Beiträge von hedgehog

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Jein. Es gab zumindest früher 1000er Pocketqueries. Mußte man extra einstellen. Bin kein Premiummitglied mehr, daher weiß ich nicht, wie es jetzt ist. Bei mir lief/läuft die ganze Cacheverwaltung über GSAK, mit speziellen Filterscripts und BWPT Generierung via Land (inkl. Spoilerpics und Beschreibung). Durchschnittliche BWPT Größe so zwischen 2000 und 3000 Caches mit zusätzlichen Wegpunkten, das geht mit Sportiva und Ultra noch sehr flott. Dafür verzichte ich auf Fieldnotes, da kommt eh nur Einheitsgelaber raus.

    Danke für die Info. Gibts auch ein Changelog?
    Seit das spanische Forum nur noch lesbar ist und keine neuen Beiträge dort mehr möglich sind scheinen die Informationsquellen zu versickern.
    Irgendwie ärgert mich das schon, da wird einfach das Forum abgedreht und man erfährt wieder gar nichts. Zum Glück gibts das Naviboard.


    Edit:
    Habs gefunden, muß mich noch an den neuen "Supportbereich" gewöhnen.https://support.twonav.com/hc/…s/360002155291-Land-8-4-1

    Danke für die Infos Ludger. Ich bin ja von den gpx Dateien unter Twonav weggekommen und auch vom Geocaching Profil, da das Öffnen kleinerer GPX Dateien (1000 Caches) unsäglich langsam ablief ... und das sich bei jedem Wegpunktaufruf wiederholte. Da hat sich BWPT als das eindeutig bessere Format herausgestellt (besonders wenn man es so manipulierte, das Twonav nicht die Geocaching Tags erkannte).

    .... Bei den Softwareproblemen mach ich mir die Hoffnung, dass diese in den nächsten Jahren gelöst werden. Vielleicht hilft es ja, wenn möglichst viele im Support Forum maulen.


    .... und die Anderen "liken" (bescheuertes Wort) wenn gemault wird.

    Da ich mittlerweile tatsächlich meine Tracks auswerte, bin ich über die Trackberichtfunktion in CGPSL gestolpert. Eine wie ich finde sehr nützliche Sache, extrem anpassbar, doch wie die meisten anderen Sachen auch bei Compe schlecht dokumentiert.
    Chris.50 hat diese ja hier sehr schön aufgewertet.
    Leider ist der Anhang von damals verschwunden, aber noch in Ludgers Wissenslexikon zu finden. Die Geschwindigkeiten im Bericht können aber nur bei der Einheit km/h ohne Dezimalstellen angegeben werden, was mich als langsam ergeiziger werdenden Jogger etwas stört. Daher hier ein Beispiel für die Geschwindigkeitsangabe in m/s, wobei auch Dezimalstellen dargestellt werden. (wandern.html)
    Als neugieriger Mensch, habe ich einmal probiert, alle möglichen Felder für so einen Bericht auszulesen.
    (wandern_tst.html)
    Anbei die beiden Files, vielleicht nutzt es ja jemandem.

    Hi, hi ich stelle mir gerade vor, wie du den Kopf verdrehst um das Display an der Rucksackhalterung am Rucksackträger anzuschauen. Da bin ich mittlerweile zu kurzsichtig, um da etwas zu erkennen, ich brauche meine langen Arme.
    Bei mir verstellt sich nichts, auch nicht beim Ultra und der hat eine plane Oberfläche.

    Ich überlege mir schon, ob ich mir nicht die Halteschale für das Auto aus dem Shop besorge. Die hat 2 Löcher auf der Rückseite. Da könnte man mit Nieten entweder ein breites Klettband festmachen. Oder ein Band mit Karabiner.


    Oliver kennst du den Thread im Compeforum:
    http://forum.twonav.com/threads/17212-Nuevo-modelo-Aventura


    Da gibt es ein paar detaillierte Bilder zu den Halterungen. Vielleicht hilft es ja bei der Entscheidung.

    Bin über meinen Schatten gesprungen:
    Feature request:


    Keep system open on new devices

    Zitat

    Twonav is one of the most adaptable GPS software/hardware solutions! It can be adapted for bicycle riding, hiking, motorcross, geocaching, jogging and even ballon flying etc..
    Keep that and bring it back on the new devices. All this options are useful! If first time users are overwhelmed by it does not mean they should be removed. There could be a beginner and an advanced user menu. Even changing gps.ini, otions.cxml, icon files etc. manually is something that is wanted and needed. A better documentation for that would be most welcome (and a skin editior too).

    Das wird ja immer besser!
    Bin auf die Androidaktualisierung gespannt.


    @Ludger
    User Voice Meckerei hat mir bisher gar nichts gebracht. Das wurde immer einfach ignoriert. Da bin ich doch mittlerweile recht pessimistisch.

    Danke für die Infos.
    Das empfinde ich als Rückschritt in Richtung Garminisierung! Jetzt hält sich mein Neid doch etwas in Grenzen. Dafür hat dann Oliver mehr Herausforderungen ;)


    Wenn 2 & 3 ja, wie ist dann die Ordnerstruktur im internen Speicher?
    Wenn ein Update über Land möglich ist, dann sollte man doch auch irgendwie an die Update Datei kommen und so eine Manipulation möglich sein. Habe mich schon gewundert, das auf der Compeseite bei den Updates die neuen Geräte nicht auftauchen. Kein Wunder auch, daß da bei den älteren Geräten nichts an Updates mehr kommt, die Spanier sind mit der Portierung auf Linux und die neue Hardware wohl mehr als ausgelastet.

    Also erst einmal Gratulation zu den neuen Spielzeugen ;)


    Ihr habt mich Neugierig gemacht, daher ein paar Fragen.
    1) Das System ist Linux und nicht Android (Aventura und Velo)?
    2) Man kommt nicht rein ins System, also kein Zugriff auf ini Dateien und z.B. die Icons oder die Skin?
    3) Kommt man überhaupt an den internen Speicher, z.B. für Tracklogs oder Wegpunkte?
    4) Wie ist das mit den Updates, die laufen dann nur Online?

    Ich glaube, dass ist seit Jahren wieder mal eine Neuerscheinung, wo sich ein gewisser "will haben" Effekt zeigt. Ich sehe schon, ich werde mich in Zukunft wieder mehr mit TwoNav Formaten herumärgern müssen.


    Das wäre ja wirklich schön, wenn Du das tätest.
    Allerdings arbeitet man bei Compe, wenn ich die Meldungen im spanischen Forum richtig interpretiere, scheinbar auch daran, das System zu vereinfachen. Ob dabei nicht auch Stärken "vergraben" werden wird sich zeigen.

    Land benutzt ein anderes Format als Garmin. gmapsupp.img ist ein Container verschiedener Maps, die Land nicht öffnen kann. OSM Vector Karten können entweder selbst mit Land generiert werden (mehr dazu in anderen Forenbeiträgen) oder bei Compegps für kleines Geld gekauft werden. Weiterhin ist die Erstellung von OSM Rasterkarten mit Land auch möglich.

    Ja man liest noch mit. Da von Ray aber schon die Antwort auf deine Frage kam, du aber sinngemäß schriebst, du magst das nicht so sehr, was er dir vorschlug, hielt ich mich vornehm zurück. Außerdem hab ich keinen Mac.


    Zur Frage der Lizensierung:
    Einfachster Weg ist der Moona Vorgeschlagene.
    Komplizierter aber möglich ist wohl, diesem Thread zu folgen, da du ein Backup gemacht hast. Vermutlich liegen die CGPSL Aktivierungsdaten in der mapkeys.dat / indexmap.dat (weiß nicht mehr genau welche). Diese ist neben den *.mkey & *.mkeyb vor dem Start von CGPSL in das entsprechende Verzeichnis zurückzukopieren.