Beiträge von hedgehog

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Für diejenigen von euch mit Adleraugen oder Myopie:


    In der GPS.ini gibt es einen neuen Eintrag in der [Windows] Sektion, der im Normalfall lautet:
    WindowsScale3=1.0000000000


    Mit diesem läßt sich die GUI (Text/POI Symbolgröße/...) im Idealfall komplett skalieren. Man könnte sich so z.B. auch über die Profile ein Adleraugenprofil erstellen.
    Einstellen läßt sich das per Menü über:
    Einstellungen - Alle Einstellungen - Erweitert - Massstab Bedienfläche


    Das funktioniert auf der PC-Variante recht gut (Ausnahme: Automatisch - das geht gar nicht), unter Android so gut wie gar nicht.
    Auf dem Sportiva fehlt der GUI Eintrag. Ich habe auf dem Sportiva mal spaßeshalber in der GPS.ini den Eintrag auf:


    WindowsScale3=0.7000000000


    gesetzt. Für mich optimal, das kann ich gerade so lesen.
    Was allerdings der auch vorkommende Eintrag:
    UIWindowsScale=1.0000000000 bewirkt, konnte ich bisher nicht eruieren.



    Nachtrag:
    Auf dem Sportiva habe ich das Gefühl, das Änderungen des Wertes:
    WindowsScale3=
    zwischen
    0.7000000000 und 0.9000000000
    sich nicht unterscheiden. Es bleibt ein GUI für Adleraugen. Eventuell zählt nur die Zahl vor dem Komma/Punkt.
    Auf dem WindowsPC bewirken Veränderung zwischen
    0.7000000000 und 0.9000000000
    etwas Sichtbares. Unter 0.5 wird die GUI allerdings unbrauchbar.
    Unter Android werden nur die POIS auf der Karte verkleinert, nicht aber die GUI.


    Fazit:
    Tolles Feature aber noch nicht ganz ausgereift auf den verschiedenen Plattformen.

    Hallo Gert,


    Auch in den Vorgängerversionen war das skinfile analog aufgebaut.
    Auch in den kompilierten Varianten für Sportiva +Co. gab es bereits diese skin-Sektion. Dies ist also nichts wirklich Neues.


    War mir nicht bekannt, da ich die Skin erst jetzt begonnen habe, zu analysieren.


    Ich habe viel Zeit mit Experimenten z.B. bzgl. der Farbgebung verbracht.
    Unterm Strich bleibt da nicht viel übrig. Starke Weiss-Schwarz-Kontraste ist das was ein Display wie der Sportiva braucht. Die ganzen Farbvarianten fallen da im allg. ab.


    Derzeit wird ja recht wenig über diese Sektion im Skin gesteuert.
    Ein Vorteil ist im 3.0er Skin das jetzt viele Grafikelemente im SVG-Format integriert sind. Wie bereits aufgezeigt(Recenter+Zoom-Buttons) lässt sich damit etwas anfangen. Das war so in der 2.9. noch nicht möglich.


    Wenn es jemals einen Skineditor gibt, dann müssen vorher eine lange Reihe von anderen Punkten auf der Entwicklungsliste bearbeitet werden, welche deutlich wichtiger sind.(denke ich mir mal so).


    Mir persönlich ist so ein Skin-Editor nicht wichtig. Die Idee mit dem Skineditor ist eher daraus entstanden, das ich sah, wieviel Potential gerade in diese "Aufhübschung" gesteckt wurde, wobei auch wieder ärgerlicherweise Löcher aufgerissen wurden, die man schon zugestopft glaubte. Meine Idee war, das Skinnen der Community zu überlassen und sich auf die Optimierung der Software zu konzentrieren. Wie es aussieht, sieht aber die Marketing-Abteilung das anders.

    Hast Du geprüft, ob die Version, die man jetzt herunterladen kann identisch ist mit der Version vom Freitag? Die Spanier haben es schon mehrfach geschafft, leicht unterschiedliche Versionen unter demselben Dateinamen zu veröffentlichen.


    Ich weiß, hab ich geprüft für den Sportiva. Ist die selbe Version.

    Dank Erich hab ich mir die selbe Version schon am Freitag runtergeladen.
    Entspricht nach meiner Beobachtung auf dem Sportiva der RC4 (also leider nichts neues im BWPT Bereich). Lief recht stabil am Wochenende.
    Interessant wird es, wenn man sich die skin.xml in der whiteness.cskin der Android Version anschaut. Da gibt es Hinweise auf in der Zukunft relativ leicht realisierbare farbliche Varianten, z.B. die <theme name="orange" inheritRulesFromTheme="" title="Orange" >


    Ob es aber jemals einen Skineditor geben wird?

    Nachtrag:
    Habe jetzt auch noch die beiden Zoom Buttons auf die selbe Art angepaßt.
    So gefällt mir die Version viel besser. Wenn ich jetzt noch die Hintergründe von der Datenleiste unten und von Mapleiste oben (die mit dem Profil, der Uhrzeit, dem Sat und der Batterie) transparent machen könnte wäre es fast perfekt.

    Ihr 2 seid Klasse.
    Hier mein Weg:


    Mit der opacity habe ich rumgespielt, das brachte aber nicht das gewünschte Ergebnis (sichtbar aber nicht aufdringlich).
    Nachdem ich jedoch die 5*:
    <path fill:"#57595B"
    in
    <path fill:"#DDDDDD"
    umgewandelt hatte, sah der Button wieder unaufdringlich gut auf dem Sportiva aus.

    Ich glaube, die Powertaste spielt keine Rolle, ich hab auch schon beide gedrückt und kam trotzdem ins Menü, die Menütaste ist die Wichtige.

    Wenn du Glück hast, hängt dein Sportiva fest bei der Suche nach einem geeigneten Update auf der SD Karte, das er nicht findet ob der exotischen Formatierung. Das kannst du nur mit einer kleineren Karte checken.
    Zur Namensgebung: bei mir lief das Update durch, so wie ich es entpackt hatte, also EBOOT.bin und xip.bin.
    Falls nichts funktioniert: Am Ende des von dir zitierten Threads gab es ja dann auch noch eine Meldung über einen geglückten Geräteaustausch bei Compe.

    Ich habe es mal ausprobiert.
    Es ist wie bisher möglich die skin-datei zu bearbeiten.
    Zu beachten ist nur das die internen Adressen nicht verändert werden.
    Das schränkt die Möglichkeiten natürlich ein.


    In der Tablet-PC-Version konnte ich so den Recenter-Button transparent machen.


    Nur zur Sicherheit:
    Tablet-PC-Version
    heißt ausschließlich Android-version oder kennst du eine andere Möglich, eine cskin zu editieren?

    Ich versuche es noch einmal systematisch:
    1) Deine Updatemethode entsprach Variante 1 von meinem Link? Also ein InAppUpdate?
    Wenn ich Compe richtig verstanden habe, wird dabei zuerst eboot.bin (der Bootloader) geschrieben, also der Teil der für dieses Bild verantwortlich ist:
    [Blockierte Grafik: http://memory-map.com.au/faqs/images/h2.jpg]
    und danach Xip.bin (wince beim Sportiva)


    2) Bist du zu diesem Bild gekommen?
    [Blockierte Grafik: http://www.compegps.com/2006/news/images/sportivaosupdate.png]


    Wenn nicht, ist der vermutlich Bootloader zerschossen und du kommst mit der USB-Ansteckerei bei gedrückter Menütaste nicht weiter.


    Es gibt sicherlich Spezialisten, die den Bootloader mit Spezialhardware aufspielen können, da ich aber keine kenne mein Verweis auf den Hersteller. Eventuell deckt es sogar die Kulanz, immerhin ist es bei einem empfohlenen Update passiert. Da hilft aber nur freundlich nachfragen.
    Vielleicht hat ja auch jemand anders aus dem Forum schon Erfahrungen diesbezüglich gemacht.


    PS: Die MicroSD brauchst du erst, wenn 2) mit ja beantwortet werden kann.
    PPS: Habe es gerade ausprobiert, um in das Bootloader-Menü zu kommen reicht es, den Sportiva bei gedrückter Menütaste an das Ladegerät anzuschließen. Man braucht also dafür keinen PC.

    • 1) Well, ich habe keinen Windows, ich Linux. Macht das hier einen Unterschied?
    • 2) Mit oder ohne Batterie?
    • 3) Ich habe nur ein MicroSD mit 32GB, da steht was, dass das u.U. nur mit 2GB oder 4GB funktionieren könnte. Allerdings – man ist ja nicht blöd – habe ich es sogar mit einer 2GB-Partition versucht.
    • 4) Der Menu-Schalter ist auf Dauer echt schwergängig. Wie lange sollte der gedrückt bleiben?


    Bisher habe ich nur ein kurzes Aufblinken des Displays.


    Hi, habe es gerade getestet:
    1) Ist egal, funktioniert bevor BS des Computers geladen ist.
    2) Mit Batterie
    3) Ist erst einmal egal für das Loader Menü:
    [Blockierte Grafik: http://memory-map.com.au/faqs/images/h2.jpg]
    Falls du dahin kommst würde ich nichts riskieren und es mit einer max. 4Gb Microsd FAT formatiert probieren.
    4) Nur Menü Taste drücken beim ausgeschalteten Sportiva reicht und dabei Einstecken des USB Kabels in den Computer. Nach 1s hatte ich das Loader Menü.


    Falls das bei Dir nicht klappt, hilft wohl (wenn überhaupt) nur noch einschicken.

    Bei mir hängt sich die RC4 nicht auf. Allerdings habe ich einen Clean-Install gemacht, d.h. ich habe die Version in einen blanken Ordner installier und mußte dann alle Einstellungen neu machen. Die alte Version existiert noch zur Sicherheit in einem separaten Verzeichnis.

    Warum exportierst du nicht die Onlinekarten als RMAP aus Compe Land?


    Genau das ist es!
    Die Karten aus dem Temp-Puffer in Android lassen sich in den Temp-Puffer von CGPSL kopieren, werden offline erkannt beim Öffnen derselben cosm und können dann bequem als RMAP exportiert werden, ohne erneut runtergeladen zu werden.

    Nachtrag:
    Habe es gerade auf dem Sportiva ausprobiert.
    Hier geht leider nicht, da der Sportiva kein cosm Format öffnen kann(auch nicht über den imp-Umweg).
    Es geht also höchstens auf dem Weg, den Christian vorgeschlagen hat

    Hallo,
    Android und WinCE sind andere Welten, da wird wohl nichts zusammenpassen.


    Das stimmt aber es gibt ja noch die TwoNav Pocket für WinCe. Und da ist eine Nutzung des Onlinecaches einprogrammiert. Daher denke ich, es könnte klappen, da die Aventuraversion nur eine veränderte Version dieser Variante ist.


    Nachtrag: Habe es einmal mit TwonavWindows probiert. Dort werden *.exti und *.extt Dateien zwischengespeichert. *.exti sind hier auch png Dateien. Entspricht das dem, was unter Android produziert wird?


    Nachtrag2: In der gps.ini läßt sich übrigens die maximale Cachegröße z.B. auf 4GB erhöhen (dazu braucht es aber ein gerootetes Gerät):
    MaxCacheWebMaps=4000