Beiträge von drevi

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Ich lese hier die ganze Zeit immer wieder mal rein.


    Ich habe inzwischen den Eindruck dass es nicht am XT sondern am PC/Win liegt.

    Ein evtl.-e Hardware Fehler am USB Anschluß auch nicht ausgeschlossen.


    Ansonsten

    Registry Einträge und ähmliches.


    Ich würde mal vl. an deiner Stelle mit CCleaner drüberbügeln.


    Die Funktionen sind P&P und Du kannst bereinigen lassen oder aber auch nur die entdeckte Fehler anzeigen lassen.

    Danke ConiKost das habe aber selber schon erfolgreich probiert, siehe unter "Korrektur"


    Allerdings würde gerne mehr Angaben zu den einzelnen POI's speichern.

    In der Datei sind teilweise Telefonnummern und Adressen drin, vermutlich ist es aber so dass die .dpi Datei für den "Zumo" aufbereitet ist und deshalb diese Angaben am 276CX gar nicht ankommen, da der nur "Comments" kann.


    Drum der Wunsch die Datei in .gpx aber auch gerne in .csv zu wandeln

    Bei dem Versuch es direkt mit POILoader auf den 276CX zu übertragen, meldet POILoader das keine gültige Daten im Verzeichnis sind.


    Irgendwie scheint die .gpi fehlerhaft zu sein.


    Korrektur:


    Wenn ich die Datei in den POI Ordner am 276CX kopiere, werden die Daten bzw. POI's korrekt angezeigt.

    Außer Name habe aber keine weitere Angaben. (Tel.,Adresse etc.)

    Würde gerne die Händlerdaten in GPX wandeln, GPSBalbel gibt aber Fehlercode aus.


    "gpsbabel -s -w -i garmin_gpi,unique=0 -f /Users/iMac-Sandy/Downloads/2021_BMW_Dealer_DB_WW_v16_Updater_BMW_Navigator_VI_V_Street_DE/D0743030K.gpi -o gpx -F /Users/iMac-Sandy/Downloads/BMW_Dealer.gpx

    garmin_gpi: Wrong or unsupported GPI file!


    Fehler beim Aufruf von gpsbabel: Prozess endete mit code 1"


    Was mache ich falsch???

    Für die Berechnung im BC gibst Du vor mit welcher Karte gerechnet werden soll!


    Für den Rechner solltest zunächst mal conikost Link aus #2 für BC installieren, ansonsten ist die Routenberechnung mit den Karten auf CX nur bedingt möglich. Geht es dabei über dir Kartengrenze wird das andere Teil der Route nur per BaseMap/Übersichtskarte gerechnet.


    Ich weiss jetzt nicht welchen USB-Protokoll der CX hat, gefühlt max. 2.0.

    Die USBVerbindung ist selbst zu internen auf jedenfall langsam, wenn da Daten vom SD-Karte gelesen werden wird es noch mal zusätzlich gebremst.


    Am CX selbst sollte der Unterschied internCX / SD-CX nicht so auffallen.


    Nimm doch mal eine 1GB große Datei und messe die Übertragungszeiten Rechner auf intern und Rechner auf SD.

    (Art der Datei ist hierfür egal)

    Ok ist vl. nicht ganz korrekt rübergekommen.


    OSM ist voll mit Zeugs das Garmin in seinen Karten nicht inne hat.

    Eine volle OSM-EU ist im nach Motoroute abgespeckten Version immer noch um die 7,5GB groß.

    Garmin ist da derzeit für EU mit (nur) 4+ GB dabei.


    Welche Rüdiger nutz geht hier nicht hervor.

    Soeben 5.5 aufgespielt.


    Haben vom CX alle tracks auf BC gesichert und den CX vom Rechner getrennt.


    CX wieder angeschaltet und auf "ohne GPS verwenden" gestellt.


    Track / Aktiv gestoppt und gelöscht

    dann

    beim löschen von allen Tracks (ca. 12) im "Archiv." ist der CX abgestürzt.


    Nach dem Wiedereinschalten war aber der "Archiv." Reiter dennoch leer.

    Was zum Problem werden kann ist nicht Thunderbolt x oder y.


    Das Problem ist das M! einen neuen Architektur hat.

    Ähnlich wie der Umstieg von DOS auf Win oder noch passender damals der Umstieg bei Apple von PowerPC auf Intel.

    Es gibt zwei Möglichkeiten wie, besser gesagt wo die gestartete Programme laufen.

    Version 1. Im nativ Modus - d.h. Der Programmcode ist für die M! optimiert.

    Version 2. Der Programm code läuft in einem Emulationsumgebung, die für Intel geschriebenen Code auf M1 fähig macht.


    Was dann dabei rauskommt, noch dazu in Verbindung mit Garminprogrammen, ist leider nicht voraussagbar.


    Ein Mac mit Intel und Thunderbolt 3 auf BigSur ist aber definitiv ok.


    PS:

    meine persönlich Meinung zu M1. Noch warten. Es ist erst die erste Serie raus und so wie die bisherige Tests ausgefallen sind, steckt da noch ne Menge drin.

    MBPro mit satte Leistung hängt den M1 noch ab, allerdings nicht um Welten.