Beiträge von hedgehog

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Probieren geht über erklären.
    Wer möchte kann das oben Gesagte ganz einfach einmal selbst ausprobieren. Ich habe einmal zur Demo verschiedene Dateien mit der selben Datengrundlage (2391 archivierte Caches-für Twonav als reine BWPT ein Klacks) in die Dropbox gestellt:


    Dateierklärung:


    _Test_Deakt.gpx (Ursprungsdatei-Exportiert aus GSAK)


    _Test_Deakt_CGPSL_Geotag.BWPT (aus _Test_Deakt.gpx in CGPSL erstellte BWPT)


    _Test_Deakt_1310html.bwpt (mit GSAK erstellte BWPT[incl. Spoiler, vereinfachtes Listing, einige Logs, Attribute])


    _Test_Deakt_geotags_1310html.bwpt (mit GSAK und CGPSL erstellte BWPT[incl. Spoiler, vereinfachtes Listing, einige Logs, Attribute], die rudimentäre Geocaching Tags enthält um in Twonav die Geocaching Funktionen zu aktivieren)

    Geocaching mit Twonav unter Verwendung von GPX Dateien ist wie Rollschuhlaufen auf spiegelglatter Fahrbahn, wenn man auch Inlineskates zur Verfuegung hat. Es geht, aber Spass machen andere Sachen.
    Aufgrund Deiner Bitte hier hatte ich ja auch schon einmal eine Anleitung geschrieben, wie das Ganze ueber das bwpt Format auch zu realisieren geht und welche Geschwindigkeitsvorteile das so mit sich bringt. Mangels Feedback habe ich jedoch davon abgesehen, Verbesserungen im Macro weiterzugeben.

    Die werden immer seriöser. Erst dokumentieren sie die Änderungen zwischen den Versionen sogar schon in Betaphase und jetzt auch noch diese wirklich hilfreichen und längst überfälligen Handbücher. Endlich kann der dem Lesen nicht abgeneigte aber nicht so experimentierfreudige Nutzer ein wenig tiefer in die Materie einsteigen. Klasse! Hoffentlich schlägt sich das auch in den Verkaufszahlen nieder.

    Hat jemand irgendwelche Hinweise darüber, was diese Version wohl mit sich bringen mag?


    Nachtrag:
    Jedenfalls immer noch keine Bugbeseitigung bei der BWPT-Erstellung.

    Mal sehen ob mich das noch ärgert. Momentan bin ich immer noch enttäuscht, daß der Fehler bei der Übernahme der Anzeigeoptionen bei der Erstellung von BWPT's immer noch nicht behoben wurde.

    Genau dieses. Bei mir verschwindet es innerhalb von Zehntelsekunden und erscheint nur für Zehntelsekunden, wenn ich via Alt+TAB zwischen den einzelnen Anwendungen wechsele. (WINXP)


    Problem behoben durch folgende Einstellungen:
    Datei - Optionen - Allgemein - Benutze OpenGL in 2D (Häkchen raus)

    Du meinst das Menuleiste>Hilfe>Über Fenster.?
    Das bleibt da bis ich es wegklicke.


    Genau dieses. Bei mir verschwindet es innerhalb von Zehntelsekunden und erscheint nur für Zehntelsekunden, wenn ich via Alt+TAB zwischen den einzelnen Anwendungen wechsele. (WINXP)

    Welche Build-Version hast Du?


    Heruntergeladen heute um 14:45.
    Build: 672459 (gelesen aus der reginfo.ini)
    Das Infofenster verschwindet immer furchtbar schnell im Hintergrund, ist das bei Euch auch so.

    Meine Version ist vom 23.8.13
    Ich glaube nicht, daß sich da viel im Vergleich zur Beta geändert hat.


    (außer: AUTOMATISCHE SYNCHRONISATION DER TRACKLOGS BEI VERBUNDENEM GPS)

    Vikuiti ARM200:
    ich kenne auch keine bessere Folie.


    Nach langer Suche habe ich für mich den optimalen Stylus in den Nokia Plektren aus der Bucht gefunden. Einfach mal nach NOKIA CP306 Stylus Plektrum suchen. Das Sportiva bediene ich trotzdem meist mit dem Daumennagel.

    Schade, die Hoffnung war groß, doch sowohl in der 7.6.RC1 als auch in der RC2 gibt es weiter den sehr alten Bug, daß bei der Erstellung von BWPT aus WPT Teile der Anzeigeoptionen nicht übernommen werden:


    Die Zoomstufe und die Optionen zum Anzeigen der Wegpunktbeschreibung werden nicht von der wpt-Datei übernommen sondern eigenmächtig die Zoomstufe auf immer gesetzt und die Option Zeige Beschreibung aktiviert).

    Waypoint Pic Verknüpfungen lassen sich nicht öffnen, Fehlermeldung, bei der 7.4.6 (Win) geht es


    Nicht das Selbe aber BWPT Erstellung mit Verknüpfung und Anzeige klappt bei mir wie zuvor.


    Zitat von Papaluna

    Ich denke schon das es möglich ist den Installations/Updateprozess so zu gestalten, das neu verfügbare Parameter, nicht mehr gültige Alt-Parameter oder Dateien in einem alten Format oder was auch immer gleich ein fehlerhaftes Update zur Folge haben.


    Na klar nervt das Herumgeschlampe gewaltig, auch mich. Aber noch dominieren die Vorteile, da nehme ich das in Kauf.

    Meine Vorgehensweise beim CompeUpdate (egal ob Twonav oder CGPSL):


    - selbst veränderte Icondateien als "only readable" kennzeichnen (so bleiben sie beim Update erhalten)
    - vorhandenen Ordner kopieren in Ordner mit Versionsnamen
    - über den vorhandenen Ordner drüber installieren
    - Finger kreuzen, daß die Inidatei übernommen wird ... ansonsten rüberkopieren und bei Problemen INI Datei löschen, die neu erstellte dann mit der Alten vergleichen und persönliche Einstellungen rüberkopieren
    - Glücklicherweise ist es den Compeversionen egal, aus welchen Verzeichnissen sie gestartet werden.
    - beim Sportiva habe ich sowieso immer mehrere Versionen nebeneinander laufen und per Auswahlmenü startbar, um unterwegs von den Bugs der neuen Version nicht völlig überwältigt zu werden (bei der 2.8. Version habe ich auch noch eine Kopie einer funktionierenden ini Datei extra abgespeichert, da bei mir nach einer Weile ein paar deutsche Zeichen chinesisch angezeigt wurden, das INI-Rückspielen behob das Problem).


    Aber ich bin sicher, das macht ihr ähnlich. Compes Stärke ist die individuelle Konfigurierbarkeit, das heißt wohl aber auch anders herum, das langjährigen Benutzer von Compe-Programmen meistens doch recht fit im Tüfteln und Plan B erstellen sind.

    Hallo,
    wenn die Karte "nur" ca. 1/5 zu groß ist, würde ich sie nicht teilen sondern die Auflösung verringern. Dazu einen ganz kleinen gleichfarbigen Teil markieren, - Erstelle eine neue Karte für dieses Gebiet.


    Danach nur die beiden Karten öffnen, sowohl den Teilausschnitt als auch die Originalkarte. Darauf achten, daß der Teilauschnitt die aktive Karte ist, auf 70% zoomen:
    Dann: - Menü Karten - Karten zusammenführen.
    Das sollte eigentlich funktionieren, bei mir wurde damit noch nie eine RMAP vergrößert.