Beiträge von drevi

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Hallo Allerseits


    Welche ist der aktuelle Kartenversion für die 278er?


    Map Update (Mac) bietet manchmal die 2017.10 er Version zur Update an, letzt endlich passiert aber nichts, es werden keine Daten runtergelassen.
    Irgend wann bricht es mit Fehlermeldung ab.
    Andermal bietet Map Update (Mac) nur die Option zum Kartenerwerb an.


    Danke schon mal!


    Gruß
    Zoltan

    Hallo Kollegen und Leidgenossen,


    habe vor kurzem auf ElCapitan mein Reise-Mac (Mac Air letztes Modell mit USB2.0) geupdatet.


    Seither wird mein 278er nicht mehr erkannt!


    Also VORSICHT !!!!


    Wenn jemand einen Workaround kennt um es zu beheben, bitte bitte melden.


    Habe schon Communicator PlugIn etc. probiert ohne Erfolg.

    Bekommt ihr regelmäßig Email Benachrichtigungen beim Erscheinen neue kartenupdates?


    Ich bekomme nur sporadisch Emailnachrichten zu Updates. :mad:


    In MyGarmin Konto sind Mails dazu aktiviert.....:confused:

    Keine Ahnung ob es anzeigt, berücksichtigt aber auf jeden Fall bei der Berechnung.


    Das Eintragen ist aber ein verhältnismäßig umständliche Angelegenheit.


    Mache dir Tracks aus den Sperrstrecken, verpasse denen die Farbe rot, übertrage auf den 276er und mache einen Hacken beim Tracks anzeigen.
    Wenn dann mal Änderungen von Nöten sind, kannst komfortabel wieder am Rechner erledigen.

    Schaue mal ob du den aktuellsten mapinstaller hast. Eine Zeit lang hat die Karteninstallation bei mir nur per Kradblog geklappt. Inzwischen ist alles i.O.
    Ein Reset und S.W.Neuinstallation am GPSMAP kann evtl. auch hilfreich sein.


    Natürlich gilt das für die Kombi Mac & GPSMAP........

    Ich würde dir trotzdem einen Schalter empfehlen. Weniger aus angst das dein Moped-Batterie schwach wird, eher um des Gpsmap's Akku willen.
    Ein Akku möchte traniert sein. Selbst ein LiIo hat so seine Bedürfnisse.
    Erfahrungsgemäß steigt man auf den Bock stöpselt das Teil an und fährt fröhlich wo auch immer hin......... Ergo Akku wird geladen oder das Gerät ist aus.
    Mit dem Schalter hat man halt den Komfort ruhig mal das Gerät bei der Fahrt leerlaufen zu lassen und bei Bedarf laden.
    Der Akku wird dir danken!

    Habe zwar Rt das macht aber keinen großen unterschied.


    Ich habe den Strom vom serienmäßigem 12V Bordsteckdose abgeklemmt. Der Stromzufur wird bei mir nach ca. 30 sec abgeschaltet und vor allem (wichtig!) du kriegst keine Schwierigkeiten mit dem CANBus.


    Andere Möglichkeit wäre, erstmal Fragen ob CANBus gesteuerter Anschluß vorne unter der Gabelbrücke für Navi vorhanden ist.(RT hat sie) Hierfür braucht man einen Spezialstecker den man für teueres Geld beimBMW kaufen muß und am freien Markt relativ schwer zu bekommen ist. Als alternative kann man natürlich abschneiden und einen handelsüblichen montieren.


    Ansonsten direkt vom Batterie, schließe aber einen Schalter und Sicherung dazwischen. Die Sicherung am besten unmittelbar nach der Batterie. Falls mal das selbst verlegte Kabel am Weg nach vorne durchscheuert beschert es keine böse Überraschung.


    viel Erfolg (ist aber kein Hexenwerk)

    Ich habe den Strom vom 12V Buchse an meinem RT angezapft.
    Nach x Sekunden wird der Saft per CAN-Bus abgeschaltet.


    Naiv ist nicht immer dran und Abdeckung habe auch keins, hat noch nie Probleme gemacht.

    Ich würde u.U. an das von dir verwendete 10.8.5 tippen.


    Ich kann mich entsinnen eine Zeit lang auch mal Probs gehabt zu haben.


    Danke den Thraed beobachte ich auch seit Anfang an.


    Bis Dato wahr es nicht nötig da ich mit WestEu und ein zusätzlicher 512Mb Chip immer zu recht kam.


    Was bei mir wohl das Chaos verursachte war Garmin selbst mit den Änderungen der Updateroutinen die wie ich fürchte Datenmüll im internen hinterlassen hat was mir jetzt das l(i)eben schwer macht.


    Es ist ein tolles Gerät der seit vielen Jahren gute Dienste während etliche 10tKm geleistet hatte, ohne Macken.
    Aber bevor ich +-150 in ein 2gB Chip stecke, schaue mir erst mal eine Montana an.


    Ich gebe es dennoch nicht auf...


    WELCHE KARTENSÄTZE PASSEN IN DEN INTERNE SPEICHER DER 278er BEI DEM AKTUELLEN KARTENSATZ ? ? ? ? ? ?

    auf den internen Speicher ca 1,5 GB
    Kartensatz also komplett auf den Rechner laden und dann nach Bedarf einen Set zusammenstellen und auf das Gerät spielen.


    Das man einen Set normalerweise bei Garmins 278er nicht selbst zusammenstellen kann sollte wohl bekannt sein... :foul:


    Es sei denn man benutzt die Kradblog Variante.


    Ich würde aber gerne erfahren welche vorgefertigte Garmin Sets noch in den internen Speicher des 278er passen.


    Ich vermute das mein interne Speicher total verhunzt ist und warum auch immer nur noch mit Kradblog funktioniert.


    Würde gerne der Sache auf den Grund gehen, dafür musste aber erst wissen welche Garmin Sets noch gehen.


    Voraus viel Dank!

    Hallo,


    welcher Kartensatz passt noch maximal auf eueren 278er?


    Meiner lässt auf die interne 2Gb Kombis fast gar nicht mehr zu ????:mad:


    Habe also erstmal nur D auf die interne geladen, aber das sind laut download nur 345Mb.


    Verstehe nicht, bitte um Hilfe.


    Das nicht mal DACH drauf passt kann ich nicht glauben.....:confused:


    PS: Es ist keine Erweiterungschip eingesteckt !!!

    Das erste Problem war:


    Wie kriege ich die 2013.41er Kartendaten von Mac auf PC.... und das geht so:


    1.
    Auf dem MacHD/Users/"EuereUsername"/Libary/Application Support/Garmin/Maps die entsprechende .gmap Datei auf den PC kopieren. Windows kennt kein .gmap Endung und es erscheint gleich als Ordner. Diese Ordner muß beim XP in C:\Documents and Settings\All Users\Applications Data\Garmin\Maps.


    2. Die zu de Kartendaten zugehörige .gma Datei aus dem Ordner MacHD/Users/"EuereUsername"/Libary/Application Support/Garmin/Maps
    (Die Zugehörigkeit kann man aus dem Änderungsdatum entnehmen) in den Ordner:
    C:\Documents and Settings\"EuereUsername"\Application Data\Garmin\Maps
    kopieren. (Info: In dem Ordner liegt auch eine Datei "UnlockCodes.ucx")


    Dann kann man Mapsource oder BaseCamp starten, die Kartendaten werden beim Start erkannt und können verwendet werden.


    Sollte jemand die Daten von PC auf Mac kopieren wollen, geht genau so!!!!


    AndreasL
    Ich bin gerade dabei genau so eine zu generieren.
    Habe aber gleich aus den Karten den Satz (1,49 Gb) generiert auch mit der richtigen Name, die ich brauche. Danke für den Tipp.


    Ich kann mich leise erinnern, daß es seit 2013.30 diese Probleme habe. Davor lief alles fein. Bei 2013.30 hat mir den Update abgebrochen und blieb mir auch nur die Kradblog.
    Nun bin ich mir aber ziemlich sicher das im 278er noch irgendwo ein oder mehrere kleine Datei(en) sind, die dem UpdateSoftware irgend was vorgaukeln. Ich glaube da liegt der Hund begraben, nur bin ich leider kein Experte um in die Datentiefe des 278er eindringen zu können.


    Wenn jemand noch eine Idee hat wie ich dem 287er das Updaten auf dem "ofiziellen Wege" wieder beibringen könnte, bitte nicht zögern, posten oder PM