Beiträge von leeroy

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Hy Andreas,


    hatte vorher das Zumo 590 und hab mich ewig rumgequält ob Xt2, Tread oder die Montana`s.


    Einsatzweck, AfricaTwin, 70/30 Strasse/Schotter / GasGas 10/90 Strasse/ Offroad.


    Hab mich letztendlich fürs XT2 entschieden und bereue es nicht.

    Fahre es Offroad mit den Gravelmaps Karten , die sind auch auf Feld/Wald/übelsten Trampelpfaden :) :) alles was als Weg noch gezeigt wird Routingfahig.



    Tracks und Routen mach ich per Basecamp und schiebe sie auf die SD Karte im Gerät.

    ( XT2 wird ja von Basecamp nicht mehr direkt unterstützt)


    Unterwegs kannst am XT2 per Routenplaner und den Gravalmaps sogar Punkt zu Punkt Routen auf allen angezeigten Wegen (siehe oben :) ) erstellen.


    Leider muss man diese abspeichern um sie zu nutzen.. da wäre eine direkte Start funktion super.


    Offroad Navigation mit den installierten Topolight und Citynavigator Karten kanns eigentlich vergessen.


    An den Mopeds hab ich jeweils die Gummigelagerten KTM Halter mit den Original Garmin Stromanschlüssen.


    Ansonsten läuft das Teil bis jetzt absolut Stressfrei und das Display ist echt genial ..


    cu Leeroy

    Hy Jochen, mit Mapsource und gummiband fährst du die Routen aufn Meter genau nach. Gemäss mein veralteter Kartensatz stimmt noch mit den Strassen überein.

    Vielleicht wirds ja zu Weihnachtn ein 590 ger , dann kann ich mich übern Winter schön einarbeiten. Beim 765 und damals meinen ersten Laufversuchen mit Mapsource wars auch viiiiiieeeeeeeel probiererei und flucherei. Inzwischen gehts fast blind .

    Hallo zusammen,


    wollte mir diese Tage schon ein 590 oder 390ger kaufen, da bei meinem aktuellen nüvi765 der Aktivlader zerbröselt ist. Wäre vom Display und Prozessor des 590 recht angetan gewesen. Nachdem ich aber nun mitbekomme was das für ein komplizierte Routerei geworden ist , lob ich mir doch mein 765ger. Läuft übrigens sei Jahren problemlos obwohls nicht wasserdicht ist. Mit Basecamp und Mapsource , Topokarten und Openmaps funzt das Teil übrigens auch bestens.
    Tom tom kommt nicht in Frage da mir da MS und oder BC fehlt... werd mir nun Ersatz für den Lader holen und auf die nächste Garmin Reihe warten oder zumindest bis der RoutenBug und nix anderes ist das für mich behoben ist.


    Cu Jörgl

    hallo zusammen,


    ich lese seit einiger zeit im forum kann aber nichts direkt zu meiner frage finden.


    weiß hier jemand ob man auf das nüvi 1350t oder 1390tpro am pc erstellte touren übertragen kann. vorzugsweise wäre die tourplanung mit motorrad tourenplaner oder mapsource.


    desweiteren hab ich bereits gesehen dass die beiden geräte eine "reiseaufzeichnung" haben. kann man die so gespeicherten touren später am pc speichern und evtl. nochmals abfahren.


    vielleicht kann mir ja jemand helfen..wäre für meine kaufentscheidung sehr wichtig.


    ein bekannter hat sich den "tomtom one iq routes europe" gekauft, dort ist laut seiner aussage dies alles möglich.. wäre somit auch eine alternative


    vielen dank im voraus


    leeroy:)