Kann in der 5er Reihe keine Vorteile für mich erkennen (im Gegenteil, die Bugs die mich als Wanderer/Geocacher betreffen haben sogar zugenommen), daher bleibe ich bei 3.3.10 mit einem gerooten Android System.
Beiträge von hedgehog
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Hallo Rupert, mach bitte ein Ticket auf, mit den Wegpunktalarmen stimmt etwas nicht und je mehr Leute sich melden, destso eher die Wahrscheinlichkeit, das es (irgendwann) behoben wird.
Hast du, nachdem du die Wegpunktradien in der WPT Datei definiert hast, den "Radius Annäherung voreingestellt" für Wegpunkte im cross auf 0, den Wegpunktalarm auf aktiv und den Alarmton auf aktiv gesetzt?
-
In der Wegpunkt Datei ist kein Radius definiert.
Beim Cross gelten die Alarmeinstellungen profilabhängig.
Ich würde jetzt an deiner Stelle testen, ob sie tatsächlich in dem gewählten Profil aktiv sind (Radius&Alarm). Vermutlich könntest du mit dem Auto auch etwas schnell sein.
-
Bzgl. Land 9 kaufen.
Das hängt von dir ab, was du damit vorhast.
Das meiste lässt sich durch Parallelinstallation einer Basisinstallation von Land 9 und einer Land 8 Pro Version bewerkstelligen. Dafür sind aber ein paar Tricks bei der Verzeichnisverwendung nötig, sonst wird die Land8 Lizenz gelöscht. Den Onlinekrams benutze ich nicht, wer das komfortabel will, muss halt die Kröten für die neuen Versionen löhnen.
Alle Compegps Geräte lassen sich auch per Explorer befüllen, Land ist dafür nicht nötig.
Auch der Kartendownload war bisher immer auch händisch möglich.
-
Hallo Rupert, meine Erfahrungen bzgl. des optischen Alarms:
1) BWPT Dateien - ist hier der Umkreis in der Datei definiert, darf er nicht auch noch auf dem Cross definiert sein, sonst funktioniert der Alarm nicht (Bug in Twonav seit V3). Ist er nicht in der Datei definiert, darf er auch nicht auf dem Cross definiert sein, da Land automatisch irgendeinen mir unbekannten Umkreis setzt. Habe ich also keinen Umkreis im Cross definiert, kann ich in einer BWPT Datei Wegpunkte mit verschiedenen Umkreisen und den daraus resultierenden Alarmen gut auslösen. Allerdings passiert es manchmal, das der Alarm zu spät ausgelöst wird (bei 4000 Wegpunkten in der Datenbank).
2) WPT Dateien habe ich diesbezüglich noch nicht genau getestet, hier schien aber so eine strikte Trennung zwischen Geräteeinstellungen und Umkreisdefinitionen in der Datei nicht so wichtig.
D.h. für dich: Willst du genauere Infos mußt du genauere Daten liefern.
-
Gratulation zum neuen Gerät.
Es ist auch ein händischer Download deiner Inhalte möglich, das siehst du wenn du eingeloggt bist und deine Karten anschaust (manueller Download glaube ich). Welche Karten willst du denn aktualisieren.
Bgzl. Land und Terra: da das Terra nach der aktuellen Land Version rausgekommen ist, wird es sich bald ein Land Update geben, das das Gerät mit aufgenommen hat. Manuelles Befüllen finde ich persönlich sowieso besser.
Bzgl. Terra: Ist es dir als Waldlatscher nicht zu groß zum Wandern?
-
Wegen der Halterung:
Was du suchst ist vermutlich so etwas:
https://www.amazon.de/dp/B07TV329FY
ABER, das macht das Trail 2 so unhandlich größer, hält es aber gut am Lenker.
Der Link von Papaluna mit den Photos aus dem spanischen Forum ist eine geniale Bastellösung, die es erlaubt, das Trail2 mit einem GARMIN Quick Mount Adapter zu verbinden. Dazu Bedarf es aber der Bereitschaft, auf die Garantie zu verzichten. Dafür kannst du dann in die Welt der Garmin Rucksack-/Bikehalterungen mit deinem Gerät eintauchen und da gibt es sicher mehr Auswahl als von Compe. Es bleibt kann natürlich die Frage der Festigkeit der Verklebung&Verschraubung und der Wasserdichtigkeit. Hier noch ein Link zu möglichen Garmin Edge Upgrades:
-
Hi, ich glaube du hast mich irgendwie falsch verstanden. Die Wahl fürs Geocaching für mich ist das bwpt Format, erstellbar inkl. Cachebeschreibung etc. via GSAK und Land. 4000 Caches sind bei meinen Geräten kein Problem und die Ladezeit liegt unter 4s.
-
Zitat
Wenn dein primärer Nutzen Geocaching ist, dann bis du besser beim alten Gramin Orgeon 7x aufgehoben denke ich.
Naja, auch ein Garmin Gerät kann Offline aus einer Loc Datei nicht mehr rausquetschen als drin ist ... und in einer loc Datei sind nun einmal nur die Grundinfomationen wie Koordinaten, der Name, der Cachetype, die Schwierigkeits-und Terrainwertung und die Cachegröße, Ownername drin. Davon einmal abgesehen, das man Loc Dateien auch nur noch über Fremdsoftware erstellen kann, da kein direkter Download seit Jahren möglich ist. Auch die Garmin Geräte haben Probleme, GPX Dateien mit Tausenden von Cachen zu verwerten, einfach weil das GPX Format dafür nicht geeignet ist. Aber auch dafür gibt es Fremdsoftware.
-
Betrifft Geocaching und Cachebeschreibung (inkl. Spoilerpics):
Geht, ist aber mit etwas Aufwand verbunden.
Siehe hier:
-
-
Aus der Android v 3.10 options.cxml:
Code<Property name="{R40}" type="6" c1="TiempoReal" c2="Waypoint_Alarm"/> <Property name="{H1484}" type="9" c1="TiempoReal" c2="Nombre_Fitx_Alarma2" visible="i2"/> <Property name="{H526}" type="6" c1="TiempoReal" c2="WakeUpScreenAtWPT"/> <Property name="{H297}" type="6" c1="TiempoReal" c2="PlayImagesAttached"/> <Property name="{H298}" type="6" c1="TiempoReal" c2="PlaySoundsAttached"/> <Property name="{H299}" type="6" c1="TiempoReal" c2="PlayTextsAttached"/> <Property name="{H542}" type="6" c1="TiempoReal" c2="PlayVideosAttached"/>Aus der Android v.310 idioma.def:
CodeH526= ;max 25 characters "Start screen at WPT" "Encender pantalla en WPT" "Allumer écran au WPT" "Accendi schermo al WPT" "Starte Bildschirm an WPT" VOID;!!jaDer String:
findet sich auch in der aktuellen CompeTwonav Version, d.h. es sollte möglich sein, entweder durch Manipulation der gps.ini oder der options.cxml
-
Kurz vorm Urlaub auf ein Release hoffen, das man nicht mehr rückgängig machen kann.
Bist du ein Apple Fan?
-
Das ist schon sehr kurios.
Heute habe ich mir diese Einstellungen in meine Geräte (Android, Ultra, Sportiva) mühsam gebastelt aus den Einträgen in Land, danach ungläubiges Staunen, das ich all die Jahre ohne dieses Feature ausgekommen bin und danach finde ich dann via Suche deinen Eintrag hier. Ein paar Stunden später dein neuer Post dazu.
Cool, das zumindest dieses wirklich hilfreiche Feature nicht wegrationalisiert wurde und gleichzeitig auch ein wenig Wehmut, dass man sich darüber freuen muss.
-
Eine alternative options.cxml wird wohl, wenn ich Gert richtig verstanden habe, im Gegensatz zur TwMenuMAIN.cxml, nicht im Appdata-Verzeichnis verwendet.
-
Geocaching (editiert):
Habe es mir gerade angeschaut, sehe da keinen Weg auf die Schnelle. Das scheint wegrationalisiert worden zu sein.
-
und hier die 9.1.2 (kann man ja ruhig im 9.1er Thread lassen):
https://www.twonav.com/download/setup_LAND_x64_912.exe
Changelog: unbekannt
-
Hier sind die "alten" Einstelloptionen für die Wegpunktdarstellung, soviel ich weiß, funktionieren diese noch:
Bsp. Icongröße in GPS.ini auf 50% und Icons ohne Hintergrund und nicht erhaben:
[Balizas]
Wpt_Icon_Scale=0.5
WptBackgroundMode=0
Code
Alles anzeigen<Property name="Icongröße" type="4" c1="Balizas" c2="Wpt_Icon_Scale"> # Roadbook and pers POI icon scale on map <Value id="0.1" Text="10%"/> <Value id="0.25" Text="25%"/> <Value id="0.5" Text="50%"/> <Value id="0.75" Text="75%"/> <Value id="0.8" Text="80%"/> <Value id="0.9" Text="90%"/> <Value id="1" Text="100%"/> <Value id="1.25" Text="125%"/> <Value id="1.5" Text="150%"/> <Value id="1.75" Text="175%"/> <Value id="2" Text="200%"/> <Value id="2.5" Text="250%"/> <Value id="5" Text="500%"/> </Property> <Property name="{H682}" type="1" c1="Balizas" c2="RbkWptBackgroundMode" visible="0"> <Value id="0" Text="{H582}"/> <Value id="1" Text="{H583}"/> <Value id="2" Text="{H584}"/> </Property> <Property name="{L58}" type="1" c1="Balizas" c2="Draw_Circle"> <Value id="0" Text="{B8}"/> <Value id="1" Text="{H1253}"/> <Value id="2" Text="{B7}"/> </Property> -
Als Geo-Cacher habe ich das nie benutzt, da mir die bwpt Lösung über GSAK deutlich angenehmer ist und ich Fieldlogs ohnehin nicht mag.
Nachtrag: Hast du schon einmal das Profil Geocaching aktiviert? Bewirkt das irgendetwas Nachvollziehbares?
-
Gibts tatsächlich kein Geocaching Menü mehr oder wird es nur angezeigt, wenn eine GPX Datei geöffnet ist?
Nachtrag: In den Properties ist es noch drin (LangKlick auf den Wegpunkt)