Hallo Astrid,
> Wie ich Andreas verstehe ist es in der Funktion Autorouting dann nur möglich das
> Gerät auf Funktion Auto/Motorrad zu stellen und die Fernstraßen auszuklammern.
Sorry, da haben wir uns teilweise mißverstanden:
Das Gerät ist durchaus für das Routing von Fahrradtouren geeignet, man muß nur bei der Planung mehr mitdenken als bei der Auto- oder Motorradtourenplanung.
Ich arbeite bei meinen Rennradtouren um Berlin ausschließlich mit den Optionen Fahrrad und kürzeste Zeit.
Was nicht funktioniert, ist die Option kürzeste Strecke, weswegen ich empfehle, stets mit kürzeste Zeit zu arbeiten. Das ist ein Fehler der neuen Geräte.
In der Berechnung verwende ich auch nur beste Route, weil ich in den schnellen Berechnungen keine Vorteile sehe.
> Das Gerät ist somit fürs Fahrrad vollständig ungeeignet.
Genau dafür ist das Gerät durchaus geeignet. Probier' die Optionen mal bei Deiner Route Manrode, Oberwesel (ich hab's getestet):
Berechnung Manrode, Oberwesel für Fahrrad in kürzester Zeit, vermeide unbefestigte Straßen und Fahrgemeinschaftsspuren (letzteres hierzulande irrelevant):
Ergebnis in MapSource 22,1 km,
Ergebnis auf dem Vista Cx 22,6 km,
beide Routen führen über die von Dir bevorzugte Landstraße.
Das Problem lag in diesem Fall nichtmal an dem besagten Fehler, sondern an der Option "Fernstraßen vermeiden". Wenn Du mit dieser Option arbeitest, dann solltest Du unbedingt Orte wie Trendelburg, Gottsbüren, Gieselwerder auf der geplanten Route fixieren, bevor Du die Route überträgst, oder Du nimmst die Option 'raus.
Wenn Du die Zwischenziele fixierst, dann geht auch die Berechnung auf dem Gerät schneller.
Fernstraßen vermeiden heißt nicht nur Autobahnen, sondern auch vielbefahrene Landstraßen vermeiden. Daraus resultiert der Umweg.
viele Erfolg
Andreas