Hallo Michael,
die ewige Frage der Zweiradler: eTrex oder GPSmap 60 
> Unterschiede eTrex Venture Cx / eTrex Legend Cx / eTrex Vista Cx (außer
> Höhenmesser und Kompass)?
Wie Du richtig erkannt hast, hat nur das Vista Höhenmesser und Kompaß.
Venture Cx und Legend Cx unterscheiden sich nur im mitgelieferten Zubehör: Das Venture wird ohne MapSource, Kabel und Speicherkarte geliefert. Das alles ist entbehrlich, wenn Du sowieso Kartenmaterial und größeren Speicher planst, und das Kabel ist ein einfaches Mini-USB-Kabel.
> Notwendigkeit des SIRFstar III Empfängers?
Ich gehöre zu denen, die ihn für entbehrlich halten, da ich seit Jahren erfolgreich mit den Vista-Modellen arbeite. --- Aber es ist eine Frage Deiner Schwerpunkte. Bei MTB im Wald hast Du mit dem SiRFstar vermutlich fast immer einen Positionsbestimmung und ein lückenloses Tracklog. Orientieren und den Weg nachvollziehen kann man sich auch ohnedies, IMHO mit dem Vorteil, daß das Gerät kleiner und günstiger sein kann, länger mit Batterien läuft und dazu noch eine brilliantere Anzeige hat.
Die SiRFstarIII-Modelle sind nicht genauer, rechnen aber schneller und haben schneller einen Fix. Bei schlechten Empfang gibt's auch noch eine Position, die muß aber nicht stimmen und im Stillstand neigt sie zu "tanzen".
> Notwendiges Kartenmaterial / Software
Ich komme mit Garmin MapSource TOPO Deutschland aus.
Mit weiteren Produkten bieten sich mehr Möglichkeiten, man muß sich aber auch mehr mit dem Zeug auseinandersetzen.
Hier nochmal die wichtigsten Pros und Cons der beiden Modelle, die nicht aus den technischen Daten ersichtlich sind:
eTrex Venture/Legend/Vista C/Cx
+ dezent, handlich und klein
+ durch wenige, seitlich liegende Knöpfe sehr gut einhandbedienbar
+ effiziente Bedienung mit Clickstick
+ sichtbar besserer Anzeigekontrast bei Hintergrundbeleuchtung
+ auf dem Zweirad optimaler Empfang in waagerechter Position (Patchantenne)
+ deutlich längere Standzeit als GPSmap-Modelle
+ unterstützt auch Lithium-Primärbatterien (energizer e2)
+ Lutdrucktrendaufzeichnung auch beim Cx-Modell
-- kleinere Anzeigefläche
-- auf den Zweirad sind seitliche Knöpfe schlechter als obenliegende Knöpfe bedienbar
-- Tasten nicht beleuchtet, allerdings seitlich liegend und gut fühlbar
-- kein externer Antennenanschluß
-- keine serielle Schnittstelle (kein DGPS etc.)
-- Cx-Modell ohne SiRFStarIII, rechnet etwas langsamer als GPSmap-Modelle
GPSmap 60 C/x/CS/x
-- etwas unhandlich mit störender Stummelantenne
-- kopflastig und nicht sicher einhandbedienbar
-- unpräzise Tasten
-- geringerer Anzeigekontrast und keine höhere Auflösung trotz größerer Anzeigefläche
-- optimaler Empfang in senkrechter Position (Helixantenne)
-- höherer Stromverbrauch bei den Cx-Modellen
-- unterstützt keine Lithium-Primärbatterien (energizer e2)
-- Lutdrucktrendaufzeichnung fehlt beim Cx-Modell
+ größere Anzeigefläche
+ auf dem Zweirad montiert durch obenliegende Knöpfe besser bedienbar
+ Tastenbeleuchtung
+ externer Antennenanschluß
+ serielle Schnittstelle
+ Cx-Modell mit SiRFStarIII
Schau Dir beide an, es ist eigentlich nur eine Frage des Anwendungsschwerpunktes.
viel Erfolg
Andreas