Das Problem der Suchenden ist eher, das sie gar nicht wissen nach was sie suchen sollen.
Hallo Rainer,
darüber kann man Grundsatzdiskussionen führen, die seit Gründung des Usenet schon unzählig oft diskutiert wurden. 
Der Punkt ist, die Probleme der Suchenden dürfen nicht zu einem Problem des Forums werden:
Wenn jemand keinen Bock hat zu suchen und gleich fragt, ist es von je her sein Problem, daß er eine wichtige Höflichkeitsregel verletzt hat. Manchmal gibt's dann gratis unwirsche Antworten... einfach als Lehrgeld abhaken.
Wenn jemand nicht weiß, wie man sinnvoll sucht oder navigiert, dann habe ich zwar Verständnis dafür, aber dennoch sollte es sein Problem bleiben.
Natürlich ist ein Forum prinzipbedingt viel zu schlecht strukturiert, um jede bereits gegebene Antwort mit vertretbarem Suchaufwand zu finden. Darüber regt sich aber auch keiner auf, denn wenn sich keiner an die Antwort erinnert, kann er den Fragesteller auch nicht auf frühere Lösungen hinweisen.
Es gibt aber viele Beiträge, bei denen die Banalität der Antwort offensichtlich ist, beispielsweise, weil sowas 100 pro in der ach so schlechten Anleitung steht, oder welche, wo die Frage auch ohne Suche schon in den letzten aktuellen Thementiteln steht.
Autobahn vermeiden, Handbuch runterladen oder Firmware patchen (die beiden haben sich zum Glück erledigt), billig in den USA einkaufen und gleich mal über einen Binnenmarkt meckern, welches Navi für's Radl, welches für's Mopped, Unterschiede zwischen Vista C/CX/HCX und GPSmap 60 Cx/CSx oder 60er und 76er, Unterschiede Route/Track, Unterschiede Luftlinienroute/Autoroute, Unterschiede MapSource-Kartenprodukte (ist auf der Herstellerseite super beschrieben)... Wird trotzdem immer wieder neu gefragt, obwohl die Antwort leicht zu finden ist.
Oder wie sinnvoll ist es nach Begriffen wie zu fragen ("Was ist SA/Selective Avalability"), wenn eine Suchanfrage bei Google (Stichwort: SA GPS) unter den ersten Treffern super Artikel oder gleich die Einträge bei Wikipedia auswirft?
Der Umgang mit Foren, Mailinglisten und sonstigen Communities ist leider etwas, was nirgendwo systematisch vermittelt wird.
Dennoch müßte der eigene Verstand öfter über die eigene Faulheit siegen.
Eine guter Maßstab ist, daß man 15-30 Minuten in eigene Recherchen stecken sollte, bevor man mehreren anderen Menschen vergleichbare Aufwände bereitet, eine ausreichend detaillierte Antwort zu formulieren.
Dazu gehört (IMHO):
1. Bedienungsanleitung nachgeschaut, via Inhalt oder Stichwortverzeichnis,
2. Herstellerseite besucht und im Support- oder Servicebereich nachgeschaut (da gibt's gute FAQs),
3. bei Wikipedia nachgelesen,
4. Gegoogelt,
5. im Forum der Wahl recherchiert, und mal die Betreffs der letzten Themen in den ein oder zwei passenden Bereichen gesichtet.
Erst wenn diese Schritte nicht weiterführen, dann ist eine Forenanfrage sinnvoll und das Risiko, auf eine FAQ zu latschen, recht gering.
Ich stimme Dir zu, Wortwechsel mit Imperativ zur Nutzung der Suchfunktion tragen selten zu konstruktiven Ergebnissen bei.
Persönliche Hinweise sollten sowieso generell per PN abgehandelt werden.
Schönes Wochende, und Dank zurück an Hein für den positiven Beitrag.
Andreas