Beiträge von edliru

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Hallo Gert!


    Supi jetzt klappt es und mit dem Kontrast paßt es auch.


    Jetzt noch eines, wenn man haben möchte welche Karte ganz angezeigt werden soll, dann diese Karte im Kartenmenü " In den Vordergrund" stellen.


    Wie man das Ganze las imp abspeichert bei geschützten Karten das weiß ich net, sodass man diese Einstellungen nicht immer machen muß.


    Lg
    Rupert

    Hallo Ludger!


    Tut mir leid aber ich "steh am Schlauch",
    bei mir verändert sich nichts wenn ich genau nach deiner Beschreibung vorgehe.
    Vielleicht bitte um kurze Hilfestellung,
    beide Karten geladen, bei welcher Karte auf Eigenschaften? > ich hab sowohl die AT als auch die IT genommen, Transparent Farbe auf weiß,
    irgendwas mache ich falsch


    Edit: Jetzt hab ichs, ich habe im Kartenkontex Menü den Schalter Transparent übersehen, wasich net hinbringe sind 2 gleiche Farben auf beiden karten, ändere ich die eine wird die andere mitverändert und umgekehrt


    LG
    Rupert

    Hallo Ludger!


    Dieses Kapitel hab ich schon in deer Nacht durchgeackert..
    ich will ja keine rmap.
    ich will nur die beiden kompass karten gleichzeitig in CGPSL aneinander geschmiegt angezeigt bekommen.
    Bei der Kompass deutsche Alpen u. und AT gesamt geht ja auch,
    siehe Screenshot
    Die Südtirol Karte steht irgendwo abseits.
    ich habe die beiden karten nur aufgerufen um einen neuen Track anzusehen welcher 2x granzüberschreitend ist.
    Diesen Track hab ich nur Text mässig beschrieben vor mir liegen


    LG
    Rupert

    Hallo Gert!

    mvg kenne ich nicht. Du meintest gvg !?


    Ich kann das von dir gezeigte mit meinen Kompasskarten + 7.5.2 nicht nachvollziehen.
    Meine Österreichkarte sieht aber, soweit auf deinem Screenshot erkennbar, auch anders aus im Schnitt.



    sorry meinte gvg


    Kompass hat für Gesamt AT 2 verschiedene Karten hergestellt
    eine mit allen layern, radwege und wanderwege mit nrn in Farbe, so wie die deutsche alpen, südtirol und die AT Bundesländer


    die andere ist abgespeckt, dort sind aber auch alle
    Wanderwege eingezeichnet, nur hat ganz dünn Striche oder strichliert und in schwarz
    ich hab mir diese unbewußt gekauft und war in Anfang angefressen weil ich die farben vermißte, aber dann sagte mir ein Forum Mitglied von Kompass, du wirst sie noch zu schätzen wissen und wirklich es war so.
    Bei der farbigen sieht man ja den Wald vor lauter Bäumen nicht.


    LG
    Rupert

    Hallo Miteinander!


    Wollte CGPSL vers 7.5.2 auf Grund einer Grenzüberschreitenden MTB Tour die beiden Kompasskarten Österreich mvg und die Alto Adige Südirol darstellen.
    Dabei bettet, bzw. überlappt sich die Südtirol Karte nichtin die von österreich, wo es beidseitige Überlappungen seitens der Kaarte gibt, sonder steht abseits.
    Rufeich jedoch die Kompass Deutsche Alpen mvg auf, bettet sich diese wie es sich gehört ein, siehe Screenshot.


    Habt ihr eine Ahnung an was das liegen kann, ich auf beiden Rechnern dieselbe CGPSL Vers und überall ist es dasselbe.


    LG
    Rupert

    Hallo!

    Eigentlich hatte ich bei der Installation und im mehreren Tests keine Probleme mit der Vers 7.5. auf meinem WinXP Netbook
    und auf meinem 2. Rechner unter Win7/64bit detto.

    Aber dann habe ich am Netbook die spanischen Beispiel Karten - Track - Route etc. von der Schnellstartleiste geschmissen und wollte danach meine Standard Sachen hineinziehen (liMT+Strg)> geht nicht mehr..
    Ich sehe in Ansicht oder in Optionen keine Möglichkeit irgendwo die Schnellstatleiste wieder zu aktivieren.
    Am Win7 Rechner hab ich zuerst von mir was hineingezogen und die Beispiele gelöscht.

    Habt ihr dazu eine Idee?

    LG
    Rupert

    Hi Gert!

    Aber das geht doch.
    Entweder man sucht den Punkt mit der Suchefunktion(z.B. RM-Taste im Kartenfenster>Suchen...)
    und macht einen Doppelklick auf das gefundene Objekt oder geht in die Listenansicht einer Wegpunktdatei und gibt dort den Suchenamen ein.
    Beim gefundenen Eintrag dann RM-Taste und "Zoom auf Objekt" oder "Zentriere Karte hier"



    Ich bin bei dir, was die Bedienung bedrifft, nur es fehlt eine von Compe zur Verfügung gestellte Ortsdatenbank wie sie TTQV hat ^_^.
    Verstehe ich dies richtig dass eine Ortsdatenbank nichts anderes ist eine riesige Wegpunktdatei und die muß ja mal jemand erstellen :o
    Gibt es nicht von unabhängigen Instituten Wegpunktarchive im Net, die man kaufen kann und die man dann irgendwie in CGPSL konvertieren / einpflegen kann.
    Oder anders gefragt von wo hat TTQV ihre Orts / Wegpunktdatei her?
    Selber gemacht ..hmm

    LG
    Rupert

    Hallo Miteinander!



    Gibt es dazu seitens Compe was neues?
    Oder wenn nein, wie helft ihr euch da?

    @ Gerd > ich sehe in dem Link die Datei "Dachi.wpt" nicht :)

    Hab gestern gestern eine interessante Sendung über das Gebiet um den Vilsalpsee - Thannheimer Berge gesehen
    in TTQV finde ich diesen ruckzuck - in CGPSL habe ich überhaupt keine Möglichkeit, einen für mich unbekannten Wegpunkt auf die Schnelle anzuspringen ohne in der Karte lange herumzusuchen.
    PS: Ich weiß schon wo die Thannheimer Berge sind


    LG
    Rupert

    Hallo Ray u. Gerd!

    Ich weiß mein Sportiva seit 3 Jahren derart zu schätzen, dass ich keine Papierkarten mehr mitnehme, obwohl sie zwecks Übersicht u. Touren Vorbereitung nach wie vor eine große Bedeutung haben. in d. Ausbildung beim Österreichischen Alpenverein ist die Papierkarte ein Muß.
    Aber wenn man den Track oder die Route auf dem Lenker vor sich hat da hat man einfach mehr Fahrflow, überhaupt wenn man wo fremd ist,
    man braucht net absteigen die Papierkarte hervorkramen, dann fängt die Diskussion an, nein wir sind noch net da..usw, mit dem GPS da gibt es fast keine Diskussion, weil der Standort zu 95% paßt.
    Mir taugt dies einfach wenn ich die Karte mit dem Pos. Pfeil vor mir auf dem Lenker habe.
    Früher hatte ich einen Palm mit Pathaway im Rucksack oder Trickottasche, ich hatte zwar den exakten Standort aber ich mußte trotzdem wieder absteigen und den Fahrflow unterbrechen, auch die Akkukapaziät war ein Problem.


    Ich wollte dort Cinque Terre schon immer mal hin, eigentlich wegen Allem und hab mir gedacht dass ich mit dem MTB noch bessere Eindrücke von dieser Küstenregion gewinnen könnte.

    Hab dann herumgeoogelt, auch in der Zeitschrift Mountainbike-Magazin waren einige Tourenvorschläge drinnen.

    Ray gibt es schöne Touren bis Schwierigkeit max S1 oder kurze Stücke S2 meine 56 jährigen Knochen sollte ich net überstrapazieren.

    Auch täte es mir nichts ausmachen auch mal eine nur asphaltiere Bergstrecke oder Verbindungstrecke zwischen den berühmten Orten zu fahren.

    LG
    Rupert

    hallo ray

    Ändere einfach die Endung von .htm nach .gpx


    Das hab ich gleich nach dem 1. Fehlversuch gemacht, da meckert CGPSL ver 7.5 irgendwas mit Error 4, genaueres kann ich erst morgens sagen, wenn ichs nochmals probiere.


    lg
    Rupert

    Hallo!


    Trotzdem ist für mich der doppelte interne Speicher das Hauptargument für die 2. Version. Compe arbeitet ständig und sehr intensiv an Weiterentwicklungen...



    Wäre für mich auch das 2. Hauptargument, wenn nicht..

    Zitat


    Der Nachteil des Sportiva 2 ist derzeit wohl die Empfangsschwäche.


    Ich verstehe nicht wieso dass die Spanier dies so außer Acht lassen, wo testen denn die die Geräte bevor sie sie auf den Markt bringen?
    Diese Geäte sind ja nicht ein "Landkarten und Wegpunkte Betrachtungsgerät", sondern doch noch immer ein GPS Gerät und da sollte schon erst einmal der Empfang u. die Trackaufzeichnung top sein.

    Zitat

    Das ist dann aber vermutlich ein Firmware-Problem, das kurz- oder mittelfristig gelöst sein wird.



    Dein Wort in Gottes Ohr...haben die Spanier diesen Mißstand überhaupt erkannt oder erkennen wollen?

    Um so mehr tut es mir leid, dass sie das mit dem Empfang ersteinmal wieder so verbockt haben, denn ich bin gerade zu begeistert von meinem jetzigen Sportiva 1 von der Handlichkeit (Größe) u. vor allem dem Akku Managment (gleiche Akkus wie die handelsüblichen Nokias), Kartendarstellung, etc., sowohl beim Biken als auch beim Bergsteigen.


    Ich täte mir sofort ein neues Sportiva 2 kaufen wenn nicht das mit Empfang wäre, das ist das wichtiste Kaufargument für mich.

    LG
    Rupert

    Hallo Miteinander!

    Wieso schaut die AT OSM Karte in QV6 kompl. anders aus ? (so wie sie meiner Meinung nachgestellt gehört)
    Mir ist schon klar dass in QV6 diese direkt vom OSM Server kommt,
    dabei ist mir aufgefallen dass da in QV6 2 verschiedene OSM Karten zur Auswahl gibt, die Namen weis ich jetzt leider nicht
    Eine ist genauso besch..wie die von compe die andere, die heißt glaube ich OSM Maps ....die paßt von der Darstellung.

    LG
    Rupert

    Hallo Gerd!


    stell dir doch deine gewünschte Ansicht mit CGPSL ein. Größe, Zoom............. Hier wird immer schnell kritisiert, ohne mal die Möglichkeiten selbst vorab zu erkunden.



    Mit gehts genauso wie Teldix, nur mit der OSM Österreich Karte...nicht zum anschauen
    oba, ganz Europa kostet gleich viel wie ein halber Liter Bier, eigentlich gar nichts...

    Gerd, bitte erkläre kurz wo und was kann man in CGPSL bei der Darstellung einer OSM Karte einstellen?
    außer Zoomen..

    LG
    Rupert

    Hallo Miteinander!

    Habe einige Karten im compe Shop gekauft.

    Es wird mir im Verkauf Link nur "Installieren" angeboten,
    kann man die gekauften Karten nicht einfach downloaden und so wie früher in die div. Geräte einbinden?
    Oder führt über die automatische Installationsroutine von Compe kein Weg vorbei?

    LG
    Rupert