Beiträge von Calimero67

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Also wenn ich das richtig beobachtet habe dann zeichnet der XT grundsätzlich auf, unabhängig davon ob ich eine Route habe oder nicht.

    Mein Reden. Deshalb hat sich mir die "Funktion" Trackaufzeichnung noch nie erschlossen, darum will ich mich auch gar nicht kümmern müssen.

    Ach ja, heute war ich unterwegs, hatte das Speichern von Tracks nicht aktiviert. Für den Reisecomputer hat es aber doch aufgezeichnet und auf dem Zumo knnte ich dann mehrere Tracks sehen. Angeschlossen an Basecamp zeigte es mirt dann nur einen Track für die ganze Tour an, in der neuen Firmware scheint es das dann automatisch zusammen zu setzen. Vorher musste ich die Einzeltracks in Basecamp übertragen und dann zu einem Track zusammenfügen.

    Ja, er zeichnet immer einen Track auf.

    Mehrere Einzeltracks werden es m.W. nur dann, wenn die Fahrt aus einem Mix aus Route und ungeroutetem Fahren besteht, siehe hier.

    Calimero67 , ich werde die Tracks mal analysieren, die ich gefahren bin. Bis jetzt ist mir das von Dir geschilderte Verhalten nicht aufgefallen, aber waren auch erst einige wenige huntert km.

    Hm, ich kann natürlich nicht behaupten, dass das bei allen XTs so ist, bei meinem war es bisher bei allen Touren (nie unter ~70km).

    Das habe ich jetzt zum Anlass genommen, mir Tracks aus dem zweiten XT (Freundin) anzuschauen - exakt dasselbe, Vmax Mopped ca. 180, angezeigte Vmax im Track immer deutlich über 200, wobei selten schneller als 130 gefahren wurde.

    Das ist zwar absolut keine wichtige Funktion, aber wenn sie denn schon existiert, dann hätte ich gerne dass sie stimmt und verlässlich ist. Aktuell denke ich, wer weiß, was da sonst noch nicht stimmt und es nur noch niemand bemerkt hat. Hoffnung auf Korrektur seitens Garmin? Da glaube ich eher an den Osterhasen.

    Ich denke die Rennleitung kann schon zwischen "real" gefahrenem Track und Empfangs-Aussetzern unterscheiden.

    Ich habe wilde Geschwindigkeitssprünge durch Empfangsaussetzer ausdrücklich auf die Vorgängermodelle bezogen. Das XT hatte bei meinen Tracks keine Aussetzer (die sind sehr gut daran zu erkennen, dass eine längere gerade (Luft)linie neben der Strecke geloggt wird), sondern loggt einfach Müll.

    Aber gut, ich will niemand davon abhalten, sich bei der Rennleitung zu blamieren. Viel Glück! :)

    Kann ich einen Track vom Zumo auf mein Android Smartphone überspielen und dort anzeigen lassen mit Geschwindigkeit an einzelnen Punkten?

    Das würde ich mir beim XT gut überlegen, der Schuss könnte bei Deinem Ansinnen, der Rennleitung die gefahrene Geschwindigkeit nachzuweisen, nach hinten losgehen.

    Mein XT zeichnet bisher bei ausnahmslos allen Tracks gefahrene Höchstgeschwindigkeiten auf, die die Höchstgeschwindigkeit meiner Kiste zum Teil mehr als das Doppelte überschreiten (meist so zwischen 250 u. 450km/h), siehe Bilder.

    Es wird zwar deutlich weniger wenn ich mir die Sache dann im Diagramm anschaue, aber auch da waren es auf der letzten Tour noch 180km/h, obwohl ich auf dieser Tour ganz sicher nicht schneller als 120 gefahren bin.

    Bei den Vorgängermodellen passierte das auch gelegentlich, aber nachvollziehbar immer dann, wenn über mehrere hundert Meter oder gar mehrere Kilometer (tiefes Tal, Tunnel...) die Satellitenverbindung abriss und in dieser Zeit die Geschwindigkeit deutlich verändert wurde.


    Also unbedingt checken, bevor Du ein Eigentor schießt ;)

    @Calimero:

    was soll das Gejammer? Steht ausführlich im Handbuch beschrieben - schon mal was gehört davon?

    ...sagt einer, der den Halter falschrum anbaut, trotz eindeutiger Abbildung in der Anleitung.


    In die Handbücher von Garmin schau ich kaum noch rein, weil ich schon zu oft vergebens reingeschaut habe.

    Nerviger fand ich heute, dass regelmäßig das Display von dem Hinweis, dass mein Telefon nicht verbunden sei, komplett zugekleistert wurde.

    Ich kriege immer wieder die Meldung, dass angeblich das Headset nicht verbunden sei. Natürlich pflastert das meistens dann den Bildschirm zu, wenn man grade mal nach Details in der Straßenführung schauen will.

    Das Headset ist ca. 70cm vom Navi entfernt, bei freier Sicht, nix dazwischen. Bluetooth 3.0? 4.0? Hallo? Seit wann gibt es Bluetooth? Traurig, traurig, diese sogenannte Entwicklung.

    Letztendlich kann da Garmin nicht viel dafür, das Kartenmaterial erstellen sie ja nicht selber.

    Ja, aber man kann dem Zulieferer schon auf die Füße stehen, dass er ordentliches Material liefert.

    Da werden zum Teil Limits in den Karten angezeigt, die längst verschwunden oder geändert sind. Ebenso andersrum - da stehen Schilder an der Strasse, von denen in der Karte nix zu sehen ist - und die stehen da nicht erst seit gestern oder seit letztem Monat.

    Dasselbe mit dem Uraltproblem in den Kehren auf z.B. Bergstrassen. Da wird ein Abbiegehinweis ausgegeben, weil in der Kehre ein Stück Feldweg einmündet, der dasselbe Attribut wie die Strasse hat. Alles unnötiger Kram, der ablenkt, was ein Navi ja gerade eben nicht tun soll. Das ist schon seit über zehn Jahren so und der Hersteller schert sich einen Dreck drum. Wozu auch, die Käufer reissen ihm den Kram ja nach wie vor aus den Händen, sie ham ja nur die Wahl zwischen Pest und Cholera.

    Wobei ich meine, dass Stufe 1&2 Autobahnen (also Regler links) zulassen und Stufe 3 und 4 diese vermeiden bzw. ausschliessen.

    Ja, traurig dass die Nutzer das durch rumprobieren mühsam herausfinden müssen, eine wirklich ordentliche, detaillierte Dokumentation gabs bei Garmin-Produkten wohl noch nie. Alle möglichen Erkenntnisse liegen verstreut in den Tiefen der verschiedenen Foren...

    Wie muss ich mir das als noch nicht Besitzer vorstellen? Es gibt ein Popup bei jeder Änderung der Höchstgeschwindigkeit? Und das kann man nicht deaktivieren?

    Ein klassisches "Popup" ist es nicht, es taucht ein "Balken" unter der Titelleiste auf, siehe Screenshot.

    Und nein, es ist nach bisherigen Erkenntnissen nicht abschaltbar. Immerhin ist jetzt der zugehörige Warnton abschaltbar, vor dem letzten Update wurde einem dieser mit voller, nicht regelbarer Lautstärke zwangsweise ins Ohr genagelt.


    Edit: Die Warnung ist das kleinere Übel; viel schlimmer finde ich, dass man sich sowieso nicht drauf verlassen kann, oft genug ist hier das Kartenmaterial fehlerhaft. Man sieht dann die Warnung aufm Navi und sucht vergebens das zugehörige Schild am Strassenrand. Das lenkt einfach nur ab und ist somit gefährlich.


    Ein weiterer Nachteil: Gelegentlich wird durch den Balken eine andere Warnung verdeckt, z.B. die eines Blitzers. In einer "glücklichen Situation" verschwindet der Tempolimit-Balken und für einen kurzen Moment meint das XT, die Warnung des Blitzers (gleicher Balken, aber rote Farbe) nochmal einblenden zu müssen. Wenn man Glück hat, schaut man in diesem Moment grad auf den Bildschirm und kriegts mit.

    Diese und ähnliche gut gemeinten, aber unausgereiften "Kleinigkeiten" gibt es zuhauf, man kann sie sich schon gar nicht mehr alle merken um sie mal zusammenzufassen.


    Keine Ahnung warum das bei mir nicht geht. Hab Blitzer-POIs auf dem XT und grad nochmal andere POIs hochgeladen und ich sehe *nichts* - auch wenn ich ganz reinzoome :(

    Soweit ich weiß, geht das nur mit jenen POIs, die aus einem Bitmap als Symbol und einer CSV-Datei mit den Koordinaten vom POI-Loader erzeugt wurden. Die Symbole sind dann aufm XT aber wirklich extrem klein und werden auch beim reinzoomen in die Karte nicht größer.

    Wenn die POIs aus einer GPX erzeugt werden, is nix mit Symbol. Bei fertig heruntergeladenen GPIs kommts drauf an, ob der Ersteller ein Symbol integriert hat.

    Was mir am ZumoXT fehlt ist die Anzeige des Maßstabs und der Bildschirm sollte mehr ein quadratische Form haben.

    Jo, der Maßstab... aber nicht schlimm, der Rest funktioniert ja :D

    Zum quadratischen Bildschirm: Wenn die Datenfelder, Zoombuttons, Verkehrsschilder, der Maßstab und die tolle Kompassnadel eingeblendet sind, dann isser doch fast schon quadratisch;) Aber rund oder oval, das hätte Charme!

    ...denn ich würde wetten, dass der XT diese Suche nicht macht. Beim 595er lief eine Uhr rückwärts (10 oder 15 s glaube ich waren es) und dann ging er aus.

    Ich kann natürlich genausowenig wie Du in die Software schauen, aber ich würde tippen, dass er es zumindest versucht. Indiz: Wenn eine WLAN-Verbindung vorhanden ist, das WLAN aber ausgeschaltet, dann schaltet er es wieder ein. Ob er es auch versucht wenn keine Verbindung gespeichert ist - keine Ahnung. Klar, es kann durchaus mit der von Dir beschriebenen Abschaltzeit zusammenhängen, ist sicher kein Beinbruch und kann getrost ignoriert werden. Aber solche seltsamen, nicht nachvollziehbaren Meldungen sind nie gut. Die Kiste macht schon genug seltsame Dinge, bei denen man nur Vermutungen anstellen, oder, wie mancher fleißige User, stundenlang herumprobieren kann, weil sie nirgends dokumentiert sind. Genau deswegen stehts in diesem Fred - weils eben den einen oder anderen nervt ;)

    Bin ich der einzige, den die doppelte Frage beim Einschalten nervt? Wieso muss ich jedesmal der Endbenutzerlizenz zustimmen? Einmal sollte reichen!

    War bei mir auch so. Nach Aussagen einiger User hier sollte das bei der ersten Fahrt verschwinden. Tat es nur kurzzeitig und ist dann wieder 1-2 Mal aufgetaucht, inzwischen ist es aber dauerhaft verschwunden. Was der Auslöser ist - keine Ahnung.