Hallo Miteinander!
Wenn ich vom Portal Alpintouren.at einen Track, welcher im "*.gpx" Format angeboten wird (steht zumindestens so da ) auf die Festplatte speichern will, wird auf einmal die XML Dateiendung von Win7 vorgeschlagen.
Wieso das?
CGPSL kann damit nichts anfangen
Nenne ich die Datei in *.gpx um, kann CGPSL auch damit nichts anfangen.
Hätte mir die Datei schon in einem Editor angesehen, aber da fehlt mir das techn. Wissen.
Ich habe schon mehrere verschiedene Touren von dort probiert, ist überall dasselbe, gibt es einen Weg dass ich diese Tracks in CGPSL > Sportiva verwenden kann.
Anbei die besagte Datei u. der Win Dialog "Ziel speichern unter.."
Danke für die Hilfestellung
LG
Rupert
Beiträge von edliru
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Hallo!
Muß die Ordner Struktur beim Kauf einer neuen SD Karte
selber angelegt werden?
LG
Rupert -
Hallo Bergdohle!
Kann ich den Akku einstecken und seh sofort den Ladezustand?
ja, sofort - siehe Bilder 778-1 u. 782-1
ZitatWelche Fummelei ist es, den Lader für unterschiedliche Akkus umzurüsten?
Wennst net mit einem Brecheisen zu Werke gehst ist das ganze keine Hexerei, die Kontakte lassen sich leicht verschieben
siehe Bild 783_1
ZitatPasst da mein Ersatzakku fürs HTC HD2 mit 52mm Länge rein?
Ja wenn wenn er auf der Kontakt Seite nicht länger als 50mm ist - bei meinem Gerät
siehe Bild 784-1
LG
Rupert -
Hallo Anton!
Schau mal bei deinem Kreisverkehr auf den Copyright-Hinwies.
Zoomt man bei einer Testroute weiter heraus, steht im Copyright Teleatlas,
zoomt man rein steht dann Google
Ja die haben "vieles -alles" ganz "genau" vermessen und...., der Kreisel in unserem Ort stimmt auch mit den Fahrspuren ganz genau...
und so vieles ist eleganter gelöst als bei TomTom, bei der Online Ausgabe.
z.B: das Routen verschieben mit der Maus
LG
Rupert -
Hallo Werner!
die B309 war bereits in der 10Q2 drin:
Jetzt bin ich total verunsichert, bei mir ist die B309 bei der 10er nicht drauf, der Navipfeil steht im Grünland.
Kanns jetzt mom. mit CGPSL nicht überprüfen da mein Sportiva bei der Rep. ist.
(Sonntag > Sturz mit dem MTB)
@ Gerd
Eins verstehe ich nicht, wegen dem Kreisverkehr in AT, 4463, hat nicht doch auch googlemaps die Karten von teleatlas?
Im Tomtom online Routenplaner ist er nicht drinnen
LG
Rupert -
Hallo Miteinander!
Ich hätte eine Bitte, könnte jemand in der neuen 11Q1 nachschauen,
ob in AT, die neue B309 (Steyrer - Bundesstraße) von der Autobahn A1 nach Steyr jetzt drinnen ist,
in der 10Q1 war sie nicht drinnen.
im Tomtom Online Routenplaner ist sie drinnen,
Weiters in AT, 4463 (Großraming, AT) das seit 3 Jahren bestehende Kreisel
Eisenbundesstraße-Neustiftgraben) ist zwar nicht wichtig, das gibt es aber auch schon 3 Jahre, habs auch schon 2 x gemeldet.
In TomTom Online Routenplaner ist das Kreisel nicht drinnen.
Angeblich aktuallisiert Teleatlas Karten nur wenn sie vom jeweiligen Statistischen Zentralamtes des Landes eine offizielle Info bekommen.
LG
Rupert -
Hallo Bergdohle!
Weiß jemand eine Möglichkeit, wie ich schnell den Ladezustand der Akkus feststellen kann? Ohne den Akku ins Gerät zu stecken und dies Hochfahren.
Ich habe das Vorgänger Modell von dem da http://www.colorfoto.de/news/b…r-all-switch-1164922.html
Da kannst die momentane Ist Kapazität sofort ablesen, Polung brauchst du nicht beachten.
Ich bin seit mehr als 3 Jahren mehr als zufrieden damit, ich habe es mir damals in Toblach / Südtiro,l mehr als Verlegensheits Lösung gekauft, da ich mein orginal Ladegeät zu Hause vergessen hatte.
Die Verkäuferin meinte " sie werden es nicht bereuen", weil ich wahrscheinlich etwas sektptisch dreingeschaut hatte, aber sie hat recht behalten, ich brauche nichts mehr anderes.
Auch ein Autoatapter für die Bordspannung von 12VDC ist dabei.
LG
Rupert -
Hallo!
Schade, dass die Tabacco-Karten nicht digital zur Verfügung stehen.
Ja, da bist mit deinem frommen Wunsch nicht alleine..
War jetzt einige Tage zum biken im Gadertal, mein dortiger Zimmerwirt ist Bikeguide, Mitarbeiter in die diversen Dachverbänden,von Fremdenverkehr, MTB, Bergsteigen, von ganz Südtirol, Belluno,usw. dieser erzählte mir dass er / sie erst gerade vor kurzen wieder, persönlich den Besitzer der Tabacco Karten, regelrecht bekniet haben dass er seine Karten in digitaler Form auflegt...
Kurz gesagt er will sein Lebenswerk nicht aus der Hand geben....er ist noch einer vom alten Schlag, er fürchtet so sehr dass sein Geistiges Eigentum mit einem Schlag verloren geht, siehe Musik Industrie.
Argumente, dass dies ein neuer, zukunftsträchtiger Markt wäre wischte er vom Tisch....mein Zimmerwirt und seine Mitstreiter geben aber die Hoffnung nicht auf.
Änderung:
Hab gestern auf die Schnelle die obigen Beiträge nicht gelesen, umso überraschter bin ich dass es die Tobacco Karten sehr wohl schon in digitaler Form gibt, halt nur für eine bekannte Smartphone Plattform und für ein Institution öffentlichen Interesse.
Ob mein Zimmerwirt auch von diesen Wissenstand ist, kann ich nicht sagen.
LG
Rupert -
Hallo Werner!
.....Allerdings hatte ich die GPS-Firmware nicht upgedatet. Da diese ja nur eine Absenkung des Schwellenwerts bewirkt, habe ich meine Zweifel, ob dies meine Probleme verhindert hätte.
Ja was anderes als das Absenken des Schwellenwertes ist es im Prinzip nicht, aber genau das macht es aus, dass der Fix nicht mehr so früh verloren geht, ich täte dir unbedingt empfehlen das GPS Firmeware Update zu installieren und eventuell das Gerät auf Werkseinstellung zurücksetzen da du ja die 2.4.3 schon clean installiert hast
Werner ich wills noch net verschrein, ich habe das ganze erst im Auto getestet habe und das sehr intensiv, dass ich sogar diverse verbotene Wege des Nachts abgefahren bin (wären die Schranken zugemacht worden > hätts schlecht für mich ausgeschaut:o:o), das ganze wegen Schlechtwetter, Zeitmangel u. Neugier ob das ganze Updaterei wirklich was gebracht hat.
Ich hatte bis jetzt keinen einzigen Abriss bei meinen Tests mit dem Auto
Mit dem Bike werd ich am Wochenende eine Tour machen.
.....
Lucas habe ich diese Probleme genau geschildert und ihm georeferenzierte Screenshots geliefert sowie die gleichzeitigen Trackaufzeichnungen des Sportiva und des 60CSx. Außerdem hatte ich angeboten, ihm mein Sportiva zu schicken. Jetzt warte ich auf seine Antwort - evtl. mit Analyse/Diagnose durch die Entwickler.
Auch ich war wegen demselben Problem mit den Spaniern und Florian von Variotek schon im Wort wegen Analyse u. event. Rep. Abwicklung,
nur ich hatte zwar das Firmware Update schon seit längeren drauf aber nicht die neue 2.4.3 Vers sondern die 2.4.2, das Update hab ich jetzt gemacht und das Sportiva verhält sich ersteinmal auf der Straße so wie ich es mir vorstelle.
Jetzt muß ich noch schauen wie dies im Gebirge ausschaut.
Dies hab ich auch den Spaniern u. Variotek geschrieben und hab einstweilen mein Ticket ruhend gestellt.
LG
Rupert -
Hallo Gert u.freeday!
@ Gert
Danke für die Info - finde das Kommando "SOS-.." sehr Aussagekräftig
wo man es dann hinlegt ist Geschmacksache,
aber das lange Drücken auf die linken Hardwaretaste wär schon in einem Unglücksfall zu bewerkstelligen und es könnte auch ein nicht Sportiva User, dies relativ rasch in der Hektik finden, denke da an einem Hinweis am Batterie Deckel.
Gert, wie komme ich zu der Menü Darstellung wie im Bild 1?
freeday
Das ist übereinstimmend was mir der Kollege vom RK Leitstand gesagt hat.
LG
Rupert -
Hallo!
Angenommen, ihr verletzt euch beim Biken, Wandern, Bergsteigen u. sonst wo und ihr braucht Hilfe Vorort, habt ein Sportiva bei sich, eine GSM Eigen oder Euro Notruf Verbindung ist vorhanden...
- Was würdet ihr selber oder ein Begleiter auf der Schnelle am Sportiva drücken um seinen eigenen Standort abzulesen > Schockzustand ist vielleicht zu beachten
- Wie würdet ihr eure Koordinaten durchaagen oder lassen?
Ich hab mal auf der Rettungsleitstelle bei uns nachgefragt, der hat mir gesagt, dass er dem Hubschrauberpiloten folgendes durchgibt
generell wird dieses Format verwendet
z.B: N47°49'0.14'' E14°26'0.15"
Ausgesprochen:
Nord 47 Grad 49 minuten 0 punkt 14 sekunden
Ost 14 Grad 25 minuten 0 punkt 15 sekunden
Noch einige Fragen oder Diskussionspunkte:
- Ist dieses Format auch in den anderen Alpenländern das gebräuchlichste?
- Gibt es oder wird das vielleicht einmal geben, eine Ortung per GPS, so lange, eine GSM Ortung gibt es so lange der Akku Saft hat
LG
Rupert -
Hallo Florian!
......
Von daher gehe ich davon aus, dass nicht alle Dateien gelöscht werden und dann neu aufgespielt werden, sondern nur gewisse Dateien ausgetauscht werden.
Ich schreibe jetzt mal mit einer gewissen Ironie im Hintekopf:
Vielleicht ist auch net mehr notwendig als was über CGPSL gemacht wird... die Spanier werden doch ihr System kennen.....so meine ich mal
gut das mit den Zoom-Hardkey bug ist so eine Sache
LG
Rupert -
Hallo!
Hallo,
eines ist mir total unverständlich. Nur durch den Tiipp von Gert (papaluna)kamen wir zu diesem update.
Das kann ich schon verstehen, ist in der Technik Branche so üblich
Sie wollten sicher keine "Schlafenden Hunde aufwecken".
Mal ganz ehrlich, hat wer von euch, nach dem Erscheinen des Updates (ca.mitte Mai oder Juni) ein Ticket bezüglich des schlechten Empfangs eingegeben?
Ich schon, aber ich schrieb ihnen gleich dazu dass das Update (Hinweis von Papaluna) bei mir nichts gebracht hat..
Bin mir fast sicher, hätte ich dies nicht im 1.Ticket erwähnt, hätten sie mir das Update vorgeschlagen.
Ich finde die Spanier und auch den D-A-CH Importeur sehr bemüht, sie hatten ja genau vor einem Jahr, wo ich den Empfang das 1.Mal massiv bemängelte, zurückgeschrieben, das sie compe so dringend auf ein Firmware Update von Holux warten, gut gekommen ist es erst nach einem dreiviertel Jahr und dies auch nur leise, muß aber auch sagen dass ich in der Winter-Frühjahrszeit nicht mehr nachgehakt habe.
Sie werden da auch sicher in einer gewissen techn. Abhängigkeit von Holux gewesen sein.
@ all
Seien wir erst einmal fürs Erste nicht so euphorisch was das NEUE Empfangsverhalten betrifft, sondern es soll jeder Sportiva User(nicht Sportiva +), das Firmware Update aufspielen und eine cleane Installation der TowNav Vers 2.4.3 machen und dann bei Touren oder Autofahrten den Empfang über einen längeren Zeitraum beobachten um dann vernünftige Aussagen machen zu können.
@ Gerd oder Koll.
Auf welchen techn. Hinweise stützt du / ihr deine / eure Aussage dass über den automatischen Update Vorgang über CGPSL, KEINE cleane Installation gemacht wird?
Es würde mich techn. ganz leicht interessieren
LG
Rupert -
Hallo Miteinander!
Ohne mein Zutun kam gestern Nachmittags mein Sportiva Händler (gps-vogt)schriftlich auf mich zu, ich soll mich mit dem Florian der Fa. Variotek (Importeur für D-A-CH) bezüglich der Analyse / Rep. Abwicklung und eines Leihgerätes während der Rep. Dauer, in Verbindung setzen.
Das zeigt schon sehr von Kundenfreundlichkeit.
Eigentlich war mit der Fa.Variotek schon fast alles ausgemacht, aber am gestrigen Abend spielte auf ich auf anraten nochmals eine cleane Installation der Vers. 2.4.3 drauf, das Firmware Update hatte ich schon drauf.
Bis spät in die Nacht fuhr ich ersteinmal mit dem Auto unsere verzwickten Seitentäler ab,
dort hakte es normalerweise fast immer, gestern Nacht, nach dem ganzen Prozedere der cleanen Installation aufeinmal nicht mehr, auch der Weg heute früh zur Arbeit war ohne kleinste Aussetzer, wie gesagt alles mit dem Auto, ich muß das ganze erst im Gebirge bei einigen Touren testen, um wirklich genaueres zu sagen.
Ich werde jedenfalls mein Sportiva ersteinmal nicht nach Spanien senden sondern mit ihm zum biken nach Südtirol fahren,
schau ma mal wie er sich dort bezüglich Empfang verhält.
Vorher werde ich aber sicher auch einige kleinere Touren bei mir Zuhause machen, wo er immer Aussetzer gehabt hat.
@ tcpc
Hast du mit der cleanen Installation von Vers 2.4.3 schon weitere Touren unternommen?
Wenn ja, wie schauts aus bezüglich Empfang?
LG
Rupert -
Hallo Miteinander!
Nachdem ich von Compe als 1.Antwort erhalten habe dass ich ihnen mein Sportiva zur Begutachtung senden soll, habe ich net locker gelassen und nochmals eindringlich zurück geschrieben dass dies net die Lösung sein kann, als 2.Antwort kam, dass ich ihnen einen Track und eine Schilderung der Gegend wo die Abrisse stattfanden.Werde ihnen einige Beispiele senden, habe ich zwar bei Ticket Eröffnung auch schon, aber..
Gestern abends hab ich Compe, 15 Wegpunkte, 5 Tracks u. einige Beispielbilder mit meinen vermeintlichen GPS Abrissen, gesendet.
Heute vormittag, also sehr schnell, kam diese Antwort
You have to send me the device. When we receive the gps, we will analyze and we will exchange for a new device.
It seems to be a hardware problem.
Möchte ihnen ja mein Sportiva senden, weil ich ja selber und vielleicht auch die ganze Sportiva Gemeinde daran interessiert ist, was den da wirklich hakt, nur jetzt zu dieser Zeit wo ich mein Sportiva mit oder ohne GPS Ausfälle so dringend brauche...die schönste Bike Zeit kommt jetzt..
Habt ihr eine Ahnung wie lange so ein Gerät durchschnittlich bei Compe ist?
LG
Rupert -
Hallo!
Nachdem ich von Compe als 1.Antwort erhalten habe dass ich ihnen mein Sportiva zur Begutachtung senden soll, habe ich net locker gelassen und nochmals eindringlich zurück geschrieben dass dies net die Lösung sein kann, als 2.Antwort kam, dass ich ihnen einen Track und eine Schilderung der Gegend wo die Abrisse stattfanden.Werde ihnen einige Beispiele senden, habe ich zwar bei Ticket Eröffnung auch schon, aber..
Lg
Rupert -
Zitat von sardinien
....ein Neustart und die Konzentration auf das für die Navigation elementare Erfolg und Stressfreiheit bringt, ist das für mich ein gangbarer Weg.
Gerd, ein Neustart bringt bei GPS Abrissen überhaupt nichts, es braucht dann seine Zeit bis die ganzen Satelittenbahnen wieder eingelesen sind, danach ist aber nichts besser.
LG
Rupert -
Zitat von Sardinien
Compe könnte das Problem letztendlich nur vor Ort nachvollziehen
Genau oder mit einem Log File Progrämmchen, so wie es in der GSM oder Dect (Schnurlos) Telefonie im Fehlerfall gemacht wird.
Zitat von Sardinien
Eventuell könnte ich Rupert noch zum Vergleich mit dem Sportiva meinen Aventura Sirf III zur Verfügung stellen*.
Gerd ich weiß deine Bemühungen und Hilfestellungen sehr zu schätzen,
das Angebot mit der Aventura Leihstellung möchte ich momentan nicht in Anspruch nehmen.
Ich verwende das Sportiva so weiter wie es ist, vielleicht tut sich seitens Compe doch noch was, aber ich fürchte da geht, bis auf kleine SW Anpassungen nichts mehr, weil das Sportiva nun mal so mit diesen Spezifaktionen gebaut worden ist.
Gerd, ich habe eine reine TowNav Installaltion ohne jegliches Zusatz Prog., keine Wegpunklte und nur die Tracks welche ich wirklich an diesen oder jenen Tag brauche.
Nach meinem bescheidenen techn. Verständniss nach, hat das ganze doch nichts mit der Speicherauslastung oder desen Performance zu tun.
Zitat von papaluna
Damit das CompeTeam sinnvoll tätig werden kann benötigt es alle erfügbaren Infos. Ich warte noch auf genauere Rückmeldung was gewünscht wird bzw. hilfreich ist
Gert, auch deine Bemühungen weiß ich sehr zu schätzen,
ich wäre jederzeit bereit mitzuhelfen, sollten techn. Infos (Ist Zustände) von Compe benötigt werden
LG
Rupert -
Es wurde dann zu Compe Spanien zur Untersuchung weitergeleitet.
Anfang September
GPS zurück erhalten mit Ergebnis (Zitat): "Gerät von CompeGPS zurück bekommen. Gerät ist in Ordnung. TwoNav Sportiva wie geliefert zurück geschickt."
Auf Grund meiner ähnlich gelagerten Probleme, habe ich von den Spaniern auf mein Ticket von voriger Woche hin, als Antwort bekommen, dass ich das Gerät zu ihnen schicken soll,
ich traue es mir unterschreiben, es wäre schade um das Porto, weil sie täten für sich keinen Fehler finden und meine Abrisse rühren halt von schwierigen Gebieten her usw... Bei ihnen funktioniert es eh und zugeben dass es vielleicht doch andere Situationen gibt das ......
Ich werde aber aus Fairniss gegenüber Compe das Gerät zur sauren Gurkenzeit = November zur Begutachtung senden
Für mich ist es nicht i.O., wenn ein GPS keinen Empfang unter freien Himmel hat. Zum Glück ist mein Händler sehr hilfsbereit, so dass mein dicker Hals wieder abgeschwollen ist.
So sehe ich es auch, das mit dem dicken Hals kann ich nachvollziehen.
Übrigens hat mein Sportiva auch mit 5 blau angezeigten Sats häufig keinen Fix hinbekommen. Einmal habe ich auch gesehen, dass bei 7 oder 8 keine Positionsbestimmung möglich war. Ich kann auch bestätigen, dass den Sat-Empfang aus- und einschalten, Neubooten und Reset bei mir nichts nutzt.
Aufs Haar genau das gleiche Fehlerbild
Mein Handy hat meistens an den gleichen Stellen nach 30s, spätestens nach 1min die Position bestimmt, und das "macht GPS" nur "nebenberuflich" und ist darüber hinaus in einem Alugehäuse eher noch mehr "abgeschattet" (Test auch im Flugmodus gemacht, also ohne Positionsortung via Handy-Signal).
Ich hab seit dem Kauf des Sportivas , den PalmTX mit Pathaway u, BT Wintec201 Maus, beiseite gelegt, jetzt zu Testzwecken, nehme ich in wieder mit, schaue sofort wenn das Sportiva keinen Empfang zeigt wie das am Palm ist, es war immer tadeloser Empfang vorhanden.
LG
Rupert -
Hallo!
War die letzten 2 Tage jeweils in verschiedenen Gebieten auf MTB Tour.
Vorweg, wenn das Sportiva immer so arbeiten würde wie heute, dann gäbe es nichts zum aussetzen.
Da hatte ich fast die ganze Tour meistens 7 oder mehr Satelitten und einen Tracklog von feinsten.
Gestern hatte ich 3 mal einen Abriss, immer schon bei 5 Satelitten, wo mein zu Testzwecken mitgeführter Wintec201 Logger (älterer u-blox Chip),
kein einziges Mal abgerissen ist. Hab den Logger per Kabelbinder auf den Lenker befestigt sodass er auch dieselben Empfangs Voraussetzungen wie das Sportiva hatte.
Muß aber auch noch dazu sagen, dass es ein sehr enges Tal war.
LG
Rupert