Ist das OSM?
Ist da irgendwo ein Tunnel oder Brücke dabei?
Ist das OSM?
Ist da irgendwo ein Tunnel oder Brücke dabei?
ConiKost zu Post #76 Absatz 1
1. Du kannst ja die CN Karten per GE am Rechner installieren.
Wenn dann die CN Karten händisch vom Navi löscht kannst Du per MapInstall die CN Karte wieder aus dem Rechner auf den Montana installieren.
Natürlich darfst beim Entfernen der CN vom Montana nicht die gma mit löschen!!!
WICHTIG!
Die so installierte wird aber von GE nicht mehr zum Update erkannt !!!
Alles anzeigenMöchte es euch nur mal zeigen....
Obwohl eine Fähre vermieden werden soll schickt es mich trotzdem übers Wasser. Nicht nur das, es scheint als ob ich von der Küste aus mit dem Flugzeug weiter muss
Ich habe auch schon im BC festgestellt dass zu viele Vermeidungen gekoppelt mit wenig Zwischenpunkten (egal welcher Art) zu Luftlinienführung führen können.
Probier mal noch einen Zwischenpunkt zu setzen.
Vl. verhält sich das im Montana ähnlich?
Alles anzeigenich lese hier von Dir
M. w. liefert aber Garmin das 700i serienmäßig mit einer CN aus.
Klar sind die Karten sicherlich kodiert für das Gerät und die Installation parallel in BC. Das funktioniert ja auch mit Berechtigungsabfragen in GE.
Wenn du nun die Karten in BC abänderst und dann weder zum 700i zurückschreibst ist das nicht der von Garmin autorisierte Weg.
Sich über nun vorhandene Unverträglichkeiten beklagen, sorry soll mich nicht wundern.
Garmin hat mit Sicherheit Sperren in die Dateien eingebaut, die solche Schritte mit Garmin eigenem Kartenmaterial „zerstören“. Sonst wäre Koperen einer CN von einem zum anderen Gerät via BC und Mapinstall Tür und Tor geöffnet.
Es verhält sich ja ebenso mit nachgekauften Karten anderer Länder als die vorinstallierten. Entweder SD und die funktioniert auf jedem Navi wo sie eingelegt ist oder man kauft den Download für das Gerät und installiert die ein einziges mal für das Gerät. Diese Länder sind auch nicht in BC zu installieren sondern nur mit angedocktem Gerät in BC sichtbar.
gma & Karten gehören zusammen.
Typ-File hat mit der Codierung nichts am Hut, Der Typ-file wird nur nach der Name identifiziert und ausgelesen.
Wenn am Rechner die gleiche gma (aus dem Navi kopierbar) existiert ist alles bestens.
Im übrigen habe den TypFile für CN erst vor kurzem, nach erscheinen der 9.20 gepimpt.
Also war dein Beitrag gerade absolut
Sorry nichts für ungut.
Jupp, hatte auch schon so.
Update zu 9.20 von mir.
Inzwischen im Urlaub und in Richtung Kroatien.
Anfahrt geplant in 5 Tagen a ca. 300km über D,A,I....
Alles in kurviger (tourer) geplant, nach BC sowohl als Route als auch Track übertragen und für meine OSM Karte angepasst und in Abschnitte geteilt.
Der zusammenhängenden Track von PF bis Insel Vir/Kroatien auch auf Montana und auf Daueranzeige eingestellt.
Tag 1. (gestern)
Autobahn von PF bis Füssen.
Ab da Bundes und Landstrassen bis Namlos.
Bei Namlos endete Route eins.
Auf der ganzen Strecke kein einziger turn-by-turn Anweisung am Display.
Der Roadbook war aber korrekt und bin dem gefolgt.
Nach Ende von der 1.Route habe erstmal die Talstrasse gefolgt bevor ich Route 2 aktiviert habe.
Route 2 führt über Hantenjoch, Sölden, Timmelsjoch nach Südtirol.
Diese Route 2 war von Anfang an korrekt mit t-b-t Anweisungen.
Heute sind wir leider an Weiterfahrt gehindert und müssen im Sölden ein Tag länger bleiben.
Ich habe den Tag genutzt um ohne Gepäck zu den Gletschern, nach Hochsölden und Vent die Straßen zu räubern. Die 3 Punkte + Rückkehr zu Unterkunft habe auf OSM per adhoc Routen hintereinander gestartet. Alles wurde korrekt navigiert.
Auf mein Montana sind nur die OSM (Motoroute) und CN drauf.
Die Topo Karte habe gelöscht.
Zu CN:
Ich habe den CN per GE auf den Rechner installiert und nach dem ich den TYP-File geändert habe, habe ich per Mapinstall auf die Montana gebracht.
LockOnRoad
Habe auch an dennoch sind manche Trackaufzeichnungen beim besten Satverhältnissen neben der Strasse auf meine OSM.
Ich wage jetzt keine große Tests denn es liegen noch 3500km vor uns aber so wie ich das hier lese, sind mir die unterschiedlichste Bugvorkommnisse sehr suspekt.
Ich werde aber auch das Gefühl nicht los, dass Montana und CN sich nicht wirklich vertragen, und das nicht erst seit 9.20, auch schon mit 8.x0 hatte nichtnavigierte Routen.
Ich tippe als Fehlerquelle nach wie vor auf den CN.
Mit OSM hatte bisher keine Probleme.
Gestern Urlaubsrouten mit 3500km auf den Montana + Track übertragen, alles bestens.
Allerdings im Demo Modus kommt keine Abfrage ob Demonavigiert werden soll
(Sorry, komme grad nicht drauf wie das richtig genannt wird)
Habe alternativ mir bekannte/existierende ausländische Adressen probiert, da war es kein Problem.
Vl. sind "Drachten, Terapel, Bourtange" ein spezielle Fälle ?
Drachten fand ich als Ortssuche aber konnte in der Adressensuche nicht einstellen.
Die anderen 2 habe noch nicht probiert.
Karten sowohl auf cn als auch osm
ich habe versucht Drachten zu finden..das gelang nur mit der Städresuche. Um einen Straßennamen zu Drachten einzugeben bin gar nicht gekommen. Der700i konnte Drachten weder unter Niederlande noch mit netherlands finden.
Hmm das ist mal wieder so was uneindeutiges.
Zumindest bei der POI Suche kann man ja eine Karte spezifizieren oder alle zulassen (Standard Einstellung).
Ob das jetzt auch für die Adressensuche gilt?
nachtrag:
habe gerade versucht
Ich kriege da gar niGS mit Adressensuche
Habe nur
Suchgebiet
Nummer
Straßenname
unter Suchgebiet Stadt/PLZ oder Bundesland/Provinz
aber wie das gehen soll kein Plan
wenn bei der texteingabe kein Zeichen eingebe und nur auf den grünen Pfeil tippe kommt Auswahlliste. Da st aber auch nichts.
Viele, vliele ????? im Kopf
Wenn per Stromkabel nicht geht, sehe ich auch schwarz.
Den Akku kann man mit einem 9Volt Block flashen, muss aber hierfür aufgemacht werden damit man direkt an die Polen kommt.
Flashen ist nicht ungefährlich !!!
Man sollte in einem Umgebung machen wo bei eventuellem Akkubrand nichts weiter passieren kann.
Ist auf eigene Gefahr.
(Das schreibe mal obligatorisch weil's passieren kann , ansonsten einfach machen)
9Volt Block ist immer noch smart da die Batterie irgendwas mit 7Volt nominal ist.
Ein langes Ladeversuch am Netzteil bringt nix, weil der Controller an der Accu Tiefentladung misst und zu macht. Um die Ladung über diesen Wert zu helfen reicht ein 9Volt Block 15-30 Minuten lang.
Suche mal auf YouTube da gab's ein Filmchen speziell mit 276/278 Accu, mit Polbelegung etc.
Ein Multimeter solltest dennoch bedienen können.
Meine Erfahrungen:
OSM mit Anzeigen
CN ohne Anzeigen aber Liste korrekt.
PS: Ansagen nutze prinzipiell nicht.
Ich musste sie über Photoshop noch mal an die Garminseite angegebene Parameter anpassen.
24x24 px, 8bit, 72ppi(=72dpi)
8bit im Photoshop = indizierte Farben.
dann export zu BMP, dabei 8bit einstellen.
Mit RGB Farbraum wird beim PS kein 8bit angeboten. (zumindest bei meine, ist aber ne Vollversion)
Das waren sie aber eigentlich schon. Verstand gar nicht wieso nochmal.
Auf jeden Fall ging es bei mir nur über Photoshop.
Paint und Gimp Ergebnisse waren unbrauchbar.
Das ist aber nichts dauerhaftes, sondern nur sehr sporadisch, wenn ich das richtig verstehe?
mit 8.50 war sporadisch. Entweder von vornherein oder mittendrin der Austieg von t-b-t Anweisungen.
Nicht vorhersehbar. AnweisungListe dennoch korrekt.
Mit 920 von vornherein.
Was mit 920 auch eigenartig war:
Meine Icons für User-POIs waren von je her (vl. vor 5 Jahren kreiert).
Für 9.20 musste sie alle Überarbeiten weil sie nicht mehr am Montana dargestellt wurden.
Es kann nicht direkt nur an der CN-Karte liegen. Es muss, wenn, ein Zusammenspiel aus FIrmware 9.20 und der CN-Karte sein. Mit der älteren Firmware 8.50 und CN 2021.20 hatte ich 0 Probleme!
Bin nicht der Einzige.
siehe macbernd Post #33
Gestern
Habe mit 9.20 und OSM einige Adhoc aber auch am Montana geplante Kundenrouten im 30km Umkreis gefahren. Öfters vom gezeigte Route abgewichen, per Nachfrage neu berechnen lassen aber auch Neuberechnung abgelehnt und später neuberechnen lassen. - Alles bestens turn-by-turn die ganze Zeit ok.
Heute:
Ebenfalls gleichartig zu gestern getestet bei Kundenfahrten.
Mit OSM alles gut.
Habe dann mal auf CN gewechselt und Routen gestartet sowohl Adhoc als auch Geplante.
KEINE turn-by-turn Anweisungen, egal was ich mache.
Kann es sein dass der CN 2021.2 der eigentlich Schuldige ist?
Das mit CN keine Anweisungen kommen kam bei mir schon öfters mit 8.50 vor.
Naja, beim Montana 7xx mit der neusten Firmware hat A-B Navigation auch schon Probleme
Ich habe bisher doch nicht downgradet und A-B + A-B mit Zwischenzielen einige male laufenlassen auf OSM. Dabei geplante und adhoc Routen gemischt.
Bis her alles gut.
Ich bin dabei mit Absicht nicht auf der vorgegebene Strecke geblieben und mehrfach manuell nach Ablehnung oder mit "Ja" nach Nachfrage nur berechnen lassen.
Das verhalten der einzelne Geräte ist schon seltsam.
Cyberangriff - Ja ich erinnere mich.
Vor dem waren die Probleme von FW zu FW aber auch nicht viel anders.
Aber es stimmt vl., jetzt müssen sie den Laden aufräumen und das gäbe Hoffnung.
... und bekanntlich Die stirb zu letzt.
sehe ich nicht so - es gab zwar schon bessere Zeiten, aber gemessen an der Konkurrenz ist Garmin in den für mich wichtigen Punkten immer noch erste Wahl.
Sehe ich auch so.
Zumindest bei den Q-Problemen in der Software, bin ich überzeugt, dass hier Garmin selbst Opfer geworden ist. Da kommt sicherlich wieder Entspannung - nicht heute oder morgen, aber ich denke sie arbeiten schon intensiv dran.
Opfer? wenn dann "Opfer sich selbst".
A-B Navigation geht immer, wenns aber auf anderen Kriterien ankommt und wenn es um "für einen kleinen Umweg ist mir kein Weg zu weit" geht gibts immer und immer wieder Bauchlandungen auch wenn es vorher schon mal ganz manierlich funktioniert hat.
Vl.sollte Garmin noch der Unterschied zw. Intensität und Effektivität verinnerlichen.