Beiträge von vkr

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Hallo Leute,
    nach dem mein 550er verkauft ist, wollte ich nun den 660er kaufen.
    Comkor, wo ich bisher meist gekauft habe, schreibt "ca. 10 Tage Lieferzeit" / Touratech (aktuelles Angebot 625 inklusive Touratech-Halter wollte ich wahrnehmen) sagt am Telefon "Liefertermin unbestimmt - Garmin gibt leider keine Auskunft".
    Ist das Teil aktuell so beliebt oder gibt es Produktionshemmnisse oder ...?
    Weiß jemand was genaues? Meine größeren Mopped-Touren für 2009 sind alle rum, aber auch im Auto vermisse ich täglich das Freisprechen + MP3 + Navi.
    Gruß,

    Asche auf mein Haupt - am besten meinen ganzen Wust löschen - habe eben meinen 550 noch mal durchforstet und er hat die Funktion nun auch (Nahe der Route suchen) - hat sich mit irgendeinem Update eingeschlichen ohne sich zu melden.
    Sorry


    Auch wenn ich mich langsam lächerlich mache - ich muss widerrufen - die gefundene Funktion ist schlecht gemacht und war früher viel besser.
    Ich bin gestern eine Route am Rhein entlang gefahren und habe etwas getestet: Tankstellensuchen entlang der aktuellen Route ergab Treffer auf der anderen Rheinseite und weit und breit weder Brücke noch Fähre. Es gibt also doch noch Verbesserungsbedarf, denn im jetzigen Zustand wird nur die Anzahl der Treffer verkleinert, die man dann aber immer noch einzeln in der Kartenvorschau auf Machbarkeit prüfen muss.


    Danke für die Info - hört sich ja wirklich nach Fortschritt an.

    Asche auf mein Haupt - am besten meinen ganzen Wust löschen - habe eben meinen 550 noch mal durchforstet und er hat die Funktion nun auch (Nahe der Route suchen) - hat sich mit irgendeinem Update eingeschlichen ohne sich zu melden.
    Sorry

    der wohl wichtigere grund ist stereo-bluetooth :tup:
    außer man benutzt kabel :D


    Ich benutze Kabel - im Auto und am Motorrad (billiger, Helm [Nolan N43 Air mit N-Com BasisKit] muss nicht ans Ladekabel, Klangqualität, Störungen).
    Das N-Com ist so geschaltet, dass im Helm nur Mono herrscht (gleiches Signal auf beiden Seiten) - was auf dem Motorrad aber nun wirklich nicht stört.

    Blauzahn läuft nur für Freisprechen zum Handy im Auto.

    Aber was ist mit meinen eigentlichen Fragen - hat noch niemand Tests in der Richtung gemacht?
    Ich habe mir das Handbuch runter geladen - auch dort kein Hinweis, bis zu welcher Kapazität die micro-SDs unterstützt werden.

    Ich hoffe, ich wiederhole keine alte Vermutung (keine Zeit alle Seiten hier zu lesen).
    Bei mir trat das ganze erst 2 mal auf - und zwar nach der Firmwareaktualisierung vor etwa einem Monat.
    Ich erinnerte mich sofort an alte Zeiten: ich hatte mal einen Garmin, bei dem ein Abstutz immer passierte, wenn man eine Ländergrenze überfuhr (Wechsel von Karte Deutschland zu einem Nachbarland). Damals gab es noch jedes Land auf einer eigenen CD und keine Euroversion.

    Leider habe ich mir die Punkte nicht genau gemerkt, aber wenn ich meine geplante Route in Mapsource so betrachte, dann könnten die Ausschalter sehr gut an einer Kartengrenze passiert sein (in Mapsource kann man sich ja die "Kacheln" einzeln markieren); allerdings keine Ländergrenze, sondern einfach eine Übergang zwischen zwei Deutschlandkacheln.

    Vielleicht überprüft Ihr das mal an Euren Ausschaltpunkten?

    Auch das geht.

    Du gehst auf Ziel suchen, dann unten auf Suchen bei und wählst in der Liste entlang der akuellen Route.
    Danach kannst Du die Tankstelle suchen und als Zwischenziel auswählen.


    Sehr gut - danke - noch ein Grund auf 660er zu wechseln - sorry für die Themenabweichung hier an der Stelle.

    Das geht aber beim 660. Wenn du die Tankstellen aufrufst, dann zeigt er die alle nach Entfernung sortiert.
    entweder von deinem Standpunkt aus oder über "suchen bei" woanders.


    Entfernung alleine ist ja wie beim 550er (mit Himmelsrichtung, Luftlinienentfernung, usw.).
    Ich meine die Funktion "Tankstellen auf der aktuell aktiven Route anzeigen, an denen ich sowieso direkt vorbei komme" - ist vielleicht schwer verständlich, wenn man das nie in Funktion gesehen hat.

    Bei Streetpilot kam dann wirklich die Anzeige "in 28 km Esso-Tankstelle" (und zwar Fahrtstrecke auf der aktuellen Route und nicht Luftlinienentfernung).

    Bei meinem uralten Garmin Streetpilot konnte man nach Tankstellen suchen "auf/an der aktuellen Route" (alle anderen wurden gar nicht angezeigt).
    Das vermisse ich beim 550er sehr und beim 660er geht das bestimmt auch noch nicht (oder?). Bei jeder gefundenen Tankstelle die Kartenansicht aufzurufen, um zu sehen, wie weit sie von der Route weg liegt, ist leider sehr lästig (vor allem beim fahren ;)).

    Hallo Leute,
    ich habe seit gut 2 Jahren den 550er und bin sehr zufrieden bis auf ein paar Kleinigkeiten; Thema hier ist die MP3-Player-Funktion:

    • wenn ich beim 550er eine 4 GB SDHC-Karte voll mit MP3s einsetze, dann braucht der Zumo im Extremfall mehrere Minuten bis er hochgefahren ist, weil er erst mal die kompletten MP3-Dateiverzeichnisse einliest. Je mehr Unterverzeichnisse, desto langsamer - man kopiert also am besten viele Titel in wenige Verzeichnisse.
    • der 660er hat ja micro-sd. Daher die erste Frage: kommt der 660er auch mit den großen Versionen klar? Die Karten gibt es ja schon mit 16 GB!
    • 2. Frage: wie ist das Hochfahrverhalten vom 660er, wenn man eine sd-karte mit mehreren GB MP3s drin hat - auch so langsam wie der 550er?

    Wenn der 660er hier wirklich schneller ist, wäre das für mich ein guter Grund zu wechseln.

    Kann man denn nicht einfach auf "Umleitung" gehen und beispielsweise "10 km" wählen. Dann müsste doch unabhängig vom nächsten Zwischenpunkt die Baustelle umfahren werden? (konnte ich selbst noch nicht testen in der kurzen Zeit)

    So - für mich ist das Thema beendet.

    Habe bei Comkor zugeschlagen (770 inklusive Versand nach einfacher Mailanfrage).

    TMC für 72 Euro inkl. Versand aus England.

    Beides innerhalb von 2 Tagen geliefert.



    PS: bin begeistert - alleine schon die Handyversteuerung mit FSE ist eine riesen Komfortsteigerung (wählen vom Zumo und sehen, wer anruft ....).

    Die Sachen die Fehlen, bringen ja vielleicht zukünftige Firmwareupdates mit.

    Die Sat-Page, die man wie ich vom 2610 gewohnt ist, wird ja von den meisten Nutzern sehr vermisst.

    Mich würde dazu interessieren, ob diese mit einem Sirf III - Chipsatz überhaupt möglich ist (der Chipsatz muss diese Infos ja zur Verfügung stellen). Kennt jemand ein Gerät mit Sirf, dass so eine Seite anbietet?


    PS: Auch die Höhenangabe - wenn sie auch per GPS immer etwas ungenau ist - vermisse ich bei der beruflichen Nutzung sehr.

    Die Jungs von Comkor haben sogar Humor:

    Bei ebay bieten Sie zur Zeit 8 x Zumo 550 für 795 Euro Sofortkauf (im Shop steht er für 799). Sie haben die Option freigeschaltet, dass man einen alternativen Preis vorschlagen kann.
    Viel ist aber wohl nicht drin - ein Angebot über 770 Euro hat der Preisroboter von ebay direkt als "nicht akzeptabel" zurück gewiesen.

    Da bei 795 Euro etwa 30 Euro Gebühren an Ebay fällig sind, könnten die Jungs das Teil ja beim Kauf auf comkor.de ja eigentlich für 765 Euro verkaufen ? :huh:

    Hallo,
    wenn Du dann aber ein Gerät aus Ami-Land hast, brauchst Du immernoch die Europäischen Feindaten - und schwupps ist der Preisvorteil wieder weg:huh:



    Hatte ich mich nicht deutlich genug ausgedrückt? - ich würde nie auf die Idee kommen. Es ging um den Trend. Falls in den Staaten ein Preisknick passiert, dann kommt der etwas zeitversetzt auch hier.

    Hi,
    nimm ComKor und gut is.. :)


    Und wenn man es nur als Spende für die Schaffung dieses sehr guten (und unzensierten) Forums sieht, so ist Comkor dies schon wert.

    wo bekommt man denn das Gerät für 755 EUR?
    Überlege im Moment auch mir solch ein Gerät zu kaufen.


    www.preistrend.de
    www.guenstiger.de
    www.geizhals.at
    usw. etc. ... kommen meist die gleichen Firmen bei raus.


    Heute kam übrigens eine Newsletter von www.louis.de mit "20% Rabatt wegen Jubiläum". Aber die haben wohl von den Fehlern von Polo gerlernt - im Kleingedruckten wurden Navis ausgeschlossen.

    Da ich mir demnächst einen Zumo 550 zulegen möchte, habe ich mir mal die Preisentwicklung der letzten Monate im Internet gesucht.
    Eventuell tut sich ja da was, wenn auf der CeBit diese Woche der "kleine" Zumo vorgestellt wurde.
    Mir geht es übrigens nicht um 30/40 Euro, sondern um die allgemeine Entwicklung; ich habe in der Vergangenheit auch immer beim örtlichen Fachhändler oder bei Comkor gekauft (da gibt es den Service, der mir auch etwas Wert sein sollte).

    Wen es interessiert - siehe unten (Bei den Amis gibt es drei Linien: Minimum, Mittelwert, Maximum).
    Wenn ich mich recht erinnere, ist in den USA immer der Netto-Betrag angegeben und jedes "Bundesland" hat verschieden hohe Tax (Steuer). In Florida war (letzter Besuch 10 Jahre her) diese immer am geringsten mit so 6 oder 7%.

    Für einen örtlichen Endverbraucher ist der Preisunterschied also so etwa 200 Euro momentan.

    Hi Ottili, ich habe noch gar kein Zumo. Mich interessiert das nur vor dem Kauf.
    Ob bei den "wöchentlichen" Firmawareupdates das Gerät angemeldet werden muss und ich dann keine neue Kartensoftware 2008 mehr kolo bekomme ?



    Auf Garmin.com kann man doch anstelle des Webupdates auch die manuelle Version runter laden. Die kann man installieren, ohne jede Internetanmeldung - so ist es jedenfalls bei meinem verflossenen 2610 (und die Downloaddatei für den Zumo habe ich dort auch gefunden).

    Außerdem kann man mit Memap dann prima die Firmware personalisieren (Eigene Adresse anstatt der Achtung-Warnung erscheint). Man muss dafür nur nach dem Start der Exe-Datei im temporären Verzeichnis von Windows die Einzeldateien holen und bearbeiten.

    Da die Forumsdurchforstung keine eindeutigen Ergebnisse lieferte, hier ein paar Fragen.

    Wenn ich mir einen gebrauchten Zumo 550 kaufe, der noch in 2006 ausgeliefert wurde:

    a) hat er laut Forums-Intermot-Bericht schon die CN Version 9 dabei - richtig?

    b) Ich habe irgendwo gelesen, dass das Upgrade auf CN Version 10 kostenlos ist. Gilt das für alle Geräte oder nur ab einem gewissen Verkaufsdatum (so war es damals bei meinem 2610)?