Ich habe das bisher immer in GSAK mit GetCachesAlongtheRoute ohne Qmapshack gemacht.
Beiträge von hedgehog
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Glaube die Ursache gefunden zu haben:
Ab und zu setzt das Ultra den Eintrag "N" anstelle von "s" in das Tracklog nach dem Zeitpunkt des Trackpunktes, was das Sportiva viel seltener macht. Der Trackpoint wird damit vermutlich "zerstückelt". Autopause ist übrigens bei allen Geräten off.
Aus der Beschreibung des trk-Formats:
s s,n. s = point continuous respect to the previous one.
n = point Discontinuous
Bis zur Landversion 8.4 wurde dieser Eintrag bei der Berechnung der Trackdauer ignoriert. Ab v8.5 geht er irgendwie für mich nicht nachvollziehbar in die Berechnung ein.
-
Und hier die Versionsänderung (8.5), die dies verursachte. Aus dem Changelog:
- Neues Pausenverwaltungssystem für Tracks: wenn ein Benutzer während einer Aktivität TwoNav pausiert (erfordert TwoNav Version 4.3 oder höher), werden diese Pausen nun auf der aufgezeichneten Strecke markiert. Track-Eigenschaften wie Zeit, Entfernung, Aufstieg/Abstieg oder mittlerer Geschwindigkeit reflektieren diese Daten nun mit korrekten Werten.
Scheint erst einmal sinnvoll, ist es aber nicht, wenn die Trackgesamtzeit falsch berechnet wird und die Addition von Pausenzeiten und Ruhezeiten nicht die Gesamtzeit wiederspiegelt (Track aufgenommen vom Ultra v.3.3.4):
Zeiten:
Datum: 21-04-2022
Startzeit: 11:14:01
Ankunftszeit: 22:24:25
Dauer Aktivität: 06:06:42
Zeit im Stillstand: 05:57:36
Gesamtzeit in Bewegung: 00:09:06Nachtrag: Jetzt habe ich das auch noch mit dem Sportiva getestet, da wird alles einwandfrei berechnet. Es scheint als ob das Problem nur bei Tracks auftaucht, die mit dem Ultra im trk Format aufgenommen wurden.
-
Nachtrag:
Der Berechnungsfehler tritt auf, wenn das Trackformat trk ist. Ist es gpx, wird die Dauer richtig berechnet.
-
Für die Vorbereitung einer Tour habe ich einmal ganz bewußt einfach nur das Navi auf der Fensterbank leerlaufen lassen, um zu sehen, wie lange der Akku hält. Dabei ist mir aufgefallen, das sich die Berechnung der Trackaufzeichnungszeit in Land massiv zwischen der Version 7.72 und 9.02 unterscheidet. Die Einstellungen in Land zum Track sind dabei gleich. Land 7.72 ist der händischen Berechnung (Ankunftszeit-Startzeit) am nächsten. Die zurückgelegte Wegstrecke divergiert auch sehr.
Ist das ein noch nicht bekannter Bug?
Anbei Vergleichsmaterial (Tabellen und ein Auslesescript).
-
Reduzier doch mal die Anzahl der Punkte auf 1/10 oder kleiner.
-
GPXSee verarbeitet die gpx Datei auch korrekt. Ehrlich gesagt vermute ich mittlerweile eine Neuberechnung mit dem Profil Wandern durch Outdooraktiv, was der angegebenen Zeit entsprechen könnte.
-
Versuchs mal im Portal mit der angehängten Datei.
Verändert habe ich:
Ersetze: .000Z</time>
mit: Z</time>
-
Ohne es ausführlich getestet zu haben:
https://www.gpswandern.de/gpxviewer/gpxviewer.shtml
Edit: Ups, Papaluna war schneller.
-
Du kannst zusätzliche GPX Dateien laden.
-
-
Guckst Du hier:
https://support.twonav.com/hc/…TwoNav-5-0-8-GPS-devices-
und hier:
https://support.twonav.com/hc/…/4527220572562-Land-9-0-1
Also für Land:
- Solved that Land 9 License does not appear in Activation info if trial period is active.
- Solved incompatibility with ECW transparencies.
- Solved incompatibility with JP2 maps
- Solved incompatibility with some SID maps.
- Improved 'Create status report' process, with now is called 'Report incidence' and allows to add a message when sending the report.
- [Mac] Solved crash when closing Land.
- [Mac] Solved status bar showing nothing.
und für Twonav (GPS)
Fixes a system vulnerability that could cause reboots and crashes.
-
Habe drei Dateien angehängt, wenn es mit Dresden.cgs nicht klappt, versuche bitte nacheinander:
1) Dresden_Einzelschritte_1.cgs
2) Dresden_Einzelschritte_2.cgs
Einfach die cgs Datei nach Land in das rechte Fenster ziehen, das die geöffnete Karte zeigt und dann sollte eigentlich der Spaß beginnen. Es dauert aber je nach Rechner ein Weilchen, bis alles fertig ist.
PS: Karte ist egal, ist geht darum die cgs in das KartenFENSTER zu ziehen, nicht links in den Dateibaum.
PPS: Falls es Probleme gibt, müsstest du mir doch die 5 Beispielkacheln liefern, ist schon ein Weilchen her, das ich das Script benutzt habe.
-
Da fällt mir ein, das hatten wir schon einmal ähnlich:
-
Bei Aufruf über den Debugger aufpassen, es erscheint beim Aufruf des Scriptes ein Feld zum Anpassen des Pfades, das wird blöderweise hinter dem Debuggerfenster angezeigt.
Nachtrag: Falls es nicht funktioniert, lade mir einfach mal 5 Kachel (imp&tiff Dateien) in eine Cloud und ich schau, woran es liegt.
-
Kann entweder als Textdatei mit Endung cgs abgespeichert und dann in Land in die Karte gezogen werden, um ausgeführt zu werden oder per Compescript Debugger aufgerufen werden, dafür muß aber der Menüeintrag noch erstellte werden:
Datei-Präferenzen- Tasten und Symbole-Menü und dann den Compescript Debugger einfach an der gewünschten Stelle einfügen.
-
Code
Alles anzeigen// Open the Tiff-maps. dir="E:\\Download\\Navi\\TwoNav\\Maps\\S-A"; CompeGPS.InputUser(dir,dir); CompeGPS.CloseAll(); names=dir+"\\*"; names<<a<<"*.imp"; list = CompeGPS.DirScan (names); n = list.Count(); //make shure that imp exists and run conversion if (n>0){ for (i=0;i<n;i=i+1){ mapname = list.Elem(i); CompeGPS.Open(mapname); }; output=dir+"\\"; output<<a; // params: Name imp ,Name bmp, Maßstab(m/pixel) 0=Maßstab der größten Map -1=aktueller Zoom ,Compression (nur ecw),einschließen anderer göffneter Dateien (wpts,tracks,etc).[0/1] // if Name imp ="" than rmap trash, better Name imp=name rmap without ending, only valid rmap will be build, no imp CompeGPS.UnifyMaps (output,output+".rmap",0,20,0); CompeGPS.CloseAll(); };
Hoffe das hilft, hab es jetzt nicht überprüft, ob es klappt, nur an das imp Format angepasst.
-
Nachtrag, da Sachsen relativ gross ist, habe ich mir damals allerdings die Karte in Sachsen (Ost) & Sachsen (West) geteilt.
-
Wie ist denn dein Workflow, die Maps liegen doch im Tiff Format vor oder?
Ich hatte da mal ein Script geschrieben, das alle tiff Dateien eines vorgegebenen Verzeichnissen automatisch einliest, in Rmaps umwandelt und diese dann vereinigt. Interesse?
-
Danke Gert, da hast du natürlich recht, es stört bloß meinen inneren Monk.
Danke für die Bestätigung, das es nicht geht.