Beiträge von vkr

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Ich habe wegen dem Umstieg von Zumo 590 auf 595 gestern mal alles auf dem Schreibtisch ausgebreitet und konfiguriert:


    • Smartphone Link App auf dem Handy komplett gelöscht und neu installiert
    • Zumo mit dem Smartphone gekoppelt (LG G4 Dual mit Android 6)
    • Zumo mit dem BT4+ von Nolan gekoppelt


    Funktioniert jetzt im trockenen einwandfrei - ich kann den Zumo auch ausschalten und beim Wiedereinschalten werden beide Kopplungen direkt wieder aufgebaut. MP3-Medienplayer funktioniert wie gehabt.
    Langzeittest dann Ende Mai bei einer Mehrtagestour.


    Habe dann zum Test für hier mal das Handy angerufen: der Zumo zeigt im Display den Ruf an und man kann ihn annehmen. Der Ton wird problemlos über den Helm wiedergegeben. Das bestätigt also meine Aussage, dass eine zusätzliche direkte Kopplung zwischen Helm und Handy nicht gebraucht wird.


    Hi,
    2014 nach dem Kauf (B4+) hatte ich das auch mal getestet und diese Dreiecksbeziehung funktioniert nicht, wenn jedes Gerät mit jedem anderen gepaart ist. Ich wollte damals wechselweise die Musik von Handy oder 590er hören, weil ich nicht immer mit Navi fahre.
    Ich habe dann die Kopplung zwischen Handy und N-Com gelöscht und danach keine Probleme mehr gehabt (Handy und Helm nur noch mit Zumo gekoppelt).
    Telefonieren beim Moppedfahren lehne ich ab und nicht getestet und habe das Mikrofon vom N-Com auch im Helm versteckt eingerollt, aber wenn Du das nutzen willst, müsste das theoretisch trotzdem klappen (Zumo als Freisprecheinrichtung am Handy anmelden und Helm als Headset am Zumo anmelden).

    "Wert 590er": Ich habe in den letzten Wochen so etwa 10 Verkäufe auf ebay beobachtet (Könnt Ihr doch selbst auch machen) - gingen alle zwischen 405 (älter) und 480 Euro (quasi neu noch mit viel Garantie) weg. Mit jetzt evtl. steigendem Angebot werden die Preise wohl nachgeben - hier eine aktuelle Auktion von dieser Woche, wo Ihr übermorgen das Ergebnis sehen könnt (Gerät ohne Restgarantie): http://www.ebay.de/itm/172170563558
    Ich habe meinen 590er (1A Zustand außer dem Akku) in meinem Hondaforum angeboten für 380 und inklusive komplett nagelneuem Zubehör aus der 595er-Lieferung, da ich die Halterungen am Mopped und im Auto nicht austauschen wollte - wofür auch. Für den Preis hat er auch einen Käufer gefunden.


    "Wertverlust": Ich komme beim 590er auf gut 11 Euro pro Monat - beim Wechsel vom 660er auf den 590er waren es knapp 6 Euro (da waren es auch fast 5 Jahre). Ich halte beides für sehr akzeptabel - umgerechnet in Bier oder Steaks oder für die Raucher in Zigarettenpäckchen ist das doch kein großer Posten. Top-Smartphones mit extrem viel höheren Verkaufszahlen kosten ähnlich viel und dafür stehen verrückte Leute auch noch Schlange :eek:. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden und vielleicht diskutiert ihr das woanders - hier soll es nur um die Funktionen gehen.


    "Registrierung": Ist doch heute simpel, wenn man schon ein Garmin-Konto hat - beim ersten Zugriff über Garmin-Express auf das Gerät gibt man seine Emailadresse an und das Gerät wird den Konto automatisch hinzugefügt.


    "Softwarestände": Mein Gerät war mit der 2.2er Software schon aktuell. Karte war 2016.30, was ich dann direkt auf 2017.10 aktualisiert habe (geht bei mir Dank VDSL100 in gut einer Stunde - könnte noch schneller gehen, wenn Garmin am anderen Ende nicht auf der Bremse stehen würde).


    "Neue Features testen, die Garmin Smartphone-Link benötigen": bin ich bis jetzt nur mal kurz drüber gegangen - wird sich dann später in der Praxis klären. Damit die Verbindung stabil funktioniert nach dem Wechsel auf den 595er, musste ich aber erst mal Smartphone-Link komplett runter werfen und neu installieren.

    Gestern hat Louis den 595er geliefert und im Auto habe ich mal die ersten Eindrücke gesammelt. Hier ein paar Stichworte und Screenshots von Dingen, die mir bei den ersten Fahrten ins Auge gefallen sind. Ergänzungen bei Gelegenheit nach ausführlicheren Touren mit dem Motorrad und andere Besitzer können sich gerne anschließen. Was davon wirklich nützlich oder was unnötig ist, muss jeder selbst entscheiden - unterscheidet sich ja auch schon zwischen Bedürfnissen im Auto und auf dem Motorrad.


    • deutliche Unterschiede in der Geschwindigkeit bei der parallelen Berechnung von ein paar Routen zu gleichen Favoriten konnte ich keine feststellen.
    • das Display ist eine andere Technik als beim 590er. Der Farbeindruck ist ein ganz anderer (wärmer). Im Tagmodus im Auto könnte ich nicht sagen, dass eines der beiden besser oder schärfer oder so ist. Ich versuche bei Gelegenheit mal einen Vergleich zu machen bei Sonne von hinten, um hier Unterschiede auszumachen.
    • das Licht des Displays ist kaum noch polarisiert. Mit meiner Pol-Sonnenbrille gab es beim 590er Winkel, wo das Display fast schwarz erschien (Hochformat deutlich besser als Querformat) - beim 595 sind für mich keine Unterschiede mehr wahrnehmbar.
    • der Zumo zeigt - wenn man will, auch mit Ton - an, wenn sich in einer bestimmten Entfernung die zulässige Geschwindigkeit nach unten verändert (siehe Screenshot mit oben rechts "50 in 350m").
    • der Zumo kann nun das Höhendiagramm der Route mit seiner aktuellen Position anzeigen. Nettes Gimmick finde ich. Wenn ich ab und zu mit dem Auto + schwerem Anhänger unterwegs bin, habe ich mir schon öfters so was gewünscht - da fahre ich lieber 20 km Umweg, als mich steile Berge hoch und runter zu quälen und den Verkehr aufzuhalten.
    • als zusätzliches Kartenextra gibt es nun einblendbar eine Liste der nächsten Abbiegungen. Werde ich sicher kaum nutzen, aber vielleicht brauchen es andere ja.
    • mein für den 590er selbsterstelltes Kartenthema (siehe http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=57199) konnte ich unverändert auch auf den 595er übertragen und aktivieren.


    to be continued ...

    Und was ist der wesentliche Unterschied zwischen 590 und 595, außer das der 595 teurer ist? Kann man bei ihm einfach in eine bestehende Route an jedem x-beliebigen Punkt einsteigen?


    Unterschiede kommen in separatem Thread.
    In eine bestehende Route an jedem beliebigen Punkt einsteigen geht auch schon beim 590er, wenn auch etwas tricky. Habe das als Tourguide schon öfters mal gebraucht, wenn ich den Zumo für was anderes gebraucht habe in den Pausen und dann die geplante Route fortsetzen wollte. Bedingung dafür ist aber, dass man sich auch wirklich schon auf der Route befindet beim Aktivieren und nicht irgendwo daneben! Man wird dann gefragt, welches das nächste Ziel sein soll und ich wähle dann den Endpunkt; allerdings haben meine Routen auch in der Regel immer nur zwei richtige Punkte (Anfang und Ende) - alle anderen Punkte der Route definiere ich in Basecamp als unsichtbare Wegpunkte und dann werden die ja auch nicht im Zumo angezeigt/angesagt.

    Seit einigen Tagen ist der Neue nun bei einigen Händlern ab Lager verfügbar - bei Louis gibt es sogar schon eine erste Kundenbewertung, die den Anschein macht, auch echt zu sein.
    Ich werde dann mal bestellen und den 590er verkaufen damit Garmin nicht Pleite geht ;)

    Ich frage mich im Moment eher, warum Garmin das 595er ankündigt für das erste Quartal 2016 und heute zum Start des zweiten Quartals kann es noch kein Händler liefern.


    Nach 3 Tagen als Tourguide im Schwarzwald mit Sonnenbrille und viel Sonne:
    für mich ist die schwarze Route eindeutig die mit dem besten Kontrast und bleibt somit für mich fix; mir geht es um die beste Erkennbarkeit und nicht um einen Schönheitspreis (kann ja jeder selbst ändern mit ein paar Klicks).
    es hat sich gezeigt, dass bei starker Sonneneinstrahlung die kleinen hellen Straßen (weiß, gelb, ...) manchmal kaum zu erkennen sind. Daher habe ich denen jetzt allen einen schwarzen Rand verpasst.
    ==> anbei neu, wen es interessiert. Ich werde für die nächste Zeit erst mal so dabei bleiben.


    So - zur neuen Saison habe ich noch etwas feingetuned für mich und sonstige "farbenblinde" mit hohem Kontrastbedürfnis:

    • Routenlinie verbreitert und hellgelben Rand hinzugefügt
    • andere Kartenelemente, die in der Konfig als schwarz zu sehen waren, verändert, damit wirklich nur noch die aktive Route in schwarz erscheint
    • Bahnstrecken umgefärbt (ähnelten nachts der Route)

    Bei a2dp reicht es nicht, am zumo auf play zu tippen, sondern am Helm muss der Befehl gesendet werden! Bei meinem Nolan = 2 s Lautstärke + drücken. Danach kann ich bis zur nächsten neuverbindung auch am zumo pause / play benutzen.


    per Tapatalk vom Handy (sorry für evtl. Fehler )

    Es kommt dann eine Kategorieliste (alle, Firma, privat, Urlaub,...). Wählt man dann beispielsweise privat aus, dann werden alle diese Favoriten aufgelistet. Habe ich am 660er schon immer benutzt


    per Tapatalk vom Handy (sorry für evtl. Fehler )

    Falls hier mal ein Moderator vorbei schaut: vielleicht könnte man das hier mal in zwei Themen trennen:


    • Wirkliche Themensammlung mit Download und Besprechung dazu
    • Das ganze andere Gelaber, das nur der Übersichtlichkeit schadet

    Kleiner Wunsch: da der 590er doch so eine schöne Screenshot-Funktion hat, wäre es hilfreich, jeder würde einen aussagekräftigen Screenshot von seinem Thema mit veröffentlichen.

    Komisch, die Abdeckung war bei meinem 590er im Lieferumfang dabei :confused:


    Wissen wir - ist immer dabei beim Gerätekauf - er meint, dass die fehlt, wenn man eine zusätzliche Motorradhalterung einzeln kauft (fürs zweite Mopped ...).

    Nach 3 Tagen als Tourguide im Schwarzwald mit Sonnenbrille und viel Sonne:


    • für mich ist die schwarze Route eindeutig die mit dem besten Kontrast und bleibt somit für mich fix; mir geht es um die beste Erkennbarkeit und nicht um einen Schönheitspreis ;) (kann ja jeder selbst ändern mit ein paar Klicks).
    • es hat sich gezeigt, dass bei starker Sonneneinstrahlung die kleinen hellen Straßen (weiß, gelb, ...) manchmal kaum zu erkennen sind. Daher habe ich denen jetzt allen einen schwarzen Rand verpasst.


    ==> anbei neu, wen es interessiert. Ich werde für die nächste Zeit erst mal so dabei bleiben.

    Dank des Forums hier (http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=56837) konnte ich mir nun selbst ein Kartendesign erstellen, das für mich prima passt (ich wollte viel Kontrast für Sonnenbrillenfahrten was auch damit zusammen hängt, dass ich etwas farbfehlsichtig bin).
    Bestimmt haben auch andere hier noch interessante Layouts erstellt und wollen Sie vielleicht anderen zur Verfügung stellen.


    Daher fange ich einfach mal an. Im Anhang das Theme "nvgnschwarz.kmtf":


    • "nvgn", weil ich das originale navigon-Theme als Ausgang genommen habe (ich mag die Darstellung analog der Schilder: Autobahn = blau, Bundesstraße = gelb)
    • die Routenfarbe habe ich geändert auf "schwarz = Tagmodus" / "weis = Nachtmodus"
    • die Blau- und Gelbtöne der Autobahnen/ Bundesstraßen/ Gewässer habe ich etwas "verstärkt"


    Verwendung natürlich ohne Gewähr meinerseits und auf eigenes Risiko!

    Beim 660er/550er war ja ab Werk immer eine Schutztasche mit im Lieferumfang - so ein Teil kostet Garmin im EK wahrscheinlich nur eine lächerlich kleine Summe.


    Trotzdem hat irgendein Manager wohl entschieden, die Tasche beim neuen Top-Modell 590 wegzulassen und für >25 Euro separat zu verkaufen :mad:


    Aus Trotz habe ich mich auf dem freien Markt umgesehen und für 5,99 Euro bekommt man eine Universaltasche von mumbi, die so perfekt passt, dass man meinen könnte, die hätten am Zumo Maß genommen:
    http://www.amazon.de/gp/product/B00482V6ZE