Beiträge von hedgehog

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Ich "belebe" diesen Thread einmal, um die Infos zusammenzuhalten.

    Irgendwie bekomme ich Twonav (Sportiva&Anima) nicht dazu, mir bei BWPT Dateien einen Annäherungsalarm auszulösen. Die Einstellungen bilde ich mir ein, korrekt zu haben (wpt-Annäherungsalarm klappt). Bisher habe ich das ignoriert, nun dachte ich, vielleicht sollte ich es doch noch einmal probieren.

    Im Anhang einma eine "Kostprobe", auch mit den ursprünglichen Dateien zum Selbstbasteln, in der wpt Datei müssten dann aber noch die Pfade angepasst werden.

    Vielleicht kann mir ja jemand helfen.

    Danke Gert, folgendes Verhalten bei mir (Icons sind alle definiert):

    Version erstellt mit 8.81

    1) Nur ein Anhang (html):

    In der WegpunktlisteAnhang aufklappbar & sichtbar, auch aufrufbar. Wird aber der Anhang in der MapAnsicht durch Langklicken auf den Wegpunkt ausgewählt:

    Öffne Verknüpfung:blabla.html,

    passiert nichts.

    2) Ein html Anhang und mehrere jpg Anhänge:

    In der WegpunktlisteAnhang aufklappbar & sichtbar, auch aufrufbar. Wird der Anhang in der MapAnsicht durch Langklicken auf den Wegpunkt ausgewählt:

    Öffne Verknüfung - und dann Auswahl von Blabla.html

    Funktioniert.

    Aber Öffne alle zugehörigen Dateien - html wird nicht angezeigt, die jpg's schon.


    Erstelle ich die selbe bwpt Datei mit CGPSL 7.72 funktioniert das alles tadellos.


    Ich habe das jetzt für mich so gelöst, das ich den Export nicht mehr in html sondern in Comperichtext mache (als txt) Datei.

    Jetzt funktioniert die Darstellung in der Mapansicht so wie ich das will ohne Probleme, egal ob mit der Version 7.72 oder der 8.81 und die Enddatei ist auch noch kleiner, zumindest bei der mit v7.72 Variante.


    Hintergrund:

    Eine Analyse der mit V7.72 erstellten bwpt zeigt, daß die html Datei doppelt abgespeichert ist, einmal (intern) umgewandelt als Comperichtext und einmal als html Datei. In der mit V8.81 erstellten Version findet sich "nur" die html Datei. Wechsel ich zum Format txt (egal ob Comerichtext oder normal txt), wird diese nur einmal im bwpt Container abgelegt, egal ob mit V8.81 oder V7.72 erstellt.


    PS: Das ist übrigens ein Bug, den ich den Verantwortlichen schon vor sehr langer Zeit gemeldet habe.

    Bitte um Hilfe!


    Kann bitte jemand einmal die angehängten Dateien auf einem neuen Twonavgerät (mit einer Version im Viererbereich testen. Mir geht es vor allem darum, ob die an den POI angehängten Dateien dargestellt werden. Mit Twonav im Dreierbereich werden die Anhänge bei der mit Land 8.81 erstellten Version nicht sauber angezeigt. Präzisiert meine ich, es werden nur Anhänge angezeigt, wenn sowohl html als auch Bilddatei vorhanden sind. Ist nur eine html Datei angehängt, wird diese nicht angezeigt. Das Problem tritt nicht auf, wenn die BWPT mit Land 7 erstellt wurde.

    Die eine Version wurde mit CGPSL 7.72 die andere mit Land 8.81 erstellt.

    Danke!

    Nachtrag:
    Ein Blick in die verschiedenen bwpt Dateien offenbart:
    Land8 speichert die verknüpfte test.html Datei als html Datei im BWPT Container.
    CGPSL7 wandelt die verknüpfte test.html Datei ungefragt in eine Comperichtext txt Datei um, und speichert diese als test.txt im BWPT Container.


    Was für ein Schlamassel!

    ACHTUNG, ich habe nur die bwpt Erstellung getestet


    Ich dachte ich hätte es für mich gelöst:
    In der html Datei, die CGSL7 noch gut verarbeiten konnte, die unter Land8 auch verarbeitet wurde, dann aber nicht mehr in Twonav angezeigt werden konnte, gab es evtl. Unstimmigkeiten (UTF8 Artefakte in Ansi Dateiformatierung).
    Bei näherer Betrachtung ist es aber ein BUG:


    Bei der Darstellung von integrierten html Dateien in Twonav gilt:
    In Land8 erstellte bwpt, bei denen ein Wegpunkt mehrere Anhänge enthält, werden auch die mit dem Wegpunkt verknüpften html Dateien angezeigt [öffne Verknüpfung: Auswahlmenü:Test.html]. Test.html wird nicht angezeigt, wenn Öffne alle Verknüpfungen gewählt wird.
    Enthält der Wegpunkt aber nur eine verknüpfte html Datei (Test.html), kann diese in Twonav nicht angezeigt werden [öffne Verknüpfung:Test.html].


    Bei in CGPSL7 erstellten BWPT gibt es diese Einschränkung nicht!


    Fazit Land8 ist für die BWPT Erstellung mit html Anhängen ungeeignet.




    Weiterhin interessant:
    In CGPSL7 konnte in der html Datei ein integriertes Bild im selben Verzeichnis so deklariert werden:

    Zitat

    <img src="./GC3C7J7_Spoiler_Station_2.jpg"/>


    in Land8 geht nur noch:

    Zitat

    <img src="GC3C7J7_Spoiler_Station_2.jpg"/>


    außerdem:
    Compe verarbeitet txt Dateien als Richtext-formatiert, wenn diesen im Text "\comperichtext;" vorangestellt ist.
    Beispiel:

    Zitat

    \comperichtext;\fontsize:+++++++;\b;Test1.txt\-b;\fontsize:reset;\n;\n;Die ist ein normaler Test, ich weiß noch nicht, wie lang das Ding wird aber ich schreibe immer weiter.\n;\n;\fontsize:+++;Jetzt sollte es ein bißchen größer schreiben.\fontsize:reset;\n;\n;\b;Fett, bevor das Bild kommt\-b;:\n;\image:GC3C7J7_spoiler.jpg|320|240;\n;\u;Nach dem Bild geht es unterstrichen weiter.\-u;\n;\n;\u;und nun\-u;\n;


    EDIT: Nachtrag:
    Nebenbeobachtung:
    CGPSL7 scheint die Anhänge in bwpt Dateien doppelt abzuspeichern, allerdings anstelle von Test.html als Test.txt. Dann in Twonav heißt der Auswahldialog plötzlich: [öffne Verknüpfung:Test.txt]
    Mit Land8 erstellte bwpt sind durchschnittlich halb so groß bei gleichem Inhalt.

    Aus aktuellem Anlaß (Compe hat bei Land8 [getestet Version 8.6] etwas an der BWPT Erstellung verändert), hier eine Frage zu den unterstützen Dateiformaten, die Wegpunkten zugeordnet werden können.
    Bisher habe ich diese als html Datei angehängt und sie wurden problemlos in die bwpt mit integriert. Seit Land 8 haben die gleichen bwpt nur noch 50% der Größe, die angehängten html Dateien lassen sich aber nur in Land8 öffnen, nicht mehr in Twonav (egal ob PC oder Sportiva) oder in Land7.
    Interessant ist, verändere ich die Endung in txt lassen sich die Dateien überall öffnen, die Formatierung geht jedoch verloren und die Steuerzeichen werden angezeigt. Bei Öffnung angehängter html Dateien einer in Land 7 erstellten bwpt Datei (html Anhänge) in Twonav-Windows, erscheint zudem immer ein kurzes Fenster (öffne txt ...).
    Probiert habe ich weiterhin die Endung htm, wodurch die in L8 erstellte bwpt keine Anhänge in Twonav öffnet.
    So etwas sollte gehen im von mir gewünschten Format:


    Kurze Auflistung der mir bekannten Formate:
    txt ([bedingt] mit oder ohne Formatierung)
    html (mit Formatierung)
    jpg
    pdf
    evtl. Videoformate, rtf, ... (sicher systemabhängig, mir geht es um Kompatibilität mit dem Sportiva)

    Beachte:
    Zwischen Deiner Version und der angebotenen liegen große Veränderungen, v.a. auch im Layout und der Bedienung. Falls Du später wieder zurück zur alten Version willst, lohnt es sich, ein Backup des kompletten Gerätes zu machen.

    Wüßte nicht, warum Land für deine Belange (keine Maperstellung oder Manipulation) darauf nicht laufen sollte. Dafür können auch 2GB RAM genügen.
    Die Probleme liegen eher bei aktuellen Windows Versionen. Die Updates von Win10 müllen die Festplatte so schnell voll, das 64GB für Win10 schon nötig sind.
    Karten usw. kann man z.b. ja auf eine 200 GB MicrosSD auslagern.

    Bei mir hat es geklappt.
    Schritte:
    Beide zu verbindende rmaps in cgpsl 7.72 öffnen.
    Compescript Debugger starten und folgende Zeilen einfügen und ausführen:
    CompeGPS.UnifyMaps ("e:\\_Urlaubskarten\\4","e:\\_Urlaubskarten\\4.rmap",0,20,0);


    Im Verzeichnis e:\_Urlaubskarten\ wurde die Datei 4.rmap erzeugt.
    Falls das bei Dir auch nicht geht, gibt es evtl. in Deiner Kartenbasis eine Karte, die Probleme macht. Da hilft nur mühsames Suchen&Ausprobieren.


    Daher scheint es mir eher unwahrscheinlich, dass das Ausgangsformat Probleme bereitet.


    Das kannst Du doch ganz leicht testen, nachdem Du nun die RMAPS hast:

    Code
    CompeGPS.CloseAll(); 
     list = CompeGPS.DirScan ("D:\\test\\*.rmap");
     n = list.Count(); 
     for (i=0;i<n;i=i+1){ 
     mapname = list.Elem(i); 
    CompeGPS.Open(mapname);
     };
     CompeGPS.UnifyMaps ("D:\\test\\Test","D:\\test\\Test.rmap",0,20,0);


    Edit: Beachte in der letzten Codezeile muß noch ");" ergänzt werden, das klaut die Forensoftware und opfert es den digitalen Göttern.

    Hast Du schon einmal versucht, alle Maps per Batch in einem ersten Schritt in rmaps umzuwandeln. Evtl. hat Compe ja Probleme mit dem Ausgangsformat.

    Hi, wenn meine Aufzeichnungen stimmen, gab es Probleme mit der imp Erstellung. Die RMAP Erstellung funktionierte aber. Bei Deinem Skript fällt mit am Ende der fehlende Abschluß auf: ");"


    Oh ich vermute die Forensoftware hat den Abschluß (");") geklaut. Bei mir jetzt auch.

    Fehler gefunden:
    Wenn mehrere Wegpunktdateien geöffnet sind, sollten die nicht von der Höhenzuweisung betroffenen Wegpunkt-Dateien geschlossen oder zumindest unsichtbar geschaltet werden, damit die Höhenzuweisung klappt.

    Ich mache es in LAND 8.4.2 so



    auf Wegpunkt-Datei im Datenbaum klicken > RM-Taste => Wegpunktliste und dann rechts in der Tool leiste "Berechne Höhe für alles"


    Genau das hab ich mehr als 20* probiert, ohne Erfolg, auch mit dem später von Land automatisch ausgewählten Höhenmodell. Daher der Umweg.

    Der Thread ist zwar schon etwas älter, da ich aber Probleme beim Zuordnen der Höhe zu Wegpunkten hatte, revitalisiere ich das hier.
    O.g. Beschreibung wurde mind. 20 mal ausprobiert, keinem der Wegpunkte wurde eine Höhe zugewiesen. Warum das nicht funktioniert hat weiß ich nicht genau, mit dem folgenden Compescript (es addiert die Höhenangaben zu den Wegpunkten, speichert die Datei als wpt und bwpt Datei im definierten Verzeichnis) hat es dann aber doch geklappt (bitte die Pfade zur wpt Datei anpassen):