Beiträge von andreas.wernicke

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Eigentlich macht man mit sowas keine Spässe.

    Also lieber nicht das modernste und teuerste Gerät kaufen, sondern vielmehr ein Gerät das man versteht und Bedienen kann.


    Also, als Freund britischer Kultur bin ich auch ein Freund des britischen Humors und mache gerade mit sowas besonders gerne Späße! :)


    Den Appel an die Vernunft zur Begrenzung auf das Sinnvolle und Nachvollziehbare möchte ich aber ausdrücklich unterstützen.



    viele Grüße


    Andreas

    Kürzeste Strecke würdest du auf dem Fahrrad nicht empfehlen?


    1. Kürzere Strecke funktioniert bei einigen Empfängern in Kombination mit Fußgänger oder Fahrrad grob fehlerhaft: die Strecken werden mitunter deutlich länger als bei Schnellere Strecke.


    Bei Fußgänger sollte diese Option eigentlich garnicht verfügbar sein. Hier sind verschiedenen Geräte noch nicht auf dem Stand von MapSource.


    2. Kürzere Strecke kann zu sinnfreien Abkürzungen über den Acker oder Kopfsteinbepflasterte Seitenstraßen führen, sobald diese Lösung auch nur wenige Meter kürzer als andere Alternativen ist.


    Wenn wieder mal in der Zeitung steht, daß sich jemand auf einer matschigen, unbefestigten Nebenstrecke festgefahren hat und, je nach Fall,nur mit Hilfe von: Bauern mit Trecker/Hubschrauber/Polizei wieder 'rausgekommen ist, hat wahrscheinlich wieder jemand kürzere Strecke ausprobiert und konsequent nach dem Prinzip Vorwärts immer, rückwärts nimmer! durchgezogen.



    viele Grüße


    Andreas

    Und ich möchte damit nicht die vielen Diskussionen fortführen, sondern, so ne kurze Antwort "aus 'm Bauch 'raus" wäre toll,
    denn die Fakten stehen ja überall.


    Colerado ist schicker, neuer, bunter, noch mit viele lustigen Bugs.


    Prestigewert ist einfach höher als bei den altbackenen Vorgängern.


    Merke: Wanderer benötigen stets das aktuelle Spitzenmodell mit einem Maximum an Funktionen. Zahllose Gerippe von sparwütigen Wanderern, die sich in den tiefen europäischer Wälder und weiten unserer Agrarsteppen verlaufen haben und jämmerlich verendet sind, sollten Dich eigentlich nachdenklich stimmen, daß unter dem Colerado nix geht!



    viele Grüße


    Andreas

    Und was würde es in Sekunden in etwa bedeuten "etwas länger zu warten" beim Herauszoomen?


    Benutze bitte mal die Suchfunktion. Der Aspekt wurde schon vielfach beleuchtet.


    Der Unterschied ist beträchtlich, beim Vista Cx habe ich schon eine Viertel- bis Dreiviertelminute, je nach Detaildichte, Karten und Vergrößerung, gemessen.

    entweder ist das so, …. oder es verhält sich genau umgekehrt: alte Eisen mit WAAS-Fähigkeit, neueres Modell ohne WAAS.


    Ja, ich dachte eher an die alten "Knochen" GPS 12 oder eMap. :)


    Aber derart konsum- und Produktmigrationsresistente Überzeugungstäter wird man man auch mit SBAS nicht weichklopfen können.


    Das Nüvi ist natürlich ohnehin ein Konzept, wo auf alle möglichen Funktionalitäten verzichtet wird. --- Ich käme mit sowas niemals klar, weil ich ewig Knöpfe suche, die ich vom Vista her kenne.



    viele Grüße


    Andreas

    Nur geht es denen nicht um ein paar Meter in der Genauigkeit, sondern um "Integrity Data".


    Genau das ist der Punkt.


    Weil das Thema immer wieder hochkocht habe ich seit geraumer Zeit mal das gemacht, vovon ich i. A. abraten: EGNOS/WAAS eingeschaltet und meinen Empfänger (Vista Cx) wie gewohnt benutzt:


    Um es auf den Punkt zu bringen: In Mitteleuropa und schwerpunktmäßig in Berlin habe ich keine Probleme damit gehabt, aber auch keinen nachweisbaren Nutzen. Der geschätzte Positionsfehler steigt von typischerweise 4-6 m auf bis zu 1-3 m, nur hat das keinen erkennbaren Einfluß auf die Wegpunkte, die ich über längere Zeit wiederholt an Testpunkten gespeichert habe. Im Gegenteil, es gibt ja einige Hinweise, daß die mit SBAS-Korrektur verbesserte Positionschätzung bei Garmin zu optimistisch ist, und so liegt der Hauptvorteil darin, daß man die angezeigte GPS-Genauigkeit den Mitfahrern mit anderen Marken oder alten Eisen ohne SBAS-Unterstützung unter die Nase halten kann. :)



    viele Grüße


    Andreas

    Wie kann man einem Ort ausweichen.. Wen ich mit ruting (finde ort/strasse): aber dan einem Ort auf der route ausweichen will. wie stelle ich das ein?


    Einstellen garnicht, Du kannst nur einen Routenwegpunkt auf der nächstbesten Umgehung des Ortes als Zwischenziel einfügen. Dann routet Dein Garmin über deisen Punkt und nicht durch den Ort.

    ich habe ja vermutet dass MS "Hilfe" braucht und dass das nur mit Zwischenzielen geht, hatte jedoch gehofft dass jemand einen Trick auf Lager hat


    Es gibt definitiv keinen Trick, weil es eine Begrenzung in der Firmware der Garmin-Empfänger gibt.


    Darüber hinaus empfangen die Handgeräte eine Autoroute nur als Liste von Kartenmerkmalen und müssen diese selbständig neu-berechnen. Das kann aber nicht zuverlässig funktionieren, weil die Routingeinstellungen nicht Bestandteil der Routenbeschreibung sind und sich in MapSource und jeweiliger Firmware unterscheiden.



    viele Grüße


    Andreas

    ich habe im MS (6.13.6) und CN9NT eine Route von Basel nach Locarno eingegeben. Unter Voreinstellungen Fahrrad, kürzesze Zeit und wenig befahrene Strassen eingestellt.


    Hallo Stefano,



    das Fahrradrouting funktioniert ausgezeichnet, aber folgende Punkte sind problematisch und zu beachten:


    1. Diese Strecke ist am Stück zu lang, denn der Router kann max. 100 Abbiegeanweisungen zwischen zwei Routenwegpunkten verwalten.


    Wenn Deine Vorgabe dieses Limit überschreitet, bleiben nur "abbiegearme" Lösungen üblich, die Du definitiv nicht haben willst: die Autobahn.


    Man sieht bei der Fortschrittsanzeige immer wieder den "Fallback", wenn der Router an die Grenzen stößt und einen neuen Ansatz sucht!


    Diese Strecke ist erst mit min. 4 Routenwegpunkten lösbar. (Bei mir haben Rennradrouten pro 100 km typischerweise 10-20 Routenwegpunkte).


    2. Die Vorgaben Fahrrad und Kürzere Zeit sind empfehlenswert, weil Du diese Optionen auch auf dem Empfänger einstellen kannst. Die
    Option wenig befahrene Straßen ist nicht mit dem Empfänger kompatibel.


    Benutze Routenwegpunkte auf verkehrsarmen oder landschaftlich schönen Strecken, um eine Wegstrecke als explizite Route zu fixieren.



    viel Erfolg


    Andreas

    Ist das überhaupt realisierbar? (sind Luftlinie gut 1000km)


    Das geht mit jedem Garmin-Handgerät mit Speicherkarten, auch mit einem preiswerten Venture Cx, oder mit einem aktuellen Vista HCx.


    Die Kartenkacheln mit der deutschen Küste sind großzügig mit den Landesteilen bis Dänemark rauf nicht mehr als 100-120 MByte. Für Niederlande habe ich die Daten nicht, aber das ist alles nur ein Bruchteil der, je nach Gerät, maximal verfügbaren 2-GByte Kartenspeicher.


    Wenn Du Luftlinienrouten erstellst, wirst Du die Strecke aber aufteilen müßten, daß Du unter der maximalen Wegpunktzahl pro Route bleibst.

    Ein Musterbeispiel ist z.B. diese Auktion.
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…em&rd=1&item=260211334555
    Man beachte den erziehlten Preis - und dann die letzte Zeile der Beschreibung... :gaga:


    Rechtswidrige einseitige Vereinbarungen, die sowieso ungültig sind.


    Hinzu kommt der Verdacht der arglistigen Täuschung, weil er nicht ausdrücklich darauf hinweist, daß er nur einen Datenträger und keine vollwertige Softwarelizenz verkauft. "Ohne Passwort" reicht da nicht. Sowas ist aber typisch.


    Aber wer bietet bei sowas auch mit? --- Keine brauchbare Artikelbeschreibung und keine konkreten Angaben zum Lieferumfang und den zugesicherten Eigenschaften, und dann noch die negativen Bewertungen.

    Brauche ich die D-Nord dann nicht mehr, wenn ich die Route zusammengestellt habe?


    Du sprichst von Garmin und Topo Deutschland Nord und Luftlinienrouting?


    Dann kannst Du die Geräte auch im Gerät ohne Kartenplotter oder ohne die Karten routen. Natürlich sieht man auf einer Kartenanzeige leichter durch als ohne.


    Beim Autorouting mit Garmin Handgeräten muß die betreffende Karte mit den Routinginformationen beim Routing auch im Gerät heruntergelegt sein.


    Wenn Du genug Speicher hast, kannst Du auch mehrere Länder benutzen. Du mußt die Kartenteile nur in einem Zug überspielen.


    Gilt alles so nur für diesen Hersteller.



    viele Grüße


    Andreas

    ... ein abgelaufener Joghurt ist ja nicht gleich schlecht, und falls doch, kannst Du ihn ohne Probleme zurückgeben.


    Bei gewerblichen eBay-Verkäufern geht das im Regelfall vorbildlich,


    bei privaten Anbietern herrscht immer noch der Glaube vor, sie können mit einem Disclaimer alle Rechte des Fernabsatzgesetzes ausschließen. Das ist aber ein Irrtum, denn auch bei Privatauktionen hat man Rückgaberecht, zumindest wenn zugesicherte Eigenschaften nicht erfüllt werden, was man nötigenfalls über eBay einfordern lassen kann. --- Ich vermeide derartige Angebote aber lieber schon beim Kauf, und bei meinen Gebrauchtverkäufen gewähre ich von vornherein gleich 14 Tage Rückgaberecht, natürlich nur wenn die Ware noch im Auslieferungszustand ist und natürlich erstatte ich auch keine Versandkosten. Das wird positiv angenommen (höhere Gebote), und ich hatte alles in allem AFAIR nur einmal eine Reklamation. Das sind 0,5 %.


    Auf eBay bin ich mal durch einen Gastgeber in Schottland gekommen, der seine mäßige Pension damit aufgebessert hat. Er berichtete damals, daß er seine Problemquote auf weniger als 1 % schätze, was weit weniger wäre als die Probleme, die er auf den Flohmärkten mit konventionellen Käufen und Verkäufen hätte, beispielsweise durch ungedeckte Schecks etc.



    viele Grüße


    Andreas

    Wenn ich jetzt ein GPS mit US Basemap und weiter keine Karten habe kann ich dann auch anhand von Kooardinaten und Wegpunkten durch einen Wald navigieren?


    Jup, die Navigationsfunktion hat nichts mit der Basemap zu tun. Die Performance des Gerätes beim Herauszoomen mit Detailkarten schon.