benutzen Straße eine automatische Neuberechnung ohne irgendeine optische Meldung dazu angestoßen wurde, und dabei ist es vollkommen egal, was zu diesem Thema auf dem Zumo XT in den entsprechenden Optionen eingestellt ist. Es erfolgte lediglich(!) eine akustische(!) Meldung...

    Würde ich nur das XT kennen, hätte ich die Nase von Garmin voll - gottlob hab ich noch ein paar „gute bewährte Garmins“ und bin damithoch zufrieden. Mein Eindruck ist, dass seit dem „Vorfall“ vor ein paar Jahren und der Hinwendung zu unterstützenden Smartphone-Apps der Wurm bei Garmin drin ist.

    Meine Rede - wie der 'Zusammenschluss' mit der Tread-Serie und der damit verbundene 'Sprung' von Firmware v2.90 auf v5.90 sowie das ganze Online-Gedöns kam, fingen die wirklichen Probleme an...

    Hmmm, bin mir nicht ganz sicher ob ich Dich richtig verstanden habe - hast Du möglicherweise mit 'F11' in den Vollbild-Modus geschalten? Dann einfach nochmals 'F11' drücken!


    Basecamp sieht im Vollbild-Modus so aus:



    Ansonsten in Basecamp in der Menüleiste unter 'Ansicht/Symbolleisten' die entsprechenden Teile der Symbolleiste wieder einschalten. Wenn Du allerdings gar keine Menüleiste siehst, müsste es der Vollbild-Modus durch Drücken von 'F11' sein...


    Achtung - auf Laptops muß man da manchmal noch zusätzlich die STRG-Taste drücken - halt einfach ausprobieren...

    Ich denke mal, Du verwechselst da etwas - 'Fremde' Maps sollte man besser auf die Karte legen, die 'Themes' gehören in den internen Speicher!


    In all der Zeit, die es den XT nun schon gibt (bin Benutzer ab der 'ersten Stunde') hat noch nie jemand über Probleme mit einer Theme- bzw. .ktmf-Datei berichtet. Nur eine 'ungültige' bzw. beschädigte Karte könnte eine Benutzung bzw. das Hochfahren des Zumo XT verhindern!


    Alle hier im Thread angebotenen Theme-Dateien sind sicher und bereits von vielen Benutzern erfolgreich getestet bzw. in Verwendung!

    Andi#87 - hast Du mal ins Verzeichnis der Datenbank von Basecamp geschaut?


    Normalerweise legt Basecamp eine Kopie der Datenbank (FolderData.gfi.bak & AllData.gdb.bak) automatisch bei jedem Zugriff an - so kann man den Verlust zumindest kleiner halten...

    Wie rüebli67 gesagt hat - am Besten ein älteres Ladegerät nehmen, das >= 2.0 Ampere liefert!


    Das gleiche Problem mit neuen Ladegeräten hat man z.B. auch mit den alten iPods - die Laden ebenfalls nicht auf den neuen QC (oder wie auch immer) Ladegeräten, ganz egal wieviel Ampere die liefern können, weil die iPods sie eben nicht entsprechend 'triggern'...


    Es wundert mich allerdings schon, das ein so neues Gerät wie der XT2 nicht mit den meisten Ladegeräten funktionieren soll - mein XT(1) lädt perfekt auf einem 'alten' Handy-Ladegerät, das 2.0 Ampere liefert...

    Das geht IMHO mit gpxshaping.de am einfachsten. Auch Routen/Tracks von kurviger.de kann man mit diesem Tool gut nachbearbeiten.

    Ich habe ehrlich keine Ahnung, warum immer alle mit irgendwelchen Tools nacharbeiten müssen!?


    Mit Basecamp selbst kann man sehr gut bestimmen, welche Art von Routenpunkten angelegt bzw. verwendet werden und auch mit Kurviger.de kann ich die Route direkt als 'Garmin & Shapingpoints' exportieren und so ohne irgendwelche Umstände oder Bearbeitungen direkt im Zumo XT verwenden! :/


    Ich persönlich brauche Way- oder Via-Points nur dann, wenn die Länge einer Tour die Tank-Kapazität der Street Triple meiner Frau überschreitet, damit ich nicht übersehe, rechtzeitig für sie eine Tankstelle anzusteuern...

    Ich kann hier nur für den Zumo XT sprechen...


    Im Prinzip stelle ich die selben Anforderungen wie Du an das Gerät - ich fahre zu 95% nur mit in Basecamp vorgeplanten Routen und dies erledigt der Zumo XT auch zuverlässig, wenn man ein paar Punkte berücksichtigt, die da wären:


    In Basecamp:

    • Alle Punkte bei 'Einstellungen/Geräteübertragung/Geräteübertragungsoptionen' müssen ausgeschaltet bzw. nicht(!) angewählt sein.
    • Mit so wenig wie möglich 'echten' Wegpunkten bzw. Via-Punkten, aber dafür großzügig mit Shaping-Punkten arbeiten.


    Am Zumo XT

    • Automatische Neuberechnung von Routen ausgeschaltet oder zumindest auf 'Nach Nachfrage' stellen
    • Bei Verbindung mit Garmin Drive sollte die Option 'Verkehrsinformationen' ebenfalls ausgeschalten werden, da es leider damit einen Bug(?) (Garmin nennt es Feature!?) gibt - wenn auf einer in der Route verwendeten Straße eine Vollsperrung(!) vorliegt, egal ob das stimmt oder nicht oder schon lange Geschichte ist, wird immer(!) eine Neuberechnung der Route ausgelöst, egal was am Gerät eingestellt ist! Darum ist bei mir 'Verkehrsinfos verwenden' angeschaltet und dann funktioniert auch alles!

    XT und Explore trennen gab‘s hier im Forum irgendwo auch schon ne Anleitung… musst mal suchen


    Hier hab' ich das genau beschrieben:


    Nur für's Verständnis, ist dein XT mit der Explore-App aufm Handy verknüpft?

    Hi Volker - Nur zur Erklärung:


    Die Verknüpfung mit Garmin Explore hat nichts(!) mit einer App am Handy zu tun, ganz im Gegenteil! Die App 'Garmin Explore' ist eigentlich als 'nicht kompatibel' zum Zumo XT beschrieben...


    Um den Zumo XT mit den 'tollen' Explore-Funktionen zu 'verbessern' (meine persönliche Meinung), reicht es, beim Einrichten des Zumo XT und/oder der Garmin Drive App die Verbindung zum Web-Dienst(!) Garmin Explore herzustellen.


    Der Transfer der Daten läuft dann über die Garmin Drive App und die Garmin Explore Cloud, ohne das dazu die Garmin Explore App überhaupt installiert werden muss - es gibt beim Zumo XT überhaupt keine direkte Kommunikation des Gerätes mit der Garmin Explore App, da der Zumo XT ein 'Grundgerüst' der Garmin Explore App bereits im Betriebssystem integriert hat! Wie schon oben erwähnt, deshalb ist der der Zumo XT auch offiziell inkompatibel zur Garmin Explore App.


    So wurde es von Garmin erklärt....


    Das ist leider auch der Grund, warum für eine 'Scheidung' von Garmin Explore auch die Garmin Drive App de- und wieder neu installiert werden muß (oder in den App-Einstellungen 'Daten löschen' und 'Cache leeren' ausgeführt werden muß = wie eine Neuinstallation) und nur der Trick über die Entwickler-Settings am Zumo XT alleine nicht funktioniert!


    P.S. - mit Deiner Vermutung, das die Verknüpfung mit Garmin Explore am Problem der angezeigten und eigentlich nicht vorhandenen Tracks Schuld ist, dürftest Du übrigens richtig liegen! Die Tracks sind in der Explore-Cloud und werden auf den Zumo XT synchronisiert...

    Wenn die Federn der Pins wirklich schon etwas 'ermüdet' sind, könnte es vielleicht helfen, hinten auf den Stecker mit den Pins eine dünne Lage Schaumstoff ö.ä. aufzukleben - damit wird der Stecker beim Wieder-Einschrauben ein kleines Stückchen weiter nach vorne gedrückt und sollte wieder besseren Kontakt haben...


    Sorry, aber da sieht man, das Du Dich anscheinend noch nie wirklich mit Basecamp auseinandergesetzt hast - die Verwaltung bei Basecamp und Kurviger.de sind zwei ganz verschiedene Schuhe und kann man eigentlich fast nicht miteinander vergleichen!

    • Kurviger.de - Offline ist es maximal eine Datei-basierte Verwaltung, so wie früher auch bei Mapsource - die Online (Cloud) Speicher-Möglichkeit kommt da schon eher an Basecamp hin, allerdings braucht man da auch zwingend die Internet-Verbindung...
    • Basecamp - ist eine Datenbank-basierte Verwaltung, d.h. alle Inhalte sind in einer gemeinsamen Datenbank, die ich je nach Lust und Laune unterschiedlich verknüpfen kann, ohne immer wieder nach der richtigen Datei auf irgendwelchem Speicherort zu suchen...

    Und ja, ich benutze selbst auch (für 'Notfälle' im Mopped-Urlaub) Kurviger.de und habe mir sogar jetzt das Kurviger.de 'Tourer-Abo' geleistet (für später einmal)...

    Jepp, Du sagst es - nach dem derzeitigen Stand der Dinge ist der Zumo XT bis zu seinem 'Tod' das letzte Garmin-Gerät. Ich setze meine Hoffnungen derzeit in ein Android Auto/Apple Carplay-Gerät samt angepasster 'Kurviger'-App!


    Die soll ja noch etwas dauern, aber Osmand+ funktioniert ja z.B. schon mit obigen Geräten - wäre also eine Überbrückung!


    Aber noch läuft der Zumo XT und mit seinen 'Nicklichkeiten' hat man ja umzugehen gelernt...

    Ich denke mal, jeder kann das sehen wie er möchte - ich z.B. bin da auch ganz genau auf hubi85120 Seite, Vorausplanen ist das Schönste am kommenden Mopped-Urlaub... 8)


    Aber was der eigentliche 'Unsinn' an der ganzen Entwicklung ist - Garmin torpediert mehr und mehr seine eigenen Argumente und Überzeugungen! Gerade die Möglichkeiten und Tools zur Offline-Planung waren seit jeher ein Verkaufs- bzw. Kauf-Argument von Garmin - auch noch mit dem Zumo XT wurde das beim Erscheinen hervorgehoben und beworben.


    Und dann kam in 'blitzesschnelle' der Sinneswandel bzw. wurden scheinbar bei Garmin auch die letzten Anhänger dieser Position 'eliminiert'.


    Ich hab's schon mehrmals gesagt - ein Mitarbeiter von Garmin Europe hat es mir schon vor Jahren auf einer Motorradmesse in Linz gesagt: Seit dem die Software- bzw. Firmware-Entwicklungsabteilung komplett in die Staaten übersiedelt ist, laufen die Prioritäten bei Garmin in andere Richtungen - tendenziell eher in Richtung 'von A nach B'-Navigation und dazu braucht man halt keine großartige Offline-Planung mehr... :rolleyes:

    Geb' Dir vollkommen recht - sehe leider(?) auch absolut keinen Vorteil für den Umstieg auf XT2 oder Tread. Garmin versch****t diese Sparte der Motorrad-Navis mehr und mehr..


    Mit den Nicklichkeiten des Geräts hat man zu Leben gelernt und sonst funktioniert wenigstens alles problemlos - Firmware-Updates wird's halt wohl nicht mehr geben, fürchte ich, aber was soll's...


    Wenn der kaputt geht, wirds wohl ein Android Auto/Carplay Gerät werden...