Beiträge von andreas.wernicke

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Reparaturkosten > 100.- EUR alleine wegen einer kaputten Gummierung, das kann's ja wohl auch nicht sein.


    Nö, wenn man die aktuellen Preise bedenkt, dann kommt eigentlich nur die do it yourself-Lösung in Frage, wie sie Paul-Josef beschrieben hat.


    Ich habe das auch einmal gemacht, und man bekommt das mit doppelseitigem Klebeband so sauber hin, daß man den Eingriff nicht sieht, und bei gutem Klebeband wie dem Tesa Universal~ u. ä. Produkten ist das Problem auch auf Dauer gelöst.



    viele Grüße


    Andreas

    Ich halte es nicht für sinnvoll, für ein Quest, zumal es der I-er ist, Geld auszugeben.


    Wenn ich für ein Quest Geld ausgeben würde, dann nur für das I-er. :)


    Spaß beiseite, das Quest ist doch die einzige Kompaktlösung mit Sprachausgabe gewesen, die auch vom Funktionsumfang überzeugt. Der eingebaute Akku ist einer der wenigen Dinge, die vielleicht nicht so gut sind, aber bei den aktuellen Konsolengeräten ist das auch nicht anders.



    viele Grüße


    Andreas

    Gibt es ein Navi, bei dem man sich eine Liste anzeigen lassen kann, mit den Ortschaften, die auf der geplanten Route liegen und durchfahren werden?


    Das geht mit jedem Autorouting-fähigen Garmin, wenn Du primär die Kartenmerkmale für die durchfahrenen Orte als definierte Zwischenziele verwendest. --- Ist einer der Gründe, warum ich das tue.


    Wenn Du mit dem setzen der Zwischenziele fertig bist, dann kannst Du einfach über die Routeneigenschaften > Zwischenziele die Liste auswählen und kopieren, die dann die Ortsnamen und von Dir gewählte Sehenswürtdigkeiten enthält (die Du ja vermutlich ebenfalls als Wegpunkte eingebunden hast). Ist nicht perfekt, weil aus praktischen Gründen auch nicht alle Orte drin sind (die, bei denen der Punkt nicht auf der Wegstrecke liegt, entfernt man, damit der Punkt nicht extra angefahren wird), aber meist ist die Liste mehr als ausreichend, um die Tour in einer Vorankündigung zu beschreiben. Das ganze ist unkompliziert, und nötigenfalls kann man ja die Liste nach Durchsicht noch ergänzen.


    Eine sonstige Funktion, die das reinrechnerisch macht, gibt es vermutlich nirgendwo.



    viele Grüße


    Andreas

    Meine Meinung zu dem Thema ist, dass sich der Kalman-Filter des Chipsatzes lange Zeit gegen eine Verschlechterung der Positionsgenauigkeit wehrt und dann nicht Rechtzeitig die Kurve bekommt und sich festläuft. Nur ein Hotstart (Ausschalten oder Fix weg, durch einwickeln in Alu-Folie) beendet dieses Drama. Die Entscheidung des Kalman-Filters, dass die Empfangsgüte nicht mehr ausreicht und er sich deshalb zu deaktivieren hat, kommt zu spät. Das Gleiche kannst Du beim Barometer beobachten, auch hier kommt bei schlecher werdendem Empfang, die Enscheidung zu spät, das die Rekalibrierung der Höhe zu beenden ist. Und ja, ich denke Garmin wird das Problem nicht beseitigen können, weil sie MTK verprellt haben.


    Hallo Jörn,



    danke für Deine Einschätzung.


    Das "Prozessorgeflüster" ist mir leider entgangen. Inwiefern hat Garmin denn MTK verprellt?


    Wie Du ja vermutlich gelesen hast, gab es mit frühen Versionen der Cx-Firmeware ähnliche Probleme, die dann mit späteren Updates verschwanden. Wieso meinst Du denn, daß Garmin diese Probleme nicht allein durch Firmware-Updates beheben kann? Welche Teile der Verarbeitung liegen denn beim HCx außerhalb der Firmware? Oder fehlt es an Know-how oder sonstigen Informationen?



    viele Grüße


    Andreas

    Ich habe das noch nicht so ausgiebig überprüpft, aber bei diesen beiden Touren war es so.


    Ich denke, daß es einfach Glückssache ist und würde fast wetten, daß es hier keine Unterschiede zwischen Cx- und HCx-Serie in bezug auf die Routen- und Trackverarbeitung gibt. Ein Indiz dafür ist, daß meine früheren Problemfälle zur Autobahnvermeidung oder Fußgängerprobleme bei Kürzere Strecke auf dem HCx genau dieselben Mängel zeigen wie auf dem Cx-Modell.



    viele Grüße


    Andreas

    Kann man auf dem Vista C die Routenpunkte ausblenden? Die Route erstelle ich am PC und übertrage sie dann auf das Vista. Dort stören sie mich aber beim Navigieren.


    Vermutlich hast Du zuviele Punkte verwendet. --- Sinnvolle Routen enthalten Zwischenziele nur an POI oder Abbiegepunkten.


    Stell' doch mal die Route als Beispiel ein. Dann kann man evtl helfen.

    1) Werde ich wieder vor dem gleichen Problem stehen? D.h. beim rauszoomen wird das Geraet wieder unheimlich langsam werden?


    2) Kann ich dieses beheben, indem ich die EuropaBasemap mit ins Gerate lade?


    Jup, Deinem US-Gerät fehlen grundsätzlich die europäischen Straßen in der Basiskarte, und letztere wird zur schnelleren Übersichtsdarstellung verwendet.


    D. h., wenn Du Detailkarten lädst, solltest Du eine geeignete Softwarebasiskarte immer mit einbinden.


    Ist eine FAQ, zum Stichwort Basemap oder Basiskarte findest zahlreiche Threads, in denen das Anliegen behandelt wird.

    Page-Einstellung-Route-Abbiegekommando-=an?


    Nochmal als Ergänzung, damit nicht wiederholt aneinander vorbei geschrieben (oder mißverstanden) wird:


    Abbiegeanweisungen auf An bewirkt, daß beim Autorouting mit Fahrzeugen aller Art konkrete Abbiegeanweisungen ausgegeben werden.


    Die Option ist jedoch, gleich was manche "glauben", 100 % wirkungslos für


    1. Luftlinienrouting


    2. Fußgänger (oder was der Empfänger dafür hält)


    Die Empfängersoftware identifiziert Fahrzeuge anhand einer ausgeklügelten Heuristik, die nicht nur auf die Frage von ob die Momentangeschwindigkeit größer oder kleiner Schrittgeschwindigkeit abhängig ist, sondern von der gesamten Bewegungscharakteristik inkl. Entfernung von der Fahrbahnmitte etc. --- Deswegen funktioniert Abbiegeanweisungen auch für schrittfahrende Autos oder Fahrräder, aber eben nicht für Fußgänger.


    Diese Logik hat m. E. auch nichts mit der immer wieder vermuteten "geringeren" Routingqualität der Outdoor-Empfänger zu tun. Wer neben seinem eTrex oder 60er/76er noch ein Straßennavigationsgerät zur Verfügung hat, das die Option Fußgänger unterstützt, wird feststellen, daß sich die "großen" Garmins in diesem Punkt absolut gleich verhalten.



    eine schöne Woche


    Andreas

    Wer kann mir weiterhelfen?


    Die Frage wurde schon mehrfach diskutiert, und es ist wie schon geschrieben: Abbiegeanweisungen werden nur bei "fahrzeugtypischer" Fortbewegung, also für Radfahrer oder Kraftfahrer ausgegeben.


    Abbiegeanweisungen wie "links halten" oder "rechts abbiegen" sind für Fußfänger ja nicht wirklich sinnvoll und in bezug auf die geringe Fortbewegungsgeschwindigkeit auch nicht nötig. Als Fußgänger oder Wanderer folgt man einfach visuell der Route.



    viele Grüße


    Andreas

    Es ist ja kein Problem einen Track auf der Kartenseite einfach visuell darstellen und diesen ggf. zur Orientierung heranziehen und dabei einer aktiven Routen-Navigation zu folgen, also beide Möglichkeiten gleichzeitig nutzen.


    Gute Idee, würde mir vor allem dann gefallen, wenn keine Straße verzeichnet, oder die Strecke entscheidend, aber nicht als Weg erkennbar ist.



    schön's WE :)


    Andreas

    Die Halterung klappt einwandfrei und sieht, wie ich schon ankündigte besser aus als das Original, oder?


    Ja, sieht handwerklich grundsolide gemacht aus. Wenn bei Dir die Kanten entgratet und nicht scharfkantig sind, dann bis Du besser als das Original.


    Da Du ja nun vergleichen kannst, berichte bei Gelegenheit ruhig mal, wie sich die gekaufte und gebaute Lösung in der Praxis machen.



    schönes Wochenende


    Andreas

    GPS 2.40 oder GPS 2.50 wird es nicht zum download geben.


    Verstehe ich irgendwo. Wenn aufgrund von Forengerüchten dauernd rauf- und runter-aktualisiert wird, wird der Service irgendwann unkalkulierbar.


    Stell Dir mal vor, da bleiben Leute wegen eines Punktes auf einer Uralt-Version hocken, und es gibt dauernd Ärger, weil andere wichtige Fehlerbereinigungen nicht wirksam werden.


    Warum willst Du denn eine ältere Version benutzen?



    viele Grüße


    Andreas

    Geh ich richtig in der Annahme, daß im Offroad-Bereich (Wandern oder MTB ) kaum jemand mit Routen unterwegs ist?

    Grad mit dem MTB wär das doch eine sehr gute Sache. Vor und nach jedem Abbiegepunkt ein Zwischenziel setzten. Wenns piepst muß ich aufs Navi gucken und dazwischen kann ich die Landschaft geniesen ohne ständig meine Trackspur zu verfolgen.


    Hallo,



    es gibt keine repräsentativen Zahlen, aber ich benutze fast ausschließlich Routen. Die wichtigsten Gründe hast Du ja schon genannt.


    Offroad wird aber in der Tat viel mit Tracks navigiert. Dafür gibt es verschiedene Gründe, beispielsweise die Verbreitung von bereits von anderen absolvierten Strecken via Download. --- Das Thema wurde hier schon vielfach diskutiert.



    viele Grüße


    Andreas

    Ich kann mir vorstellen, das dort relativ einfach andere Speicher genutzt werden können. Festverlötete SD Micros oder ähnliches.


    Hast schon einen Plan, wie Du das Firmwareproblem löst? --- Vorherher würde ich garnicht über das Lötkolbenschwingen nachdenken.


    Die alte 60er Firmware kann größere Speicher sicher nicht adressieren.


    Die für die x-Serie funktioniert sicher nur für die veränderte Empfängertechnik und Hardware.



    viele Grüße


    Andreas

    werden die Voreinstellungen mit übertragen und ich beim Routen machen auf dem Gerät nicht mehr durch bestimmte Städte\Gebiete gelotst?


    Soweit ich mich erinnere, unterstützen nur wenige Geräte diese Option.


    Weiteres Problem ist, daß die Sperrungen am jeweilige Kartenprodukt hängen. Sobald Du ein Kartenupdate machst, mußt Du die Sperrungen neu anlegen.


    Das schränkt natürlich die Nutzung erheblich ein. Zumindest, wenn man vorhat, mehr als nur eine Handvoll solcher Routenvermeidungen zu verwalten.


    Wenn Du mit dieser Option arbeitest, solltest Du das Routingergebnis durch Zwischenziele oder Abschalten der Neuberechnung absichern.



    viele Grüße


    Andreas

    Ich habe mich jetzt durch die Informationen durchgequält. Also, ich sehe zwei sinnvolle Alternativen


    BC 700 und AV4+ sind aber wie Äpfel und Birnen.


    Wenn Dir ein einfaches Gerät reicht, dann nimm' das 700er.


    Wenn Du etwas besseres haben willst, dann würde ich das BC 900 und das AV4m gegeneinander abwägen.


    Hab' gerade gesehen, daß der Mössinger Friederich :) nicht mehr das modifizierte IVT AV4+, sondern das bereits vom OEM-Hersteller nach seinen Angaben modifizierte MEC AV4m liefert.



    viele Grüße


    Andreas

    Kernproblem beim den von die genannten Geräten ist ihre fehlenden dauerhafte Festigkeit bezüglich mechanischer Schwingungen.


    Hallo Carlo,



    Der Hinweis erscheint mir wichtig, aber weniger im Zusammenhang mit den Geräten als mit der Halterung.


    Den gewünschten Kompaß findest Du beim eTrex Vista HCx, GPSmap 60 CSx und 76 CSx. Speziell Vista und 60er haben sich am Motorrad vielfach bewährt, und m. E. wirst Du sogar einige Vorteile gegenüber dem SP III entdecken.


    Nach meiner Erfahrung reicht für das 60er oder Vista das GPS24 Softcase als Offroad-Halterung und ist zudem mit die preiwerteste Lösung. Starke Stöße wirken eher noch weniger als in der TT-Halterung auf das Gerät. Wenn Du nicht mit einem Eintopf oder Chopper durch den Wald hoppelst :), wird das Gerät vermutlich mehr großen Stoßamplituden als den auf der Straße typischen Vibrationen ausgesetzt werden.



    viele Grüße


    Andreas

    Mein Vista Hcx ist erst paar Wochen alt


    Tja, dann können wir diese Hypothese gleich wieder begraben. :)


    Ich habe mir mal Dein Empfängervergleich angesehen. Dabei ist mir aufgefallen, daß das Vista HCx eigentlich mit sehr geringer Streuung in Deckung mit den übrigen Tracklogs liegt, bis auf den Punkt, wo der Empfang aussetzt (TP 194). Von dort an scheint die Position dem Weg nördlich folgen zu wollen.


    Welche Karte hattest Du denn bei dem Versuch aktiv? --- Keine, CN oder die Topo mit dem ominösen Weg?



    viele Grüße


    Andreas

    Ich habe vor mir für On-Offroad Motorradtouren ein handliches GPS Gerät zulegen. Ich habe mal die 3 Geräte ins Auge gefasst bin aber auch für andere Vorschläge offen.


    Hallo Carlo,



    wenn Du kein Konsolengerät, sondern ein handliches Outdoorgerät mit Autorouting und ohne Sprachausgabe bevorzugst, dann entspricht das etwa dem unter Navigation mit GPS und Motorrad beschrieben.


    Konkret würde ich die eTrex-Serie noch in die engere Wahl ziehen.


    Alternative Konsolengeräte oder Gebrauchtgeräte sind auch genannt (Zusammenfassung im Artikel siehe Hardware: Entscheidungshilfe und Kaufempfehlung).


    GPSmap 60 CSx oder aktuell Vista HCx werden gerne verwendet, wenn man den Empfänger auch mal abseits vom Mopped unkompliziert mitführen möchte, beispielsweise um Strecken zu Fuß oder Wegpunkte aufzuzeichnen.


    Die Geräte haben nahezu dieselben Funktionen. Schau' Dir einfach die Bauformen, speziell die Tasten und Anzeige an, welches Konzept Dir mehr zusagt.



    viel Erfolg bei der Auswahl


    Andreas

    Mir driftet der Empfänger im Wald nach wie vor weg. Allerdings wird das in den nächsten Tagen deutlich weniger werden, denn die Bäume und Sträucher stellen die Photosyntese ein.


    Ich habe ein dieses Jahr erworbenes Vista HCx u. a. bei diversen 3D-Bogenturnieren im Deckelfach eines klein Radrucksackes mehrmals testweise mittracken lassen. Die Aufzeichnungen liefen jeweils etwa 6 Stunden unter durchschnittlicher bis sehr dichter Bewaldung, beispielsweise in Thüringen, Mecklenburg Vorpommern und kürzlich auch in Österreich.


    Trotz der eher ungünstigen aufrechten Lage in einer Corduratasche gehöre ich zu den glücklichen, die dem vermutlichen DR-Bug noch nicht erlebt haben.


    Kann es sein, daß der Fehler nur bei ersten Hardwarerevisionen der HCx-Serie auftritt, oder gibt es auch betroffene mit "jüngeren" Seriennummern?



    viele Grüße


    Andreas