Schau mal Franz, das Thema hatten wir schon hier diskutiert und ich habe auch schon ein Ticket erstellt. Mein Resümee:
Kalibrieren - Kurs - Kompass (Automatisch hängt der Zeiger zu oft)
Beiträge von hedgehog
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Danke für die Bestätigung Gert. Ich hatte meine Beobachtungen gestern per Ticket gemeldet. Beim Handling von HTML in BWPTs auftretende Fehler hatte ich bereits einige per Ticket bei Compe moniert und ich hoffe schon, daß das noch verbessert wird.
Verknüpfungen via Liste zu öffnen mache ich so gut wie nie, da die Sortiererei bei 3000+ einfach zu lange dauert. Daher habe ich damit kaum Erfahrungen. -
ok, jetzt wird es für mich ein wenig klarer.
Das automatische Öffnen von verlinkten Objekten am Wegpunkt funktioniert aber doch.Leider nicht, irgendwie funktioniert bei mir der Wegpunktalarm nicht mehr bei bwpts. So richtig eruieren warum, kann ich das leider auch nicht.
Ich vermute, daß es an den Einstellungen bei der Erstellung der bwpt's liegt, wobei ich hier nur einen zusätzlichen Radius definiert habe.
Bei am Gerät erstellten wpt's gibt es keine Alarmprobleme.Beim Rest magst du recht haben.
PS: Ich habe vorhin noch einmal im Feld die V2.9 mit der V3.0 am Sportiva verglichen und mich entschieden, trotz aller Mängel die 3.0 weiter zu benutzen. Das Handling ist doch wesentlich komfortabler.
-
Moin Gert,
Ich versuch es einmal zugespitzt zu beschreiben:
Es gibt eine große Anzahl von Geocachern, die möglichst viele Caches mit möglichst wenig Aufwand suchen möchten. Diese trifft man dann vermehrt bei sogenannten Powertrails, bei denen es oft möglich ist, ca. alle 200m ein Döschen zu finden. Da ist es extrem komfortabel, kurz vor dem Erreichen des Zieles noch einmal fix die Beschreibung automatisch präsentiert zu bekommen und nicht lange am Bildschirm herum suchen zu müssen. Vor allem, wenn man sich dann noch in einer Gruppe befindet, wo oft gruppendynamisch doch ein wenig freundliche Konkurrenz herrscht (bezüglich des Findens als auch der Funktionalität des Gerätes [und das könnte Compe dann doch interessieren aus marketingtechnischer Sicht]).Ob ich solche Powertrails gut finde oder nicht, ist eine andere Geschichte.
-
Also ich als Geocacher kann Martins (kermit_the_frog) Probleme durchaus verstehen. Die allgemeinen Wegpunktalarme sind eine Notlösung, die bei mir mittlerweile auch nicht mehr funktioniert. Bisher hatte ich allerdings nicht die Muße, da weiter nachzuforschen, warum das nicht mehr geht. Für viele Cacher ist es einfach wichtig, kurz vor dem Ziel noch einmal die Beschreibung sehen zu können.
Das die Version 3 auch keine Anhänge bei BWPT im Hintfeld (oben rechts) mehr aufrufen läßt [das ist wohl der Grobmotoriker-GUI zum Opfer gefallen], spitzt die Lage nochmals zu.
So sehr ich sonst die Version 3 von der verbesserten Bedienbarkeit her schätze, für mich als Geocacher ist es ein Rückschritt und ich tendiere immer mehr dazu, zurück zur Version 2.9 zu gehen, die ich auch auf dem Gerät habe. -
2. Nachtrag:
Ein Test mit dem Sportiva und dem Loox N110 nebeneinander, sowohl mit V2.9 als auch mit V.3 hat gezeigt:
Beim Sportiva funktioniert in beiden Versionen die Zeigerausrichtung bei:
Kalibrieren - Kurs - GPS
in Fußgängergeschwindigkeit nicht. Der Zeiger verändert seine Richtung nicht.
Beim Loox schon, egal welche Version.
Es ist also ein alter Bug, der bisher wohl nicht aufgefallen ist, da der Kompass wohl beim Sportiva bei der Einstellung:
Kalibrieren - Kurs - Automatisch
das Problem kaschiert. -
Steffen, danke fürs Feedback.
Da ich mehrere Versionen parallel auf dem Gerät laufen habe, werde ich es einfach noch einmal ausprobieren. Das Wetter lädt zur Zeit leider nicht dazu ein.
Vielleicht habe ich auch das Verhalten beim Loox N110 mit dem des Sportiva verwechselt. Fußgänger, die sich evtl. auch querfeldein bewegen und Luftlinie routen, sind von der Zeigerrichtung sicherlich auch abhängiger als andere Nutzer. Ich lasse mir z.B. noch über einen Linie die aus dem Positionspfeil in Gehrichtung herauswächst die Abweichungen von der Luftlinie anzeigen.Nachtrag:
Davon einmal abgesehen ist die Antwort von Compe doch recht unverständlich.
Warum ist es korrekt, wenn bei:
Kalibrieren - Kurs - GPS
der Zeiger beim Gehen zu Fuß konsequent nach Norden zeigt und nicht in Gehrichtung? -
Ich habe meine o.g. Beobachtungen Compe gemeldet:
Zitatbei der Version 3 habe ich mich lange gewundert, warum der o.g. Positions-Zeiger nicht dahin zeigt, wohin ich gehe oder fahre.
Nach einiger Suche fand ich heraus, daß das Verhalten des Zeiger (Richtung in die er zeigt) abhängig ist, von den Einstellungen, die unter:
Kalibrieren - Kurs -
gemacht werden. In der Version 3 scheint der Zeiger nur verläßlich in Bewegungsrichtung zu zeigen, wenn die Einstellung:
Kalibrieren - Kurs - Kompass
gewählt ist. Alle anderen Einstellungen (GPS oder Automatisch) bewirken
1) beim normalen Gehen
GPS-Zeiger zeigt nach Norden (obwohl nirgends von mir eine Dämpfung eingestellt wurde, in der vorherigen Version drehte er sich lustig, falls ich stehe, das ist auch in Ordnung)
Automatisch-Zeiger zeigt meist nach Norden und pendelt sich erst nach geraumer Zeit in Gehrichtung ein.
2) beim Fahren
konnte ich es bisher noch nicht konkret eruieren, wann was passiert, es kommt aber häufig zu Situationen, wo der Zeiger nicht in Fahrrichtung zeigt.Aufgefallen ist mir das Ganze beim Geocaching, da ich da immer mit genordeter Karte unterwegs bin und es extrem wichtig ist, daß der Zeiger sofort bei Bewegung in Gehrichtung zeigt, so wie er es bei den vorherigen Versionen auch immer getan hat.
Getestet wurde das Ganze nur beim Sportiva.
Momentan benutze daher nur die Einstellung:
Kalibrieren - Kurs - Kompass
vermisse aber die GPS abhängige schnellere Zeigerreaktion.und die folgende Antwort bekommen.
Zitat"Bearing behaviour has not been modified in version 3. 'Automatic' bearing configuration is OK for most of cases, and it uses compass at low speed and GPS at high speed.
In Car profile we set GPS at default for bearing since normally speed is always high and magnetic fields in car may affect compass.We recommend to calibrate compass often, specially if some strange behaviour has been detected."
Komisch, ich kann mich sehr genau daran erinnern, immer diesen tanzenden Zeiger im Stand gehabt zu haben und auch daran, nicht über 100m laufen zu müssen, bevor sich die Zeigerrichtung änderte. Habt ihr keine Änderungen bemerkt?
-
Da hast du dich doch sicher verschrieben?Bei recht langsamen Geschwindigkeiten( bis hin zum Stillstand) wie denen eines Fussgängers ist "Kompass" die bessere Einstellung.
Nein, ich habe mich daran gewöhnt die Einstellung GPS zu verwenden, vielleicht aus historischen Gründen (1. GPS ohne Kompass), vielleicht auch, weil im Normalfall bei Einstellung GPS weniger Trägheit zu sehen ist (ja man muß sich bewegen damit der Pfeil verläßlich reagiert).
Komme gerade vom Test zurück, die Einstellung GPS ist in der Version 3 defekt und richtet bei mir den Pfeil nur nach Norden aus, und die Einstellung automatisch ist halbdefekt für Fußgänger. Erst die Einstellung Kompass brachte Ergebnisse in der gewünschten Richtung.
-
es handelt sich dabei um die Lockonroad-Einstellungen für die Position des Positionszeigers.Kompassnadel auf Route / Magnet on route => Ausrichtung des Zeigers an Track oder kalkulierter Route ( bei Navigation )
Kompassnadel auf Strasse / Magnet on path => Ausrichtung des Zeigers an Kartenwegen( auch ohne Navigation )
Kompassnadel Strassenrichtung / Street direction magnet => Ausrichtung des Zeigers in Fahrtrichtung
Kompass kalibriert?
Einstellung >Kalibrieren>Kompass>Nimm Kurs von ?Da ich die 2.9er schon lange nicht mehr nutze fehlt mir ein Vergleich bei langsmane Geschwindigkeiten.
Beim Radfahren ist mir lediglich aufgefallen, das der Zeiger ein paar Mal für kurze Zeit die Richtung eingefroren hatte, wobei der zeiger selbst sich in der tatsächlichen Richtung weiterbewegt hat.
Danke Gert,
eigentlich hatte ich die Lockonroad Einstellungen auch als Einstellungen für die Position des Zeigers verstanden, nicht für die Richtung in die er zeigt.
Die Idee mit der Kompasskalibrierung scheint in die richtige Richtung zu zeigen.
Bei mir war eingestellt:
Kalibrieren - Kurs - Automatisch
vermutlich wird bei langsamen Geschwindigkeiten zwischen Kompass und GPS gewechselt - was das Einfrieren erklären könnte. Ich habe das jetzt einmal auf GPS gestellt und werde nachher ein paar Caches suchen, mal sehen ob diesmal ohne den kleinen Schlenker, für den ich als einziger Twonav-Nutzer hier in der Gegend berüchtigt bin. -
Ich bräuchte mal eure Hilfe.
In den TwoNav Versionen bis zur o.g. Version, zeigte der Pfeil auf der Karte immer in Gehrichtung. Jetzt tut er das nicht sauber. Wenn ich zu Fuss unterwegs bin, und die Karte genordet ist, ist es aber wichtig für mich, daß der Zeiger unverzögert in Gehrichtung zeigt.
Ich vermute die Einstellung dafür unter:
Alle Einstellung - Kartenseite - Zeiger
hier habe ich alles deaktiviert, was aber das Problem nicht löst. Einen Reim darauf, was die speziellen Einstellungen:
Kompassnadel auf Route
Kompassnadel auf Pfad
Kompassnadel Strassenrichtung
bewirken sollen, konnte ich mir bisher auch nicht machen. -
Würde mich auch interessieren.
Geh doch einfach mal auf die
Openstreetmapseite, zoome dorthin, wo die Straße so aussieht, klicke rechts auf das i (Legende), dann kannst du das Straßensymbol sicher in der Legende finden. -
Ich habe da mal 'ne Frage, ist die "OSM Full Europe" eigentlich eine große VMAP oder besteht die aus vielen Länder VMAPs die separat runter zu laden sind? Ich hoffe letzteres, da ja sonst schnell etwas groß.
Letzteres, allerdings ist die neue Deutschland OSM 14Q1 822 MB groß (zum Vergleich die 12Q3 ist 381MB groß).Noch 2 Sachen:
1) Die Mkey Datei für die OSM 12Q3 funktioniert auch bei der 14Q1 (zumindest bei mir), ihr müßt also keine neuen Keys generieren.2) Die beworbenen Höhenlinien konnte ich bisher nicht ausmachen (GermanyOSM14Q1) aber vielleicht finde ich sie ja noch.
Ach da sind sie ja, in CGPSL waren sie sichtbar, vielleicht fehlts hier einfach nur an signifikanten Höhenunterschieden. -
OK, für mich war es neu und auf das Autozoomtuning habe ich lange gewartet. Bisher konnte ich es nur im Auto in der Stadt testen, die Testergebnisse lassen aber zu hoffen. Autozooming ist nicht stufenlos, sondern es passiert beim überschreiten gewisser Geschwindigkeitsgrenzen, ich vermute in 10er Schritten. Was ich bisher ganz brauchbar fand und viel besser als die Grundeinstellung:
Profil=Car
Autozoom=automatisch
Zoom speed 0=4
Zoom speed 100=13 -
Mmhhh auch ein Finetuning des Autozooms.
Funktioniert übrigens sehr gut, Zoom wird dynamisch angepasst, je nach Geschwindigkeit.
Vielleicht erinnerst Du Dich, das war das, was ich vor ein paar Tagen gesucht und nichts gefunden hatte. -
Danke Gert.
Ich bin gerade über eine Reihe zusätzliche Einstellungen gestolpert. Unter anderem gibt dies die Möglichkeit, den Autozoom bei 100km/h und 0km/h festzulegen. Außerdem noch verschiedene Einstellungen beim 3D Rendermodus, die Drehgeschwindigkeit der Karte bei Trackausrichtung und diverse Ostereier mehr. Das Ganze ist von mir noch nicht feldgetestet, also etwas für die Spieler.
Zugang zu den Ostereiern gibt es, indem in der options.cxml der folgende Eintrag überall gelöscht wird.
proto="1"Viel Spaß damit.
-
Nein.
Bei mir wird sie angezeigt.
Komisch, vielleicht liegt es daran, daß ich so viele Karten im Verzeichnis habe. Dort wo die Anzeige seien sollte, steht:
Karten einlesen: 26/29 und dann der Kartenname -
Nachtrag:
Ich sehe gerade, daß die Reglerskala (Kartenmaßstab) nicht in der Desktop-Version Twonav_Windows angezeigt wird. Ein Bug? -
1) Es gab wohl auch Fraktionen die immer möglichst viel von der Karte sehen wollten.
Diese ganzen Show/autohide Funktion für div. Elemente ist wohl als Kompromiss gedacht.2) Mir wäre im Falle der Skala wichtiger, das diese auch vernünftig ablesbar ist.
Und das war weder vorher noch ist es jetzt der Fall.1) So ähnlich hab ich mir das auch gedacht, der jetzige Kompromiss ist eher suboptimal, eine Option Autohide einzustellen wäre da auf jeden Fall besser.
2) Zumindest ist sie jetzt ein wenig besser ablesbar, vernünftig aber noch immer nicht.
-
Autozoom, streckenabhängig:
Da gab + gibt es keine Einstellung für.
Evtl. kann man mit den Optionen "zeige nächster WPT" "zeige Lap/Segment" bei Bedarf etwas basteln.
Das wäre dann aber immer auf eine def. Route/Track bezogen.Das nützt mir nichts.
Wenn ich Autorouting (mit einem Start ein einem Ziel ohne Zwischenpunkte) benutze wären Autozoom zum nächsten Abbiegehinweis o.ä. oder Autozoom geschwindigkeitsabhängig optimal.
Beides habe ich nicht gefunden.
Da müßte man sich wohl eher eine Route vorher zusammenbasteln, was mir zu mühsam ist.