Beiträge von andreas.wernicke

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Also ich habe immer noch einen Tacho dabei - da es ab und zu ja doch mal zu Empfangslöchern und Ausreißers kommen kann.


    Der Tripcomputer der eTrex-Serie spuckt für alle interessanten Meßgrößen Werte aus. Wenn man die Werte oder Fehler durch Empfangsprobleme nicht so wichtig nimmt, kann man auf einen Radcomputer verzichten.


    Wenn man die Werte mit Mitfahrern vergleichen will, oder zur sportlichen Leistungsbemessung heranzieht, würde ich auf einen Tacho nicht verzichten.


    Ein robuster Tacho mit den acht wichtigen Grundfunktionen kostet ja nur wenig Geld.



    viele Grüße


    Andreas

    zur Zeit grübel ich kräftig, was ich mir zur Tourplanung zulegen soll.
    Den Motorradtourenplaner oder den ADAC Tourplaner.


    Ich halte weitere Toutenplaner mit vorgefertigten Tourenvorschlägen für entbehrlich.


    Anregungen für sehenswerte Strecken und Ziele bekommt man aus der Regionalpresse oder dem Web, und nichts ist schöner als die Vorfreude der Tourenplanung und selbständigen Eingabe der Route (IMHO). :)



    viele Grüße


    Andreas

    Oder hat jemand eine tatsächliche Lieferfrist zugesagt bekommen?


    Hallo zusammen,



    meine Bestellbestätigung ist vom 8. Februar, und da is' ooch noch nüscht jekommen.


    Würde mich ja nicht beunruhigen, aber das Update 2007 habe ich auch nur durchführen können, weil mir ein Bekannter die DVD gebrannt hat. Auf die Erfüllung der damaligen Bestellbestätigung warte ich heute noch.


    Wenn einer die Scheibe schon hat, vielleicht kann er den anderen ja einen gefallen tun...


    Nicht das ich nachher noch zu den Verzweifelten gehöre, die auf so eine DVD bei eBay mitbieten. :)



    viele Grüße


    Andreas

    Also mein Vista HCx hat zum Ausgleich von 100 m Abweichung 1:20h gebraucht. Dabei wird die Anpassung am Ende immer langsamer, die Kurve flacht sich ab.


    Vor einigen Jahren gab es mal Aussagen von Garmin dazu, die aber nicht ohne weiteres auf die aktuellen Modelle passen.


    Je näher höher die Kalibrierungsvorgabe an der GPS-Höhe, desto schneller geht es,


    wenn die Abweichung zu groß ist, funktioniert die Autokalibrierung nicht. AFAIR liegt die maximal zulässige Differenz bei etwa 300 Meter oder Yards.

    Hallo Ernst,



    ich kenne Dein Gerät nicht, aber es lohnt sich, ein mikroprozessorgesteuertes Ladegerät zu verwenden. Worauf es ankommt, dazu gibt es diverse Webseiten und auch gute Zusammenfassungen in Wikipedia.


    Such' mal nach Annsmann Energy 4, Powerline 4, oder Accuselect AT1, AV4.


    Diese Ladegeräte werden immer wieder empfohlen.



    viele Grüße


    Andreas

    Zum CN Kartenmaterial. Wenn ich das also richtig verstanden hab, kann ich auf dem HCx nun das NT benutzen, oder doch das Classic?


    Hallo Norbert,



    NT-Karten funktionieren bei der eTrex-Serie seit den Cx-Modellen.


    Garmin empfiehlt bei Vorzug auf Performance das Standardmaterial (zumindest beim Cx, das HCx ist ja etwas schneller). Relevant ist das vor allem bei schneller Fortbewegung mit dem Auto/Motorrad in Regionen mit hoher Detaildichte wie Ballungszentren oder Großstädten. Ansonsten dürfte es nur beim Scrollen oder Zoomen auffallen und kann vernachlässigt werden.


    Wenn Du mehrere Kartenprodukte verwendest und unkomprimiert das 2-GByte-Limit überschreitest, würde ich dem NT-Material den Vorzug geben.



    viele Grüße


    Andreas

    Wählt man den Track und geht auf Trackback wird gerechnet und dann kommt die Meldung "Keine Straße in Nähe" und es wird ein gerader Strich von A>B gezeigt.


    Der Verkäufer hatte recht, aber es hängt von den Routingeinstellungen ab:


    Hauptmenü > Einstellungen > Routing: Führung:


    1. Bestätigen empfehle ich, dann wird vor jedem Routen- oder TracBack-Start abgefragt, ob 2. oder 3. verwendet werden soll.


    2. Folge Straße reagiert wie Du beschrieben hast mit Autorouting, und ohne Straßenkarte wird versucht auf der Basemap zu routen.


    3. Luftlinien führt rein richtungsorientiert von Punkt zu Punt der Route oder des Track.


    Wenn Du Bestätigen eingestellt hast und ein TracBack startest, dann wirst Du nach Folge Straße oder Track folgen gefragt und wählst Track folgen.


    Wenn Du Luftlinie "fest" eingestellt hat, dann geht Track folgen auch ohne Bestätigung.



    viele Grüße


    Andreas

    viele probleme würden sich lösen lassen, wenn man sich ernsthaft mit der homepage von garmin auseinander setzt. aber da ist es ja viel einfacher, hier im forum zu fragen ...


    Jup, und unterm Strich kommt man mit Garmin effektiv ans Ziel, nicht nur bei simplem Autorouting von A-B, sondern auch bei vielen anspruchsvolleren Aufgaben, und es gibt flexible Einsatzmöglichkeiten in Verbindung mit vorhandener Software und Karten.


    Das Garmin unsere Wünsche nicht mehr erfüllt und die Softwarearchitektur etwas schleifen läßt, oder Dinge wie Jörn oder Uwe sie treffend genannt haben so sind wie sie sind, spricht für meinen Geschmach weniger gegen Garmin als für ein gewissen Unvermögen der in Frage kommenden Mitbewerber.


    Bei der Konkurrenz würde ich mir auch keine Mühe geben. :)


    Ich weiß, daß sowas irgendwann zum Boomerang wird, aber das ist ja eben das Regulativ des Marktes, auf welches wir hoffen, oder?


    Wem das nicht reicht, mag Garmin neben Adobe, Microsoft, Nokia, Siemens etc. in seine persönliche Liste der Sith aufnehmen und Garmin-Produkte boykottieren. Nur aufpassen, daß die Papierkarte dabei nicht zur Mao-Bibel wird. :)


    Ich mach' derweil weiter mit meinem Vista Cx. :)



    schönes Wochenende


    Andreas


    PS: Vorsicht, wieder mal 100 % Satireanteil.

    Was ich wissen möchte ist : Wie stehts um die Weiterentwicklung der Firmware ? Ich will ja nicht hoffen, das Garmin das 60csx als Auslaufmodell deklariert !


    Hallo Dieter,



    ich denke mal, daß da wie bei meinem Vista Cx nicht mehr viel kommen wird.


    Fehlerkorrekturen sicher, aber Verbesserungen wie früher vermutlich nicht.



    viele Grüße


    Andreas

    Wer arbeitet denn mit einem Tool, um Verzeichnisstrukturen auf unterschiedlichen Datenträgern zu synchronisieren?


    Hallo Willi,



    probier's mal mit Directory Toolkit von Funduc Software.


    Die Oberfläche ist wie ein Dual-Fenster-Dateimanager,


    unterstützt werden zahlreiche Optionen, beispielsweise datestamp compare vs. binary compare etc.,


    Die Unterschiede der einzelnen Dateien können auf Knopfdruck angezeigt und visuell abgeklappert werden (mit Navigator).


    Funduc hat überhaupt eine Menge kleiner, effektiver Werkzeuge.


    Schreib' mal, ob's Dir zusagt.



    viel Erfolg


    Andreas