Hier kannst Du Deinen Wunsch direkt an Garmin richten:
https://forum.garmin.de/forumd…nw%FCnsche-und-Anregungen
Wenn Du dann hier Werbung dafür machst, und das dann viele unterstützen, passiert vielleicht ein Wunder und es wird irgendwann eingebaut
Hier kannst Du Deinen Wunsch direkt an Garmin richten:
https://forum.garmin.de/forumd…nw%FCnsche-und-Anregungen
Wenn Du dann hier Werbung dafür machst, und das dann viele unterstützen, passiert vielleicht ein Wunder und es wird irgendwann eingebaut
Noch eine Frage dazu: in meinem Thema hat mich noch was gestört, wozu ich selbst aber noch keine Zeit hatte: wenn die aktive Route über ein Autobahnstück führt, wo Baustelle ist, dann wird die Route ja dort nicht schwarz, sondern ??? (bin farbfehlsichtig und kann es schlecht benennen). Wollte ich bei Gelegenheit auch noch irgendwie ändern - hast Du da vielleicht schon was gemacht?
das ist aber jetzt sehr speziell.
"wenn die aktive Route über ein Autobahnstück führt, wo Baustelle ist, dann wird die Route ja dort nicht schwarz, sondern ???"
muss ich auch erst testen.
Bei aktiver Route sieht es bei mir so aus:
Hallo VKR,
meintest Du so etwas. Habe jetzt meine Zumo mal umgestellt auf "Auto Modus" dann führt er mich ja über Autobahnen.
Und bei uns auf der A 43 ist im Moment eine große Baustelle.
Muss mich etwas korrigieren - es geht nicht um eine Baustelle, sondern um eine Staustrecke - habe heute auf der A3 die Situation noch mal erlebt und einen Screenshot machen können im Stau - siehe unten.
Ich werde mir die nächsten Tage irgendwann mal Zeit nehmen, unsere beiden Entwicklungen genauer zu vergleichen und dann auch versuchen, für mich weiter zu optimieren für die nächste Tour - dabei werde ich die Stauoptik auch noch mal näher ins Auge nehmen; bin mir aber nicht sicher, ob diese Dinge (Stau, Baustelle), nicht unabhängig vom gewählten Thema immer gleich vom Zumo dargestellt werden und somit nicht beeinflussbar sind.
...Die Namen lassen sich auch nicht ändern - weis jemand warum das so ist - und ob s eine Möglichkeit gibt, die Namen zu ändern?
Antonius
Klar - der Name steht in der Datei selbst drin, wie die Vorredner auch schon geschrieben haben.
Wenn man die Datei auf http://www.javawa.nl/zumocolors.html hochlädt und anschaut/ verändert, kann man dort auch einen neuen Namen vergeben - siehe unten, kannst Du selbst umbenennen - man muss ja sonst nix ändern.
Alternativ kann man die Datei auch mit einem Editor öffnen und verändern (meine Empfehlung: Notepad2).
Ich habe sie jetzt mal bearbeitet und "Tourer7-V1" benannt.
Sieht doch schon mal sehr gut aus - muss ich demnächst mal testen.
Noch eine Frage dazu: in meinem Thema hat mich noch was gestört, wozu ich selbst aber noch keine Zeit hatte: wenn die aktive Route über ein Autobahnstück führt, wo Baustelle ist, dann wird die Route ja dort nicht schwarz, sondern ??? (bin farbfehlsichtig und kann es schlecht benennen). Wollte ich bei Gelegenheit auch noch irgendwie ändern - hast Du da vielleicht schon was gemacht?
Hi VKR,
was und wo???
die kmtf-Datei, die nicht richtig funktioniert hier hochladen (vorher zippen oder umbenennen in pdf bzw. jpg und es dazu schreiben)
Lad doch mal hier hoch
Mit Tapatalk vom Handy, sorry für Kurzform.
Bei meinem Zumo 395 wurde der Routenstart gegenüber dem 390er geändert....
Wäre schön wenn das mal jemand testen und mir Bescheid geben könnte
Hallo Namensvetter,
muss ich nicht testen, das ist beim 590 schon länger so gewesen (habe ihn vor 3 Monaten verkauft) und ist beim 595 auch so. Allerdings verhält sich das anders, je nach dem, wo man startet (nach meinen Beobachtungen):
Der zweite Fall hat mich Anfangs ganz schön verwirrt, als ich das erste Mal darauf stieß, da ich in einer Plause den Zumo für ein paar andere Dinge genutzt hatte und danach wieder in die geplante Route einsteigen wollte. Der Rast-Gasthof lag etwas weg von der Route und somit wurde diese bei der Neuberechnung zum Endpunkt komplett über den Haufen geworfen und ich geschockt. Habe dann durch Zufall herausgefunden, wie ich vorgehen muss zum Zwischeneinstieg (erst zurück auf die Routenlinie fahren).
Die Dashboards funktionieren nicht auf den Zumos 59x - und der BMW 5er basiert technisch auf dieser Baureihe meines Wissens (habe selbst keinen).
klappt Musik?
mal die Dame gewechselt (andere Sprache = andere Sprachdatei)?
Danke für Deine Antwort
Ich koppele das 595 mit einem BMW Bluetooth Kommunikationssystem für den EVO 6 Helm. Das hat drei Tasten ein/aus, lauter, leiser, das wars.
...
So ein teures System muss doch die Pause-Funktion unterstützen. Schau mal ins Handbuch. Wie schon gesagt, ist es bei meinem Nolan die Lauter-Taste; wenn ich die etwa 3 Sekunden gedrückt halte und dann loslasse, geht das Zumo auf Pause - Pause beenden geht genauso.
Also die weiße Schrift "D45" der kleinen Straße soll besser zu lesen sein (Farbe Schrift oder Schild ändern) - muss ich mir mal ansehen bei Gelegenheit.
Meine Schlussfolgerungen dazu:
Also keine Chance aus meiner aktuellen Sicht.
Die meisten Punkte werden ja schon an anderer Stelle ausführlich besprochen, daher nur mal zur Pause: womit hörst Du denn die Musik - Bluetooth-Headset?
Wenn "ja": welches? passiert das auch, wenn Du nicht am Garmin auf Pause drückst, sondern auch wenn Du am Headset auf Pause drückst (Beispiel Nolan N-Com: Lautstärke+ Taste für zwei Piepser festhalten)?
Schalt mal auf 2D Darstellung um.... die angezeigten POI kannst du auch auswählen
Genau: Einstellungen - Karte - Kartenansicht - "in Fahrtrichtung" oder "Norden oben" wählen
Hi ja habe ich alles probiert, hattest du auf dem 590 auch schon die Software 3.20 ?
ja, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich damit auch mal diesen Fall getestet habe. Ich fahre meistens mit "Naviansagen aus", weil ich das ständige Gequatsche nicht mag (z.B. für jeden Kreisel mehrere Musikunterbrechungen) - da ist mir ein kurzer Blick aufs Navi viel lieber.
Zeitweise mit Ansage bin ich im Juli 2015 in den Alpen gefahren, aber das müsste noch 3.1 gewesen sein - da ohne Probleme.
Wenn der Bug mit 3.2 ins 590er gekommen ist, würde das vielleicht auch den gleichen Bug im 595er erklären - die benutzen für gemeinsame Funktionen bestimmt die gleichen Softwaremodule.
Hi VKR
genau - aber Du hast ja schon vorgearbeitet (hast eine PN von mir).
Und hier die Screenshot-Datei zur PN.
Antonius
Also die weiße Schrift "D45" der kleinen Straße soll besser zu lesen sein (Farbe Schrift oder Schild ändern) - muss ich mir mal ansehen bei Gelegenheit.
Ich habe zwar vor ein paar Wochen vom 590er zum 595er gewechselt, aber die Screenshots werden ja ähnlich sein.
Du schreibst, dass Handy + Navi + Headset gekoppelt sind, aber nicht wie.
Handy und Headset dürfen nach meiner Erfahrung nicht direkt miteinander gekoppelt sein, sondern beide nur mit dem Navi, das auch die Verbindung zwischen den beiden anderen Geräten regelt!
Im Zumo in den Bluetooth-Einstellungen muss das Häkchen gesetzt sein und das Symbol für Smartphone-Link auch "leuchten".
Das rote Viereck steht für "STOP" (wie beim CD-Player etc. üblich) - wenn es zu sehen ist, dann ist Smartlink auch aktiv, was man auch am Symbol oben in der Leiste sehen muss - das Symbol muss auch dort zu sehen sein, wenn die App nicht mehr im Vordergrund zu sehen ist (ansonsten die App mal runter werfen und neu installieren - hatte ich auch mal am Anfang).
Wenn man auf das rote Quadrat tippt, verschwindet das Symbol oben, die App wird inaktiv und es erscheint ein Dreieck als Symbol für "START" (wie beim CD-Player üblich).
Die Touratech-Halterung ist ja nur Mechanik - die Stromversorgung kommt ja aus der darin befestigten Garmin-Halterung.
Wenn Dein Garmin die geschriebene Fehlermeldung ausgibt, dann fehlt ihm ja was.
Sind die 18 Kontaktflächen am Zumo und die dazugehörigen Spitzen an der Halterung sauber glänzend und in Ordnung?
Sollte auf jedenfall funktionieren: http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=57435 / https://www.youtube.com/watch?v=y2wmT1-blHk (ca. Minute 3).
Ich habe das zuletzt am 660er benutzt vor dem Umstieg auf Nolan-Helme mit Bluetooth und da musste ich nie was extra einstellen.
Vielleicht mal probieren mit ausgeschaltetem Bluetooth oder/und das Cardo-Headset bei den Bluetooth-Geräten löschen (entkoppeln).
Lautstärke auf "volle Power" für alle Quellen hast Du ja sicherlich selbst dran gedacht.
Mein 595er hat noch eine Punkt "automatische Lautstärke aktivieren/deaktivieren" im Lautstärke-Menü, aber ich meine der 590er hatte das noch nicht, wenn ich mich richtig erinnere.
Meine Anfrage stoß auf mehr Gegen-Interesse - jetzt muss ich erst mal liefern und dann schauen wir, was raus kommt: http://www.naviboard.de/vb/sho…php?p=490187&postcount=10
Garmin hat meine Anfrage frei geschaltet und fragt nach Fehler-Log-Mitschnitten:
https://forum.garmin.de/showth…den-teilweise-verschluckt
Ich werde versuchen, den Fehler die nächste Zeit mal nachzustellen und was hoch zu laden - aber wenn sonst noch jemand Daten zu diesem Problem erheben und dort hochladen könnte, würde das sicherlich nicht schaden.