Ja. Das bestätigt das bisher ausgeführte hier.
Tom
Ja. Das bestätigt das bisher ausgeführte hier.
Tom
Das ist eben die Crux mit den Verkehrsmeldungen. Es scheint unterschiedliche Sorten von Sperrungen zu geben. Manche werden berücksichtigt und die Route wird neu berechnet, andere nicht.
Das ist ein Glücksspiel.
Tom
Ich habe den Halter für das XT bereits zweimal von Garmin austauschen lassen. Symptome wie oben beschrieben. Mittlerweile weiß ich, dass die Federn in den Kontaktstiften wohl etwas zu schwach dimensioniert sind. Wenn ich die Stromversorgung verliere (meistens am Tag nachdem ich das Gerät mal aus der Halterung genommen habe), dann nehme ich das Gerät aus der Halterung und streiche sanft mit dem Finger über die Kontaktstifte. Danach geht es wieder.
Tom
Ich habe bei einem Freund den blauen Pfeil im Kreis auf einem XT2 installiert und er sieht genauso aus wie bei mir auf dem XT.
Tom
Wann wurden die Routen neu berechnet? Während der Fahrt? Ist die Drive-App verbunden? Sind Verkehrsdaten aktiviert?
Tom
Berechtigungen.
Im Telefon auf Einstellungen-->Verbindungen-->Bluetooth gehen, dort sollte das Navi in der Liste stehen. Da auf das Zahnrad klicken und prüfen, ob Berechtigungen für den Zugriff auf Kontakte und für Anrufe gesetzt ist.
Tom
Der Thread-Starter wollte während der laufenden Route einen Routenpunkt löschen, nicht überspringen. Ein Löschen hätte eine Neuberechnung zur Folge. Ein Überspringen nicht unbedingt.
Tom
Ich glaube die Stelle ist "wenn ich die Route gestartet habe". Dann geht das - meine ich - nicht.
Tom
Ich habe zwar einen XT aber das sieht bei mir fast genauso aus (außer dass statt grauer Häkchen graue Pluszeichen zu sehen sind). Es ist vorgesehen, dass immer drei Kategorien ausgewählt sind. Man kann also keine löschen. Man kann aber eine von den Kategorien, die noch nicht ausgewählt sind (die mit dem grünen Pluszeichen), auswählen. Beim XT wird dann die erste vorher ausgewählte Kategorie ersetzt.
Einstellungen Karte/Fahrzeug >Kartenextras wählen >POI entlang der Route
Und dann einfach mal auf das grüne Pluszeichen bei einer passenden Kategorie tippen.
Intuitiv ist anders.
Tom
Und zur Ergänzung: Man sucht sich dann neben Tankstellen solche Kategorien aus, die selten vorkommen (Motorrad-POIs oder Werkstätten o.ä.).
Tom
Einzig: die Rechenzeit beim Import der Routen divergiert regelmäßig deutlich...
Das deutet schwer darauf hin, dass die Karten vielleicht doch nicht identisch sind oder unterschiedliche Karten aktiviert sind. Bei Neuberechnung aus werden die Routen dennoch neu berechnet, wenn sich die Karte in Basecamp von der Karte im Gerät unterscheidet. Das scheint in einem der beiden Geräte der Fall zu sein.
Ggf. die Karten auf den Geräten nochmal neu und einheitlich installieren.
Tom
Da wäre ich mir sicher. So ein Bild kann ich Dir auf dem XT(1) auch zeigen. Die Neuberechnung passiert nur manchmal (möglicherweise abhängig von irgendwelchen Parametern, die mit der Verkehrsmeldung mitkommen aber nicht angezeigt werden). Ich warte mal noch ein paar Monate, ob das nicht doch passiert.
Tom
Ein schneller Workaround könnte auch sein, auf dem Startbildschirm das Profil von Motorrad auf Auto oder Luftlinie zu stellen und dann wieder zurück. Da wird neu berechnet.
Tom
Bei mir sowohl als auch. Das Handy muss mit dem Navi gekoppelt sein, um die Verkehrsinformationen über Garmin Drive zu bekommen. Das Handy muss mit dem Cardo gekoppelt sein, um telefonieren und den Google Assistant verwenden zu können.
Tom
Ich habe das Problem auch gelegentlich. Mein Setup: Pixel 7, Zumo XT, Cardo Packtalk Edge.
Beim Packtalk Edge kann man per Sprachbefehl die ungewünschte Musik wieder ausschalten.
Was Du auf dem Telefon machen kannst, ist dem per Bluetooth verbundenen Headset (Senna oder Cardo) die Wiedergabe von Medien zu verbieten. Dann sollte Ruhe sein. Habe ich nicht gemacht, weil ich dann die Nachrichtentöne vom Telefon (eingehende Email, eingehende SMS) nicht erhalte. Die Drive App weigert sich leider, diese Info über das Navi anzuzeigen.
Tom
Im Kartenbildschirm unten rechts auf die drei Punkte tippen. Dann Reisedaten auswählen. Du erhältst vier Anzeigefelder, die Du durch drauftippen individuell mit Daten belegen kannst.
Eigene Dashboards wie beim N5 gibt es beim XT nicht.
Tom
Hardware-Support ist top. Wenn irgendwas kaputt ist, dann einfach anrufen und man bekommt sehr schnell Ersatz. Bei mir zuletzt die Halterung. Absolut unproblematisch.
Der Software-Support ist allerdings katastrophal.
Tom
Ich habe das gerade mal auf dem Zumo XT ausprobiert. Startpunkt war auf der Weserbrücke, Zielpunkt in der Dahlhauser Straße. Das Gerät hat ganz brav einmal links abbiegen und einmal rechts abbiegen angezeigt.
Wir können also weiter rätseln.
Tom
Ich würde mal Function as designed in die Debatte werfen.
Ist aber auch nur eine Vermutung, solange keine konkreten Beispiele präsentiert werden. Ich habe das beschriebene Verhalten auch schon (selten) beobachtet. Ich glaube es liegt am Kartenmaterial (nicht unbedingt ein Kartenfehler). Wenn eine Einmündung (T-Kreuzung) nicht richtig markiert ist und das Gerät in der Karte die andere Straße als Abzweigung und die eigene als durchgehend ansieht, braucht es auch keinen Abbiegehinweis zu geben.
Das ist sozusagen die Umkehrung des oben erwähnten Problems mit Spitzkehren (tritt wesentlich häufiger auf). Manchmal geht in der Kehre ein Feldweg weiter gerade aus. Dann kommt völlig überflüssig aber aus Geräteprogrammiersicht logisch ein Abbiegehinweis, um auf der Landstraße zu bleiben. Wahrscheinlich fehlt den Feldweg im Kartenmaterial die Straßenklasse und das Gerät kann nicht erkennen, dass dieser Feldweg für das Routing nicht relevant ist.
Tom
Scheint ein Garmin-Problem zu sein. Hatte ich an meinem HP-Notebook auch. Geholfen hat bei mir ein kleiner passiver USB-C-Hub.
Tom