Beiträge von hedgehog

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Danke, das mit dem Playstore habe ich gesehen, bringt aber meine Twonavkonfiguration durcheinander, da die PlaystoreApp das Verzeichnis:

    Android\data\com.compegps.twonav

    benutzt, während die Vollversion von der Twonavseite dieses hier benutzt:

    Android\data\com.compegps.twonavfull

    Mit anderen Worten, ein großes Durcheinander.

    Hallo Gert, mit Feineinstellungen meine ich vor allem die hier erwähnten:

    TWONAV APP 5.0.RC4 erste öffentliche Betaversion

    Also z.B. Lautstärke, Kartendarstellung.

    Mittlerweile habe ich die nichtbeta noch einmal bei einer langen Wanderung getestet.

    BWPT Annäherungsalarm funktioniert doch, Trackleg-Change nicht (ärgerlich).

    Was aber völlig inakzeptabel war, die App ist wieder kommentarlos abgeschmiert und der Track war weg, wohlgemerkt ohne dass ich zusätzliche Änderungungen in die gps.ini gebracht habe.

    Schließe mich Papaluna an, Zurücksetzen auf Werkseinstellungen bringt nicht viel, da die Touchdaten nicht in der gps.ini oder anderen ini Dateien gespeichert werden. Die Wahl der Qual ist ein OS-Firmware Update.

    Die 5.0.1 ist bei dir instabiler als die 3.3.10?

    Ja, mehrere Abstürze beim Wandern, Tracklog wurde nicht fortgeschrieben nach Absturz.

    Die 3.3.10 war nur mit Tricksen überhaupt noch einsetzbar.

    Schritte (habe root):

    5.0.1 als Full installiert, 3.3.10 nicht als full.

    5.0.1 Verzeichnis im internen Speicher (/storage/emulated/0/Android/data/com.compegps.twonavfull/files/) via Totalcommander die Berechtigung auf 777 gesetzt (Welt R+W+X) und dann im 3.3.10 die entsprechenden Verzeichnisse zugeordnet. Das Selbe mit dem Verzeichnis auf der Speicherkarte.


    Entsprechend veränderte Dateien siehe Anhang (beachte es ist ein work in progress, nicht alles funktioniert). Vorsicht vor den Proto Einstellungen. 5.0.1.zip


    PS: Funktionieren bei Dir die von mir monierten Audio Benachrichtigungen inkl. Vibration?

    PPS: Unbedingt beachten: Mein Twonav ist via mkeyb Datei [Offline via PC] registriert, für die ich ein Backup auf dem Rechner habe. Dadurch brauche ich keine Angst vor einem evtl. Verlust der Registrierung auf dem Android Gerät zu haben.

    Also ich habe jetzt die TwoNav-full-5.0.1_v3029_full etwas intensiver getestet.


    Nicht funktioniert:

    Track:

    Alarm bei Segmentwechsel (Entfernung) - weder Signalton, noch Vibration, Popup Fenster kommt aber (manchmal auch erratisch, wenn nicht die Entfernung erreicht wurde)


    Waypoint (BWPT):

    Alarm Annäherung an Waypoints - Files werden gezeigt (TXT getestet), Alarmton wird nicht abgespielt.


    Navigation:

    Navigationsansage funktioniert anfangs, später dann nicht mehr.


    Es fehlen:

    der Menüeinträge:

    zur Lautstärkeanpassung (völlig unverständlich),

    zum AutoStart der Trackaufzeichnung beim Start der App,

    zur besseren Darstellung der Waypoints auf der Kartenseite,

    zur Hierarchisierung der Karten im Menü Kartenseite-Einstellungen auf der Kartenseite (hier fehlt auch die Auswahl der Karten),

    zur Beleuchtungseinstellung in den Profilen (nur Allgemein einstellbar)


    Zusammenfassend: es gibt ein paar Verbesserungen, aus meiner Sicht ist die Version aber eher eine Verschlimmbesserung, leider. V5.0.1_v3029 läuft auch instabiler.


    Durch ein paar Tricks (options.cxml, gpsConst.default, TwMenuMAIN_D.cxml, gps.default) lässt sich die Zwangsmytwonav Anmeldung sowie die Migration umgehen. Auch ein Teil der fehlenden Menüs lässt sich wieder zurückholen. Mir ist es auch gelungen, Version 3.3.10 & 5.0.1_v3029 parallel zu verwenden (Android 7).

    Dein Link führt ins Nirvana.


    Kann deine Frustration verstehen. Ich habe Fehlermeldungen an Compe vor über 7 Jahren geschickt:

    Land:

    - BWPT - Wegpunkte immer sichtbar (da wird automatisch das Häkchen bei Zoomstufe immer sichtbar bei der Konvertierung von wpt-in bwpt gesetzt).

    Twonav

    - fehlender Wegpunktalarm bei bwpt. Bei wpt wird der Nutzer bei Annäherung an einen Wegpunkt gemäß den Einstellungen informiert, bei bwpt funktioniert das nicht.

    Inklusiv waren ausführliche Beispiele Screenshots, wpt, bwpts etc..


    Du ahnst sicher was passiert ist, funktionieren tut es aber immer noch nicht:

    Hallo Gert, entweder klemmt die Taste, da könnte vorsichtiges Drehen der Taste helfen, da sich dabei Schmutz, der verklemmt ist, lösen kann oder der Klickschalter auf dem Mainboard ist defekt und muss ausgetauscht werden:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Vielen Dank Detlef.

    habe in der Zwischenzeit auch herausbekommen , wie man bei Land rmaps eine Farbe nachträglich per Batch in Massen Transparent macht.

    Vorher im Hexeditor die Rmap-Dateien vergleichen, bei mit war es vor und nach Transparenzsetzen von TransparentColor 241,241,241 mit einem Transparenztoleranzwert von 1, verglichen.

    Dabei habe ich am Ende der Rmap in der Sektion wo die Zusatzinformationen sitzen 2 Unterschiede festgestellt:

    Code
    ~...CompeGPS MAP File..<Header>..Version=2..VerCompeGPS=8.9.2..Projection=0,UTM,32,N,..Coordinates=0..Datum=ETRS89..</Header>..<Map>..Bitmap=43294_col.rmap..BitsPerPixel=0..BitmapWidth=11782..BitmapHeight=11376..TransparentColor=15856113..TolTransparentColor=1..Type=10..</Map>..<Calibration>..P0=0,0,32T,609452.60200000,5723277.16000000..P1=11782.00000000,11376.00000000,32T,615343.60200000,5717589.16000000..P2=0,11376.00000000,32T,609452.60200000,5717589.16000000..P3=11782.00000000,0,32T,615343.60200000,5723277.16000000..</Calibration>..<MainPolygonBitmap>..M0=0,0..M1=11782.0,0..M2=11782.0,11376.0..M3=0,11376.0..</MainPolygonBitmap>...2.0,11376.0..M3=0,11376.0..</MainPolygonBitmap>

    zu

    Code
    L...CompeGPS MAP File..<Header>..Version=2..VerCompeGPS=8.9.2..Projection=0,UTM,32,N,..Coordinates=0..Datum=ETRS89..</Header>..<Map>..Bitmap=43294_col.rmap..BitsPerPixel=0..BitmapWidth=11782..BitmapHeight=11376..Type=10..</Map>..<Calibration>..P0=0,0,32T,609452.60200000,5723277.16000000..P1=11782.00000000,11376.00000000,32T,615343.60200000,5717589.16000000..P2=0,11376.00000000,32T,609452.60200000,5717589.16000000..P3=11782.00000000,0,32T,615343.60200000,5723277.16000000..</Calibration>..<MainPolygonBitmap>..M0=0,0..M1=11782.0,0..M2=11782.0,11376.0..M3=0,11376.0..</MainPolygonBitmap>...2.0,11376.0..M3=0,11376.0..</MainPolygonBitmap>

    Dies ließ sich dann per Batch in allen 590 rmaps schnell ändern mit sfk (habe nur sfk als Patcher gefunden, der automatisch die Dateigröße erweitern konnte):

    Code
    D:\Programme\Utilities\Programmieren\Patcher\SFK>sfk rep -bylist _rmap.txt -dir  E:\Downloads\Thueringen\transparency\done -file .rmap  -yes

    wobei in der Datei _map.txt die hexadezimalen Ersetzungsunterschiede definiert sind, hier mein Inhalt für mein Beispiel:

    Code
     :# binary file string replacement test.
    
    :binary
    /0000004C020000436F6D7065475053204D41502046696C650D/0000007E020000436F6D7065475053204D41502046696C650D/
    /547970653D3130/5472616E73706172656E74436F6C6F723D31353835363131330D0A546F6C5472616E73706172656E74436F6C6F723D310D0A547970653D3130/ 

    Thüringen bietet seine aktuellen DTK10 und DTK 25 Karten hier zum kostenlosen download an:

    https://www.geoportal-th.de/de…oad-Topographische-Karten

    Der Download ist etwas mühsam (farbig GeoTiff), da nur immer 10 Kacheln ausgewählt werden können. Download ist mir gelungen, CGPSL will die Kacheln direkt nicht schlucken, zuerst erkennt es die Projektion nicht, dann hängt es sich auf beim Export einer beliebigen Kachel in Rmap. Die Projektion ist wohl ETRS/UTM Zone 32.

    Versucht habe ich außerdem kiozens scriptmit folgenden Parametern, das half beim Erkennen der Projektion in Land, beim Export aber war dann wieder Schluß:

    import os,sys

    os.chdir("D:/Garmin/_Urlaubskarten/Thueringen")

    sys.argv = ["","D:/Garmin/_Urlaubskarten/Thueringen/DTK10/tst", "25832", "D:/Garmin/_Urlaubskarten/Thueringen/DTK10/tst/Ziel"]

    exec(open("./tfw2geotiff.py").read())


    Nachtrag: Nachdem Stunden mit dem Download und Fluchen verbracht wurden fand ich noch eine einfachere Downloadmöglichkeit:

    https://geoportal.geoportal-th….de/dienste/atom_th_dtk10


    Nachtrag2: Mittlerweile konnte ich in Land die geotiffs öffnen und auch in rmaps umwandeln. Das Problem des "ungenauen" Schnitts mit den weißen Ränder schiebt sich in den Vordergrund. Weiss jemand, ob man die Kacheln per Script irgendwie genau auf das Raster zuschneiden kann, oder muß ich mit einer imp spielen, bei der ich händisch die Kacheln in den Hintergrund schiebe, die durch weiße Ränder im Vordergrund glänzen.

    (die weissen Ränder habe ich schon transparent gemacht, die haben aber bei verschieden Kacheln mind. 2 unterschiedliche Farben)

    Kennt jemand von euch ein Möglichkeit, per Commandline eine Compegps Rmap in 2 möglichst gleiche Teile horizontal zu teilen? Mein neue Sachsen DTK10 Karte ist mit 3,8GB leider zu groß und ich möchte sie gern möglichst verlustfrei zerlegen.