Kann mir jemand erklären, warum das so ist?
Hallo Tom,
das kann mehrere Ursachen haben:
Wenn beide Geräte beim Start kalibriert wurden und unter vergleichbaren Empfangsbedingungen betrieben wurden, dann sollten die Meßergebnisse identisch sein,
vorausgesetzt, die Software für die Berechnung ist auf einem Stand und arbeitet mit den gleichen Formeln.
Das ist aber m. E. bei Garmin nicht unbedingt der Fall.
Ferner ist es sehr schwer, zwei Geräte vergleichbar zu betreiben. Schon wenn das eine Gerät lange rumgelegen hat, und das andere regelmäßig betrieben wird, sind die Satellitendaten unterschiedlich aktuell und das Gerät mit den weniger aktuellen Daten wird länger brauchen, bis es gute Positionsbestimmungen erzielt. Das wirkt sich auch auf die Höhenmessungen und ggf. Kalibrierung des Höhenmessers aus, die ja bei Autokalibrierung von der GPS-Höhe abhängt.
Unterschiede im Empfängerbaustein oder der Antennenleistung spielen natürlich auch eine Rolle.
Meine Erfahrung ist jedoch aus anderen Vergleichen, daß selbst unterschiedliche Garmin Geräte unter guten Bedingungen sehr ähnliche Werte liefern (vergl. Vista Cx : Vista HCx).
viele Grüße
Andreas