Auf dem Moped habe mit dem kurzen ram Mount montiert.
Der Kugel am Moped ist aber noch sw-motech aber der original ram liegt schon da.
Auf schlechten Straßen vibriert mal a weng aber nichts dolles.
Auf dem Moped habe mit dem kurzen ram Mount montiert.
Der Kugel am Moped ist aber noch sw-motech aber der original ram liegt schon da.
Auf schlechten Straßen vibriert mal a weng aber nichts dolles.
Habe heute früh geladen und bereits zu einigen Kundenbesuche (nicht das ich Navi bräuchte) mitlaufen lassen.
Alles bestens.
Ich konnte sogar Verbesserungen feststellen in der Darstellung.
1. Obwohl Strassennamen nicht angezeigt werden sollten, hatte bisher immer wieder welche.
-. Es werden wesentlich weniger Strassennamen angezeigt und wenn sind es meist die Route querende.
2. Eigene POI's waren nur mit dem Anfangsbuchstaben gekennzeichnet.
-. vollständige Namen der POI's sichtbar
3. Während der Navigation war hin und wieder der weiße überlagerte Abbiegepfeil nicht dargestellt.
-. Heute waren alle da.
-. Ich meine die Kartenaufbau bei extremen herauszoomen ist wieder etwas schneller geworden, kann aber subjektiv sein.
-. Zu Abstürze kann leider nichts sagen, warum auch immer hatte mit 4.6 gar keine.
Als Karte habe hierbei OSM-Motoroute benutzt.
Alles anzeigenHallo Drevi
Durch Zufall bin ich auf ein kleines Problem gestoßen: Siehe unten, wie eine Telefonnummer (Camping ADLER-Schweiz) geschrieben wird (auf Rechner
+41 7199 +41 030 Adler Drevi
+41719941030 Adler Archie
Vielleicht gibt es noch andere Fälle wie diesen.
Gruß, Eugen
mit Sicherheit gibt es viel mehr Fehler.
Um die Datei aufzubereiten, war in der Vorbereitung das größte Problem die Datei zu finden der die wenigste Fehler hat.
Bei knappe 40T Einträge ist es so. Wirst bestimmt einige finden.
so ca. 10-15T Fehler habe schon per automatisation korrigieren können....
musst wohl mit leben.
Vor ein paar Tagen ist für den Mac Platform ein neue Version von POILoader erschienen. Vers. 2.4.1.
Bei Datenübertragung kommen zwar am Gerät die Daten korrekt an, aber:
1. Wenn man alle POI's vom Gerät entfernen will, der Fenster zu letzten Bestätigung ist auf halb English halb deutsch.
2. Bei manuelle Übertragung von Dateien, werden die Dateinamen im Einstellung-Fenster für Annäherungalarme mit hyeroglife Kombination umidentifizierbar dargestellt.
Scheinen aber nur Darstellungsfehler zu sein.
Ob auch andere Plattformen betroffen sind kann leider nicht sagen.
Yes.
Auf Detlef1.jpg siehst Du in der erste Zeile die Name. Dieses Feld geht nur bis zur rechten Bildschirmkante. Namen geändert im csv
Unter der Leerzeile ist dann der desc Feld. Hier passiert eine automatische Zeilenumbruch.
Dieses Feld ist zwar auch begrenzt in der Länge, sind dennoch ca. 4 Zeilen lang befüllbar.
Da sind ohne Änderung die Daten von Archie.
Detlef2.jpg
Die Namensgebung ist von mir.
Die Zahlen sind fortlaufend von 1 bis ...
Die Sortierung am cx ist am Bild entfernungsabhängig eingestellt. Meine Datensortierung im csv war entweder nach lat oder long aufsteigend.
PS: Nebenbei. Anhand des Detlef2.jpg bist du ortbar, sofern der cx Satempfang hat!
@bagosi
Welche Geräte von Garmin nutzt Du?
#55 zweites Bild
sieht so aus wenn Find/Extras auswählst.
#65 Bild
Ist wenn Find/Wegpunkte/Testpunkt2 anwählst
Das heißt Du hast erfolgreich beide Testpunkte am cx (Testpunkt und Testpunkt2)
Jetzt musst mal im Find/extras/testpunkt anwählen. Was sind die Infos hinter Testpunkt
Selbstverständlich. Aber ich habe ein Problem.....Wie öffnet man ".gpi" - Dateien? Ich hatte keinen Erfolg.
Am cx in den Ordner Garmin/POI kopieren.
Am sichersten auf der SD Karte!!!
Ein Reset wäre vl auch ein Versuch, aber da musst erst alles wichtige sichern.
Gibt es nicht ein Übersetzungsdatei???
Vergleich mal. Ich habe in den Anhang von OS 4.6 den German.gtt angehängt.
oder
Evtl. was im GarminExpress/Gerät/Extras und Inhalt/Dienstprogramme unter optionale Updates ?
Aber vielleicht HTML?
Das kann jetzt aber nicht ernstgemeint sein oder?
Was ist bitte HTML für ein Format ?????
Alles anzeigenDas glaube ich dir ja alles.
Es geht hier wohl nicht um Basecamp sondern angeblich eher um den POI-Loader.
Das Oregon ist mindestens 10 Jahre alt. Ich hatte halt gehofft das moderne Geräte (zu denen ich das 276Cx zähle) mehr oder zumindest die gleichen Features zu bieten haben.
Wenn ich schreibe: "in Basecamp schaut das so aus:" oder "auf meinem Oregon schaut das so aus:" dann beinhaltet das natürlich auch die Frage: "Und wie schaut es auf den 276Cx aus?". Das kann ich leider nicht beurteilen weil ich keins habe.
Übrigens: Die "anderen Felder" sind keine zusätzlichen Spalten. Die Informationen sind alle in der desc-Spalte enthalten.
Sage ich ja auch schon die ganze Zeit.
Aber: Diese desc-Spalte muss doch noch mehr zu bieten haben.
Dass im Beschreibung-Feld des 276Cx nicht mehr als 5 Zeichen Platz haben sollen (so wie auf dem Bild von Daniela in Post #23): Das kann ich bisher einfach noch nicht glauben.
POILoader ist gleich. Ist ein popel Datenschubser.
Der 278er ist 20 Jahre alt wurde aber vieles von dem ins cx übernommen.
Ich hatte seit 2016 auch einen Zumo. Es ist natürlich moderner aber entweder ist nicht alles zweckdienlich was modern ist oder ich bin zu alt.
Und woher weiss der Oregon ob es oben groß oder unten mit kleineren Buchstaben darstellen soll?
Schau doch bitte das Bild im #3 von mir an. So soll es aussehen und ist kein Hexenwerk.
1) Das Laden einer GPX-Datei auf den 276Cx mit dem POILoader zeigt eine Warnung an.
2) Das Laden des Testpunktes über BaseCamp gibt einen Wegpunkt wie im Bild.
Das erste Bild mit der Fehlermeldung ist ok. Du hast aus dem entpackten zip Ordner POILoader an den cx laden lassen.
POILOader las sowohl den gpx als auch den csv Datei. Die Fehlermeldung wurde vom csv Datei ausgelöst. Alles ok.
!!!! Man merke wenn Daten per POILoader an den Garmin schicken will, sollten zunächst in einen leeren Ordner nur die Dateien kopiert werden die an den Garmin sollen !!!!
Bild2 ist bestens bitte klick mal Enter um den Inhalt vom Testpunkt zu sehen.
Es ist s.c.h.e.i.ß. egal welche Zahlen dahinter stehen.
Es geht jetzt alleine dadrum was im cx und bc in den Infos angezeigt wird.
Testpunkt2.gpx hat Koordinaten mit 15 Nachkommastellen. Was soll der Quatsch, willst Du auf Tausendstel Millimeter genau lokalisieren?. 1 ° sind am Äquator : ~40 000 km Erdumfang : 360 °= ~ 110 000 m ; 15 Kommastellen nach links sind dann nur noch für Feinmechaniker messbar. Welches Tool hat die GPX erzeugt ? GPS babel ?
morgen1
BASECAMP
Archie selbst bestätigte mir, dass nur GARIMN die Situation so ändern konnte, dass seine Datenbank vollständig gelesen werden konnte. Das sind die verfügbaren Plätze in "Namensfeld" (denke ich). Wenn dies bestätigt wird, wie Du sagst, macht das OT keinen Sinn mehr. Es sei denn, der Ersteller der betreffenden Datenbank kann eine ähnliche Datenbank freigeben, die speziell für 276Cx angepasst ist, d. h. eine, in der man die vollständige Telefonnummer sieht, aber ohne einige andere Informationen.
Was GARMIN betrifft, so habe ich bereits eine Anfrage an den SUPPORT gerichtet, in der sie gebeten werden, diesen Mangel an GARMIN weiterzuleiten und GARMIN zu bitten, ihn zu korrigieren. Die Antwort von SUPPORT ist im #26.
Lege mal deinen Gedankengang bei Seite und versuche mal einen anderen Weg zu gehen/zu verstehen.
Um Daten anderen verfügbar zu machen muss man den kleinsten gemeinsamer Nenner finden.
Jeder Hersteller / Softwareprogrammierer kann in sein Produkt Details einbauen was will.
..und das tun/taten Tomtom, Garmin, Navigon, Blaupunkt und wie auch noch alle heißen auch.
und deshalb der kleinste gemeinsame Nenner lautet bei ortsbezogenen Daten:
Längengrad und Breitengrad - ohne die geht ja gar nix
und
Name - als zweites muss, denn es könnte ja sein dass am gleichen Punkt 2 nennenswerte Objekte sind.
Die Daten werden in einem computerlesbaren und veränderbaren Format weitergegeben und dem User ist frei überlassen ob er sie auch so benutzt oder es für sich anpasst.
Man könnte jetzt natürlich diskutieren ob als dritte Muss-Punkt in der gemeinsame Nennerliste "Kommentare" mit aufgenommen werden sollten/könnten.
Fakt ist dass es dem nicht so ist.
Vergleiche mal folgende Fakten dazu:
Adressenformat deutsch, englisch
Nicht das die Reihenfolge anders ist, es gibt auch noch zusätzliche Felder
Datumsformate... man könnte ewig weitere auflisten
..und dennoch gibt es unter umständen eine Möglichkeit diese Formate korrekt über Rechner auszutauschen sofern ein definiertes mindest Format eingehalten wird.
Testpunkt ist Find/extras zu finden.
Testpunkt2 sollte im Menu/Punkte oder aber auch im Find/Wegpunkte zu finden sein.
Was sind die Inhalte?