Danke Euch Beiden für die Feedbacks.
Mich nervt es gewaltig. Immer wenn ich die Kiste im Auto benutzen will, vergesse ich diesen Lademodus und muß von vorne starten. Hatte die Hoffnung, das irgendwo in der GPS.ini abstellen zu können.
Beiträge von hedgehog
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Ich weiß nicht, ob Euch das auch so geht.
Starte ich auf meinen Sportiva Twonav und stecke während des Startvorganges die externe Stromzufuhr an, komme ich in eine Art Ladeschleife (Batteriesymbol) und Twonav fährt nicht hoch. Stecke ich die Stromzufuhr an, wenn Twonav bereits hochgefahren ist, wird einfach nur aufgeladen und ich kann das Gerät weiterhin bedienen.
Ist das ein Bug oder ist das gewollt. Da ich Twonav über ein extra Menü auf dem Sportiva aufrufe kann ich mir sicher sein, das dieses Verhalten nicht in der Firmware einprogrammiert ist, sondern in der Sportiva-Variante von Twonav liegt. -
noch eine Frage zum nfSpeedMenu: funktioniert ja prima, allerdings geht der Sportiva nun beim Anschluss an USB nie mehr in den Massenspeichermodus, um auf Speicher(+karte) vom PC aus zuzugreifen, sondern startet auch dann das nfSpeedMenu.
Kann ich so nicht bestätigen.
1) Ja er startet das nfSpeedMenü.
2) Nein er geht trotz Anzeige des nfSpeedMenüs in den "Massenspeichermodus" und wird vom PC (XP) erkannt, nur die komische Massenspeicheranzeige incl. Geräteblockierung wird nicht angezeigt, aber das ist mir wurscht. -
-
Weiss jemand von euch, ob man die Sortierung von Wegpunktdateien (nicht Wegpunkten) in der Datenansicht ändern kann. Bei mir wird immer rückwärts alphabetisch [Z-A]sortiert, ich hätte es gern andersherum.
-
Danke für Deine Hilfe. Thomas schaut sich das wohl gerade an.
Als alter Datenmessie habe ich natürlich auch noch alte Versionen auf dem Sportiva.
2.9RC3 selbes Problem
2.8 funktioniert, kein ProblemEingeschleppt also mit Version 2.9RC ...
-
Werden die Flächen auchgezeichnet wenn das CLAY nicht vorhanden ist?
Ja, sonst wäre ich gar nicht auf das Clay gekommen.Testhalber mal mal Gerät mit Werkseinstellung laufen lassen?
Gerade gemacht, selbes Problem.Kartendatum?(5.11.2012 meine)
24.10.2012 heruntergeladen am 9.9.2013 (händisch), wo hast Du Deine her? Gerade noch einmal runtergeladen, auch nur Version vom 24.10.2012 (Größe 381,2MB)
Twonav 2.9 Sportiva, OS V2.24 Build:554435
-
Habe es gerade mit der 2.6.1 ausprobiert. Da stimmt die Darstellung. Es ist also ein Bug. Werde es dem Support melden.
-
Morgen Gert,
danke für die prompte Hilfe. Die Infos zum Festlegen im Clay werde ich mir irgendwo abspeichern. Das ist toll wenn es funktioniert.
Ich kann es allerdings ganz klar als Problem festmachen, unabhängig von den Einstellungen im Clay File. Das Problem tritt bei mir nur beim Sportiva auf. Außerdem sind im Clay die Waldgebiete 2* definiert (beide Male mit Zeichnen von Polygonen über Raster AUSgeschaltet-Problem tritt aber auch ohne Clay-File auf):ZitatLayer21=7195,{U37},14024661,14024661,1,8.0000,-1.0000,-1,1,-1.0000,0.0000,,0,0,0.0000,-1,0,464340,1,FFFFFFFFFFFFFFFF,0,0.0000,2263842,2263842
ZitatLayer43=7219,{U37},14024661,14024661,1,8.0000,-1.0000,-1,1,-1.0000,0.0000,,0,0,0.0000,-1,0,46448,1,FFFFFFFFFFFFFFFF,0,0.0000,8177286,8177286
Ich hab mal zwei Bildschirmphotos gemacht, um das zu illustrieren (eins hat die Rasterkarte im Vordergrund, das Andere mit der Polygonüberlagerung die OSM im Vordergrund, geladen sind nur Rasterkarte und OSM-Karte Deutschland).
-
Mich wundert es nur warum die Gebiete (Wald...), die Kommunikation (Wege...) aber nicht überdeckt werden.Da stolper ich auch gerade darüber.
Für mich ist das ein Bug:
Ausgangslage: geladene Karten Topo-RMAP+CompeOpenStreetMap
In CGPSL überlagern Wege etc. die RMAP, nicht aber die Gebiete (Waldgebiete...).
In Twonav (2.9) überlagern sowohl Wege als auch Gebiete (vor allem bei den Waldgebieten fällt es auf) die RMAP.Letzteres stört gewaltig. Gibt es dafür eine Lösung oder sollte ich da ein Ticket aufmachen. Ich habe schon versucht, die Waldgebiete per clay transparent zu schalten, das hat aber gar keine Wirkung.
-
Evtl. handelt es sich aber auch nur um ein undokumentiertes Feature so wie die Eingabe von "O" auch Treffer mit "Ö" liefert oder "S" solche mit "ß".
Hier wird nun der Bindestrich durch ein Leerzeichen ersetzt.
Auf diese Weise finde ich in der France11Q1:
Bourg-en-Bresse, Villars-les-Dombes
"Villneuve-lez-Avignons" finde ich nicht nur "Villeneuve-lès-Avignon"Es ist dokumentiert, wir haben es bloß nicht gefunden:
http://www.compegps.com/manual…ndixspecialcharacters.htm:
Zitat12 APPENDIX: SPECIAL CHARACTERS
You may have to type signs that do not appear in the keyboard system.
In these cases, you will have to check this table of character equivalences, so that you will know which sign to introduce:
•
‘A’
à
'À', 'Á', 'Ä', 'Â', 'Å', 'Ã', 'Æ'•
'C'
à
'Ç'•
'D'
à
'Ð'•
‘E’
à
'É', 'È', 'Ë', 'Ê'•
‘I’
à
'Í', 'Ì', 'Ï', 'Î'•
'N'
à
'Ñ'•
‘O’
à
'Ó', 'Ò', 'Ö', 'Ô', 'Ø', 'Õ', 'Œ'•
'S'
à
'Š', 'ß'•
'T'
à
'Þ'•
‘U’
à
'Ú', 'Ù', 'Ü', 'Û'•
‘Y’
à
'Ý', 'Ÿ'•
'Z'
à
'Ž'•
'-'
à
' ' (space)•
'_'
à
' ' (space)•
'\'
à
' ' (space)For example: If you have to type ‘LidlStraße’, press ‘S’ instead of ‘ß’.
-
Es wäre aber wünschenswert wenn Coupe über Kartenupdates informieren würde
Hartmut
Die Informationspolitik der Firma verhält sich leider diametral zum Innovationspotential von CompeGPS.
Aber andersherum wäre es schlimmer. -
Hi, habe leider nicht die aktuelle Map sondern nur die 09Q2 aber zum Testen reicht es. Getestet unter TwoNav-Tablet 2.9.
1) Keine Ahnung was Du meinst. Wenn 80 als Höchstgeschwindigkeit angezeigt wird, was soll dann die 89 oder die 70.
2) Kann ich bestätigen, Bindestrich ist ausgegraut. Das ist ein Bug, bitte bei Compe ein Ticket aufmachen.
3) Routing über PLZ funktioniert mit meiner Karte. Scheint ein Bug Deiner Karte zu sein. Lösung siehe 2.PS: Warum hast Du den Thread bei TwoNav Geräte geöffnet? Was hast Du überhaupt für ein Gerät?
PPS: Ah jetzt sehe ich es am Titel: Aventura. Das Problem scheint aber geräteunabhängig zu bestehen.
-
Schau mal hier, da ist es noch:
http://www.naviboard.de/vb/sho…ght=funtrek+men%FC&page=6 -
Ich hab es nur für den Sportiva und kenne leider die Ordnerstruktur beim Aventura nicht.
-
Ich habe hier aus dem Forum die Version 0.03 gezogen. Die ist also uralt. Gibt es das aktuelle Macro irgendwo zum Download?
Bisher nicht. Ich hatte mir damals viel Arbeit gemacht, um das Ganze GUI-mäßig so anzupassen, daß nicht nur ich damit zurechtkomme. Das will ich eigentlich nicht noch einmal machen, wenn klar ist, daß daran sowieso kein Interesse besteht. Joschi_1998 ist auch der eigentliche Makroautor, ich habe nur für mich Ergänzungen/Anpassungen vorgenommen.
Gleichtzeitig heiß0t für mehre Filter?Ja das Macro bietet die Möglichkeit, nur den aktuellen Filter auszuwählen oder aus allen erstellten Filtern eine beliebige Anzahl auszuwählen. Die werden dann nacheinander exportiert und CGPSL wird angewiesen, diese ins BWPT-Format umzuwandeln. Ich habe z.B. verschiedene Filter um meine Homezone (Homezone(30km), Homezone(30-45km),Homezone(45-55km), etc.).
Das ständige Warten aufs Fertigerstellen hat mich genervt, daher habe ich das automatisiert. So kann man denn mal schnell Einkaufen fahren und wenn man wiederkommt finden sich alle fertigen BWPT im Ausgabeverzeichnis (außer der Filter hat irgendwo ein Leerzeichen, dann streikt CGPSL). Leider wurde in der aktuellen Version von CGPSL bei der BWPT-Erstellung der Programmablauf so verändert, daß nun ein Teil einer gerade in der Erstellung befindlichen BWPT überschrieben wird, sollte gleichzeitig noch eine CGPL-Instanz eine andere BWPT im selben Verzeichnis erstellen. Alle Versionen davor haben brav gewartet, bis der relevante Teil nicht mehr nötig war, bevor sie Schreibzugriff bekamen. Compe weiß von dem Problem, mal sehen, ob es behoben wird. -
Sobald die Geocaching-Tags vorhanden sind, sind die Dateien für die Versionen ab 2.7 auf meinen Aventura unbrauchbar. Mit 2.6.1 ist alles bestens. Die anderen Dateien funktionieren auch mit den neusten Versionen in sehr ansprechender Zeit.
Genau, die Geocaching Funktionen die Compe in Twonav eingebaut haben bremsen das System auf Extremste aus. Deswegen auch die Suche nach Alternativen. Wer will schon mit einer Pocketquery mit nur 500 Caches losziehen.Ich wünsche mir der Übersichtlichkeit halber aber nicht eine Datei pro Cache mit allen Informationen, sondern ich hätte die Informationen gern auf mehrere Dateien aufgeteilt, ähnlich denen im normalen Geocache-Menü.
Kannst du ja versuchen, in das Macro einzubauen. Für mich wäre das viel zu umständlich, jeweils 3 Dateien/Cache aufzurufen.
Ich weiß nicht mehr, welche Version ich hier publiziert habe. Hier einmal das Changelog der neuesten Macroversion, die aber nur bis CGPSL 7.5.3 gut funktioniert, da es ab CGPSL 7.6 es ein Problem mit der gleichzeitigen Erstellung von BWPT-Files gibt.Zitat#Based on http://gsak.net/board/index.php?showtopic=12429 and Advanced Text Output 2.7 from TeamGeoPlesk
#changes:
#0.01
#Filelink Path adapted to URL-Path ($filepath), filelink endling is html instead of htm
#0.02
#Spoilerpics as option included
#Name change
#GUI Updated
#0.03
#Compe HTML export included
#0.1
#HTML/PIC Overwrite optimization
#GUI optimization
#HTML - Attributes included
#0.2
#Waypoints with same coords as cache are filtered out
#max distance between waypoints and cache 100km
#0.2b
#NewLines in Hints causing CGPSL to stop import removed CHAR(10)
#0.3
#Integrate BWPT conversion via CGPSL and Compescript -
Probieren geht über erklären.
Wer möchte kann das oben Gesagte ganz einfach einmal selbst ausprobieren. Ich habe einmal zur Demo verschiedene Dateien mit der selben Datengrundlage (2391 archivierte Caches-für Twonav als reine BWPT ein Klacks) in die Dropbox gestellt:Dateierklärung:
_Test_Deakt.gpx (Ursprungsdatei-Exportiert aus GSAK)
_Test_Deakt_CGPSL_Geotag.BWPT (aus _Test_Deakt.gpx in CGPSL erstellte BWPT)
_Test_Deakt_1310html.bwpt (mit GSAK erstellte BWPT[incl. Spoiler, vereinfachtes Listing, einige Logs, Attribute])
_Test_Deakt_geotags_1310html.bwpt (mit GSAK und CGPSL erstellte BWPT[incl. Spoiler, vereinfachtes Listing, einige Logs, Attribute], die rudimentäre Geocaching Tags enthält um in Twonav die Geocaching Funktionen zu aktivieren)
-
Geocaching mit Twonav unter Verwendung von GPX Dateien ist wie Rollschuhlaufen auf spiegelglatter Fahrbahn, wenn man auch Inlineskates zur Verfuegung hat. Es geht, aber Spass machen andere Sachen.
Aufgrund Deiner Bitte hier hatte ich ja auch schon einmal eine Anleitung geschrieben, wie das Ganze ueber das bwpt Format auch zu realisieren geht und welche Geschwindigkeitsvorteile das so mit sich bringt. Mangels Feedback habe ich jedoch davon abgesehen, Verbesserungen im Macro weiterzugeben. -
Die werden immer seriöser. Erst dokumentieren sie die Änderungen zwischen den Versionen sogar schon in Betaphase und jetzt auch noch diese wirklich hilfreichen und längst überfälligen Handbücher. Endlich kann der dem Lesen nicht abgeneigte aber nicht so experimentierfreudige Nutzer ein wenig tiefer in die Materie einsteigen. Klasse! Hoffentlich schlägt sich das auch in den Verkaufszahlen nieder.