Danke es funzt und wird im MapManager auch als freigeschaltet angezeigt.
Zu vor habe aber die Freischaltcodes vom Navi per MapManager importiert.
Danke es funzt und wird im MapManager auch als freigeschaltet angezeigt.
Zu vor habe aber die Freischaltcodes vom Navi per MapManager importiert.
Werde gleich mal testen
Übrigens:
JaWaWa sind leider nicht alle Progis auf 64bit Compailiert.
GMTK ist leider auch ein davon. Auf Mac ab Mojave läuft es nicht mehr.
Hallo in die Runde!
Habe heute den CN NTU 2021.10 mit der 70% Rabatt als Download gekauft. So weit so gut die Installation erfolgte problemlos.
Die Karte ist zur Planung im BaseCamp jedoch teils - für große Entfernungen - unbrauchbar!
Im Detail:
Die 2021.10 Version ist im CX gesplittet in 2 Teile.
Im BC unter Meine Garmin-Geräte werden also 2mal City Navigator Europe NTU 2021.10 angezeigt.
Zur Planung einer Route wählt man im BC zunächst also die Karte aus die den jeweiligen StartOrt enthält.
Will man aber zu einem Punkt eine Route planen der in dem anderem Kartenteil liegt wird der Streckenabschnitt im anderen Kartenteil ab der Kartengrenze nur noch per BaseMap gerechnet.
Man ist gezwungen so eine Route im BC in zwei Teile zu splitten.
Warum Garmin keine zusammenhängende Maps mehr für BC beim Kauf mit zum Download bereitstellt ist mir ein Rätsel.
So ist es aber ein Krampf![]()
Ich habe die Karte genau deshalb gekauft, weil bei der Planung größere Entfernungen OSM leider aus bekannten Gründen oft ungenügende Ergebnisse liefert.... Seehehr ärgerlich
Alles klar, habe Conikost's Link durchgelesen.
Habt Dank!
Idee direkt nicht, kann aber deine Wahrnehmung absolut bestätigen.
Genau aus diesem Grund habe ich in meine OSM Karte alle Poi Kategorien bis auf einige wenige nicht mit eingebunden.
Ich glaube dass die Menge der POI's, also die in den Karten als auch die Eigene in der Masse die Performance beeinflussen (können).
Ich nutze die Archie Datenbank das sind gesamt auch 40'000+- Einträge, lege aber nur nach der jeweiligen Bedarf die Länder ins Speicher.
Erklären kann ich mir es damit dass in dem Moment wo POI's dargestellt werden sollen (bei Dir also unter 120m) der CX die POI-Listen abarbeitet sowohl von der Karte als auch die Eigene und das das ihn dann überfordert.
Bin jetzt etwas verwirrt.
Ich habe parallel Garmin NT und OSM Karte auf dem CX.
Eigentlich benutze die OSM Karte würde aber dennoch gerne die aktuelle 70% Kartenaktion von Garmin für Citynavigator nutzen.
Im Store wird aber nur die EU NTU Karte angeboten.
Ich habe es zwar nicht verfolgt aber irgend wo mal gelesen dass man sowohl NT als auch NTU Karten nutzen kann.
Meine Frage: Kann man ohne weiteres Die NTU Version nutzen oder muss man da doch noch was tricksen ????
Könntest Du vl. in den ersten Beitrag mit aufnehmen?
Ich würde vorsichtig ja sagen. Bin heute knapp 300km gefahren. Hatte bei 150km, 200km und 250km getestet. In allen drei Fällen wurden Tankstellen mit Auswahl "Entlang der Route" in wenigen Km Entfernung angezeigt.
Ich bin noch auf 4.8 aber mit Tankstellen entlang der Route hatte bisher keine Probleme ![]()
Verstehe zwar die Frage nicht 100% aber
1. Kabellos senden ist mir nichts bekannt.
2. Track auf "täglich sichern" stellen und dann, irgend wann, kannst du in einem Rutsch eine Menge auf den Rechner ziehen.
Da Tracks nicht viel Speicherplatz benötigen und bei Dir im Gerätespeicher mit Sicherheit 500MB oder mehr frei sind, kannst unbekümmert mit der Funktion "täglich speichern" leben.
Gut sortierte Schraubenhandel
Ich sehe da auch wenig Sinn darin.
Hat sich was bei
1. Kartenaufbau
2. Berechnungsgeschwindigkeiten
evtl. weitere navigationsrelevanten Sachen
positiv oder negativ geändert?
Das deckt sich mit meine Erfahrungen siehe
Sehr sehr langer Import von "SHAPING POINTS" beim aktivieren von Routen
@Andy#87
das Karten per drag&drop mit 8GB am Garmin je funktioniert hätten, wäre mehr als sonderbar.
Was aber geht - zumindest unter Mac - ist:
Aus Post #1 in diesem Fred
Karten
MapInstall - Automatische Aufteilung: Mit der neusten Version von MapInstall unter Mac ist es nicht mehr notwendig, manuell die Karten auf maximal 4GB (FAT32 Limit) zu teilen, da dies nun beim Transfer automatisch erfolgt.
/ Klugscheißmodus an
AMPS auf 12V anschließen und an den Kontakten messen?
Einfacher geht's gar net.
/Klugscheißmodus aus
![]()
@andy#87
Typ-File ist sowohl in der Karte am Rechner als auch im IMG auf dem Navi vorhanden.
Es ist aber einfacher die Type-File der Karte im Rechner zu editieren und das Ergebnis zu überprüfen.
Nach dem edit müssen natürlich die Kartenkacheln neu auf den Navi übertragen werden.
4.6 könnte ich anbieten.
Bei interesse PM
Der 276cx hat bestimmt irgendwo einen Typfie der kommt aber nur zum Tragen wenn der Kartenmaterial kein TYP-File hat.
Man kann aber jeder Karte den Typfile editieren und ergänzen oder falls keins vorhanden einen anlegen.
Es braucht etwas Einarbeitungszeit aber es geht.
Aus dem Satz: "Vor allem die NICHT unterscheidung von Bundes, Land und Kreisstraßen. Weder Farblich noch in der dargestellten Breite." würde ich entnehmen du nutzt die Garmin Karten?
TIPP: Probier mal OSM Karten
Ich würde sagen, der 276cx ist wegen Übertragung von gpx per cloud für Dich auf jeden Fall raus.