Beiträge von vkr

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Direkte Lösung für die Frage habe ich nicht - aber wenn Du im Zumo im Lautstärkemenü die Naviansagen auf 0% stellst, dann gibt es keine Unterbrechungen.

    SP2610 - das waren noch Zeiten - kann mich gar nicht mehr an die Bedienung erinnern :o
    Hier müsste eigentlich der SP2610Verwöhnte antworten, ist aber wohl nicht mehr so aktiv.
    => Ich trage mal unten farbig Bemerkungen ein so weit ich glaube, sie beantworten zu können aus Sicht von meinen Nutzungen (2 Jahre 590er und jetzt 6 Wochen 595er).


    ... - Ich überleg ja, ob ich nicht mal einen kleinen feinen Editor für die Themes baue?


    Wir würden uns freuen - einige der englischen Begriffe kann ich gar keinem bestimmten Element zuordnen - und die Plausibilisierung könnte auch direkt mit einfließen.

    Ich würde das mal bei Garmin melden, damit dort beim Einlesen der Map-Themes zumindest eine Fehlermeldung erscheint und nicht gleich das ganze Gerät abstürzt. Aus Sicht eines Software-Entwicklers eine ganz glatte sechs minus, setzen! :cool:


    Würde ich nicht machen - die schaffen eher einen Weg, solche manipulierten Dateien gar nicht mehr nutzbar zu machen.
    Wir machen hier etwas, was vom Hersteller nicht vorgesehen ist und sollten dann auch nicht ihn für unsere Fehler verantwortlich machen.

    Bin mir ziemlich sicher, dass ich Deinen Fehler gefunden habe, wenn ich es auch nicht ausprobiert habe.
    Unten siehst Du die Unterschiede zwischen den beiden Dateien (Grundfunktion mit der Freeware Totalcommander).
    Du hast bei Border (Rand) zweimal eine Kommazahl eingetragen und das ist nach meiner Ansicht nicht zulässig, weil der Wert wohl in Pixel gilt und ein Rand von einem halbem oder fünftel Pixel nicht möglich ist!
    Mach das Ganze noch mal neu und lass die beiden Borderwerte auf "1" und vermutlich sollte es dann funktionieren.

    Ja das hatte ich auch zuerst überlegt, aber ein File hochladen welches den Zumo zum Totalausfall bringt? Ich dachte das ist keine gute Idee. Kann ich aber mal machen heute Nachmittag wenn ich wieder zu Hause bin... Ich dachte ich fange einfach nochmal bei Null an... zuerst dachte ich das der Filename das Problem sei, ich hatte das einfach "mod.k???" genannt, aber das wars nicht. Ich hatte auch mit den Linienbreite rumgespielt, uu wars ja das... mal schauen...
    Kann man eigentlich seinen Namen hier ändern???
    LG


    Kannst dem File ja den Namen "Warnung-Absturzdatei" geben, falls es wieder vorkommt und Du sie hier hochlädst.
    Kannst auch sagen, welche Parameter Du wo geändert hast, dann kann es vielleicht jemand anderes auch noch mal probieren, falls es an Deinem PC liegt.
    Forumsnamen ändern kann nur ein Admin - müsstest Du anschreiben.

    Äh, mein Smartphone hat ein modernes AMOLED Display und 2560x1440 Pixel. DAS ist eine hohe Pixeldichte, was Garmin verbaut ist eher Steinzeit. Das Smartphone kann ich auch in der Sonne noch gut ablesen.


    Aber gut, dass du zufrieden bist. Ich fahre rein nach Display, weil ich das ganze Kopfhörergeraffel im Helm nicht haben will. Da kommt es auf jede cd/m2 an, insofern passt das 595 überhaupt nicht. Davon abgesehen kritisiere ich, dass sich die Kern-Technik in den Navis in den letzten 10 Jahren kaum weiterentwickelt hat und eher schlechter geworden ist (Displayhelligkeit).


    Fahre auch fast ausschließlich nach Display - ich mag nicht ständig in die Musik reingequatscht bekommen.
    Ich hätte auch noch hundert Euro mehr bezahlt für ein ultimatives Display, aber leider gibt es keine vernünftige Alternative aus meiner Sicht für Garmin und ich kann/muss damit leben, was es gibt.
    Wenn ich lese, dass namhafte Smartphone-Hersteller finanziell Minus machen, obwohl sie zweistellige Millionen-Mengen von ihren Top-Modellen verkaufen, dann lässt das ein wenig ahnen, was die Technik und die Entwicklung kostet. Man erfährt ja nicht, wieviel Zumos Garmin so verkauft im Jahr und wieviel Ingenieure dort in der Entwicklung arbeiten, aber ich vermute mal, da kann man jeweils zwei Nullen hinten streichen - und dann geht vieles sehr viel langsamer ....
    Vielleicht kommt ja auch mal ein Smartphone auf den Markt mit richtig guter Motorradeignung (robust, handschuhbedienbar, vernünftige Halterung mit induktiver Stromzufuhr) und auch noch eine passende App mit allen notwendigen Funktionen und eventuell neuen Gimmicks (z.B. Kommandos per Sprachsteuerung wie "Zoom minus" oder "suche Tankstelle an Route") - dann müssen sich die Garmin-Leute warm anziehen.

    Ich war auch erst skeptisch, als ich das 590er und 595er nebeneinander hielt.
    Das 595er hat ja eine viel höhere Auflösung als der 395er (~ dreifach) - vielleicht ist da eine komplett andere Technik nicht realisierbar bei der hohen Pixeldichte (https://de.wikipedia.org/wiki/Transreflektiv).
    Für mich entscheident ist dann nur die Praxis. Ich bin die letzte Woche etwa 2.000 km als Tourguide gefahren in allen Wetterlagen mit dem 595er und bin sehr zufrieden in Verbindung mit meiner Einbauposition und Hochformatnutzung (das Foto unten ist von 2015 und zeigt somit noch den 590er).
    Natürlich wäre es schön, wenn da noch mal viel mehr ging - wenn ich es extrem teste und die Sonnenbrille aufsetze und zusätzlich noch die Sonnenblende im Nolan-Helm runter mache, wird es schon sehr schwierig, aber dann wird ja auch über 90% des Lichts raus gefiltert. Was physikalisch wirklich machbar ist und bezahlbar bleibt, könnte wohl nur ein Spezialist eines Display-Herstellers beantworten.

    So, nach den Tests der letzten Woche wird das Thema leider nicht einfacher.


    Auf dem Motorrad habe ich die Naviansagen normaler Weise immer aus, damit die Musik nicht ständig von Ansagen unterbrochen wird - für eine Tagestour habe ich sie aber mal komplett eingeschaltet und auch ein paar Neustarts gemacht - Ergebnis: mit dem N-Com im Nolan-Helm ist der Fehler durchgehend vorhanden - vielleicht eine Handvoll Ansagen kamen wirklich durch.


    Auf einer Dienstreise im Auto habe ich das ganze mal getestet mit einem anderen Bluetooth-Headset (deleyCON SOUNDSTERS Sport Bluetooth): alle Ansagen kamen durch - Musik wurde korrekt unterbrochen dafür.


    Jetzt stellt sich also die Frage, ob speziell die Nolan-Produkte diesen Fehler bringen und wem man die "Schuld" dafür geben kann (Garmin oder Nolan), weil irgendwelche Standards von Bluetooth nicht eingehalten werden.
    Hierzu wäre es auch nützlich, hier noch ein paar Informationen zu bekommen, mit welchen anderen Headsets es funktioniert oder nicht.


    PS: die Fehlermeldung von rüebli ist im Garmin-Forum jetzt online (https://forum.garmin.de/showth…sturz-w%E4hrend-der-Fahrt)
    Da das Thema aber nur hinweißt auf "Gerät stürzt ab" - was ich auch nicht beobachten konnte bei mir - habe ich für die Aussetzer mal ein neues Thema gestartet (muss aber von Garmin noch freigeschaltet werden).

    Also nochmal zu hier: http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=59683
    Foto mit beiden Geräten nebeneinander ist ja auch dort (mein 590er von 2014 und das neue 595er).
    Man kann jetzt in jedem Winkel mit einer polarisierten Brille das Display ablesen, was beim 590er nicht funktioniert!
    Also gibt es beim Display mindestens diese eine gravierende Änderung - ob das nur das Deckglas verursacht oder eine andere Beleuchtung oder .... kann ich nicht beantworten.

    Hallo in die Runde,
    ich habe bei den Fahrten letzte Woche einiges ausprobiert und zweimal ein Phänomen erlebt bei folgendem Zustand:


    • Zumo ist über Bluetooth mit dem Handy verbunden und Smartphone-Link ist aktiv (in meinem Fall LG G4 Dual mit Android 6)
    • Zumo ist über Bluetooth mit einem Headset verbunden (in meinem Fall Nolan N-Com BT4+)
    • Zumo spielt MP3-Musik ab, die im internen Speicher abgelegt ist
    • aktive Routennavigation mit aktiver Navigationsansage


    Normaler Weise unterbricht der Zumo ja kurz die Musik um die Navigationsansagen durchzugeben. Bei mir funktionierte dies aber nur kurze Zeit und danach wurde wurde die Musik nur noch kurz stumm geschaltet, aber es war keine Ansage mehr zu hören.
    Ich bin mir nach der kurzen Zeit noch nicht sicher, ob sich nur irgendeins der Geräte "aufgehängt" hat, oder das wirklich ein Fehler ist.


    Ich werde versuchen, das ganze weiter nachzustellen und auch mal ohne Headset nur bei Lautsprecherausgabe im Auto zu testen, aber es wäre hilfreich, wenn das vielleicht nicht nur ich beobachte. Also wenn jemand ähnliche Beobachtungen macht, wäre es hilfreich, wenn dies hier niedergeschrieben wird.