Danke Gert, auch wenn die Antwort wirklich unbefriedigend ist. Ich habe versucht im Compeforum diesbezüglich einen Thread zu starten aber ich hänge irgendwie fest in der Admin-Zustimmungs-Warteschleife.
Das nervt gewaltig und der Admin wurde auch schon darüber informiert (über 2 Wochen Wartezeit [bei einem anderen Thema] killt jeden Wunsch sich aktiv zu beteiligen).
Beiträge von hedgehog
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Was ist an dem Manual ominös?. Es handelt sich dabei um eine Doku von der Compepage.Als Doku finde ich es recht unzureichend. Noch nicht einmal der Delete-Befehl ist drin. Es macht Appetit auf viel mehr. Glücklicherweise gibt es ja in CGPSL den Scriptdebugger, der zumindest ein wenig die Probiererei erleichtert. Ich hatte zum Beispiel arge Probleme beim Abspeichern mit Wildcard (_*.bwpt) obwohl die dokumentiert sind. Daher auch die Trickserei mit Rename.
Ist aber auf jeden Fall eine tolle Sache. Während ich früher beim Export von Geocaches aus GSAK noch mehrere händische Schritte unternehmen mußte, um am Ende die fertige bwpt aufs Gerät schieben zu können, klappt das jetzt komplett ohne mein Zutun. CGPSL läßt sich sogar mehrfach zur selben Zeit aufrufen und wartet geduldig bei der Erstellung der bwpt, bis die Grundinitialisierung (Erstellung der "main" des ersten bwpt) abgeschlossen ist, ohne mit sich selbst in Konflikt zu kommen.
Gruss, Uwe -
Danke, das war es. Nun geht es auch besser aus GSAK heraus. Im Nachhinein betrachtet erscheint das ja auch logisch. Hast Du das einfach ausprobiert oder gibt es Dokumente außer dem ominösen spanischen Compesciptmanual, wo ein wenig mehr am Schleier des Mysterium gezupft wird?
Gruß, Uwe -
Da ich gern Sachen automatisiere habe ich mir die Scriptsprache noch einmal vorgenommen.
Ziel war es, WPT-Dateien, die einem Muster entsprachen, automatisch in BWPT umzuwandeln.Dieses Skript macht das schon ganz gut. // deaktiviert übrigens die Zeile
Zitat
//CompeGPS.CloseAll();
list = CompeGPS.DirScan ("E:\\Dateien\\Caching\\TwoNav\\_*.wpt");
n = list.Count();
for (i=0;i<n;i=i+1){
wptname = list.Elem(i);
wpts = CompeGPS.Open (wptname);
wptname.Replace(".wpt",".bwpt");
wpts.SaveAs(wptname);
// wptname.Replace(".bwpt",".wpt");
// CompeGPS.Exec(598,wptname);
wpts.Close();
};
CompeGPS.Quit();Leider klappt das Löschen der WPT-Dateien am Ende nicht ohne Eingriff, da Compe hier eine Nachfrage einprogrammiert hat. Daher habe ich die Zeilen, die für ein Löschen der WPT-Dateien verantwortlich sind, auskommentiert:
Zitat
// wptname.Replace(".bwpt",".wpt");
// CompeGPS.Exec(598,wptname);NACHTRAG:
Der Aufruf über eine entsprechende BAT-Datei unter Windows könnte übrigens so aussehen:Zitat"D:\Programme\CompeGPS Land\compegpsland.exe" "D:\Programme\CompeGPS Land\scripts\Waypoint_load_and_Save_as_BWPT.cgs"
if not errorlevel 1 del E:\Dateien\Caching\TwoNav\_*.wpt:
-
Das Compe-Forum ist etwas mühselig, ich warte seit ca.1 Woche auf die Freischaltung von 3 Beiträgen, die ich auf Englisch im französischsprachigen Teil gemacht habe.
Was du beschreibst ist ein Bug. Mach doch ein Ticket auf bei:
http://support.compegps.com/
Dort wirst du normalerweise schneller "bedient".
Gruß Uwe -
Danke Christian, das mit den relativen Pfaden ist ja eine Wucht. Es eröffnet völlig neue Perspektiven. Nur schade, daß so etwas nicht dokumentiert wird. Trotzdem werde ich wohl bei BWPT bleiben, nicht zuletzt, weil in CGPSL 7.6 vermutlich endlich die Zoombugs und Darstellungsbugs bei den BWPT repariert werden sollen.
Gruß Uwe -
Christian ich hab auch ein paar Tests (mit TwoNav-Tablet) gemacht, die haben aber andere Ergebnisse als deine hervorgebracht.
Meine Tests mit den Parametern unter TwoNav Tablet in einer wpt Datei:
a Penelope.pdf,0,1,01. Ziffer: 0=Icon nicht änderbar, immer das Seitenicon 1=Icon änderbar
2. Ziffer (nur relevant wenn 1. Ziffer 1 oder größer ist): 0=Icon unverändert, 1=Icon=Lautsprecher, 2=Icon=beach, 3=kein Icon, 4....=siehe 1. Ziffer=0
3. Ziffer irrelevant, kein Effekt, kann weggelassen werdenGruß, Uwe
-
Hallo,
es hat wirklich eine Bedeutung.
eine Verknüpfung im Ave mit
a Tetschen\Birkenbaude.html,0
lässt sich in der Listenansicht anschauen, aber auf der Karte nicht.
ändere ich es in
a Tetschen\Birkenbaude.html,1,1,0
ab, kann ich die Beschreibung des Wegpunktes auch in der Kartenansicht, durch Longklick anschauen.
gleiches gilt auch für CompeLand.
Bei TwoNav hab ich jetzt festgestellt, das die 2. 1 unterschiedliche Symbole in der Listenansicht vor dem Anhang einstellbar sind.
Herzlichen Dank Christian!
Nun muß ich noch testen ob das Ganze auch nach der Konvertierung in BWPT Relevanz hat. Bei meinen Original-WPT Dateien stand hinter dem Anhang immer eine 0. Nach der Konvertierung in BWPT wurden die Anhänge sowohl in der Listen als auch in der Kartenansicht angezeigt.
Gruß, Uwe -
Danke Christian, ich hab es probiert, da kannst Du reinschreiben was Du willst. Sogar Kartoffelvollerntemaschine wird akzeptiert.
-
a Test\Bad SchandauA8.pdf,0
Etwas weg vom Thema aber vielleicht weiß es ja jemand:
Was bedeutet die Null hinter dem Komma. Ich habe überlegt, ob es einen Commandline-Parameter-Übergabe sein könnte, konnte das aber nicht verifizieren. -
Der ist mit im Download => WinCE Tools All
OK danke, dann war es nur ein Schreibfehler.
Den Foxitreader kannte ich schon. -
Exitreader V 1.0 Build 0821Ups den kenne ich noch nicht. Konnte auch nichts dazu finden. Hast Du einen Link?
-
Und wie sieht sie jetzt aus?
-
Also PDF lassen sich nicht mit dem PDF Reader (FoxitReader) öffnen.
Genau darum geht es mir.
1) Ich verstehe dich so: du hast FoxitReader gestartet und kannst deine PDF nicht öffnen.2) Bitte liefer doch mal die Fehlermeldung von TwoNav nach. Eventuell wurde ja nur das Pfadhandling verändert.
Ich habe das gerade mal mit TwoNav Tablet versucht nachzuvollziehen. Da geht es. Kannst du bitte mal auf dem Aventura einen neuen Wegpunkt erstellen und eine pdf mit diesem verknüpfen. Was passiert beim Aufruf/drücken des Play-Buttons.
-
Selbst aus dem FoxitReader geht es nicht.
Kannst du diesen Satz bitte genauer erläutern. Ich durfte beobachten, daß TC z.B. *.cpl Dateien öffnen kann, bei denen Twonav versagt. Es scheint wohl eine Liste von Dateiendungen zu geben, bei denen Twonav auf systeminterne Verknüpfungen zurückgreift. Bei allen anderen kommt die Fehlermeldung.Nachtrag: Bitte liefer doch mal die Fehlermeldung von TwoNav nach. Eventuell wurde ja nur das Pfadhandling verändert.
-
I don't think there is a legal version without limitation out there. But You can try it yourself. This is the lowest version I could find.
http://we03.compegps.com/downl…up_TwoNavTablet_2.4.3.exe
BTW: I think the product is now quite reasonable prized.
-
I'm not sure if I understood your question.
I tried to create a route in Twonav_Tablet (v.2.8 [registered]) and it worked without problems.Nevertheless as I understand Your question You would like to download older version of Twonav_Tablet.
Here are some:
http://www.compegps.com/download/Setup_TwoNavTablet_2.7.exe
http://www.compegps.com/downlo…up_TwoNavTablet_2.6.1.exe
http://www.compegps.com/downlo…up_TwoNavTablet_2.5.2.exe -
Danke Alex!
Eine aktuelle Liste (spanisch) gibt es bei:
http://historiasdegps.blogspot…mpescript-y-sus-exec.html -
Trackzeichnungen die stattgefunden haben oder die gerade stattfinden?
Wie auch immer, es sollte mit einem ComportSplitter auch live möglich sein. Auf die Schnelle vielleicht hiermit:
http://com0com.sourceforge.net/
http://www.curioustech.net/xport.html
Und bezüglich synchron, da könnte man sich ein Script (AHK o.ä.) basteln, das beide Knöpfe gleich schnell drückt.
-
Warum nicht einfach CGPSL in 2 Instanzen starten?